Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   PVC Bodenkleber zur Reparatur (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36498)

Shiba Inu 16.09.2017 14:29

PVC Bodenkleber zur Reparatur
 
Moin ich bin neu hier bei euch.
Ich weiß das das Thema alt ist. Doch ich hätte gerne eine Anleitung zur Durchführung der Reparatur mit PVC Bodenkleber. Bzw wie viel benötige ich für einen Schlauch (Maya S) und aus was für einem Material ist Maya gefertigt da sich auch die Ventil verklebungen lösen.
Vielen Dank

Und Lg Tobias

Wolfgang N. 16.09.2017 16:33

Hallo, du solltest mal Bilder von dem Boot und den Schäden einstellen,
und Bodenkleber ist doch eigentlich für Hart PVC vorgesehen.

Gru

Shiba Inu 16.09.2017 17:34

So bald ich Zuhause bin lade ich Fotos hoch. PVC Bodenkleber haben hier schon mehrere von geschrieben. Mit freundlichen Grüßen Tobias

Alpsee 16.09.2017 17:44

Ventile lösen sich. PVC Bodenkleber??

Ich fahr bei dir nie mit.

Shiba Inu 17.09.2017 09:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das mit dem PVC bodenkleber habe ich hier in einigen Foren gelesen unteranderem von Erich dem Wikinger.
Die Anleitung hatte Martin?

schwarzwaelder50 17.09.2017 10:31

Ich bin ja auch keine "Schlauchboot- Klebeexperte", aber wenn ich diesbezüglich Fragen habe, wende ich mich an einen Experten in diesem Gebiet. Ich muss, oder möchte auch noch was kleben an meinem Marlin, aber erst wieder im Frühjahr und da wende ich mich auch an den Experten.:ka5:
Wir haben hier einen Klebeexperten im Forum:cool::chapeau:, falls es noch nicht alle wissen.
Macht es Euch doch nicht unnötig schwer.:ka5:


ulf_l 17.09.2017 11:40

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 439722)
[...]
Wir haben hier einen Klebeexperten im Forum:cool::chapeau:, falls es noch nicht alle wissen.
Macht es Euch doch nicht unnötig schwer.:ka5:

[/SIZE][/FONT]

Hallo

Mach es doch noch unnötig schwer und schreib gleich hin wen Du meinst (ich denke mal den Holländer). Wie soll das ein Neuling hier im Forum rausbekommen :gruebel: ?

Gruß Ulf

Shiba Inu 17.09.2017 13:06

@Markus mit den Experten hast du absolut recht. Deshalb habe ich mich ja hier im Forum zu Wort gemeldet.

@ Ulf du sprichst mir aus der Seele ich weiß nicht wen Markus meint.

Shiba Inu 17.09.2017 13:33

Zitat:

Zitat von Martin4711 (Beitrag 89119)
Also......hier gab es ja schonmal die Idee mit dem PVC Kleber. Einige waren davon nicht angetan....:stupid:

Ja, ich habe es damit gemacht:chapeau: Mein Schlauchi hatte auch vom zusammenlegen Knickstellen wo der Gummi "porös" war. Es war sogar ein Loch von 0.8-1mm vorhanden. Sogar wo der Spritzschutz vorne aufgekelbt ist...unter der Klebestelle kam auch die Luft raus. Etliche Stellen wo ein Flicken sich so nicht gelohnt hätte.....einfach vom Alter her:confused-

Also, ich bin von der PVC Bodenkleber Methode zu 120% überzeugt. Habe mit Thomas, der diese Idee hier schonmal vorstellte zuerst Kontakt aufgenommen.

Erich, wenn du es probieren möchtest....es geht sehr schnell:verblueff und ist nicht so aufwendig und teuer wie die Latexmilch.

Mein Schlauchi ist jetzt wieder zu 100% dicht:chapeau: ....sogar das Loch von 0,8-1mm ist dicht geworden. Habe aber da sicherheitshalber einen Flicken noch draufgeklebt.

