Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kaufempfehlung älterer 2-takter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41056)

tzwenn 24.11.2021 12:10

Kaufempfehlung älterer 2-takter
 
Hallo,

wenn mein Zodiak MK II aufgearbeitet ist möchte ich mich um den Antrieb kümmern und mir gerne einen älteren, gebrauchten 2-takter zulegen.

Gibt es hier eine Marke/Model das ihr mir ans Herz legen könnt damit ich einen möglichst zuverlässigen Motor kaufe oder ist es so das alle gängigen Hersteller mehr oder weniger ordentlich zu gebrauchen sind?

ich dachte an eine Leistung zwischen 30 - 40 PS, so das der Motor auch nicht allzu schwer ist.

Danke für die Hilfe:cool:

Heinz Fischer 24.11.2021 14:24

Kauf dir einen 40 Yamaha :chapeau:

Comander 24.11.2021 14:47

Nun, Jacques Cousteau war seit jeher mein Idol und mein Schlauchboot musste einen 25er Johnson haben. Zumindest in meinem damaligen Gugel Fregatte stellte ich mir vor es wäre ein Zodiak MK2https://i.ytimg.com/vi/BgNkfI97SgI/mqdefault.jpg
Es liegt nahe dass ein Zodiak von einem Johnson angetrieben werden sollte. Davon möchte ich aber abraten. Mein 25er war noch vor 1980 und hat die Jahre mit mir sich quasi aufgelöst:das Seilzugstarter-Gehäuse sprang auf,das Hebelwerk für die Vergaser brach auseinander, Zündung verstellte sich immer mehr so dass ich 50x ziehen musste und zu guter Letzt war alles Gummi porös so dass der Motor ausging sobald es feucht wurde :ka5: :cognemur: Von Johnson war ich geheilt
10 Jahre fuhr ich einen 28er Yamaha :cool: das warn 2 Zylinder mit der Kraft eines 30igers . Wenn du so einen bekommen würdest das wäre :cool:Über den 40iger 3 Zylinder brauchen wir nicht reden , das ist eh der beste für ein 4m Schlauch :Hail: aber sie sind teuer und rar.
Jetzt machst mal Fotos von vorher/nachher von der Aufbereitung.Den Yamaha findet sich zwischenzeitlich schon bis Frühjahr.:chapeau:

siegi 24.11.2021 18:02

Also der 40er Yamaha ist wirklich ein zuverlässiges Ding.
Hatte ich auch mal und hat mich bis zum verkauf nie in Stich gelassen.
Da kann man nichts falsch machen.

Comander 24.11.2021 18:41

Wir suchen doch Pinnen Steuerung...........? :ka5:
Ein Zodiak Mark 2 muss mit Pinne gefahren werden :schlaumei (Nostalgie Modus aus)

tzwenn 24.11.2021 19:21

Nix da, ich hab einen Steuerstand :)

fhein 24.11.2021 20:53

Yamaha hat 40er als 2 Zyl und als 3 Zyl gebaut. Der 3 Zyl
lässt sich auf 50 PS aufrüsten, ist jedoch mit über 70 kg ein Brocken...., läuft jedoch sehr kraftvoll und ruhig. Der 2 Zyl ist ein einfacher Geselle ohne nennenswerte Schwächen, jedoch rauer und mit deutlich weniger Power..., den gab es auch als Mariner
Tohatsu hatte einen sehr leichten 2 Zyl 40 PS, ein Mk 2 lässt sich aber auch mit 30 PS vernünftig bewegen.
Hier in tragbar 30 Merc/Tohatsu light, Yam und Suzuki sind auch ok.....

skymann1 24.11.2021 21:25

Hallo,
den Yamaha 40 als 2 Zylinder sollte man nicht mehr kaufen, wichtige Ersatzteile gibt es nicht mehr, eventuell von Mariner, das kann ich nicht sagen, 68 kg hatte der aber auch.

Grüße Peter

tzwenn 25.11.2021 11:22

seh ich das richtig, eher auf die japanischen + Mercury und Mariner schauen und Johnson/Evinrude außen vor lassen?

tzwenn 25.11.2021 14:55

hab gerade einen Mercury 35 PS Bj 1989 angeboten bekommen.
gibts hier ne Erfahrung aus der Community dazu?

Comander 25.11.2021 15:36

Was soll man sagen, es kommt auf den Pflegezustand an. Wie viel Stunden hat er denn?

fhein 26.11.2021 11:27

Der Merc wäre nicht meine erste Wahl.......

Coolpix 26.11.2021 18:42

Der Mercury 35 ist noch einer mit der alten Haube. Die sind anfällig.

