Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Leistung bzw Geschwindigkeit unbefriedigend (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40522)

Maxibus 29.04.2021 08:16

Leistung bzw Geschwindigkeit unbefriedigend
 
Hallo zusammen

Nach ein paar Testfahrten bin ich doch ein wenig enttäuscht über das „Fahren“ mit meinem Schlauchi.Mit GPS gemessen komme ich / wir grad mal auf 7-8km/h.

Eckdaten:
Viamare 330
Tohatsu 5PS 2Tkt
Motor „getrimmt“ auf das erste Loch am Spiegel,ein Loch weiter weg scheint das Boot hinten weiter ins Wasser zu drücken.
Tank halb voll, Gewicht 2Kids und ich- in Summe ca.150kg

Ich habe mich schon wirklich durch viele Themen gelesen aber so richtig einen Ansatz zur Antwort habe ich nicht für mich gewinnen können.

Logisch, 5 PS sind nicht die Welt, das ist mir deutlich klar....aber geht da nicht irgendwie noch mehr - ausser Lärm ?:gruebel:

Könnte es vielleicht sein, dass ein Schubpropeller oder ein Falscher verbaut ist?
Woran erkenne ich das?

Über Tipps und Anregungen wäre ich wirklich dankbar...

Schöne Grüße:biere:

Comander 29.04.2021 08:23

Machmal ein Foto vom Boot im Wasser, vielleicht mit Besatzung drauf und ein Foto vom Propeller wo man Zahlen erkennen kann.

Maxibus 29.04.2021 08:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe leider kein Bild vom Boot im Wasser und auf der Schraube habe ich nur eine „8“ gefunden...

Knox 29.04.2021 08:59

Die 7-8 km/h dürften die Rumpfgeschwindigkeit sein. Vermutlich hat dein Motor den serienmäßigen Propeller drauf, also wohl 8" Steigung. Fraglich ist, ob du mit einem 7" oder sogar 6" Propeller ins Gleiten kommst. Dein Boot ist für die Größe ja extrem schwer. Ich schätze mal, dass Boot mit Motor bei 85 kg liegen. Du musst also fast 240 kg "aus dem Wasser heben". Ich denke mal, dass dein kurzes Boot mit (Aufblas-)Kiel nicht gerade ein "Frühgleiter" ist.
Mein Takacat mit 6 PS Toahtsu 4-Takt wiegt nur etwa 63 kg. Das ist mit 150 kg Zuladung (meine 2 Kids, ich, Tank + etwas Gepäck) und 8" Propeller spielend ins gleiten gekommen.
Also Gesamtmasse nur gut 210 kg. Und durch die Katamaranbauart dürfte es etwas leichter angleiten.
Mit 190 kg Zuladung (1 Kid, meine Frau, ich + Tank/Gepäck) kamen wir gerade so noch ins Gleiten. Mit zweitem Kid noch dazu und dann gut 210 kg Zuladung gar nicht mehr mit Serienpropeller.
Jetzt mit 7" geht es. Ich werde dennoch irgendwann mal auf einen 10 PS wechseln.

Du solltest mal schauen, ob du einen leichten 8 oder 10 PS Zweitakter findest. Z.B. Tohatsu M8B oder M9.8B. Die wiegen auch nur etwa 27 kg.

EDIT: Die 8 auf dem Propeller scheint meine Annahme zu bestätigen.
Den Bildern nach hat der Proppeller schon ein paar ordentliche Macken...

Knox 29.04.2021 09:01

PS: Gerade das Bild vom Boot im Wasser gesehen: Vielleicht liegt es daran, dass der See "umgekippt" ist? ;-)

Maxibus 29.04.2021 09:15

@ Mark

Ja, der Prop ist schon genutzt.Habe den Motor aber gebraucht gekauft, das geht also nicht auf mich:ka5:
Sieht aber m.E auf dem Bild schlimmer aus als es ist.

Boot hat 63kg und der Motor ca.20kg...die Vermutung mit ca.85kg ist richtig.