Also, wenn du willst gebe ich Dir gerne eine Anletung. Und lass es mit dem Bauschaum. Wäre doch Schade um das schöne Boot, oder???????????

Martin

Hier steht das noch mal mit der PVC Bodenkleber Methode. Für kleine Undichtigkeiten wird es wohl Funktionieren ist nur die Frage aus welchem Material die Maya ist damit ich die Ventilflansche siehe Fotos mit dem richtigen Kleber kleben kann.

Lg Tobias

ulf_l 17.09.2017 14:16

Hallo

Bist Du sicher, daß dein Boot überhaupt eine PVC-Boot ist. Ich meine die Metzeler-Boote wurde überwiegend aus Hypalon gefertigt. Bevor Du Dir mit irgendwelchen artfremden Klebern die Klebestellen nachhaltig versaust, frag doch wirklich lieber mal beim Holländer nach. Der link steht ganz oben in der Mitte (schlauchbootreparatur.de).

Gruß Ulf

schwarzwaelder50 17.09.2017 19:02

Zitat:

Zitat von Shiba Inu (Beitrag 439735)
@Markus mit den Experten hast du absolut recht. Deshalb habe ich mich ja hier im Forum zu Wort gemeldet.

@ Ulf du sprichst mir aus der Seele ich weiß nicht wen Markus meint.

Hallo Tobias,
sorry, ich wusste nicht:cognemur:, das Du das nicht wusstest. Oben auf den gelben Banner klicken, das ist Frank "der Holländer".:chapeau: Der ist Klebeexperte.
Viel Spass bei Deinem gelingen.:ka5:

Shiba Inu 17.09.2017 19:26

Ja das ist ein guter Plan den werde ich mal fragen. Danke euch

Berny 18.09.2017 07:19

Metzeler sind aus Hypalon, aber nicht die gleiche Qualität wie zb Wiking und sie lösen sich auf, das Material der Metzeler ist nicht das beste, wenn es um Langlebigkeit geht.
Es löst sich die oberste Schicht, wenn das wo anfängt, trifft es meistens das ganze Boot.

Bild reinstellen, ansonsten kann man nur spekulieren.
Frank repariert keine Metzeler mehr.

Man muss sich bewusst sein, diese Boote waren mal gut, vereinzelt findet man noch gute, meistens sind sie aber Schrott.

Bodenkleber: wenn dieser elastisch bleibt, warum nicht.
Aber ehrlich, warum.verwenden Leute immer wieder irgendwelche Materialien, wenn es spezielle Materialien gibt.

und PVC ist nicht immer gleich PVC.
Ich denke, dass ein PVC Boden ein ganz anderes Material wie ein Schlauchboot ist...

Shiba Inu 18.09.2017 07:54

Es sind nur die zwei Ventile die geklebt werden müssen siehe die Bilder am Anfang. Wenn es hypalon ist weiß ich jetzt was für ein Kleber ich brauch.
Besten Dank

Berny 18.09.2017 10:03

Wenn es nur die beiden Ventile sind, kaufe dir bei Frank den richtigen 2-K Kleber.
Das sollte halten. Musst ihn halt fragen, welchen du brauchst, du musst Gummi mit Hypalon zusammen kleben (Ventil = Gummi, Boot ist Hypalon)

Ev baust du dir sogar ein schraubbares Ventil ein
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Vergiss bitte den Bodenkleber, da machst du mehr kaputt als du richtest.

skymann1 18.09.2017 10:07

Moin,
ganz am Anfang schreibst Du "wieviel benötige ich für einen Schlauch", also doch mehr wie die Ventile....?

Egal, soweit ich mich erinnere ging es damals darum eben nicht großartig zu kleben sondern den Kleber durch die Ventile einzufüllen und dann das ganze Boot zu schwenken und zu drehen, also von innen mit einer Art Beschichtung durch den Bodenkleber wieder dicht zu bekommen.

Aber genaues weiß ich auch nicht mehr, wenn es ansonsten auf den Schrott wandert könntest Du es probieren, aber ich meine auch Dein Boot ist aus Hypalon, sicher weiß das hier wahrscheinlich nur der Frank (Holländer).

