Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Entscheidung ist gefallen es wird ein Grabner Mustang (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41063)

Camper63 29.11.2021 18:05

Entscheidung ist gefallen es wird ein Grabner Mustang
 
Habe heute das Grabner Mustang mit Sitzbank und einen Torqeedo 1103cs geordert.
Lieferzeit April 2022
Pro:
Packmaß
Gewicht
Qualität
Wiederverkaufswert
Contra:
Preis
Habe lange überlegt Grabner/Mustang vs Takacat/LX380
Warum kein Takacat?
ist ein PVC Boot
wird in China hergestellt
nach 10Jahren schlechter Verkaufswert
Beim Camping für die Stellplatzgröße 10x8m habe ich fast keinen Platz mehr (WW/Vorzelt/Auto)
Was mir beim Takacat so gefällt wäre das Einsteigen vom Wasser.
Da wir aber zu 90% zu zweit mit Hund (60cm,25kg) unterwegs sind glaube ich das die Entscheidung für das Grabner Mustang die Richtige Wahl ist. Auch für eine Flußwanderung mit Stechpaddel ist das Mustang besser.

rg3226 29.11.2021 18:14

Zitat:

Zitat von Camper63 (Beitrag 519177)
Habe heute das Grabner Mustang mit Sitzbank und einen Torqeedo 1103cs geordert.
Lieferzeit April 2022
Pro:
Packmaß
Gewicht
Qualität
Wiederverkaufswert
Contra:
Preis
Habe lange überlegt Grabner/Mustang vs Takacat/LX380
Warum kein Takacat?
ist ein PVC Boot
wird in China hergestellt
nach 10Jahren schlechter Verkaufswert
Beim Camping für die Stellplatzgröße 10x8m habe ich fast keinen Platz mehr (WW/Vorzelt/Auto)
Was mir beim Takacat so gefällt wäre das Einsteigen vom Wasser.
Da wir aber zu 90% zu zweit mit Hund (60cm,25kg) unterwegs sind glaube ich das die Entscheidung für das Grabner Mustang die Richtige Wahl ist. Auch für eine Flußwanderung mit Stechpaddel ist das Mustang besser.

Ja dann herzlichen Glückwunsch :chapeau:

Habe grade mal gegoogelt (kenne ja nur Zar :futschlac) und scheint ein richtig wertiges Boot zu sein.

Ich wünsche euch viel Freude mit diesem Boot in der nächsten Saison.

So:gruebel: und jetzt ist erst einmal warten angesagt und wenn das Eis und der Schnee weg ist dann seid ihr am Start :seaman::chapeau:

BobTheRubber 29.11.2021 18:19

Servus Camper63,
zuerst mal herzlichen Glückwunsch zum Neuboot!
Du hast ja Deine Kaufentscheidung super dargestellt und für Dich ist das dann auch genau richtig so!!
Ich wünsche "immer eine handbreit Wasser unterm Kiel"!
Gruß aus Franken
Bob

Knox 29.11.2021 18:29

Zitat:

Zitat von BobTheRubber (Beitrag 519179)
Ich wünsche "immer eine handbreit Wasser unterm Kiel"!

Hat das Mustang einen Kiel? :banane:

Takacat gibt es übrigens auch in Hypalon. Dann aber wohl noch teurer als Grabner...

BobTheRubber 29.11.2021 19:36

Servus... wenn es gutes PVC ist (z.B. Valmex/Heytex etc.), dann hält das auch lange.
Nein, soweit ich weiß, hat das Grabner Mustang den typischen "Luftmatratzenboden".
Vorteil sehe ich bei dem Boot im Gewicht und das kompakte Verstaumaß.
Der Hauptnachteil für mich ist der fehlende Kiel, auch wenn es nur ein Luftkiel wäre aber das Manko kannte ich noch vom Metzeler Adventure (falls das noch jemand kennt). Aus den 1980ern.
Aber da es hier nur mit einem kleinen E-Motor betrieben wird, fällt das wohl nicht so ins Gewicht.
Gruß Bob

Camper63 29.11.2021 20:02

Servus
ich bin schon vor 45Jahren mit einen Metzelner Maja zu zweit mit 5PS am Meer ins Gleiten gekommen natürlich bei besten Verhälnisse. Das Boot hält immernoch einen Tag lang die Luft. Einen Kiel brauche ich nicht bei dieser niedringen Motorleistung aber durch den Luftmatratzenboden war das Boot sehr Richtungstabil. Hoffe das ich das Boot mit ähnlicher Qualität eine lange Freude habe.