Greife zu den Motoren mit der einteiligen Haube.

Gut sind die 40 PS mit 2 Zyl. 644 ccm und die 40 - 60 PS.( 3-4 Zyl. )

2 zyl. Um Links zu sehen, bitte registrieren

4 zyl. Um Links zu sehen, bitte registrieren

3 Zyl. Um Links zu sehen, bitte registrieren

the_ace 26.11.2021 19:41

ich würde nen 30er oder 40er yamaha nehmen. Sind schon beide 3Zylinder und sehr stark.
jedenfalls kein Vergleich zu den mir bekannten 2Zylinder 30ern.
Laufen auch wie ein Uhrwerk.

tzwenn 27.11.2021 07:17

Ab welchem baujahr sind die yamahas 3zyl?
Auf welche Kennung muss ich achten?
Habe jetzt nur gutes über die yamahas gelesen, leider gibt es kaum Angebote.

Comander 27.11.2021 08:30

Zitat:

Habe jetzt nur gutes über die yamahas gelesen, leider gibt es kaum Angebote.
eben drum :chapeau: Mir hat mal ein Mechaniker gesagt das z.B in Mercuri und Johnson zu viel Plastik verbaut wurde, bei Yamaha aber mehr Metallenes..Yamaha ist die Marke der 3.Welt (Asien , Südamerika) da müssen die Motoren laufen weil vieles Leben daran hängt.
Beim 3 Zylinder gehen die Auto Lub Modelle ab 1990 los. Bitte verbessert mich wenn ich falsch schreibe.Ins Innere sollst auf jeden Fall schauen ob son Motor gepflegt wurde und beim 3.-4.x Ziehen muss der Motor mit Choke laufen.Klar dass der 3 Zylinder schwerer ist aber das ist mal der beste Motor fürn Schlauchi ab 4m.:chapeau:

Coolpix 27.11.2021 19:50

Yamaha ist die Marke der 3.Welt (Asien , Südamerika) da müssen die Motoren laufen weil vieles Leben daran hängt.

Die Tohatsu´s mit SOLAS nicht vergessen. Die 3 Zyl. waren mindestens so gut wie die Yahama.

Die Ami´s sind in benannten Ländern genaus so oft vertreten. Ich persönlich würde auch einen Japaner bevorzugen.

Maxum 01.12.2021 22:48

Hallo,

hab einen 40er Yamaha und würde den auch nicht verkaufen wollen.

Selbst beim tuckern durch unsere Berliner Gewässer so ganz langsam ,

im Standgas klingt er einfach geil. Ich hab meinen sogar auf Langschaft

umbauen lassen obwohl es finanziell ,Aufwandmäßig sagen wir mal nicht

logisch war sondern eher unklug. Wer aber einen 40er hatte weiß

warum.:chapeau:

https://up.picr.de/42550301tk.jpg

https://up.picr.de/42550303eh.jpg

https://up.picr.de/42550304zi.jpg

Comander 02.12.2021 08:06

Na Sven, seit ich dich hier im Forum kenne (10Jahre), du schwörst auf deinen 40iger.....:cool: +:chapeau: https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d012.gif

Heinz-55 02.12.2021 11:55

Alle Achtung Sven!

Sehr gepflegte Combi!:attersee::chapeau:

tzwenn 02.12.2021 12:37

ja den würd ich auch gern nehmen Namensvetter :P
aber ich denke der wird schwer zu finden sein.
falls jemand was weiß, bitte gerne an mich verweisen :P

Coolpix 02.12.2021 23:05

Ich hatte den Yamaha in demselben Zustand nur als 30 ziger. Ich war enttäuscht, obwohl ich japanische Motoren sehr mag.

Mit dem 30 ziger Yamaha war mein Orion kaum schneller als mit dem 55 Jahre alten Evinrude Fastwin 18 PS. Im Anzug war er etwas stärker. Der Leistungsunterschied war so gering, dass wir wieder den Fastwin montierten. Der Fastwin war nämlich deutlich leiser.

Ich hatte auch einen Evinrude Sportster mit 25 PS. Fastwin und Sportster sind `baugleich `. Der Sportster ist giftiger als der Fastwin. Der hätte vermutlich denselben Vorschub, bei wesentlich angenehmerer Geräuschkulisse, wie der Yamaha gehabt.

the_ace 03.12.2021 08:57

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 519304)
Ich hatte den Yamaha in demselben Zustand nur als 30 ziger. Ich war enttäuscht, obwohl ich japanische Motoren sehr mag.