Wie gesagt, ein Speedboot wird es damit sicher nicht - und 10-15Ps sind auch für das nächste Jahr geplant...aber für diese Saison würde ich halt schon gern wissen, ob da was zu Optimieren wäre.
Ich habe ja bisher keine wirkliche Erfahrung....ausser ES MACHT ECHT SPAß und ich will ME(E)HR :chapeau:

schwarzwaelder50 29.04.2021 11:07

Hallo Maxibus,
so als Vergleich: An meinem Zeepter 330 Al, das ziemlich Baugleich ist, wie das Viamare, hatte ich erst einen alten Mercury 4PS 2 Takter, mit dem kam ich auf 19 km/H (mit GPS gemessen). Dann habe ich mir einen Johnson 6 PS zugelegt, dann ging es schon bissel besser und dann aufgemacht, auf 8 PS, da waren dann so 32 km/H drinn.:chapeau:
Zuerst mal die Frage, hast Du auch einen Kurzschaft AB? :gruebel:Wenn ja, musst Du sicherlich trotzdem den Motor bissel höher hängen, am besten erstmal zum testen, eine Dachlatte (ca. 2,5 cm)auf dem Spiegel unterlegen.
Es kann auch sein, das der Motor nicht ausdreht, kaufe Dir doch einen Drehzahlmesser (ebay, oder so, kosten ca. 5-10€). Da wickelst nur das Kabel um ein Zündkabel.:ka5:
Sodele, vielleicht hilft Dir das, oder Du bekommst noch Tipps, von anderen.:biere:
Mache doch bitte ein Bild von hinten, wenn der Motor montiert ist.:ka5:

Maxibus 29.04.2021 11:16

Hi Schwarzwälder

Es ist eine Schaftlänge von 43 , das mit der Erhöhung durch Holz werde ich mal versuchen. Wie das mit der Platte und dem Kiel aussehen soll, weiß ich jetzt.

Drehzahltechnisch weiß ich es nicht, das werde ich mal kontrollieren...
Aber was wäre denn zu machen, wenn der Motor nicht ausdreht?
Von Deinen erwähnten Geschwindigkeiten bin ich ja weit entfernt...:motz_4:

Gruß Thorsten

Knox 29.04.2021 11:24

Zitat:

Zitat von Maxibus (Beitrag 510311)
Von Deinen erwähnten Geschwindigkeiten bin ich ja weit entfernt...:motz_4:

Bist du mal mit weniger Zuladung gefahren? Wirf doch beim nächsten mal unterwegs Ballast ab. Erst das eine Kind, dann noch das zweite ;-)
Und schau, ob das Boot nur mit dir ins gleiten kommt. Denn nur dann wirst du merklich schneller.

Dein Motor wird bei 7-8 km/h ziemlich sicher nicht ausdrehen. Und wenn, dann hätte er 75% Schlupf...

schwarzwaelder50 29.04.2021 11:28

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 510312)
Bist du mal mit weniger Zuladung gefahren? Wirf doch beim nächsten mal unterwegs Ballast ab. Erst das eine Kind, dann noch das zweite ;-)
Und schau, ob das Boot nur mit dir ins gleiten kommt. Denn nur dann wirst du merklich schneller.

Dein Motor wird bei 7-8 km/h ziemlich sicher nicht ausdrehen. Und wenn, dann hätte er 75% Schlupf...

Mark hat schon das richtige geschrieben, denke ich.:gruebel:
Maxibus, lass Deine Kid´s erstmal zuhause und probiere alleine. Nachher, wenn alles funzt ist die Freude bei den Kid´s um so größer.:cool:

skymann1 29.04.2021 11:54

Ich hatte mal ein 3,2 m Boot und einen 5er Mariner, 2 Takter, da war auch bei 8 km/h Schluß mit mir und Schäferhund, so ca. 115 kg.

Mariner verkauft, 6 PS Zweitakter geholt und 23-24 km/h waren problemlos möglich.

Ist der 5 ein 1 Zylinder? Dann hat er sicher nur knapp 100 ccm und damit wird es schwer mit gleiten.

Halt versuchen ob es ohne Kinder geht, nützt Dir nicht wirklich was, schon klar.
Aber bei einem 5er hast Du auch nicht viel Propeller Auswahl.
Mach doch mal ein Foto vom Prop von gerade hinten, dann kann man zumindest sehen ob er viel (zuviel?) Fläche hat und die 8 deuten.

