Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha aufrüsten? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4978)

Elsterchen 05.04.2005 23:21

Yamaha aufrüsten?
 
Hallo,
ein Yamaha Händler hat mir erzählt, daß der Unterschied zwischen dem 9,9 und dem 15 PS Zweitkater lediglich ein Anschlag am Gasgestänge und ein anderes Flatterventil seien. Deshalb würden sie auch nur den 9,9 verkaufen, der wird dann auf Wunsch dementsprechen geändert. Vergaser Auspuff etc. alles gleich müsse man nichts dran machen.
Hört sich ja gut an, immerhin kostet der 15èr 300 Euronen mehr als der 9,9.
Kennt sich jemand aus? Stimmt das?
Vielen Dank,
Grüße Henning

Moepsel 07.06.2005 22:41

Yamaha aufrüsten
 
Bei den neueren 9,9 Ps Motoren ( wo das Gas über Seile betätigtwird) sitzt ein kleiner Anschlag (Blechwinkel ca. 2 cm groß) in der Motorwanne der verhindert das sich die Drosselklappe im Vergaser ganz öffnet. Wenn der entfernt wird geht der Motor deutlich besser. Ob das die kompletten 15 PS freilegt weis ich nicht. (Es soll in einigen Länderen eine 12,9 PS Ausführung geben.) Auf jeden Fall legt der Motor mächtig zu.
Angeblich haben auch die älteren Motore irgend wo einen Anschlag der verhindert das sich die Drosselklappe komplett öffnet oder, bei eingen Baujahren, der Zündzeitpunkt sich nicht weit genug verstellt.

Vieleicht hilft diese Auskunft etwas
Möpsel

Elsterchen 08.06.2005 20:23

Vielen Dank
grüße Henning

Wolfgang_M 24.07.2007 14:17

Yamaha 15PS aufrüsten
 
Weiß jemand von Euch, ob man einen Yamaha 15 PS auf mehr Power hochrüsten kann ?

Mfg
Wolfgang

Klaus Seering 24.07.2007 19:44

Stimmt das?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Elsterchen
Hallo,
ein Yamaha Händler hat mir erzählt, daß der Unterschied zwischen dem 9,9 und dem 15 PS Zweitkater lediglich ein Anschlag am Gasgestänge und ein anderes Flatterventil seien. Deshalb würden sie auch nur den 9,9 verkaufen, der wird dann auf Wunsch dementsprechen geändert. Vergaser Auspuff etc. alles gleich müsse man nichts dran machen.
Hört sich ja gut an, immerhin kostet der 15èr 300 Euronen mehr als der 9,9.
Kennt sich jemand aus?
Vielen Dank,
Grüße Henning

Es stimmt! Ich hab einen 9.9er entdrosseln lassen und wir fahren Wasserski und Tube zwischen 30 und 40 km/h.

MaxB 25.07.2007 21:50

Das mit den Flatterventilen stimmt gar nicht. Die Leerlaufdüse ist beim 15er ne Nummer größer, das ist alles. Und natürlich der kleine Eisenwinkel am Vergasergestänge, der tatsächlich nur die komplette Öffnung der Drosselklappe verhindert. Hab das selbst auch gemacht und kam dann mit 2 Personen und meinem Brigant (415cm) sehr leicht ins Gleiten. Die Leerlaufdüse habe ich nicht geändert, weil ich mir gedacht habe: wer braucht schon Leerlauf, wenn man Vollgas fahren will:ka5:

Zur Frage der Leistungssteigerung beim 15er würde ich sagen, dass da nicht mehr viel geht. Der 20er ist schon ein komplett anderer Motor. Sicher gibt es Tricks, bei denen allerdings der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. Verkauf den Motor und kauf einen 20er oder 25er. Der 15er bring am Markt nicht viel weniger, als der 20er kostet (gebraucht).

Max

rainer1 03.05.2008 22:02

Beim 15D und 9,9 D gibt es auch unterschiedliche Vergaserbohrungen.
Der 9,9er hat eine 15mm Bohrung under 15er hat eine 19mm Bohrung.
Die Bedüsung ändert sich von 104 auf 135.