Mit dem 30 ziger Yamaha war mein Orion kaum schneller als mit dem 55 Jahre alten Evinrude Fastwin 18 PS. Im Anzug war er etwas stärker. Der Leistungsunterschied war so gering, dass wir wieder den Fastwin montierten. Der Fastwin war nämlich deutlich leiser.

Ich hatte auch einen Evinrude Sportster mit 25 PS. Fastwin und Sportster sind `baugleich `. Der Sportster ist giftiger als der Fastwin. Der hätte vermutlich denselben Vorschub, bei wesentlich angenehmerer Geräuschkulisse, wie der Yamaha gehabt.

https://up.picr.de/42557040zi.jpg

Also am 4,4m langen Zephyr 404 Konnte ich den 30er Yamaha nicht mit Vollgas fahren, auch nicht mit 2 Erwachsenen. Ausgelegt war das Boot bis 50PS wenn ich nicht irre, aber der 30er Yamaha war schon grenzwertig stark. Wasserski fahren war auch gar kein Problem.

Seit vielen Jahren hat nun ein guter Freund das Boot in seinem Besitz. Er fährt es mit einem 30er Johnson (2 Zylinder) und da reichts halt nicht für Wasserski.

BobTheRubber 03.12.2021 10:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus und guten Morgen, ich vermisse die 2takter schon etwas und könnte mich heute dafür steinigen, dass ich meinen 40PS Mariner (damals von einem Ruderclub aus Berlin in top Zustand, kaum gefahren und super gewartet erstanden) mit dem Quicksilver 420HD verkauft habe.
Das war ein Gespann. Unglaublich, wie agil und präsent der Motor war. Hatte stets leichtes Spiel mit dem Qucki auch mit 4 Mann. Wasserski... gar kein Problem.
Allerdings wollte er schon einen Schluck aus der Pulle nehmen.

Hier mal ein Bild vom Motor (kein Originalbild/aber so sah der aus). Würde ich nie mehr hergeben.

Gruß Dirk

BobTheRubber 03.12.2021 11:09

Servus und guten Morgen Sven... ich verstehe Dich 100%.... würde ich heute wahrscheinlich ganz genau so machen!!!
Sehr, sehr schöner Motor und top gepflegt. Mein besagter Mariner war in einem ähnlichen Zustand. Heute kann ich mich nur noch ärgern.
Was hat die Umrüstung gekostet, wenn ich mal neugierig fragen darf (also Normal auf Langschaft)?

Vg Dirk

Maxum 05.12.2021 21:57

Hallo,

600€ glaub ich,Plus den Langschaft kaufen dafür hat er mir den Kurzen

weggenommen, war mir aber egal ich will meinen auf jeden Fall behalten.

Also meinen Motor oben rum halt.

@Harry hattest doch auch einen, Grüße an Dich !

Lars54 14.12.2021 15:28

Hy tzwenn,
ich glaube, so ganz schlechte Motoren gibt es und gab es nicht. Man muß immer schauen, wie der Motor aussieht, vielleicht auch wie der Verkäufer aussieht. Ich habe im Sommer einen 25 PS EVINRUDE gekauft, Bj. 1978 der Verkäufer war über 80 Jahre und hat ihn 3-4 mal auf der Ostsee gefahren. Der Motor hat danach ca. 40 Jahre im Keller gelegen - er sieht aus, als wäre er gerade aus dem Karton ausgepackt worden. Der Verkäufer war Metzger, also mit Hygiene und Sauberkeit vertraut. Bei der ersten Inspektion hat sich herausgestellt, daß die Honung in den Zylindern aussah wie neu. Der Motor läuft super kraftvoll und zuverlässig.
Bekannte von mir hatten früher einen Evinrude am Segelboot und waren auch sehr sehr zufrieden damit.
Wenn Du einen Motor anschaust, sollte er keine Anzeichen von Überhitzung haben oder verdreckt sein, von außen sollte er nicht so aussehen, als wäre er regelmäßig in die Ecke geworfen worden ... irgendwann hast Du Glück, und einer gefällt Dir.