Grüße Peter :chapeau:

Maxibus 29.04.2021 12:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist ein Bild, direkt von hinten.

Hab mir jetzt ein DZM bestellt und werde mal testen.

Danke erstmal für alle bisherigen Tipps und Empfehlungen...echt super:cool:

Aber warum dreht ein Motor eventuell nicht aus?
Hat das ausschließlich mit dem Gewicht zu tun?

Ich bin in Sachen Aussenborder noch wirklich Neuling, obwohl ich mich mit Motoren in Autos und Motorrädern ziemlich gut auskenne.
Wenn ein Motor im Auto nicht ausdreht kann es am Staudruck der AGA, der Übersetzung vom Getriebe o.ä liegen...aber beim Bootsmotor?
keine Ahnung....Wenn er die 5PS hat, sollte er doch auch die Max. Drehzahl leisten,oder? Was spricht denn dagegen?
Wasserwiderstand,Gewicht,Schraube,Trägheit?

Fragen über Fragen, tut mir leid...


:confused-

Knox 29.04.2021 12:47

Sieht für mich wie der Um Links zu sehen, bitte registrieren aus. Einzylinder 102 ccm. Und nach dem Standard-Prop 7.8x8 aus.
Laut Um Links zu sehen, bitte registrieren Seite 63 gibt es original noch 7.8x7 und 7.9x6.
Propeller müste der gleiche sein wie bei den aktuellen Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Maxibus 29.04.2021 13:00

Und was würden die veränderten Werte bringen?
Was macht denn eine andere Steigung aus?Welcher Wert ist denn für Geschwindigkeit oder Kraft aussagekräftig?

Und ja, es ist der M5B...

Maxibus 29.04.2021 13:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...das steht in meiner Anleitung...

Mull 29.04.2021 16:58

8 km/h kann bei 5 PS überhaupt nicht stimmen. Vor zwei Jahren war ich mit zwei Kindern in meinem Zodiac S 310 und 4,5 PS Mercury Motor wesentlich schneller. Vielleicht ist der Motor ja von der Drehzahl her begrenzt worden, so dass man ihn nicht voll aufdrehen kann...

Comander 29.04.2021 17:09

Zitat:

Ich hatte mal ein 3,2 m Boot und einen 5er Mariner, 2 Takter, da war auch bei 8 km/h Schluß mit mir und Schäferhund, so ca. 115 kg.
Of Tobik: bei meinem Ex 5m Boot (ca 700kg )hat der 2PS Honda Not Moppel die Kiste auf zornige 7km/h beschleunigt.Warum? ich schätze das war die Rimpfgeschwindigkeit.Um ins gleiten zu kommen mit diesem Gewicht würde ich 40PS brauchen.
Beim Fragesteller seinem Boot wirds wohl auch ein Gewichtsproblem sein.Genug 5PS Fahrer schreiben vom spielenden Gleiten bei wenig Gewicht.Es wird wohl so sein das 5PS einfach nicht ausreichen sein Gewicht mit dieser Schraube zur Gleitgeschwindigkeit zu beschleunigen. 1-2-3PS mehr können schon wieder ganz andere Ergebnisse bringen-bei selben Gewicht.

Maxibus 29.04.2021 17:38

So, ich habe mich jetzt mal eine Weile mit meinem Boot an Land beschäftigt.

Die Kavitationsplatte war knapp 4cm tiefer unter dem Kiel als überall angegeben.
Ich habe eine Leiste unter die Motorhalterung gelegt und nun hängt der Motor mit der Platte ca.2cm unterhalb vom Kiel.

Dann habe ich festgestellt, dass zwar der Splint im ersten Loch am Spiegel war - aber der Motor sich wohl verklemmt hat.Somit war er weiter entfernt...passiert wohl, wenn man im Wasser versucht zu optimieren...:cognemur:

Naja, jeder fängt mal an:gruebel:...