BobTheRubber 29.11.2021 20:13

Servus Camper63, ich glaub es nicht. Gerade hab ich parallel einen Post über mein erstes Boot aufgemacht. Es war eine Metzeler Maja S und Metzeler Adventure.
Schön, wenn ich darüber gerade noch lese.
Du hast absolut recht... bei den PS passt das schon. Wir haben am Ende (verbotenerweise) mal 15PS an die Adventure gehangen (max. 10 erlaubt) und damit war es fast schon lebensgefährlich. Verwunden und geschoben aber trotzdem hat es alles mitgemacht.
Ich erinnere mich irgendwie sehr gerne an die ersten beiden Metzeler.

Die Qualität wird passen... da mache ich mir keine Sorgen.

Vg Bob

Camper63 29.11.2021 20:51

Hi Bob, ich erinnere mich auch gerne an die schöne Metzeler Zeit. Wir hatten ein Markant mit Besegelung. Danach ein Metzeler Maya und sind als Kinder in Jugoslavien den limski fjord mit 5PS gefahren. war eine schöne Zeit.

v-kiel 29.11.2021 21:13

gratuliere, gute Entscheidung

Camper63 29.11.2021 22:12

Danke,
hoffe das ich die Katze nich im Sack gekauft habe. Konnte das Boot leider nicht testen. Ich habe mich bei Grabner beraten lassen und auch die Meinungen hier im Forum eingeholt.

Oti71 29.11.2021 22:13

Glückwunsch zum Mustang ein sehr schönes Boot fahre es seit 2018 mit einem 6 PS Mercury
Bin sehr zufrieden und würde es immer wider kaufen

Wünsch euch viel Spaß damit Gruß Jürgen

Hansi 30.11.2021 05:38

Glückwunsch zum neuen Boot:seaman:und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel:chapeau:

Coolpix 30.11.2021 22:09

Herzlichen Glückwunsch! Mit Grabner wirst Du die beste Qualität gekauft haben.

Ich bin durch Zufall auf MUZIKER gestoßen, wo es günstige Alternativen gibt/ gab.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hatten auch eine günstige Alternative Zum Takakat auch in 380/ 420 cm. Der Preis lag bei 1700€. Die Boote gefielen mir besser als die Takacat, da das Heck geschlossen war.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Ich werde mir morgen dort eins bestellen. Es ist für mich derzeit das beste 420 ziger auf dem Markt. ( 55 cm Schläuche, breiter Bug, Scheuerprofile auf der Unterseite .... ) Ich hoffe, dass alles so ist wie beschrieben. Möchte am liebsten das rot schwarze haben. Dort fehlen jedoch zu den beiden anderen Farbvarianten jeweils zwei Haltegriffe auf den Seiten. Wenn alles geklärt wird, wird bestellt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Knox 30.11.2021 22:35

Das offene Heck ist doch der wesentliche Vorteil vom Takacat!

Coolpix 30.11.2021 22:42

Wo ist der Vorteil? Ich sehen keinen. Bootfahren ist doch nur bei warmen Wasser möglich. Oder hat das offene Heck Vorteile außer einem geringem Kompaktmaß?

Bei den verlinkten Booten, konnte/ kann man den HD Boden rausnehmen. So wurde/ wird auch ein kompaktes Paket- / Transportmaß geschaffen.

Knox 01.12.2021 01:38

Wasser fließt sofort ab.

Ralles 01.12.2021 06:18

Zwar kommen wir jetzt ins OT:

Kann da Mark nur bestätigen, grad wenn man mit mehr Leuten auf dem Takacat unterwegs ist und Welle ist, nimmt man vorne schon mal ne Schippe Wasser mit.

Das ist beim Takacat kein Problem, weils einfach durchläuft (man wird da deutlich mehr nass als bei einem herkömmlichen Schlauchi) .... bei dem von Muziker geht das nicht, da hat man nur das kleine Lenzventil.

Dafür ist der Heckspiegel deutlich stabiler, dass das "Gestell" beim Takacat doch etwas labil war, hat mir nicht so gefallen.

