Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Haftpflichtversicherung für Schlauch mit 5PS? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5466)

thender 20.05.2005 00:08

Haftpflichtversicherung für Schlauch mit 5PS?
 
Hallo!

Würde mal gern wissen, ob ich extra eine Haftpflichtversicherung für mein Schlauchboot (habe einen 5PS-Motor) abschliessen muss.

mfg
thender

Matt_CDN 20.05.2005 04:38

Zitat:

Zitat von thender
Hallo!

Würde mal gern wissen, ob ich extra eine Haftpflichtversicherung für mein Schlauchboot (habe einen 5PS-Motor) abschliessen muss.

mfg
thender

man muss nicht , fuer das bisschen das es kostet ist es aber schon sehr zu empfehlen.

Matt

Claus 20.05.2005 06:15

Hallo

Unser Bootslehrer sagte uns, das wir das Boot besser in Holland versichern können da wir da bis zu 300 % sparen können. Die Holländer wären da ein ganzes Stück weiter.
Hat jemand erfahrung und Adressen von Hollandischen Versicherern ?

Gruß
Claus

Herbst 20.05.2005 07:01

Haftpflichtversciherung
 
Hallo,
selbst wenn es vielleicht in Deutschland nicht vorgeschrieben ist (ich weiß es nicht), so ist eine Haftpflichtversicherung für ein 5-PS-Boot dringend anzuraten; kostet bei der HUK-Coburg 38 Euro im Jahr. Auch über den ADAC kann man sich versichern lassen; ist etwas preiswerter; die Versicherung läuft über eine Hamburger Anwaltskanzlei - meiner Meinung nach etwas ungewöhnlich...
Ich weiß nicht wo du dein Boot einsetzt; z. B. in Italien wird die Versicherung u. U. von der Polizei überprüft; wenn man keine hat, kann das Boot beschlagnahmt werden und ein hohes Bußgeld wird fällig.
Und bedenke: Auch mit einem 5-PS-Motor kannst du erheblichen Schaden anrichten. :seaman:
Gruß Herbst

daniels 20.05.2005 07:45

Hallo Thender,

wie Matt schon schrieb. Haftpficht auch bei 5 PS wichtig. Denn auch ein 5er Quirl kann Schäden verursachen.
Preise wirklich gering. Schaue doch einmal unter Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bekommst Dann relativ schnell viele unverbindliche Angebote. Ein "Holländer" ist meistens auch dabei.

Gruß Hans

thender 20.05.2005 13:51

Ich danke Euch für die schnelle Beratung:-)

Habe mir heut schon Angebote machen lassen.
Manchmal hat man ja dieses Risiko auch schon in der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt(bis 5PS).
Danke nochmal!!!! :5bouncy:

MichaelH 20.05.2005 14:11

Was soll man mit einem 5PS Motor am Schlauchboot schon anrichten können?
Andere Boote bekommen da nichteinmal einen Kratzer.
Und so schnell das man einem Schwimmer unabsichtlich über den Kopf fährt sind sie auch nicht.
Deswegen würde ich das Boot nicht versichern lassen.

In Ö nicht Pflicht, in D ?.
Jedoch verlangen manche Bootsclubs/Steginhaber/Urlaubsländer so eine Versicherung. Ist also auch davon abhängig was du damit vorhast.

HCC 20.05.2005 14:35

Zitat:

Zitat von 7615P
Was soll man mit einem 5PS Motor am Schlauchboot schon anrichten können?

Auch ein kleines Boot mit einem noch kleineren Quirll kann eine Menge Schaden anrichten. Zum Beispiel reißt der Benzinschlauch ab und das Gemisch breitet sich über der Wasseroberfläche aus. Der Einsatz kann eine Menge von dem Privatvermögen vernichten. Unwahrscheinlich, aber möglich - Getriebeöl läuft aus. Auch wieder so eine Geldvernichtungsmaschine. Oder dieser Fall: Beim Anlegen geht etwas so schief, dass jemand körperlich zu Schaden kommt. Hier ist eine Haftpflicht nicht zu unterschätzen. Einen habe ich noch. Durch ein dämliches Manöver muss ein anderer Verkehrsteilnehmer ausweichen und verursacht dadurch Schäden in ungeahnten Ausmaßen. Boote sinken - Menschen verunglücken. Dann kann man nur hoffen, dass der Verursacher eine Haftpflichtversicherung hat.

