Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   2.5m RIB mit 40PS Motor? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39935)

mh.schreiber 14.08.2020 18:10

2.5m RIB mit 40PS Motor?
 
Moin in die Runde,

bin neu hier und bei dem Thema RIBs allgemein und würde gerne mal eure erfahrenen Gehirne anzapfen :)

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein 2.5 - 3m langes RIB zu kaufen und würde es gerne maximal motorisieren. Länger darf es nicht sein, sonst passt es nicht mehr hinten in den Sprinter rein.

Nun stellt sich mir die Frage, wie schwer denn der AB maximal sein dürfte. Wenn ich es richtig recherchiert habe, dann sind wiegen die Motoren der 40PS Klasse so um die 100kg, richtig?

Was wären die technischen Konsequenzen, wenn man einen zu schweren Motor an ein kleines RIB hängt? Also das zugelassene Motorgewicht so um den Faktor 1.5 überschreitet?

Beste Grüße und vielen Dank!

GordonW 14.08.2020 18:51

Äquivalent so:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nix gut...:ka5:

mh.schreiber 14.08.2020 19:03

Sieht doch lustig aus :)

Nein mal im Ernst, wäre das die einzige Nebenwirkung? Das ließe sich ja lösen.

Heinz Fischer 14.08.2020 19:48

Eine Versicherung finden die das ganze abdeckt!

hobbycaptain 14.08.2020 19:54

Zitat:

Zitat von mh.schreiber (Beitrag 498744)
Moin in die Runde,

bin neu hier und bei dem Thema RIBs allgemein und würde gerne mal eure erfahrenen Gehirne anzapfen :)

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein 2.5 - 3m langes RIB zu kaufen und würde es gerne maximal motorisieren. Länger darf es nicht sein, sonst passt es nicht mehr hinten in den Sprinter rein.

Nun stellt sich mir die Frage, wie schwer denn der AB maximal sein dürfte. Wenn ich es richtig recherchiert habe, dann sind wiegen die Motoren der 40PS Klasse so um die 100kg, richtig?

Was wären die technischen Konsequenzen, wenn man einen zu schweren Motor an ein kleines RIB hängt? Also das zugelassene Motorgewicht so um den Faktor 1.5 überschreitet?

Beste Grüße und vielen Dank!

warum willst unbedingt ein unfahrbares RIB um viel Geld kaufen, wenn es um weniger Geld ein gut laufendes gibt ?

Monoposti 14.08.2020 20:16

Die erste Welle und das Dingens liegt Kiel oben :lachen78::lachen78:.
Das wird auf Dauer keinen Spaß machen, weil nicht kontrollierbar :ka5:

mh.schreiber 14.08.2020 21:41

Ah okay, gute Info schonmal!
Ist also nicht gut fahrbar, weil zuviel Gewicht hinten?

Was würdet ihr maximal hinten an ein 2.5m Boot hinten ranhängen?

fhein 14.08.2020 22:10

In der Größe ein Williams 280 oder gleich einen Jetski
Alles andere ist um 2.5m mit mehr als 8 PS unfahrbarer
Murks

GordonW 14.08.2020 22:57

Es ist auch zu wenig Wasserlinie die fahrstabilität geben kann. Bei Nur etwas Welle unfahrbar

mh.schreiber 15.08.2020 00:19

Super, genau solche Erfahrungen hab ich gesucht, vielen Dank!
Macht ein Meter mehr (dann 3.5m) einen merklichen Unterschied?

H.Haslinger 15.08.2020 01:00

Der halbe Meter bringt bei gleicher Rumpfform eine deutliche Verbesserung.

mh.schreiber 15.08.2020 13:04

Danke Herman!

GordonW 15.08.2020 13:24

Ich denke für 3,5m sind 40PS auch schon grenzwertig. Ich sag nur Chinewalking. Maybe mother of all chinewalking

GordonW 15.08.2020 13:25

Die neuen 40ger sind einfach zu schwer

H.Haslinger 15.08.2020 16:20

Das sollte nicht heißen, dass 3,5 Meter mit 40 PS Sinn machen. (Hab ich auch nicht geschrieben)
Aber mit einem guten gebrauchten 20-30 PS 2-Takter kannst schon eine Menge Spass haben. Und das um kleines Geld.
So haben doch viele von uns angefangen.

mh.schreiber 15.08.2020 16:30

Ich habe derzeit ein Wiking Komet 350 mit einem 20 PS Zweitakter, dass ist schon okay, aber so richtig ausm Knick kommt das Ding nicht. Da beschleunigt meine 23ft Yacht mit nur 205PS Inborder flotter, auch wenn die fast 2.5t auf die Waage bringt.

Aber die Idee mit einem kleinen Hydrojet finde ich garnicht so verkehrt. Kennt ihr zufällig einen Händler im Norden, wo man sich sowas mal angucken kann?

GordonW 15.08.2020 16:32

@haslinger, volle Zustimmung
3,5m mit 30ps 2takt und guter Balance klingt gut.