Matthias 31.12.2021 14:56

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Chat. Ich habe ein 3,70m Schlauchboot von Wiking mit einem 50 PS 3-Zylinder 2 Takter von Mariner. Der Motor wird mit dem Boot spielend fertig. Das Boot ist sehr dynamisch. Der Motor ist leise, durchzugsstark und für einen 2-Takter erstaunlich sparsam. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen oder ähnlichen Motor?
Viele Grüße und guten Rutsch
Matthias 🍺

Comander 31.12.2021 16:42

Zitat:

ch glaube, so ganz schlechte Motoren gibt es und gab es nicht. Man muß immer schauen, wie der Motor aussieht, vielleicht auch wie der Verkäufer aussieht. Ich habe im Sommer einen 25 PS EVINRUDE gekauft, Bj. 1978 der Verkäufer war über 80 Jahre und hat ihn 3-4 mal auf der Ostsee gefahren. Der Motor hat danach ca. 40 Jahre im Keller gelegen - er sieht aus, als wäre er gerade aus dem Karton ausgepackt worden. Der Verkäufer war Metzger, also mit Hygiene und Sauberkeit vertraut. Bei der ersten Inspektion hat sich herausgestellt, daß die Honung in den Zylindern aussah wie neu. Der Motor läuft super kraftvoll und zuverlässig.
Bekannte von mir hatten früher einen Evinrude am Segelboot und waren auch sehr sehr zufrieden damit.
Mann muss wissen das Außenborder Marathonläufer sind, so wie Flugzeugmotoren :ka5:. Damit sie die Ansprüchen erfüllen können, steht und fällt alles mit der Pflege und Wartung.Auch ein sehr gut gewarteter "Spirit of St. Louis" würde heute den Atlantikflug schaffen. :ka5: :cool: :biere:

Coolpix 31.12.2021 19:32

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 520228)
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Chat. Ich habe ein 3,70m Schlauchboot von Wiking mit einem 50 PS 3-Zylinder 2 Takter von Mariner. Der Motor wird mit dem Boot spielend fertig. Das Boot ist sehr dynamisch. Der Motor ist leise, durchzugsstark und für einen 2-Takter erstaunlich sparsam. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen oder ähnlichen Motor?
Viele Grüße und guten Rutsch
Matthias ��


Welches Wiking misst 3,70m? Modell?

Was für ein Mariner/ Mercury ist es? Bj. ? Es gibt mehrere Modelle mit 50 PS und 3 Zyl..

Bis 60 PS sind Zweitakter nicht sehr durstig. Ab 90 PS wird es teuer, da steigt der Verbrauch deutlich.
.

Matthias 01.01.2022 20:06

Das Modell heißt Dorado. Den Motor kann ich nicht genau zuordnen. Vom Verkäufer habe ich die Information, dass er von 2004 stammen soll. Ich habe einen Aufkleber mit motornummer und Herstellungland gefunden. Er wurde in Belgien gebaut.
Er hat getrenntschmierung und eine hydraulische Absenkung, sowie einen E-Starter

Coolpix 02.01.2022 11:44

.
Das Dorado misst 3,80 m und ist ein schön handliches Boot. Ein schönes Boot für Urlaube und Wochenendausflüge. Es ist leicht zu transportieren und slippen.

Mit dem 50 ziger ist es sogar übermotorisiert.:ka5: Der Motor ist schön jung, leicht, zuverlässig und pflegeleicht.

Vorm Einwintern das Getriebeöl kontrollieren oder tauschen !!!! ist wichtig. Nicht das Wasser im Getriebe ist, dieses gefriert und zum Platzen des Getriebes führt. Alle 3 Jahre den Impeller wechseln und zum Einwintern eine kleine Spritze Öl in alle drei Zylinder geben und den Motor von Hand durchdrehen. Den Motor und und die Lenkung!!! abschmieren, damit die Lenkung nicht festgammelt.

Nach allen Bootswechseln, bin ich wieder beim Wiking Seetörn FR 410 gelandet. Für mich/ uns die ideale Größe zum Transport auf dem Trailer, Slippen und Fahren. Es reicht für unsere Binnengewässer, Nordseeüberfahrten auf die deutschen Inseln und die Ostsee.

Einziger Nachteil der Wiking Boote: man muss etwas sportlich sein, wenn man nicht gerade ein Wega/ Titan fährt und immer über die Sitze klettern. Das nervt, wenn man keinen E- Starter hat.
.

Maxum 02.01.2022 13:22

Hallo,

bei Kleinanzeigen ist ein 30er Yammi drinn,

der wäre wenn er denn gut ist ein toppi Motor.

Pinne angebastelt und Spaß haben.

Matthias 02.01.2022 14:22

Vielen Dank für die Infos. Das Getriebeöl wurde gewechselt und der impeller kontrolliert. Ich finde dieses Boot auch in de Kombination mit dem Motor toll. Ich fahre seit 17 Jahren Boot, als erstes ein Pischel Bolero, das mir wegen der Sitzposition nicht gefiel und dann 13 Jahre eine alte Glastron mit Innenborder, die aber zu aufwendig und unzuverlässig war. Deswegen bin ich bei dem Wiking gelandet und echt überzeugt. Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Unter den Schläuchen befindet sich eine aufgeklebte schwarze Gummilippe. Diese fehlt auf der rechten Seite zur Hälfte, so dass beim Gleiten auf der rechten Seite eine spritzwasserfontäne erscheint. Weiß jemand, ob man eine solche Lippe noch bekommen kann und wenn ja, wo? Kann man das selbst reparieren?