Gruß Peter

Shiba Inu 18.09.2017 10:46

Ich danke dir habe 2k hypalonkleber bestellt.
Wenn ich die Ventile neu geklebt habe werde ich mich auf Leck Suche begeben.
Und dann flicken besorgen. Hoffe ich kann noch ein paar Sonnenstrahlen auf dem Wasser genießen im Oktober.

Shiba Inu 18.09.2017 17:32

Hallo Peter,
Das ist richtig wie auf den Bildern zu sehen muss ich erst die zwei Ventile kleben und dann wollte ich auch mit der Bodenklebermethode eventuelle kleine Undichtigkeiten in den Schlauchnähten abdichten. Deshalb die Frage wie viel bzw wie anmischen habe aber schon in einem anderem Beitrag gelesen das der den Bodenkleber 1:1 gemischt hat und nach Zweitwagen wieder raus laufen hat.

Nachfolgender Text kopiert und zitiert

Hallo,
hatte unter den Links (siehe Ende des Postings) die Probleme mit meinem Maya gepostet und viel Hilfe, auch über direkte Posts, bekommen.
Dafür erst mal herzlichen Dank an Euch alle. Ganz speziell aber an Erich und Martin

Nachdem das Wetter nun endlich stabile Termperaturen brachte, habe ich mich an die Teppichklebermethode gemacht.
Also wie in den Threats benannt -
Teppichkleber im Baumarkt gekauft (habe 3,5 kg genommen und den Eimer nach umfüllen der Masse in einen größeren nochmals mit Wasser gefüllt). Alles im großen Eimer mit einer Holzleiste verrührt bis es eine milchige Flüssigkeit war.
Dann Ventil abgeschraubt und Ventil sowie Ventilgewinde am Boot mit viel Vaseline eingeschmiert. Die Suppe mit einem Filter aus der Küche (meine Frau möge es mir nachsehen) in den ersten Schlauch eingefüllt und Ventil wieder drauf. Aufgepumpt bis der Schlauch fest war. Dann das ganze Boote mehrfach "geschwenkt" und dann an der Vorderfront mit einer Regentonne in Schräglage gelagert. (Aufgrund des Bläschentests war ja bekannt, dass die Lecks bei meiner Maya an den hinteren Schlauchenden sind).
Nach einem halben Tag (bisher immer schon platt) - immer noch dicht.
So motiviert die Suppe raus, Ventil wieder drauf und wieder aufgepumpt.
Milch in den anderen Schlauch gefüllt und auch aufgepumpt (Vorgehensweise wie beim 1. Schlauch).
Leider war der erste Schlauch am nächsten Tag schon wieder etwas schlapp und es gab deutliche Luftgeräusche vom Schlauchende.
Der 2. Schlauch war noch dicht !
Also das ganze so wie es war 2 Tage ruhen lassen und dann die Suppe aus dem 2. Schlauch raus und wieder in den 1. Schlauch gefüllt.
Nun sind bisher (1 1/2 Tage) beide Seiten ohne merklichen Luftverlust noch prall gefüllt
Hoffe das bleibt so und die Jubelstürme meinerseits halten noch lange an.

Kann also nur jeden ermuntern diesen Versuch zu unternehmen.
Kosten halten sich in Grenzen und der Zeitaufwand auch.
Und wenn s doch nicht klappt, war er halt der letzte Versuch noch was zu retten.
Gruß
Hans

PS: muss ich nun noch auf irgendwas achten beim Nutzen des Bootes oder beim Zusammenrollen für den Flug über den großen Teich ?


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

skymann1 18.09.2017 18:23

Hallo,
ja, das ist der Beitrag den ich in Erinnerung hatte.

NUR: zusammenlegen würde ich es danach ganz sicher nicht mehr, aufgeblasen mag es funktionieren für ein Jahr oder vielleicht auch zwei, aber Luft raus und einpacken, nee, das glaube ich nicht.