Da ist die Haftpflichtversicherung das kleinere Übel.

Gruß

Christian

Claus 20.05.2005 14:36

Hi

Ich werde auf jedem Fall versichern. Ich habe einen 28 PS AB bei mir am Boot !Nur wusste ich die Preise nicht, bin gerade erst mit diesem Hobby angefangen.

Claus

OLKA 20.05.2005 14:37

Zitat:

Zitat von 7615P
Was soll man mit einem 5PS Motor am Schlauchboot schon anrichten können?
Andere Boote bekommen da nichteinmal einen Kratzer.
Und so schnell das man einem Schwimmer unabsichtlich über den Kopf fährt sind sie auch nicht.
Deswegen würde ich das Boot nicht versichern lassen.

In Ö nicht Pflicht, in D ?.
Jedoch verlangen manche Bootsclubs/Steginhaber/Urlaubsländer so eine Versicherung. Ist also auch davon abhängig was du damit vorhast.

Hallo Mike,
In D ist das auch keine Pflicht, aber....

bei wieviel PS ist denn bei dir die Grenze, wo du über eine Versicherung nachdenkst ??? :ka5: 120 ist genug für eine Versicherung ????

Ich würde auch 5 PS versichern. Das Teil fährt auch fast 30 km/h und das reicht um Schaden anzurichten, den du dann aus eigener Tasche nicht mehr begleichen kannst.

MichaelH 20.05.2005 14:44

Ich bin nur grundsätzlich dagegen alles und jedes ohne nachzudenken zu versichern.

Vollkasko für das Auto.
Vollkasko für das Haus.
Vollkasko für das Boot.
Lebensversicherungen für alle.
Versicherung für das Handy.
Versicherung für den Videorekorder.
Irgenwann hat man kein Geld mehr für Videos. :naughty:

Wenn ich 3x im Jahr auf der Donau mit 5PS fahren würde, würde ich keine Vers. nehmen.
Wenn ich 2x im Jahr auf der Donau mit 5PS fahren würde, würde ich es nichteinmal zulassen. :ka5:
Will man aber 1x in HR fahren, dann bekommt man kein Permit ohne Vers.
Andererseits würde ich mit 5PS mich auch nicht ums Permit anstellen.

helge 20.05.2005 14:49

Zitat:

Was soll man mit einem 5PS Motor am Schlauchboot schon anrichten können?
Andere Boote bekommen da nichteinmal einen Kratzer.
Und so schnell das man einem Schwimmer unabsichtlich über den Kopf fährt sind sie auch nicht.
Tut mir Leid, "7615P", aber alle drei Argumente sind nicht nur leichtsinnig sondern schon fast fahrlässig! Bist Du Dir im Klaren, welchen Unsinn Du da beichtest? :rotekarte
Zitat:

Deswegen würde ich das Boot nicht versichern lassen.
.... und aus welchem Grund sonst, Deiner Ansicht nach ? :blemblem:

Gruß Helge

helge 20.05.2005 14:54

Zitat:

Irgenwann hat man kein Geld mehr für Videos.
Deine Lösung: gehe zu Fuss und überlasse das Hobby anderen. Wenn weniger Betrieb auf dem Wasser ist und der Anteil der umsichtigen Leute größer wird, können die Versicherungen preiswerter werden.
Ich bin gewiss nicht dafür, alles zu versichern. Aber wer ist denn bereit, für angerichteten Schaden auch wirklich aufzukommen? Lebenslang abbezahlen? Gerade die Leichtsinnigen machen sich doch aus dem Staub, wenn sie einen Fehler büssen sollen..... :mad:
Gruß Helge

MichaelH 20.05.2005 14:54

Zitat:

Zitat von helge
.... und aus welchem Grund sonst, Deiner Ansicht nach ? :blemblem:

Habe ich bereits geschrieben: Wenn es aufgrund von Bootsclubs/Steginhaber/Urlaubsländer Vorschrift ist.

Mit 5PS kommt man mit 2Pers. normalerweise nichteinmal ins Gleiten.
Was gibt es sonst für Gefahren, außer das man andere Boote beschädigt (bei kleinen Schlauchbooten umwahrscheinlich) oder jemand über die Rübe/Rücken/Fuß fährt?