Vielleicht ist das ja schon ein richtiger Schritt in Richtung Wahnsinnsgeschwindigkeit :lachen78:

schwarzwaelder50 29.04.2021 17:40

Zitat:

Zitat von Maxibus (Beitrag 510345)
So, ich habe mich jetzt mal eine Weile mit meinem Boot an Land beschäftigt.

Die Kavitationsplatte war knapp 4cm tiefer unter dem Kiel als überall angegeben.
Ich habe eine Leiste unter die Motorhalterung gelegt und nun hängt der Motor mit der Platte ca.2cm unterhalb vom Kiel.

Dann habe ich festgestellt, dass zwar der Splint im ersten Loch am Spiegel war - aber der Motor sich wohl verklemmt hat.Somit war er weiter entfernt...passiert wohl, wenn man im Wasser versucht zu optimieren...:cognemur:

Naja, jeder fängt mal an:gruebel:...

Vielleicht ist das ja schon ein richtiger Schritt in Richtung Wahnsinnsgeschwindigkeit :lachen78:


Das wird schon, keine Sorge. Testen, testen und nochmals testen. So habe ich auch angefangen.:ka5::lachen78::chapeau::cool:

CresIngo 29.04.2021 22:51

Servus auf die schnelle zu Deinem Thema.Unter Bootinfo findest Du mein Equipment. Ich habe einige Logs des letzen Urlaubs durchgesehen. Ergebnis für die Max.Speed: 10km/h. Kein Gleiten. Besatzung 84+60+12lt.Tank+ca. 10kg Glumpert.
Lg. Ingo
Die Propdaten habe ich momentan nicht,ist aber Standardprop. Liefere ich morgen nach.

Ralles 30.04.2021 06:32

Ich kann vielleicht auch noch was beisteuern.

Der Propeller hat eine Gummi-Rutschkupplung, sprich Nabe und Propeller sind durch einen Gummi entkoppelt, damit bei Grundberührung nichts kaputtgeht.

Es wäre möglich, dass die kaputt ist (hatte ein Kumpel bei seinem 5 PS Johnson AB) ... da ging nix mit gleiten, neuer Prop und schon gings ab ...

Kannst Du feststellen, wenn Du auf dem Prop hinten an der Nabe und dem Prop eine Markierung mit was wasserfestem machst, dann ne Runde fährst und schaust, ob die Markierung noch stimmt.

Beim Fahren merken kann man es auch ...
... bei Vollgas angestrengter Klang, Motor dreht nicht aus --> zu wenig Kraft
... bei Vollgas dreht der Motor hoch, das Boot wird aber nicht schneller --> Rutschkupplung defekt.

Ciao, Ralf

Maxibus 30.04.2021 07:15

Dankeschön für die weiteren Tipps und Infos.
Ich bin gespannt wie sich die bisherigen Veränderungen auswirken, leider spielt das Wetter die nächsten Tage nicht mit...:motz_4:

CresIngo 30.04.2021 08:08

Zitat:

Zitat von CresIngo (Beitrag 510377)
Servus auf die schnelle zu Deinem Thema.Unter Bootinfo findest Du mein Equipment. Ich habe einige Logs des letzen Urlaubs durchgesehen. Ergebnis für die Max.Speed: 10km/h. Kein Gleiten. Besatzung 84+60+12lt.Tank+ca. 10kg Glumpert.
Lg. Ingo
Die Propdaten habe ich momentan nicht,ist aber Standardprop. Liefere ich morgen nach.

Wie versprochen: Prop 7 1/2 x 7. (Durchmesser x Steigung)
Lg. Ingo

fhein 30.04.2021 15:48

Bei rund 50kg pro PS ist Gleitfahrt nahezu unmöglich....
LG Hein

Maxibus 30.04.2021 20:19

Es geht mir ja in erster Linie auch gar nicht unbedingt um Gleitfahrt, sondern nur darum, dass irgendwas abstimmungstechnisch nicht stimmen kann....bei 7-8km/h...