Coolpix 02.01.2022 18:51

Das Dorado hat einen GFK Rumpf. Auf der Unterseite der Schläuche wurde werksseitig nichts aufgeklebt.

Matthias 07.01.2022 02:39

Das scheint dann nachträglich angebracht worden zu sein. Ich habe Fotos angehängt, auf denen man sieht, dass auf der linken Seite gesehen von vorne die Hälfte fehlt.
Wahrscheinlich ist es sinnvoll, wenn diese Gummilippe nachträglich angeklebt wurde, sie auf beiden Seiten ganz zu entfernen. Auf der linken Seite spritzt in Fahrt das Wasser deutlich mehr als auf der linken Seite. Die Situation ist ja nicht schlimm aber nervig. Weiß jemand, wie man beim entfernen am besten vorgeht, ohne den Schlauch zu beschädigen? An den Schläuchen hinten ist die oberste Schicht an den Rändern abgewetzt. Mir wurde empfohlen, diese Stellen mit einem flüssigen Reparaturmittel zu bearbeiten.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Zeug? Welcher Hersteller wäre da empfehlenswert?
Beim Motor habe ich etwas Zweitaktöl in die Kerzenlöcher eingefüllt und den Motor von Hand ein paar Mal durchgedreht. Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Schlork 24.05.2022 10:40

Ich muss mich da mal einklinken.
Hab bisher 2 Yamahas gehabt, nen 5BS (ohne Impeller, sondern mit Flywheel oben) und aktuell u.a. den 15A, beide aus den 70ern. Laufen/liefen wie ne Eins, bin also von Yamaha generell recht überzeugt.

Zu den 40 PSern:

Ihr meint Um Links zu sehen, bitte registrieren bzw. Um Links zu sehen, bitte registrieren- nicht Um Links zu sehen, bitte registrieren - KORREKT?

Sind die 40er Yamaha einfach so durch die Haube optisch zu unterscheiden zwischen 2 und 3 Zylindern? Oder gibts da noch mehr Unterschiede und bei der erstgenannten Optik AUCH den 2-Zylinder? Der zuletztgenannte dürfte ein 2-Zylinder sein?
Erstgenannter ist ja etwas "neuer" nehme ich an. 80er?

Würd auch gern mal die Augen aufhalten nach so nem Teil, irgendwann kommt der Schein und ein 40er scheint mir n guter Mittelweg zwischen Vernunft und Wahnsinn ;) Und wie ihr seht, gibts die Dinger immer mal wieder günstig.

Zwei Takte müssen es bei mir aber definitiv sein.

2taktöl? Ich fahr das, was grad greifbar ist. Die Motoren sind alt, denen ist das vollkommen wumpe. Hauptsache Öl. Und das ist halt auch keine RD 500 im Rennstreckenbetrieb mit Drehzahlen jenseits von Gut und Böse...
Wenn du der Umwelt was Gutes und deinem Geldbeutel was Schlechtes tun willst, kaufst du biologisches kaltgepresstes veganes Ökotucken-Öl, das von glücklichen und gutbezahlten Arbeitern auf Iraks Ölfeldern sanft aus der Erde gestreichelt wurde ;)
Ernsthaft: ein AB verbrennt "kälter" als deine alte Hercules, das Öl darf/soll also schon früher verbrennen, da gibts halt Unterschiede bei der "Temperaturfestigkeit". Ein "normales" 2-T-Öl verbrennt dann ggf. nicht so rückstandsfrei wie ein spezielles AB-Öl.
Spezielles AB-Öl ist allerdings auch deutlich teurer als das was du in deinen Rasenmäher kippst. Wenn man nicht viel fährt, kann man das ruhig machen denke ich. Fährst du ne lange Tour, kann sich das schon bemerkbar machen. Jeder nach seinem Gusto.
Wenn ich mir allerdings anschaue, was die großen Pötte ohne jeden Filter in die Umwelt blasen, fällt das sicher nicht groß ins Gewicht. Is aber nur meine persönliche Meinung.

tzwenn 24.05.2022 12:25

ist zwar schon etwas länger her aber ich habe mich für einen EVINRUDE 3 Zylinder 35PS entschieden und hoffe das ich damit keine größeren Probleme haben werde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com