MichaelH 20.05.2005 15:03

Zitat:

Zitat von helge
Gerade die Leichtsinnigen machen sich doch aus dem Staub, wenn sie einen Fehler büssen sollen..... :mad:

Auch die Vers. machen sich gerne aus dem Staub wenn sie mal bezahlen sollen. :naughty:
Eine Vers. ist kein Freibrief, Verantwortung hat man trotzdem.

Man sollte nur das Risiko immer genau abschätzen ob die Vers. für SICH SELBER IN DIESEM FALL von Vorteil ist.

helge 20.05.2005 15:21

Zitat:

Was gibt es sonst für Gefahren, außer
genügt das nicht? Muss ers jemand sein Haus verlieren oder zu Tode kommen?
Erstens unterschätzt Du 5 PS gewaltigt. Und zweitens musst du ja nicht erst leichtsinnig oder unachtsam sein - es genügen auch dumme Zufälle. Drittens vergisst Du, dass man fremden Schaden auch dann zu verantworten hat, wenn dieser erst aus einem eigenen misslichen Umstand sich entwickelte, z.B. technischer Schaden, unglückliche Welle, "Fremdkörpereinwirkungen" usw.

Ein Argument, dass dies selten vorkommt wäre naiv, denn wären Schäden (noch) häufiger, würden Prämien nicht mehr bezahlbar sein.

helge 20.05.2005 15:26

Zitat:

ür SICH SELBER IN DIESEM FALL von Vorteil ist.
Du hast den Sinn einer solchen Versicherung wohl nicht ganz richtig erkannt. Eine Haftplicht ist nicht für die egoistische Betrachtungsweise ausgelegt, sondern zum Schutz der anderen - auf gut Deutsch: Verantwortung zeigen.
Bei Vollkasko sieht es anders aus, da kann ich Dir zustimmen. Aber die ist immer zusätzlich und freiwillig.

Berny 20.05.2005 16:30

Ja, ich bin auch der Meinung, dass eine Haftpflicht ein Muss ist.

Selbst wenn jemand nicht an andere denken will, und nur auf seinen Vorteil bedacht ist, sollte er doch bedenken:
Ein Personenschaden zieht meistens hohe Folgekosten nach sich. Diese werden vom Verursacher eingeklagt, wenn dieser nicht bezahlen kann, dann gehts an sein Vermögen (Haus, Auto, usw).
Dann siehts auch für den Verursacher schlecht aus.
Nicht auszudenken, wenn du in Kroatien oder Italien einen Unfall mit dem Boot hast, keine Versicherung, na dann Gute Nacht im Häfen !!!

Man sollte auch bedenken, dass nicht immer der klassische Unfall, Schraube über Mann, der Fall ist, oft sind es nur kleine Dinge, wie schon erwähnt, Unfälle beim Anlegen, Unfälle mit Mitfahrern, usw usw.

Also einzige Konsequenz: einfach Weiterfahren ?
Da sollte sich jeder bewußt sein, dass dies strafrechtliche Folgen hat und er sogar im Heimatland Einsitzen kann! Von den Kosten und weiteren beruflichen Nachteilen (immerhin vorbestraft!) nicht zu sprechen!

Und das alles wegen ein paar Euronen ?:mad:

Tut mir leid, aber eine derartige Denkweise ist mir fremd, ich habe Verantwortungsbewußtsein ! :chapeau:

daniels 20.05.2005 20:34

Zitat:

Zitat von 7615P
Ich bin nur grundsätzlich dagegen alles und jedes ohne nachzudenken zu versichern.

Vollkasko für das Auto.
Vollkasko für das Haus.
Vollkasko für das Boot.
Lebensversicherungen für alle.
Versicherung für das Handy.
Versicherung für den Videorekorder.
Irgenwann hat man kein Geld mehr für Videos. :naughty:

Wenn ich 3x im Jahr auf der Donau mit 5PS fahren würde, würde ich keine Vers. nehmen.
Wenn ich 2x im Jahr auf der Donau mit 5PS fahren würde, würde ich es nichteinmal zulassen. :ka5:
Will man aber 1x in HR fahren, dann bekommt man kein Permit ohne Vers.
Andererseits würde ich mit 5PS mich auch nicht ums Permit anstellen.