Rainer

Vulki01 22.05.2008 12:51

Ich hab jetzt auch einen 9,9 D . Und will ihn natürlich auch auf 15 öffnen.Muss ich dann die Bedüsung ändern? Und was ist mit den Zündkerzen? Für entsprechende Antworten wär ich sehr dankbar.

tman04 05.06.2008 20:53

Ich habe einen Yamaha 20CE. Habe gehört man kann den ganz einfach auf 28 PS tunen? Irgendwas mit dem Vergaser?? vl weis da ja auch noch jm was zu??

:cool:

rainer1 19.06.2008 19:37

Hallo,
beim 9,9 D muß folgendes geändert werden:
Hauptdüse des Vergasers von 104 auf 135,
Leerlaufdüse von 52 auf 56,
optimal wäre auch die Bohrung des Vergasers zu vergrößern auf 19 mm,
hab ich mir in der Werkstatt machen lassen.
Anschlag entfernen für Gas geben.
Zündkerzen bleiben gleich.
Außerdem kann der 9,9 er eine andere Schraube haben.

Rainer

Vulki01 19.06.2008 20:57

Hallo ich hab von einem Yamaha Händler folgende Informationen bekommen: Es ist beim 9,9 D nur der Gasbegrenzungshebel zu entfernen. der sollte es doch wissen, oder?

rainer1 21.06.2008 11:07

Hallo,
vielleicht gibt se ja verschiedene Ausführungen.
Ich jedenfalls habe bei beiden Motoren die Vergaser zerlegt und danach richtet sich meine Aussage.
Montier mal den Luftfilter ab, schau in die Vergaseröffnung hinein und les die Zahl ab,die da drin steht.
im 9,9er steht 15 (15 mm Bohrung),beim 15er steht 19(19mm Bohrung)
Außerdem sind unterschiedliche Düsen drin.

Rainer

CresIngo 22.06.2008 21:55

vielleicht hilft dies weiter...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
ab #47.
und hier die Antwort von Nordy,dem Kennfeldpapst:

Hallo Ingo,
jetzt sehe ich klarer.
Die v max-Werte für gedrosselt und entdrosselt lassen auf ein Leistungsverhältnis von 1,4 schliessen, da die Leistung proportional v ^3 ist ((31,3/27,9)3 =1,4).
Also gibt dein Motor bei 31,3 km/h und 5930 U/min doch 14 PS ab.

Mit den Daten 9,9 PS/27,9 km/h und 14PS/31,3 km/h habe ich mal die Thrust- und Torque-Koeffizienten Kt und Kq aus den Wageninger B-Screw-Kennfeldern bestimmt.
Die kt und kq-Koeffizienten sind in der Excel-Datei eingearbeitet.

Es ergibt sich für den 3 x 9,25 x 9 (Ae/Ao=0,375), siehe auch Ingo's Boot.xls:

Bei 9,9 PS:
v max = 27,89 km/h bei 5273 min-1
Advance Ratio J = 0,773
Propeller-Wirkungsgrad Eta = 0,901
Propellerschlupf S = 20,59 %
Belastungsgrad Bp = 9,29

Bei 14 PS:
v max = 31,31 km/h bei 5921 min-1
Advance Ratio J = 0,772
Propeller-Wirkungsgrad Eta = 0,901
Propellerschlupf S = 20,62 %
Belastungsgrad Bp = 9,30

Dein Propellerwirkungsgrad ist nicht besonders gut und auch der Schlupf mit über 20 % sehr hoch.
Im Grunde ist der Propeller für das Fahrgewicht des Bootes zu klein im Durchmesser.
Ausserdem ist deine Motordrehzahl zu hoch, wenn man davon ausgeht, dass in der entdrosselten Version das Leistungsmaximum bei 5500 anfällt.
Ein grösserer Durchmesser von 10 " sollte die Drehzahl und den Schlupf absenken und ausserdem den Wirkungsgrad verbessern.

Und ich habe auch nur den Anschlagwinkel entfernt.
Fahre aber immer noch mit dem zu hoch drehenden Prop.