Comander 30.04.2021 20:23

Hein bringts auf den Nenner
Zitat:

Bei rund 50kg pro PS ist Gleitfahrt nahezu unmöglich...
so ist es aber :confused- du musst mehre Daten liefern........

schlauchi20 30.04.2021 20:44

Um noch eine Deiner Eingangsfragen zu beantworten:
Die Steigung vom Prop (zweite Zahl in der Angabe) ist wie die Getriebeübersetzung beim Auto zu sehen. Höhere Zahl, höhere Übersetzung.
Und wenn Du nun mit zu wenig PS mit dem beladenen Auto einen Berg rauf willst, dann schaltest Du einen Gang runter, weil sonst dreht der Motor eben nicht aus.

So kannst Du Dir das vorstellen.

Die Steigung am Berg ist euer Gewicht, Motorleistung ist Motorleistung und Getriebeübersetzung ist Propellersteigung.

Wenn Du also nicht „den Berg hoch kommst“

Stärker Motor oder kleiner Steigung.

Wenn nachher der Motor mit der kleinen Steigung ausdreht und Du bist zu langsam, spätestens dann kommt der große Motor.

Gruß Rüdiger

skymann1 30.04.2021 21:23

Hallo,
zu Post 25, 7-8 km/h sind halt die Rumpfgeschwindigkeit von Deinem Boot, die ergibt sich aus der Länge.

Und mehr geht dann halt nicht in Verdrängerfahrt und zum gleiten reichen die 5 PS so eben nicht bei dem Gesamtgewicht, ich habs doch selber erleben müssen.

Versuchs halt mit kleinerer Steigung vom Prop.

Google mal nach Rumpfgeschwindigkeit.

Grüße Peter

Maxibus 01.05.2021 09:09

Danke Schlauchi20 und Skymann...das ist gut erklärt, damit kann ich als Neu-Bootler was anfangen...

Wie gesagt, dass 5PS nicht die Welt sind ist mir durchaus bewußt und daran gibt es auch nichts zu rütteln.
Ich möchte für diese Saison einfach mit der Kombination das bestmögliche rausholen und damit Spaß haben und deshalb meine ganzen Fragen.:confused-

Das Einiges zu beachten, Einzustellen und zu Optimieren ist habe ich ja erkannt....Treffend formuliert hieß es ja : testen,testen,testen...

Im Laufe der zeit schaue ich dann nach einem 10er oder 15er, denn irgendwelche Zwischenstufen mit 6 oder 8Ps sind auch wieder nicht das Ideale.:chapeau:

skymann1 01.05.2021 09:56

Hallo,
kommt drauf an, wenn Du ihn abbaust und tragen mußt, ein 10/15er hat als Zweitakter so um die 34 kg, ein 6/8er ca. 27 kg.
Das ist kein großer Unterschied, aber beim verstauen in einem Kofferraum oder beim draufschrauben im Wasser ist das viel.:ka5:

Und ein 2-Zylinder 6er oder 8er mit 160 oder 170 ccm geht ganz anders ab als ein 5 Einzylinder mit vielleicht 100 ccm.

Vor allem sind 6/8er wesentlich billiger zu bekommen als 15er.

Mit einem 6/8er könntest Du mit ca. 27-28 km/h rechnen, mit einem 15er so mit knapp 40 km/h, eventuell 2-3 mehr.

Aber Deine Sache ob Dir das den Mehrpreis/Gewicht wert ist, nur mit einem 5er wäre es nicht mein Ding, zum angeln oder rumtuckern, aber nicht für längere Strecken.

Gruß Peter :chapeau:

hilgoli 01.05.2021 10:03

Es gibt beim Boot keinen linearen Anstieg von Leistung/Drehzahl und Geschwindigkeit.

Wenn der Motor nicht stark genug ist das Boot ins Gleiten zu bringen , sorgt oberhalb der Rumpfgeschwindigkeit mehr Gas nur für mehr Lärm.

Ich denke mit deinem Motor ist alles in Ordnung udn auch dr Propeller passt grundsätzlich , die Kombi aber deutlich zu schwer um das Boot ins Gleiten zu bringen . Probier ist mal wie vorgeschlagen mit möglichst wenig Ballast und setze dich dabei so weit wie möglich nach vorne ins Boot. ( so das du gerade noch an die Pinne kommst )

Um in Gleitfahrt zu kommen musst du deine eigene Bugwelle überholen. Dafür benötigst du deutlich mehr Kraft als das Boot danach in Gleitfahrt zu halten. Du musst es quasi über “den Berg bringen” damit es schneller läuft.