Hallo Mike,

das ist wirklich Deine Meinung ? Bei einer Hausrat oder Lebensversicherung da sicherst Du ja nur Dein tun ab, aber haftpflicht ist doch wohl etwas ganz anderes.

Also ich kann wirklich Deine Argumente nicht verstehen und hoffe das Du wirklich keinen Schaden mit dem 5er anrichtest. Der Beitrag kann je nach Versicherung unter 50 Euro pro Jahr liegen, da würde ich gerne auf ein paar Videos verzichten.

Gruß Hans

MichaelH 20.05.2005 21:54

@helge:
Zitat:

Eine Haftplicht ist nicht für die egoistische Betrachtungsweise ausgelegt, sondern zum Schutz der anderen
Ich bin immer Verantwortlich für das was ich tue. Die geschädigten bekommen auch immer ihr Geld. Entweder von mir direkt oder von meiner Versicherung. Die Versicherung schützt daher MICH vor finanziellem Schaden. Nicht andere. Wenn ich jemand verletze, dann macht das nichteinmal die Zürich Kosmos wieder gut.

@daniels:
Ich habe eine Haftpflicht für mein Boot. Aber ein 5PS-Schlauchi in Verdrängerfahrt empfinde ich nicht als besonders gefährlich für andere, soferne ich nicht fahrlässig handle. Und bei Fahrlässigkeit will die Versicherung auch nicht.

Ich möchte nur anregen kritisch über Versicherungen nachzudenken und nicht unüberlegt gleich überall unterschreiben.

Matt_CDN 21.05.2005 06:09

Zitat:

Zitat von 7615P
@helge:

Ich bin immer Verantwortlich für das was ich tue. Die geschädigten bekommen auch immer ihr Geld. Entweder von mir direkt oder von meiner Versicherung. Die Versicherung schützt daher MICH vor finanziellem Schaden. Nicht andere. Wenn ich jemand verletze, dann macht das nichteinmal die Zürich Kosmos wieder gut.

@daniels:
Ich habe eine Haftpflicht für mein Boot. Aber ein 5PS-Schlauchi in Verdrängerfahrt empfinde ich nicht als besonders gefährlich für andere, soferne ich nicht fahrlässig handle. Und bei Fahrlässigkeit will die Versicherung auch nicht.

Ich möchte nur anregen kritisch über Versicherungen nachzudenken und nicht unüberlegt gleich überall unterschreiben.

Eine haftpflichtversicherung, die ca. 38 Euro im jahr kostet nicht abzuschliessen ist IMO unlug , da das risiko in keinem verhaeltnis zu den kosten stehtl

Wenn es dir nix ausmacht im falle eines unfalls dein hab und gut zu verlieren ist das natuerlich dir zu ueberlassen. Dass du allerdings in der lage bist einen richtigen schaden aus eigener tasche zu bezahlen will ich bezweifeln.

Wenn du jemanden so verletzt dass er gelaehmt ist kann die schadenssumme sehr gross sein.

Das sollte bedacht werden. Nicht nur waerst du dann wegen gesparten 38 Euro alles was du hast los, sondern das opfer kann sich auch noch selbst bezahlen ...

Matt

Opa25867 21.05.2005 15:13

Hallo,
ist der Thread beschnitten worden?
Irgendwie fehlt was.
gruß Uwe

OLKA 21.05.2005 15:26

Zitat:

Zitat von Opa25867
Hallo,
ist der Thread beschnitten worden?
Irgendwie fehlt was.
gruß Uwe

Hallo Uwe,

da ist nix beschnitten worden (zumindest steht nix beschnittenes im Archiv)
Was fehlt dir denn??

helge 21.05.2005 15:48

Zitat:

Ich möchte nur anregen kritisch über Versicherungen nachzudenken und nicht unüberlegt gleich überall unterschreiben.
Dann läuft die Diskussion aber in einem falschen Rahmen. Das Argument, "die Geschädigten bekommen immer ihr Geld" zieht nicht, ebenso nicht, dass Gesundheit nicht finanziell zu ersetzen ist. Letzteres soll aber gewiss nicht bedeuten, dass ein körperlicher und materieller Schaden gleichgesetzt werden dürfen - da kann ich dem "5x1523P" recht zustimmen.