Die Preise auf der Seite sind schon echte Kampfpreise.

Zum Thema:
Das Grabner Mustang ist echt ein cooles Boot, über die Qualität ließt man nur gutes. Viel Freude damit!

BobTheRubber 01.12.2021 11:09

Hallo und guten Morgen,
da sind wir beim Takacat genau beim Punkt. Der Heckspiegel ist Fluch und Segen zugleich. Beurteilt man das Boot als Wasserfahrzeug, dann hat der montierbare Heckspiegel in meinen Augen einen Nachteil. Bzgl. des Transports wiederrum ist es ein Vorteil.

Es kommt halt ganz auf den Einsatz und die persönlichen Parameter/Bewertung an.
Das Takacat hat sicherlich seine Stärken und wer die Priorisierung auf Mobilität setzt, meist in ruhigen Gewässern unterwegs ist, der wird da eine gute Wahl treffen.

Für mich spielt der Einsatzort schon auch eine entscheidene Rolle und stimme Ralf da ausdrücklich zu. Das Wasser mag abfließen aber mir wäre es lieber, wenn das Meer bei Wellengang eben nicht "andauernd" durch das Boot kriecht. Da bietet die klassische Schlauchfront mit ggfs. zusätzlichem Süllrand doch mehr Schutz vor Wellenschlag.

Dazu kommt, dass die Catamarane aufgrund der Bauart eine sehr große Windfläche an der Front aufweisen können. Bei starken Winden/Wellengang und Fahrten über den Wellenkamm sind diese Boote viel anfälliger für Windböen.
Ich sehe die Catamarane eher als Spaßboote im Binnenbereich, Seen oder ruhiger See. Das normale Schlauchboot bietet mehr Allroundfähigkeiten.

Auch darf man den Preis nicht vernachlässigen bzw. spielt eine Rolle. Billig sind die Takacat nicht.... unter den richtigen persönlichen Bedingungen aber, spielen Sie Ihre Stärke aus.

Gruß Bob (aka Dirk)

Knox 01.12.2021 11:32

Zitat:

Zitat von Camper63 (Beitrag 519177)
Auch für eine Flußwanderung mit Stechpaddel ist das Mustang besser.

Da stimme ich dir voll zu. Beim paddeln wirst du damit definitv mehr Spaß haben als mit einem Takacat oder mit klassischen, breiten Schlauchis.

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Mustang. Durch die geringe Breite stelle ich mir das Boot schon relativ wackelig vor.
Beim ankern oder treiben lassen genießen wir die Bewegungsfreiheit und das Platzangebot auf unserem Takacat. Man kann quer liegen wie auf einer Badaplattform, und "hin- und herlaufen". Das stelle ich mir bei 50 cm Innenbreite spannend vor.
Das Material vom Mustang ist natürlich top. Wobei ich finde, dass man ihm seinen hohen Preis nicht ansieht. Mit dem (von anderen hier so bezeichneten) "Luftmatratzen-Boden" erinnert es mich irgendwie an mein 40€ Intex-Plansch-Boot. Ich möchte damit nicht die Qualität des Mustang in Frage stellen! Ist nur mein subjektiver Eindruck der Optik!

@TheRubberDirk aka Bob:
Ja, das Takacat ist bei Welle mehr Wassersport als Bootfahren ;-)
Und bei ordentlich Welle sollte man nicht mit voller Zuladung unterwegs sein.
Aber dass es nur für Ententeich geeignet ist kann ich so nicht unterschreiben!
Wenn man es mit klassischen Booten mit vergleichbarem Gewicht/Länge/Packmaß vergleicht, würde ich sogar behaupten, dass die Rauwassereigenschaften besser sind.

BobTheRubber 01.12.2021 11:50

Servus Mark,
ich wollte gar nicht negativ über das Takacat schreiben, weil ich die Schlauchbootkatamarane sehr spannend finde. Es gibt halt auch hier Besonderheiten.
Hat man viel Ausrüstung im Boot und ist oft im Küstenbereich unterwegs, ist die Windanfälligkeit und das Wasser, das schon mal eher durchs Boot marschiert ein Thema.
Da wir aber immer auch Verrückte auf dem Wasser sehen, die mit Ihren Takacats übers Wasser brettern.... sehen diese Leute nicht sehr unglücklich aus. :-)

VG Dirk

deepdiver72 01.12.2021 18:27

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 519232)
Herzlichen Glückwunsch! Mit Grabner wirst Du die beste Qualität gekauft haben.