Hier etwas Physik und Theorie dazu : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Maxibus 01.05.2021 10:21

Das mit dem Motorgewicht ist natürlich auch wieder wahr...ich muss sehen, wie sich das alles so entwickelt.
Für den Moment ist alles neu und spannend, und ja - ich habe Blut geleckt und will dabei bleiben:biere:

Zu Oldtimer, Motorrad etc. gesellt sich nun auch ein Boot als Hobby dazu....freu...gibt so viel Tolles , man muss es nur machen:chapeau:

Es gibt genug Punkte zum Probieren...Motor hängt jetzt gut 5cm höher, der Motor sitzt jetzt in dem richtigen Loch am Spiegel, DZM hab ich zur Kontrolle angeschlossen und ich werde mal zur Probe allein fahren.

Es wird und bleibt spannend...:seaman:

Ich hätte nicht gedacht, dass 5Ps so aufregend sein können:lachen78:

Knox 01.05.2021 11:04

Wie schon gesagt: ein Tohatsu M9.8B wiegt auch nur 27 kg. Ist schwer zu finden und entsprechend teuer gehandelt. Wäre aber ein schöner Motor für dein Boot.

Dutchrockboy 01.05.2021 12:16

Moin Moin Jungs,

vergiß nicht der richtige Druck vom Schlauchboot.
Bei diese Art von Motorisierung kommt es auf jeden Wiederstand an.
Wenn das Boot nicht richtig aufgepumpt ist verliers man auch wieder.
Wir kamen früher manchmal nicht ins gleiten wenn das Wasser kalt war und wir nicht nachgepumpt hatten. Allerdings hatten wir 15 PS zweitakt an 330er Schlauchboot.


Ach, eine Frage, hast du Slipräder? :ka5:

Maxibus 01.05.2021 20:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soooo....ich konnte es nicht abwarten und das Wetter war heute doch nicht so schlecht,also bin ich aufs Wasser...

Es lief wesentlich besser. Lt GPS hatte ich 17,3km/h und ich kam gut ins Gleiten.
Ich war aber allein und habe auch weiter in der Mitte gesessen.
Das war schon ein schöner Erfolg.
Drehzahl habe ich auch gemessen, die lag bei knapp unter 5000 U/min.

Die Drehzahl erhöhte sich auch weiter ganz langsam, ist also ein Indiz dass der Motor wirklich einfach nicht mehr schafft an Gewicht.Aber das ist soweit ok für den Moment.

Anbei noch ein Bild vom Heck bei 17km/h....da sieht man dann auch die hochgeklappten Slipräder...

Comander 02.05.2021 14:06

35 Beiträge........:cool: hier hat das Schwarmwissen wieder zu geschlagen :biere:

:gruebel: aber grob nach einige Beiträgen wäre ich schon auf die Idee gekommen dass es nur am Gewicht liegen kann :ka5:und hätte es gleich probiert aber jetzt passt es ja :chapeau::biere:

Maxibus 02.05.2021 15:40

Ja, aber ich denke auch die nicht korrekte Aufhängung vom „Kraftpaket“ hatte sicherlich damit zu tun...:chapeau:

Jedenfalls war es gut fürs Erste...:biere:

Für´s Erste soll heißen, ich werde wohl doch parallel mal so ganz heimlich nach einem stärkeren Motörchen Ausschau halten...grins

Atlas 02.05.2021 19:35

Zitat:

Für´s Erste soll heißen, ich werde wohl doch parallel mal so ganz heimlich nach einem stärkeren Motörchen Ausschau halten...grins
eine ganz prima Idee :chapeau: :ka5:

Bredi 02.05.2021 20:34

Mach ein 15er Zweitakter drann , mit den Stöpseln drinn ist dann die Gleitfahrt so was von sicher

Maxibus 02.05.2021 20:52

Ja so wäre der Plan...:cool:

Mich hat es gepackt, ich will mehr...:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com