Eine Haftpflicht soll in erster Linie dem Geschädigten helfen und sein Recht sicherstellen - so auch die treffende Bezeichung "Pflicht". Darüber hinaus beruhigt sie die eigene finanzielle Situation. Worüber man trefflich streiten könnte, wären also die Prämien und damit auch beim Argument " nicht unüberlegt gleich überall unterschreiben". Dieses Verhalten verträgt sich auch mit gesunder Verantwortung.
Zitat:

Aber ein 5PS-Schlauchi in Verdrängerfahrt empfinde ich nicht als besonders gefährlich für andere,
Das ist ausgesprochen eine subjektive Meinung- da gibt es genug Beispiele, wie wir verschiedene Tätigkeiten völlig unterschiedlich als "gefährlich" einstufen. Ein Schwimmer oder Schnorchler wird einen laufenden 5PS-Quirl in seiner Nähe immer als "gefährlich" empfinden .....

Opa25867 21.05.2005 21:31

Hallo Olaf,
steht der gleiche Thread noch im blauem Forum?
Irgenwo stand was von einer anderen Versicherung, und irgendwelche Sprüche von wegen 300 Pozent billiger .
Ich glaube mir fiel die Versicherung wieder ein- könnte die Bavaria gewesen sein.
Habe gerade ein Angebot von Eerdmanns bekommenm muss nochmal nachhaken.
Im Oktober letzten Jahres wollten die 90 Euro für Vollkasko + Haftpflicht haben, nun ist der Trailer dazugekommen, und die wollen 125 Euro-- Montag mal telefonieren.
gruß Uwe

Berny 22.05.2005 08:45

Suchen nicht nur über Suchfunktion !!!
 
Jetzt muss ich dich mal etwas schimpfen :mad:

gleich zwei Postings, dabei ist der Thread im entsprechenden Forum derzeit sogar an erster Stelle mit der Überschrift "In Holland Versichern und 300% sparen ?" und steht sogar in der Forumsübersicht als letzter Beitrag unter Papierkram !!!

Also nicht einfach gleich drauflosposten, sondern ruhig mal etwas suchen, nicht nur über die Suchfunktion !!!
Dann gleich mit der Anfrage "ist der Thread beschnitten worden?", derartige Aussagen tun diesem Forum sicher nicht gut!

Also bitte das nächstemal entsprechend suchen oder um Hilfe bitten, eine Anfrage zB "Wer weiß den Thread mit dem 300 % billigerer" kommt sicher besser an und da bekommst auch leichter Antworten! :biere:

Berny 22.05.2005 08:48

Zitat:

Zitat von helge
"5x1523P"

Hab das erst beim dritten mal lesen mitbekommen, aber der ist gut :lachen78: :lachen78: :lachen78: :coool:

Opa25867 22.05.2005 12:37

Hallo,
war nicht bös gemeint und ich habe gesucht, vielleicht war ich ja nur blind... aber egal.
Wollte zumindest niemandem auf die Füsse treten, einfach nur mal ne Frage stellen ( um Hilfe bitten).
Und da in beiden etwas von 300 % steht kann man sich ja schnell mal vertun.
gruß Uwe

helge 22.05.2005 19:47

@Berny :chapeau: :biggrin: :zwinkerer

André@Metzler 11.06.2005 00:42

Hallo,
interessante Diskussion.
Für mich stellt sich jetzt aber die Frage, warum brauche ich eine extra Haftpflicht für ein Schlauchboot mit 5-6 PS Motor?

Wird das nicht durch meine "normale" Haftpflicht abgedeckt?

Dann hab ich hier noch was von Anmelden gelesen! Welche Boote, Bzw. Schlauchboote muß man denn anmelden? Und bei wem?

Edüt sagt: Ok, wo man sich anmelden muß hab ich jetzt über die Suche gefunden! :win:

Gruß, André

Berny 11.06.2005 08:46

Weil die meisten Haftpflicht-Versicherungen Boote nicht abdecken, deshalb braucht man eine eigene.
Es könnte schon sein, dass deine Versicherung eine Bündelversicherung mit Booten hat, wer weiß?
Am besten du erkundigst dich bei deiner Versicherung.