Ich bin durch Zufall auf MUZIKER gestoßen, wo es günstige Alternativen gibt/ gab.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hatten auch eine günstige Alternative Zum Takakat auch in 380/ 420 cm. Der Preis lag bei 1700€. Die Boote gefielen mir besser als die Takacat, da das Heck geschlossen war.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Ich werde mir morgen dort eins bestellen. Es ist für mich derzeit das beste 420 ziger auf dem Markt. ( 55 cm Schläuche, breiter Bug, Scheuerprofile auf der Unterseite .... ) Ich hoffe, dass alles so ist wie beschrieben. Möchte am liebsten das rot schwarze haben. Dort fehlen jedoch zu den beiden anderen Farbvarianten jeweils zwei Haltegriffe auf den Seiten. Wenn alles geklärt wird, wird bestellt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

erstmal Glückwunsch zum Grabner. Schönes Boot.

Wenn ich Takacat lese werde ich ja wach. Gerade auch wenn es um die Alternativen geht. Ich bin ja aktuell ohne Boot... Für mich wäre das Grabner allerdings keine Alternative.

Ich sehe in dem Link keine Cat's in der größe? 1.700€ wäre ja wirklich ein Toppreis

VG :biere:

Knox 01.12.2021 20:26

Um Links zu sehen, bitte registrieren

deepdiver72 01.12.2021 21:59

Hi Mark,
335cm ist mir ein bisschen kurz. Bin gedanklich eher in Richtung 380 oder 420 unterwegs. ��

Ralles 02.12.2021 06:13

Moin Frank,

ja, da ist so nix für Dich dabei :). Und ich dachte schon, Du kaufst Dir gleich ein Zar, würde gut zum WoMo passen!

Wenn Du das Material ohne Anhäger mitnehmen willst, dann wäre das Honwave T38 ie3 das Richtige für Dich! Das würde auch mit dem 9.8er noch rausgehen.
Sobald ein Anhänger im Spiel ist, würde ich ein RIB nehmen :).

Ciao, Ralf

SchlauchbootSven 02.12.2021 08:43

Zitat:

Zitat von deepdiver72 (Beitrag 519267)
Wenn ich Takacat lese werde ich ja wach. Gerade auch wenn es um die Alternativen geht. Ich bin ja aktuell ohne Boot... Für mich wäre das Grabner allerdings keine Alternative.

Dann möchte ich hier nochmal an die Alternative True Kit erinnern Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralles 02.12.2021 09:01

hmmm, ist die WebSite down?

Bei mir funktioniert der Link nicht.

deepdiver72 02.12.2021 14:56

Zitat:

Zitat von SchlauchbootSven (Beitrag 519283)
Dann möchte ich hier nochmal an die Alternative True Kit erinnern Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hi Sven, die True Kit sind auch echt schick :chapeau:

Allerdings ist der Preis auf nem ähnlichen Level wie beim Takacat und ich sehe das offene Transom immer noch nicht als Nachteil an.

vG :biere:

deepdiver72 02.12.2021 15:06

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 519275)
Moin Frank,

ja, da ist so nix für Dich dabei :). Und ich dachte schon, Du kaufst Dir gleich ein Zar, würde gut zum WoMo passen!

Wenn Du das Material ohne Anhäger mitnehmen willst, dann wäre das Honwave T38 ie3 das Richtige für Dich! Das würde auch mit dem 9.8er noch rausgehen.
Sobald ein Anhänger im Spiel ist, würde ich ein RIB nehmen :).

Ciao, Ralf

Servus Ralf,

schön mal wieder von dir zu hören :6987:

ich schau auch immer mal nach nem Rib, aber ich denk da gibt´s erst noch einen Zwischenschritt...

Ohne Hänger passt das Honwave auch nicht mehr mit ins Womo. Da müßten wir uns schon extrem optimieren. Ich komme da aber auch vom Gewicht nicht hin.

Nen Hänger habe ich ja, die Fahrräder müßen auch mit und was kleine Menschen noch an großen Dingen brauchen.