Lg. Ingo

Elain 28.06.2012 23:41

Von 9,9 PS auf 15PS
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die Infos über den 9,9er.
Ich habe seit 2008 einen gebrauchten 9,9er Yamaha und dank Euch habe ich jetzt einen 15er :cool:

Wenn man nur den Gaszugbegrenzer entfernt kann man zwar mehr Gas geben aber es passiert im letzten Drittel nix. Man braucht ein neues Flatterventil das mehr durchlässt.
Habe ich heute für 110 € vom Yamaha Händler in Hamburg bekommen. (Adresse auch vom Forum, sehr nett, Boot Shop Schlegl)
Bei kurzem Vollgas geht mein 200l Wasserfass gleich über :-)

Morgen teste ich den Motor in der Ostsee. Bisher lief mein Yam 380 15knoten.
Mal sehen was morgen geht.

George-Gordon 29.06.2012 01:25

An deiner Stelle hätte ich bei dem Preis Boyesen Reeds aus den USA bestellt und verbaut. Die lassen noch mehr durch und sind aus leichtem GFK oder Carbonfaser hergestellt. Vor Allem beim Beschleunigen bringen die eine deutliche Verbesserung der Kraftentfaltung.
Und bei 110€ für die Original-Ventile (meine Original-Flatterventile haben 2,99 das Stück gekostet) hättest du sicher noch etwas gespart, obwohl die aus den USA kommen und 20€ Versand fällig gewesen wären.

Elain 29.06.2012 07:46

Guten Morgen George-Gordon,

hab mal bei Boyesen Reeds nachgesehen, da gibts wohl die einzelnen Blättchen zu kaufen, kostet aber auch 29$+Versand was ich so gefunden habe.
Bei Yamaha habe ich die ganze Einheit bekommen. Außerdem wollte ich nicht warten. Ich habe letzte Woche von der möglichen Leistungssteigerung erfahren und wollte es so schnell wie möglich haben :-)

Die Schraube kann hoffentlich so bleiben. Beim Händler steht das sie für 9,9 und 15 PS Motoren geeignet ist. (9 1/4x9-J)

George-Gordon 29.06.2012 16:51

Beim Propeller musst du gucken. Da der Motor jetzt mehr Power hat, kannst du auch eine höhere Steigung nehmen. Musst du vielleicht sogar, damit der Motor nicht überdreht.

Die Packungen bei Boyesen sind komplett. Aber Lieferzeiten von ca. 2 Wochen sind natürlich nicht schön, wenn das Boot schon im Wasser ist :)
Naja, kannst ja immer noch einbauen, wenn du noch etwas mehr Leistung haben willst. Möglicherweise ist dann übrigens noch eine Veränderung der Hauptdüse nötig, da mehr Luft durch die Reeds geht und damit auch durch den Vergaser.

chrismade 10.11.2014 17:07

Preis für Flatterventile
 
Zitat:

Zitat von George-Gordon (Beitrag 281866)
An deiner Stelle hätte ich bei dem Preis Boyesen Reeds aus den USA bestellt und verbaut. Die lassen noch mehr durch und sind aus leichtem GFK oder Carbonfaser hergestellt. Vor Allem beim Beschleunigen bringen die eine deutliche Verbesserung der Kraftentfaltung.
Und bei 110€ für die Original-Ventile (meine Original-Flatterventile haben 2,99 das Stück gekostet) hättest du sicher noch etwas gespart, obwohl die aus den USA kommen und 20€ Versand fällig gewesen wären.

Hallo,
zunächst mal guten Tag, bin neu hier und habe mit Spannung den tread gelesen. Ich möchte meinen Yamaha 9,9 auch aufrüsten. Ist´n 98er beginnt mit 63V. Yamaha Händler in Berlin wollte für Flatterventil 116,€ netto. Wo bekomme ich denn welche für 2,99€. Der Händler verkauft das sicher nur komplett, als ich das Ventil ausgebaut hatte sieht man die Demontagemöglichkeiten des Ventils. Hinweise und tips gerne.
Danke mit grüßen aus Randberlin Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com