Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hüpfen mit 3,20 Schlauchboot bei 40km/h (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39816)

ResalSR 10.07.2020 08:38

Hüpfen mit 3,20 Schlauchboot bei 40km/h
 
Hi Leute,

ich bin noch neu in dem "Geschäft" also seht es mir nach, wenn ich evtl. dumme Fragen stelle :)

Ich hab ein Allroundmarin 3,20 Schlauchboot mit HOlzboden. Vorher mit 5 PS Yamaha jetzt 15PS Johnson AB, da ich mit dem 5 PS und mehr als 1 Person nix mehr mit gleiten war...

Soweit so gut, mit dem 15 PS schaff ich auch mit 3-4 Personen noch locker die Gleitphase mit knapp 40km/h.

Allerdings fing es letztens in der Endgeschwindigkeit immer so zum "hüpfen" an, also obwohl nur minimalste kleine Wellen waren (bisschen Wind) schaukelte es sich immer so hoch. Musste dann runter vom Gas und wieder neu anfangen mit Gleiten etc.
(noch dazu muss ich als hinten sitzender immer den Holzboden "runterdrücken" damit er dann von 30->40km wechselt und vom verdrängen ins gleiten wechselt).

Ist das normal? Hängt das nur mit der Gewichtsverteilung zusammen?
Sollten wir fürs "hüpfen" einfach mehr gewicht nach vorne legen, sobald wir gleiten?

Ralles 10.07.2020 08:43

Servus,

ich glaube, Du meinst mit Hüpfen, dass sich der Bug auf- und abbewegt, eher ein wiegen, als ein hüpfen. Nennt sich Chinewalking.

Und ja, hier kann Trimmung oder Gewichtsverteilung ausschlaggebend sein.

Für ein 320er Schlauchi sind die 40 km/h auch schon grenzwertig und nicht mehr im Bereich der Wohlfühlgeschwindigkeit.

jugofahrer 10.07.2020 09:25

Dein Boot hat eine zu wenig ausgeprägte Kielung und ist auch zu kurz für die genannten Geschwindigkeit.
So kann z.B. ein Wiking Boot oder auch ein vergleichbares (wenn es das auch nicht gibt?) mit dem V-Förmigen Boden aus der Komet-Serie (3,50) einiges mehr bewältigen, was man schon an den erlaubten PS-Zahlen erkennen kann.
Ich bin mit meinem Komet mit 30 PS über 30 kn (= ca. 55 km/h) gefahren, das liegt wie eine Ente, da wippt nix.
Klar, bei Welle sieht es da auch anders aus, das ist dann aber bei allen Booten irgendwann vorbei

preirei 10.07.2020 09:32

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 496784)
Servus,

ich glaube, Du meinst mit Hüpfen, dass sich der Bug auf- und abbewegt, eher ein wiegen, als ein hüpfen. Nennt sich Chinewalking...

Na ich weiß nicht so recht - Cinewalking bezeichnet ein Kippen um die Längsachse und nicht ein Auf- und Abbewegen des Bugs.

Bredi 10.07.2020 09:43

Mein 3,25m Wiking hüpfte bei Vollgas auch nicht , Beladung 2 Person, eine hinten, eine im vorderen Drittel, mein 350m VIB neigt auch leicht zum hüpfen wenn beide Personen hinten sitzen, die Wohlfühlgeschwindigkeit liegt bei ca. 30 Km/h (Motor 15PS).

Heinz Fischer 10.07.2020 10:50

Bin immer erstaunt was für Geschwindigkeiten mit einen 15 PS Motor erreicht werden:gruebel:

ResalSR 10.07.2020 10:52

Ja alleine wippt da nix und auch als ich z.B. hinten war am Motor und vorne war Schwiegervater mit meiner Tochter da wippte es auch erst und als er sich noch mehr nach vorn bewegt hat war es vorbei.

Ja die 40km/g sind auch nur angenehm, wenn es windstill is und mir nix entgegen kommt.....macht aber trotzdem SPaß ;-) :cool:

Edit:
ging mir bei der Motorsteigerung von 5 > 15 Ps auch eher drum, dass ich mit dem 5 PS und mehr als 1,5 Personen Strömungsaufwärts nur noch gefühlte 5 km/h gefahren bin :)

Titty Twister 10.07.2020 11:05

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 496795)
Bin immer erstaunt was für Geschwindigkeiten mit einen 15 PS Motor erreicht werden:gruebel:

Ich bin mit meinem zodiac zoom 340 mit Yamaha 15 D alleine auf 40 km/h gekommen.... gemessen mit GPS.

Titty Twister 10.07.2020 11:07

Zitat:

Zitat von ResalSR (Beitrag 496796)
Ja alleine wippt da nix und auch als ich z.B. hinten war am Motor und vorne war Schwiegervater mit meiner Tochter da wippte es auch erst und als er sich noch mehr nach vorn bewegt hat war es vorbei.

Trimm doch mal den Motor näher an den Heckspiegel ran.

ResalSR 10.07.2020 11:14

der ist meine ich ganz dran....wenn ich den Splint zum verstellen ganz rausnehme hält dann das Gestänge noch oder schnappt das nicht mehr ein?

Aber das könnte ich probieren ja....fahre später eh ne Runde dann teste ich das mal....

schlauchi20 10.07.2020 11:20

Was macht denn der Luftdruck im Boot?
Ist der (gemessen, nicht gefühlt!!) hoch genug?

Ist der Druck zu gering, ist das Boot in sich zu unstabil und es gibt die seltsamsten Effekte.