Tendenz ist aktuell tatsächlich das Honwave, wobei mir ein 380er oder 420er Takacat auch sehr gut gefallen würde.

Das Budget für dieses Jahr ist ausgegeben. Mal schauen was das nächste Jahr bringt.

VG und vielleicht können wir uns ja mal wieder zwei Bier teilen :biere:

BobTheRubber 02.12.2021 15:53

Servus und guten Abend,

ich wollte gerade noch das Bombard Aerotec 380 (Lufthochdruckboden) in die Runde schmeißen aber ehrlich gesagt kann ich es neu nicht mehr finden. Haben sie die Produktion von dem Boot eingestellt.

@Ralf - das Honwave sieht gut aus, passt von der Größe aber mich stört (wie schon mal geschrieben), das Honwave nichts zum Material sagt (außer PVC/bzw. ich hab nichts gefunden). Aber das Material ist in meinen Augen mit das wichtigste Kaufkriterium). Der Unterschied zwischen den PVC-Sorten ist enorm und ein riesen Unterschied in der Lebensdauer eines Schlauchis.

Für mich gibt es eine PVC Spitzengruppe (Valmex, Heytex, Strongan etc.), die über hervorragende Eigenschaften verfügen. Sie sind aber auch deutlich teuer in der Beschaffung für den Hersteller und da die meisten Boote (auch Honwave, Quicksilver etc.) aus einem chinesischen Werk kommen und einige PVC nur importiert werden können oder grundsätzlich teurer sind (Valmex muss teuer aus Deutschland nach China importiert werden), verzichtet man oft auf gutes PVC.

Deswegen wäre ich beim Bombard gewesen (Strongan PVC, vulkanisiert etc). Aber es gibt gute Alternativen und vor allem oft günstigere Alternativen, die dann sogar aus Valmex oder Heytex sind. Dort würde ich gucken.

Soweit von mir...
Vg Bob (aka Dirk)

Coolpix 02.12.2021 22:41

.
Das bei Honda verwendete PVC stammt aus deutscher Produktion. Ferner haben die Honda weitere Vorteile wie GFK Spiegel, entgratete Alukanten, .... .

Um Links zu sehen, bitte registrieren Material bei 0.38 min.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Honwave T38IE3
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Boot ist für mich das ideale Schlauchboot, wenn man keinen Trailer hat. Ideal für WoWa fahrer oder PKW Anhänger Transport. Ideal- da man es super schnell aufbaut und dabei nicht ins Schwitzen kommt. E- Pumpe anstöpseln, aufpumpen, Motor dran und los geht es.

!!! gute Fahreigenschaften, sehr leicht, geringes Packmaß, keine Bretter schleppen, hochgezogener Bug und man kann es super leicht mit einer Hand ziehen, wenn Heckräder montiert sind. Man benötigt sehr wenig Kraft um den Bug anzuheben und oben zu halten. Bei einer Aluminiumversion schaut das ganz anders aus !!!



deepdiver 72

Die 380/420 ziger Versionen wurden vorletzte Woche noch angezeigt. Ich vermute mal, dass man sie nicht mehr aufführt, da sie lange Zeit nicht mehr verfügbar sein werden.

Ich habe bis dato gedacht, dass der Chipmagel und weiterer Produktmangel ein Instrument war, um langfristige Preissteigerungen einzuführen- ähnlich die Verfielfachung der Transportkosten.
Ich wollte mir ein paar Angeln und Rollen bestellen. Die sind wie viele weitere Angelprodukte nicht mehr verfügbar.
.

BobTheRubber 03.12.2021 00:08

Hallo und guten Abend,
schöne Bootsvorstellung! Solche Videos sind dann ja doch was anderes als normale Verkaufsanzeigen. Schön gemacht.

