Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   bohrlöcher schliessen mit was ?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12659)

timo 12.04.2007 22:44

bohrlöcher schliessen mit was ??
 
hallo

ich möchte in meiner spiegelplatte aus gfk 4 bohrlöcher ca 10mm durchmesser schliessen,aber mit welchem material ?? normaler polyerster spachtel aus kfz bereich oder gelcoat??oder vielleicht glasfaserspachtel???

gruß timo

Lutti069 12.04.2007 22:48

Hallo Timo, nimm Epoxy-Spachtel dafür. Der ist Wasserfest/-dicht!!

mcstander 13.04.2007 10:58

das stimmt!:chapeau: Habe damit meine Jolle wieder aufgearbeitet.
gibt es als kleine Gebinde mit extra Härter. Je wärmer die Umgebung, desto weniger Härter...(Beschreibung lesen)

Wenn die "Löcher" schon im Wasser waren, vorher minimal aufbohren, damit saubere Kanten vorhanden sind.

Danach ausgehärtete Spachtelmasse schleifen und streichen.

Solltest Du mal grössere Sachen zuspachteln haben, dann gibt es z.B. von WEST-System gelartige Masse, die Du mit Zusätzen (Spezialmehl) vermengst. (Ist dann bei der Menge günstiger).

Markus[LB] 13.04.2007 11:01

Hallo Ludger,

auch Epoxidharz ist nicht wasserdicht! Das nimmt auch Wasser auf, aber eben nicht so schnell wie ein UP-Harz.
Aber Du hast recht, das dürfte dennoch die beste Methode sein!

Aufpassen, daß nicht irgendwelche Faserreste in die Landschaft schauen, die ziehen sonst Wasser und es kommt zur Delamination!
Außerdem sollte die Oberfläche etwas angerauht werden, damit das EP-Harz auch haften kann! Und sehr wichtig: Oberfläche muss wirklich trocken und in jedem Fall Silikon und fettfrei sein!

Gruß Markus

marcus 13.04.2007 11:42

- Gewindeschraube in 10 und Sikaflex abdichten
Nachteil die Muter und der Schraubenkopf stehen über
oder
- Holzdübel setzen und mit Sikaflex abdichten


Marcus

mcstander 13.04.2007 12:00

Hallo Marcus,

ich glaube, dass ist die einfachste, günstigst und beste Idee :cool:

Vorteil: Bei nachträglicher Installation von irgendwas, sind Löcher schon vorhanden.

Wenn Timo jetzt noch Schlossschrauben (flacher, abgerundeter Kopf) verwendet und dazu "halbe" Muttern, dann steht da fast garnichts über.

Mein Nachbar hat die Löcher seines Spiegels komplett mit Sicaflex ausgespritzt...geht auch, jedoch Vertrauen erweckt das nicht sonderlich.

timo 14.04.2007 22:30

hallo

die löcher sind zu,habe einfach die schrauben mit karosseriekleber (auch für schiff und jachtbau geeignet)wieder eingesetzt.vielleicht brauch ich das eine oder andere loch nochmal.sieht auch nicht schlimm aus.besser vielleicht als irgend eine spachtelmasse,und das ganze war in 10 min erledigt.

gruß timo

trolldich 15.04.2007 17:20

Hallo,
Würde ich so nicht machen! Über die Jahre habe ich an meinen Booten eine menge Löcher zu gemacht da sich ja immer etwas verändert. Nach der Prozedur ist von dem Loch nichts mehr zu sehen.
1. Lochkanten mit Dremel entgraten.
2. Operationsstelle mit Tesaband oder Isolierband abkleben.
3. Loch mit Epoxispachtel Zuspachteln.
4. Nach dem Trocknen das Loch mit dem Dremel ca. 5mm tief ausfräsen.
5. Loch mit Gelcoatfiller zuspachteln und den Filler mit einer Plastikfolie leicht andrücken s. d. der Filler etwas höher stehen bleibt.
6. Mit 80er Schleifpapier planschleifen.
7. mit 100er, 200 und 400 trocken nachschleifen.
8. mit 600er, 1000 und 2000 nass nachschleifen
9. mit schleifpolitur für Autolacke nachpolieren

und das ganze ist nicht mehr zu sehen.
Habe ich übrigens gerade mit einem 100mm Loch eines Drehzahlmessers gemacht. Nur mit dem Unterschied, dass ich das Loch vor der eigentlichen Arbeit noch mit einer Holzplatte hinterlegt habe. Nun ist absolut und auch bei genauester Begutachtung nicht mehr zu sehen.

timo 15.04.2007 21:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hallo

hier bilder von meiner arbeit an der spiegelplatte.

gruß timo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com