Warum eine Versicherung?
Abgesehen vom Schadensfall und den damit verbundenen finanziellen Aufwendungen wird in den meißten Ländern schon eine Versicherung der Boote gefordert (Italien, Kroatien)
Dort brauchst du auch eine internationale Versicherung (blaue Karte), diese bekommst auch bei deiner Versicherung, du mußt es nur erwähnen, dass du sie brauchst (außer du hast einen schlauen Vertreter, der besorgt dir das dann automatisch :cool: ).

In Kroatien bekommst du ohne diese Karte zB kein Permit! (Ach ja, heißt ja jetzt Vignette :pfeifer: )

Und wenn du schon fleißig am Suchen bist, wirst du diesbezüglich auch einige Threads finden, wo über dieses Thema heiß diskutiert wurde :chapeau:

Kenzy 11.06.2005 11:09

Hallo beisammen,

ich verstehe die ganze Diskussion immer nicht ganz.

Wir haben alle genügend Geld, um uns den Sprit für unsere Boote zu leisten. Wir geben alle Geld für sicheres und Sinnvolles Zubehör aus.

Warum sparen dann manche Menschen an ihrer eigenen Zukunft. Die kann man sich verbauen.

Ich kenne einen Fall da ist ein Kind durch einen Rembpler eines anderen Bootes ins wasser gefallen! Bei laufender Schraube. Sie hatte zum Glück einen Bikini an, der sich dann in der Schraube verfangen und diesen getoppt hat.

Es ist zwar zum Glück nicht viel passiert. In das Krankenhaus musste das Mädchen aber dennoch und die OP bezahlte die Bootshaftpflicht!

Ich denke man sollte die Gefahr, die mann abwenden kann, und wenn sie noch so gering ist auch abwenden. Hinterher ist man immer schlauer.

Grüsse

Charly

DieterM 11.06.2005 18:05

Hallo Freunde,

eigentlich beginnt das erwachsene Leben mit 18 Jahren und da schließen wir als erstes eine private Haftungsversicherung ab. Warum? weil wir aus der Familienhaftungsversicherung der Eltern entlassen werden und selber gegenüber Dritten haften. English liability! Später wird diese auf die junge Familie ausgedehnt.

Eine Haftungsversicherung gegenüber Dritten ist nicht eine Haftpflichtversicherung, weil diese nicht gesetzlich vorgeschrieben. Gesetzlich ist eine Haftpflichtversicherung wie sie bei KFZ vorgesehen ist. Ergo ist eine Bootshafthaftversicherung keine Pflichtversicherung in Deutschland.

Für das Boot mit Motor empfiehlt es sich schon eine Haftungsversicherung abzuschließen, und wenn man in den Urlaub in Drittländer fährt sowieso, teilweise dort auch vorgeschrieben.

Aber aufgepaßt, eine Versicherung übernimmt dann nicht automatisch alle verursachte Schäden bei Dritten. Teilweise sind diese mit maximal Beträgen abgegrenzt, manchmal zahlt sie und nimmt Regress, weil Fahrlässigkeit vorliegt, manchmal lehnt sie auch die Bezahlung ab, weil grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Im Grunde genommen haften wir immer persönlich unbegrenzt für alle Schäden an Dritten, das ist ein Bürger-Gesetz, und das ist Haftungspflicht.

Vielleicht läßt sich der Eine oder Andere hier seine Haftungsverantwortung nochmal zu Gemüte führen.

André@Metzler 11.06.2005 18:23

Hallo,
jo eine Haftpflicht für Schlauchboot werd ich auf jeden Fall abklähren, wenn ich denn mal ein passendes gefunden habe und meine Versicherung das nicht abdeckt!

Wenn ich sowas wie das Beispiel mit dem "Kind gerät in Schraube" lese, überkommt mich das kalte Grausen.
Denke bevor ich mir ein Boot anschaffe werd ich mich vorher noch ordendlich belesen, was Sicherheit, Regeln und Tips angeht!

Gruß, André

DieterM 11.06.2005 20:12

Hallo Freunde,

ich habe vergessen zu erwähnen, das die private Haftversicherung oder private Familien-Haftversicherung im allgemeinen keine Bootshaftung abdeckt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com