Mir gefällt die Version mit dem integrierten Süllrand auf der Messe (Alu-Boden) deutlich besser. Das Boot mit dem Luftdruckboden im letzten Video (T38IE3) hat dies leider nicht. Auch nicht die umlaufende Halteleine.
Und das wäre für mich genau das Problem!!
Denn die umlaufende Halteleine sorgt nicht nur für gutes Handling oder Möglichkeiten außerhalb des Bootes... beim Transport, versetzen oder befestigen, viel mehr noch sind dies alles Haltepunkte für Besatzungsmitglieder.
Das in dem letzten Video gezeigte mit Lufthochdruckboden (T38IE3) hat nur noch je 4 Halteschlaufen je Seite verbaut und das wäre für mich viel zu wenig, zumal die Position fix vorgegeben sind. Natürlich ist ein Süllrand mit eingearbeiteter Halteleine auch etwas teurer in der Herstellung, schafft hier aber einen enormen Nutzen und Sicherheitsvorteil. Aus meiner Sicht sollten für jeden Passagier, für das das Boot zugelassen ist, auch mindesten 2 Haltepunkte zur Verfügung stehen. Dieses Boot hat eine Zulassung für 5+1 und gerade mal 4 Schlaufen je Seite.... wobei sich insgesamt 4 davon schon am Bug befinden.
Und für das Tragen des Bootes hat man dann auch noch die vorderen äußeren Tragegriffe weggelassen. Hinten sind sie noch und vorne schon eingespart. Klar.. das Boot kann man auch an den vorderen 4 Topschlaufen tragen aber vom Komfort sind die Außengriffe einfach besser (vor allem für kleinere Personen).

Letzter Punkt... ja, im ersten Video wird bei dem Boot mit Süllrand und Aluboden was von "UV beständigerem Material aus Deutschland" gesagt aber ein konkreter Bezug auf den Hersteller, Stärke oder etc. wird wieder vermieden. Und nach ein paar Blicken in Verkaufsanzeigen hab ich das so auch noch nicht bestätigt bekommen, zumal es doch ein riesen Verkaufsargument ist, wenn da Strongan oder sogar VALMEX von Mehler drauf stehen würde. Das Herkunftsland kann ein Indiz sein aber sagt erstmal noch nichts über die Qualität. Ein Opel ist auch kein Mercedes und nicht mal Opel steht drauf.

Und bitte... das ist nur meine Sicht und kein Angriff auf Honda oder etc. Wem das Material egal ist... gut, so schlecht wirds nicht sein aber ich habe kleine Kinder und da achte ich drauf, dass die Sicherheitsausstattung passt.

Ansonsten aber ein schönes Boot.

Vg Bob

P.S. Der Aluboden ist schwerer aber auch das PVC des Hochdruckbodens wiegt ordentlich. Es ist etwas Unterschied... das stimmt aber nicht so viel, wie man denken könnte. Nicht beim 380er. Den Vorteil sehe ich beim Hochdruckboden
ganz klar im Raumvorteil, beim Transport und sehr einfachen Installation.

Ralles 03.12.2021 07:06

Servus Dirk,

das mit dem Material ist so ne Sache ... die meisten PVC-Boote aus chinesischer Produktion haben ja eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahre, so schauts zumindest meist hier im Forum aus. Danach lösen sich langsam Klebestellen (nicht alles ist verschweißt) und Spiegel und aufgesetzte Teile.

Wenn ich jetzt das Bombard Aerotec nehem, das dem Honwave nicht unähnlich ist, dann muß ich sagen, dass ich (abgesehen davon dass das Aerotec nicht mehr verfügbar ist) lieber das Honwave nehmen würde, weil es weniger als die Hälft kostet und fast alles genauso gut kann.

Der Unterschied zwischen den Alu und Luftboden war für mich als WomoFahrer ohne Trailer (mit Trailer will ich ein RIB. Punkt. :) ) die Entscheidung, ob Boot oder kein Boot. Weil mit Aluplatten hats halt nicht reingepasst.

Mein HonWave T40 mit Aluplatten hat 86 gewogen, mein 360er mit Luftboden (e-sea Speedking, das Honwave T38 ie2 kam wegen den Flaps nicht in Frage) danach nur 44 kg ... bei nem 3.5t womo neben den Platz das wichtigste Argument.

Ich mag das T38ie3 und wenns wieder ein (neues, das 360er liegt noch im Schuppen) zerlegbares geben würde, dann vermutlich dieses. Und noch nen e-Motor, damit ich auf dem Chiemsee rumschippern kann .... aber bis dahin geniesse ich noch bissl mein Zar.