Viel Erfolg, Gruß Peter:chapeau:

Shiba Inu 18.09.2017 18:53

Ok danke.
Werd mal schreiben wie es geklappt hat
Lg Tobias

Berny 18.09.2017 20:15

es gibt für diesen Zweck ebenfalls ein Spezialmittel, weiss aber den Namen momentan nicht.
irgend so ein Kautschukmilchdingsbums...

teppichkleber sicher nicht.

Visus1.0 19.09.2017 00:25

......Flüssiglatex.....hab ich mit den Speedschläuchen vom Zodiac so gemacht...hielt 5 Jahre...dann hab ich es verkauft....hält sicher immer noch....einfüllen Boot 100 mal wenden....immer wieder halbe Luft raus neue rein....5 Tage hinter einander....bis alles trocken ist...und der Amoniakgeruch weg ist...dann ist es innen trocken und kann zusammengelegt werden.....ev noch Puder hineinfüllen....das es nicht zusammenklebt.....ist dann eine zweite Haut innen...und die Löcher sind verklebt....geht nur bei kleinen diffusionen...bei Rissen muss man anders kleben ...

Shiba Inu 19.09.2017 07:53

Moin Andreas,
Ich habe schon viel über die Latexmilch gelesen, aber überall stand ziemlich teuer. Durch dein Post habe ich mal gegoogelt und siehe da das Zeug kostet fast soviel wie der PVC Bodenkleber ich habe bei dem online Auktionshaus welche gefunden 5 Liter ca 40,00 Euro ist also nicht viel find ich.
Beste Grüße
Tobias

Visus1.0 19.09.2017 08:22

Du brauchst auch keine 5 Liter....ein Liter reicht.

Das selbe Zeug ist ja in Notfallreifensets drinnen....

Shiba Inu 19.09.2017 09:13

Für einen Schlauch oder reicht 1 Liter für beide bei der Maya.

Visus1.0 19.09.2017 10:45

Ein Liter pro Schlauch......

skymann1 19.09.2017 10:58

Hallo,
hm, vielleicht sollte man dann mal bei Autoverwertern nachfragen, eventuell gibt es da für kleines Geld die Flaschen aus den Reifenrep.-Sets, keine Ahnung was die damit sonst machen, aber vielleicht sind sie froh wenn sie es los werden bevor sie es entsorgen müssen, ich weiß es nicht....?:confused-

Gruß Peter

Shiba Inu 19.09.2017 11:03

Hab vielen dank dann ist das mit der Latexmilch ja wirklich billiger und so wie es sich anhört auch viel besser :cool:, wie genial.

Werde jetzt erstmal die Ventile kleben und ein Größeres Leck habe ich gefunden ca Stecknadelkopf groß das werde ich auch mit einem Flicken versehen wenn dann immer noch die Luft entweicht werde ich die Latexmilch einfüllen.

Hab erst mal schönen Dank für die Tips.

Melde mich wie es geworden ist.
:cool:

Shiba Inu 19.09.2017 11:09

Hallo Peter,
bei dem Preis von einem Liter suche ich nicht bei Autoverwertern rum das soll nicht überheblich klingen aber bei uns gibt es keine in der Gegend. Da ist der Aufwand höher als die kosten.
Habe jetzt den Liter für ca. 12 Euro zum bestellen gesehen.

ulf_l 19.09.2017 12:08

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 439905)
Hallo,
hm, vielleicht sollte man dann mal bei Autoverwertern nachfragen, [...]

Hallo

Auch bei Autohäusern von Marken, die das Zeug verwenden kann man mal nachfragen. Bei unserem Freelander ist die Suppe nach drei Jahren im Zug der Inspektion mit gewechselt worden.

Gruß Ulf

Shiba Inu 19.09.2017 12:16

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 439912)
Hallo

Auch bei Autohäusern von Marken, die das Zeug verwenden kann man mal nachfragen. Bei unserem Freelander ist die Suppe nach drei Jahren im Zug der Inspektion mit gewechselt worden.