Als Anfänger sollte man sich dann aber vorsichtig! an die Grenzen rantasten (an den Threadersteller)

Svend 15.08.2020 18:51

Zitat:

Zitat von mh.schreiber (Beitrag 498824)
Aber die Idee mit einem kleinen Hydrojet finde ich garnicht so verkehrt. Kennt ihr zufällig einen Händler im Norden, wo man sich sowas mal angucken kann?


Mercury Jet 25 ....:chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 16.08.2020 09:55

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

GordonW 16.08.2020 11:13

Cool!
Zu dem orion3,5 mit tohatsu 40:
Der Motor wiegt 75kg, wie ein aktueller 4Takt 30, außerdem sehr wichtig, sitzt der Fahrer ziemlich weit vorne, deswegen geht das bei Ententeich, gut getrimmt, dann ohne Chinewalk.

Hingegen, mit nem 100kg schwere 4Takt 40PS und vielleicht sogar etwas weiter hinten sitzen- dann kommt schnell Chinewalking vom Feinsten auf.

Btw. An einem 2,5m Boot- purer blödsinn

Coolpix 16.08.2020 11:22

Ja, da sollte man schon eher zum einem leichteren Zweitakter greifen.

Beim unteren Orion ist ein China Viertakter verbaut. Das ist jedoch eines der oder das allerletzte Orion mit breiteren Schläuchen und LS.

GordonW 16.08.2020 11:27

Was noCh wichtig wäre, bei solch einem leichten und kurzen Boot mit maxmax PS: in der Mitte sitzen, soweit es geht....

Außerdem, ggfs Offset bei der Montage am Spiegel, wegen Radeffekt.

V8gaser 16.08.2020 14:56

Und Schaftlänge beachten....dürft auch eines der Probleme auf dem Video sein :-)

mh.schreiber 17.08.2020 11:05

Vielen Dank euch allen!

mh.schreiber 17.08.2020 12:32

Bin grade über dieses Boot hier gestolpert:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Was haltet ihr von der Rumpfform? Und ist das Ding nicht auffällig billig?

GordonW 17.08.2020 12:59

Vermutlich darf man den Motor als Freizeitskipper nicht benutzen....

mh.schreiber 17.08.2020 14:43

Zitat:

Zitat von GordonW (Beitrag 498930)
Vermutlich darf man den Motor als Freizeitskipper nicht benutzen....

Warum nicht?

H.Haslinger 17.08.2020 15:51

Weil neue 2-Takter herkömmlicher Bauart nur mehr von der Berufsschiffahrt innerhalb der EU angemeldet werden können.
Gebrauchte auch nur dann, Wenn sie schon innerhalb der EU angemeldet wurden.

skymann1 17.08.2020 16:00

Hi,
ich vermute weil man ab 2006 keine neuen Zweitakter mehr in Betrieb nehmen darf in D oder auch EU, das weiß ich nicht weil schon länger nicht mehr damit beschäftigt, das Thema wäre durch dachte ich.

Hermann war schneller, zu lange geschrieben.:biere:

Ich kann verstehen das Dich klein und schnell reizt, ich habe selber jahrelang 3,5 m GKF mit 40er Yamaha 2-Takt gefahren, das hätte ich aber ruhigen Gewissens nicht z.B. verleihen dürfen und hat auch nur so bis 40 km/h Spaß gemacht, ging über 60 km/h, aber wozu?:gruebel:

Wenn sich dann nur der Hund anders hingelegt hatte war ich anschließend nassgeschwitzt wegen des unberechenbaren Verhaltens des Bootes.

Nochmal so eine Kombi sicher nicht und der Rumpf war bei 40 PS zugelassen.:ka5:

Überlege Dir das, das Angebot aus den Kleinanzeigen finde ich nicht schlecht.

Gruß Peter

Heinz Fischer 17.08.2020 16:43

Zitat:

Zitat von GordonW (Beitrag 498930)
Vermutlich darf man den Motor als Freizeitskipper nicht benutzen....

Wenn ich richtig gelesen habe ist die Kombi in Köln angemeldet,sollte daher kein Problem sein.

mh.schreiber 17.08.2020 18:21

Danke euch für die Erklärungen!
Ich les mich dazu mal schlau, danke für die Hinweise!

H.Haslinger 17.08.2020 19:21

Ja ist schon eigenartig.
Boot ist neu und unbenutzt.
Boot hat IBS.
Motor ist neu und unbenutzt.
:confused-:confused-

GordonW 18.08.2020 18:34

Dass jemand das „angemeldet“ hat ändert ja nichts an der Gesetzeslage.
Wenn der Motor neu ist, darf ich ihn privat nicht nutzen. Selbst wenn ich einen IBS habe.
Wenn in meinem IBS steht, mein Boot sei 2,4m breit, ist aber in Wirklichkeit 2,8m- was meinst du wie der Richter nach einem Unfall darüber urteilen wird...

Heinz Fischer 18.08.2020 21:01

Wenn das Boot und der Motor in Deutschland angemeldet ist oder war und das Boot für die PS zugelassen ist wird niemand etwas sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com