Ciao, Ralf

@Frank : immer gerne, wir sind nächstes Jahr Pfingsten wieder unten :)

@TE: sorry fürs zerlabern Deines Mustang-Threads, ich als Mustang-Fahrer leide mit Dir ;)

SchlauchbootSven 03.12.2021 08:34

Zitat:

Zitat von deepdiver72 (Beitrag 519291)
Allerdings ist der Preis auf nem ähnlichen Level wie beim Takacat und ich sehe das offene Transom immer noch nicht als Nachteil an.

Ich bin zum TrueKit gewechselt, weil das Takacat in Rot erst nächstes Jahr wieder lieferbar war.
Auf Facebook beschweren sich viele, dass das Transom mittlerweile recht instabil ist (verbogen/gerissen).

Was das TrueKit bringt wird der nächste Sommer/Frühling zeigen.

BobTheRubber 03.12.2021 10:05

Servus Ralf... Grüße aus Nordbayern!! :-)
Wie Du fährst einen "Mustang"? Sehr nice. Ich hatte mal eine Challenger. :-)
Bei dem Honda kommen wir halt nicht zusammen :schlaumei :confused- aber bevor ich jetzt hier auch den Rahmen sprenge und weiter OT bin... alles gut. Hab mich ja mitgeteilt. :-)

Viele Grüße aus Franken
Dirk

P.S.
Beim Lufthochdruckboden bin ich voll bei Dir. Mir gefiele es nur besser, wenn ein Airdeck auch die von mir angesprochenen Features (Süllrand, Halteleine etc.) gehabt hätte.

Beim Material will ich einfach sensibilisieren, dass "chinesische Produktion" nicht heißt, dass das alles gleich ist. Da mehr als 95% aller Schlauchboote dort für die großen Brands gefertigt werden, ist es ein Unterschied, womit und wie die Boote hergestellt werden. Die Brands legen ganz klar fest, wie das zu passieren hat und welches Material verwendet wird. Alleine schon das deutsche VALMEX (Mehler) gibt es in zig versch. Qualitätsstufen und Stärken.

hobbycaptain 03.12.2021 10:16

Zitat:

Zitat von BobTheRubber (Beitrag 519312)
Servus Ralf... Grüße aus Nordbayern!! :-)
Wie Du fährst einen "Mustang"? Sehr nice. Ich hatte mal eine Challenger. :-)
.........................................

Dirk,
wennst Dich nicht so aufs PVC und China versteift hättest, sondern auch geschaut, in welchem Thread Du postest, dann hättest gesehen bzw. gemerkt, dass da was anderes unter "Mustang" gemeint war als der Ford :ka5: :lachen78: :biere:.

BobTheRubber 03.12.2021 10:18

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 519314)
Dirk,
wennst Dich nicht so aufs PVC und China versteift hättest, sondern auch geschaut, in welchem Thread Du postest, dann hättest gesehen bzw. gemerkt, dass da was anderes unter "Mustang" gemeint war als der Ford :ka5: :lachen78: :biere:.

Bist Du Dir da ganz sicher???!!! Mensch :banane::lachen78:

Denn ich beziehe mich nicht auf den Themenstarter (der sich ein Grabner Mustang bestellt hat)... sondern auf Ralf
"@TE: sorry fürs zerlabern Deines Mustang-Threads, ich als Mustang-Fahrer leide mit Dir ;)"

Ralles 03.12.2021 13:10

Da hat der Dirk recht (was mich betrifft).

Meiner ist von Ford:
https://up.picr.de/42558004tf.jpg

BobTheRubber 03.12.2021 13:16

@Ralf - ich beneide Dich. Traumauto und klasse Farbe. Über den makellosen Zustand will ich gar nicht sprechen. Nun... meine "Plastikchallenger" aus den 2010er hätte da ohnehin nicht mithalten können.

@Ferdi - sorry ;-)

Ralles 03.12.2021 13:17

Naja, makellos wäre schön aber nicht in meinem Budget, mein Pony braucht schon noch etwas Liebe, aber ich wollte ja kein Museumsstück :D.

hobbycaptain 03.12.2021 13:20

uuups :lachen78:


der Mustang :chapeau: wär mir aber auch lieber als der vom Grabner :ka5:


und, ganz vorsichtig und behutsam zum Thema Boot zurück :lachen78:

neben meinem Boot in der Halle steht auch eine Challenger Projekt :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com