Gruß Ulf


Das klingt gut das werde ich mal machen

Holländer 21.09.2017 12:47

Zitat:

Zitat von Shiba Inu (Beitrag 439890)
Moin Andreas,
Ich habe schon viel über die Latexmilch gelesen, aber überall stand ziemlich teuer. Durch dein Post habe ich mal gegoogelt und siehe da das Zeug kostet fast soviel wie der PVC Bodenkleber ich habe bei dem online Auktionshaus welche gefunden 5 Liter ca 40,00 Euro ist also nicht viel find ich.
Beste Grüße
Tobias


Boot fahren kostet nun mal geld :lachen78:
(ein menschenleben kostet noch viel mehr...)

Deshalb solte bei Boote eintweder die reparatur richtig
und sicher gemacht werden oder man sollte es ein lassen..
(egal ob man es selber macht oder machen lässt..)

Auf dem wasser gibt es keine Standstreifen wenn was Schief geht...:ka5:

Metzeler reparieren wir gar nicht merh weil die zu alt sind.
miot reparieren fangt man links an, hört rechts auf und links
kannst wieder anfangen..

Das wäre zu unsicher, deshalb reparieren wir gar keine Metzeler mehr.

Dein Metzeler ist übrigens aus "Hypalon"...


Gruß,

Frank :)

Shiba Inu 23.09.2017 09:14

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 440101)
Boot fahren kostet nun mal geld :lachen78:
(ein menschenleben kostet noch viel mehr...)

Deshalb solte bei Boote eintweder die reparatur richtig
und sicher gemacht werden oder man sollte es ein lassen..
(egal ob man es selber macht oder machen lässt..)

Auf dem wasser gibt es keine Standstreifen wenn was Schief geht...:ka5:

Metzeler reparieren wir gar nicht merh weil die zu alt sind.
miot reparieren fangt man links an, hört rechts auf und links
kannst wieder anfangen..

Das wäre zu unsicher, deshalb reparieren wir gar keine Metzeler mehr.

Dein Metzeler ist übrigens aus "Hypalon"...


Gruß,

Frank :)

Hallo Frank, das das Bootfahrten Geld kostet weiß ich. Es ging mir nur darum das einige meinten das die Latexmilch sehr sehr teuer ist und deshalb das andere Produkt (PVC Bodenkleber) genommen haben. Ich habe mich darüber gewundert, denn ich fand die Latexmilch jetzt absolut nicht teuer.

Ich habe zwei Löcher an der Seite vom rechten Schlauch gehabt und halt die beiden Ventile geklebt. Jetzt ist erstmal alles wieder schick und dicht zumindest für 1,5 Tage das finde ich ok. Wir fahren nur auf dem Elbe Seitenkanal und der Aller im Urlaub dann noch ein wenig in der Nordsee aber nicht weit vom Strand weg.

rg3226 23.09.2017 09:29

Zitat:

Zitat von Shiba Inu (Beitrag 440195)
Wir fahren nur auf dem Elbe Seitenkanal und der Aller im Urlaub dann noch ein wenig in der Nordsee aber nicht weit vom Strand weg.

Naja auf der Nordsee ist es ja nicht so schlimm wenn die Luft entweicht...da wacht ja die DGzRS.:ka5::gruebel:

Shiba Inu 23.09.2017 10:47

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 440197)
Naja auf der Nordsee ist es ja nicht so schlimm wenn die Luft entweicht...da wacht ja die DGzRS.:ka5::gruebel:

Moin,
Ich hoffe und denke das nicht gleich beide Schläuche aufeinander platzen und somit die Chance immer da ist noch an Land zu kommen.

Shiba Inu 02.10.2017 13:39

Hallo
habe meine Maya jetzt so ziemlich dicht. Es waren zwei kleine Löcher in den Schläuchen und halt die Ventile zu kleben. Jetzt hält sie gut zwei Tage die Luft :cool:.
Hat vielleicht jemand eine Idee ob es noch Riefenband zukaufen gibt bzw. ob man einfach ein Streifen Hypalon in den Bodenkleben kann.

Lg Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com