Gruß Rüdiger

ResalSR 10.07.2020 11:24

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 496801)
Was macht denn der Luftdruck im Boot?
Ist der (gemessen, nicht gefühlt!!) hoch genug?

Ist der Druck zu gering, ist das Boot in sich zu unstabil und es gibt die seltsamsten Effekte.

Gruß Rüdiger

Ich pumpe immer mit E-Pumpe auf, die schaltet automatisch bei eingestelltem Druck ab....die 3 Außenkammern werden mit 0,25bar und der Kiel mit 0,35bar aufgepumpt.

Mein Arbeitskollege, erfahrener Bootsfahrer, meinte auch ich hab evtl. zu wenig Druck im Boot/Kiel, das macht es dann "unstabiler"....

Edit:
aber so ein Manometer zum aufstecken wäre sicher auch mal ned verkehrt??

jeronimo 10.07.2020 12:00

Luftkiel, völlig gegen die Theorie

Suche mal diesen Beitrag, ich hatte auch so ein Problem

Gruß Jeronimo

Um Links zu sehen, bitte registrieren

uli_hd 10.07.2020 13:04

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 496787)
Na ich weiß nicht so recht - Cinewalking bezeichnet ein Kippen um die Längsachse und nicht ein Auf- und Abbewegen des Bugs.

Danke für die Klarstellung:cool:

Gruß Uli

Berny 11.07.2020 10:39

Die Trimmung ist falsch, bzw hängt der Motor zu tief.
Wenn der Motor zu stark und zu tief ist, drückt es das Boot aus dem Wasser und fällt dann wieder rein. Dabei kommt es zu dem geschilderten Verhalten des Wippens.

ResalSR 11.07.2020 21:19

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 496853)
Die Trimmung ist falsch, bzw hängt der Motor zu tief.
Wenn der Motor zu stark und zu tief ist, drückt es das Boot aus dem Wasser und fällt dann wieder rein. Dabei kommt es zu dem geschilderten Verhalten des Wippens.

ok dann sollte ich den Motor aber höher trimmen oder?

War am Donnerstag mit einem Kumpel Bootfahren, da hat es trotz Wind und Miniwellen nicht gewippt, bzw. nur dann nicht wenn er relativ weit vorne war...ich probier das mal mit der Trimmung. Merci !

OLKA 11.07.2020 21:45

Durch den hohen Trimm schiebt der Propeller den Bug des Bootes nach oben.
Bei zu wenig Leistung schafft er das aber nicht ausreichend und der Bug fällt wieder nach unten. Danach beginnt das Spiel von vorne.


So wie ich das sehe, gibt es drei Möglichkeiten das Wippen abzustellen
  1. Mehr Schub (schneller fahren)
  2. Gewicht aus dem Bug nach hinten
  3. Motor näher an den Spiegel trimmen

Heinz Fischer 12.07.2020 09:20

Versuche es doch mal mit einer Pinnen Verlängerung , dann Sitz du schon weiter vorne. Dann ist das Gewicht schon deutlich besser im Boot verteilt.
Das sollte das wippen schon Großteils verhindern.

OLKA 12.07.2020 11:21

Öhem, dann wäre ja noch mehr Gewicht vorne :gruebel:

ResalSR 22.07.2020 09:42

Kann es auch sein, dass ich die kavitationsplatte höher setzten muss?
Gibt es da nicht eine goldene Regel, wie weit der Abstand von der Bootsunterseite (also beim Spiegel hinten) sein solle, damit man optimal fährt?

Hatte letztens ein Video gesehen, da musste der bei seinem Schlauchi (3,60 u. 15ps) den AB mittels vierkanthölzer um 5cm nach oben setzen beim anschrauben...

Ralles 22.07.2020 09:44

Bei einem zerlegbaren Schlauchi sollte die Kavitationsplatte auf Höhe der Rumpf-Unterseite sein (bei fast flachem Boden hinten).

Titty Twister 22.07.2020 10:32

bzw. soll die Kavitationsplatte max. 25 mm tiefer als die tiefste Stelle am Heckspiegel sein. Tiefer ist der Wasserwiderstand vom Motor zu groß (kostet Geschwindigkeit) und höher als bündig zieht der Motor Luft (kann zu Motorschaden wegen Überhitzung führen).
Eigentlich sollte das bei deinem Boot passen, die kleinen zerlegbaren Schlauchis sind doch alle für Normal/Kurzschaft-Motoren ausgelegt.
Trimmung, Luftdruck und Gewichtsverteilung im Boot werden wohl die Faktoren sein, mit denen du experimentieren musst.

Hansi 22.07.2020 10:48

Hallo Resal


in deinem anderen Thread schreibst du dass sich der Holzboden bei einer gewissen Geschwindigkeit aufstellt und du ihn mit dem Fuß wieder runter drücken musst:confused-
Der Boden gehört mit Aluschienen die Seitlich aufgesteckt werden fixiert sonst denke ich läuft es nicht besser:seaman:
Wobei die Geschwindigkeit ist ja eh schon der Hammer:seaman::seaman:

Titty Twister 22.07.2020 13:55

Wenn die Stringer fehlen, kannst du lange mit Trimmung, Gewichtsverteilung usw. experimentieren.
Du brauchst rechts und links je eine Aluleiste (Stringer) um die Bodenplatten zu fixieren. Erst dann wird die ganze Fuhre stabil.

Titty Twister 22.07.2020 13:57

So sehen die aus:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Müssen natürlich für dein Allroundmarin passen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com