Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Position des Steuerstandes (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=260)

Berny 27.09.2003 07:18

Position des Steuerstandes
 
Hi Leute
Ich habe den Steuerstand, von Ebay ersteigert, endlich erhalten.
Ist ein einfaches, aber geniales Teil !

Jetzt eine Frage zur Postition:
Boot, Zodiak Mark2 Classik, 420 m, Holzboden mit Aluleisten. Im Regelfall sind 2 Sitzreihen montiert.
Besatzung: 2 Erwachsene, 2 Kinder
Wo sollte der Steuermann sitzen? Im vorderen Bereich oder eher im hinteren Bereich? Diese Info ist für die Montage des Steuerstandes wichtig.

Vor- Nachteile:
Sitzt der Steuermann vorne, kommt das Boot leichter ins Gleiten.
Sitzt er hinten, hat er einen besseren Überblick über das Boot, vorallem die Kinder, die vorne sitzen, sind besser beobachtet. Ebenso ist das Anstarten des Motors (Handstart) besser möglich.

Was meint ihr dazu ?

Michel 27.09.2003 07:36

Hallo Berny,

ich würde den STeuerstand ins Hintere Teil vom Boot bauen. Eben wegen dem Besseren Überblick, weil man leichter an den Motor kommt. Auch müssen dann alle Verbindungskabel und Züge nicht zu lange sein.

:captain: :captain: :captain:

Ferdi 27.09.2003 08:06

und nicht zu vergessen, Berny, wenn Du allein fährst, geht das Boot viel schneller ! :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Nicht zu vernachlässigen für's nächste Treffen :lachen78: .
Nachteil: Du siehst als Fahrer nicht mehr so gut. bei einem kleineren Boot geht das ja noch, aber ich seh das bei mir, da muss ich mich manchmal schon aufstellen, um ordentlich nach vorne sehen zu können, überhaupt wenn jemand vorn sitzt. Und mein Boot ist nicht wirklich groß, grade mal 30-40 cm länger als Deins.
Also, kein Vorteil ohne Nachteil und umgekehrt. :marteau:

aber, ich würds trotzdem hinten montieren ! :D

lg
Ferdi :captain:

Holländer 28.09.2003 09:01

Position...
 
Gratuliere Berny !

Nur dein Boot noch hellgrau streichen mit Gummipaint, und du bist mein Caribe ähnlich :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Spaß beiseite..

Ich habe damals auf mein Zodiac MK IV-GR selber ein Steuerstand gebaut und auf das 2. Alu-Brett von hinten montiert... Super zufrieden !

Zusätzlich habe ich ibn Steuerstand (Marinesperrholz) die möglichkeit eingebaut den Benzintank und Batterie (Seitenfach mit wasserdichte Tür) gleich unter zu bringen... Allerdings habe ich auf ein feste Sitzbank verzichtet da ich öfters mit Taucher unterwegs war auf der Nordsee und den Platz gebraucht habe... Ich habe mir dann auf ein par Kisten mit Taucherkram hingesetzt da der Platz da war wegem "fehlenden" Benzintank...

Weietere Kurzinfo : Yamaha 30 PS Handstart mit Lichtmachine wegem Batterie für Tiefenmesser / GPS und Navi-lichter auf V2A Bügel
(Bügel selber ausgedacht / gebaut / geschweißt aus V2A Stahl mit extra starke Ziehösen für Bergungszwecke, preis ca. 175,- euro ;))


Gebe mal den link zu dein ersteigerte Teil...(nur wenn du möchtest)
bin gespannt was für schönes Teil du da ergattert hast..:chapeau:


Gruß,

Frank :)

Berny 28.09.2003 15:07

Das Teil ist fast gleich, wie das auf dem Link
Um Links zu sehen, bitte registrieren, das Foto mit den Einzelteilen stimmt, aber das Foto "Steuerstand aufgebaut" stimmt nicht ganz (Der Sockel ist etwas anders)
Dennoch gefällt mir die Art des Steerstandes recht gut, zumal seitlich auch ordentlich Platz für die Schaltung ist!
Mal sehen, wie sich das Teil in der Praxis bewährt

Holländer 28.09.2003 15:59

wellenlänge...
 
Ui... Berny,

da liegen wir beide auf eine andere wellenlänge...

Ich dachte an sowas wie in mein caribe... sorry...

Aber der ist auch gut, trotzdem mittig / Hinten einbauen..


Gruß,

Frank :)

Berny 28.09.2003 16:46

ja, so wie bei dir auf dem Caribe, das wäre schon was! Aber das ist halt wieder nicht unbedingt was zum Mitnehmen. Wennst mit dem Wohnwagen auf Urlaub fährtst, da brauchst einfach was handliches, kleines.
Du mußt dran denken, ich muß das ganze Boot zerlegen, im Auto und im Wohnwagen verstauen, und dann auch noch Platz für die anderen Sachen haben.
Im Urlaub kann ich keinen Trailer verwenden, zumindest solange ich mit dem Wohnwagen unterwegs bin.

Berny 02.05.2004 19:59

Fotos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dank Reini ist der Steuerstand fertig und hier die ersten Fotos.

Einige Kleinigkeiten werden noch verbessert, aber ansonsten haut das super hin!
Die erste Testfahrt am Attersee, auch bei Wellengang und entsprechender Belastung am Steuerstand durch Festhalten, war äußerst positiv.

Auch die Befestigung des Außenteiles am Innenboden mittels dem gebogenen Rohr hat sich bewährt. Die Belastungsprobe hat gezeigt, daß die eigentliche Halterung, die am Schlauch angeklebt hätte werden müssen, mit Sicherheit nicht gehalten hätte.

Der Gashebel wird noch verfeinert und das Innenleben vermutlich mit kleinen Büsten abgedichtet, sodaß so wenig wie möglich Wasser in die Schaltbox kommt.
Da sämtliches Material aus V4-Stahl (Niroster) ist, dürfte aber auch das kein Problem sein.

Natürlich wurde die Dibstahlsicherung (Attersee-Insider-Info) berücksichtigt und aktiviert.

Die Konstruktion des Steuerstandes wurde so gehalten, daß der äußere Bügel nach innen geklappt und somit leichter im Wohnwagen verstaut werden kann.

Ebenso kann der Steuerstand leicht vom Boden gelöst werden.

Ferdi 02.05.2004 20:41

:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:
nicht schlecht Berny, sieht professionell aus :chapeau: .
Trotzdem, ich seh die Diebstahlsicherung nirgends ? :weissnich

lg
Ferdi :captain:

DieterM 02.05.2004 22:42

Servus Berny,

diesen Steuerstand hatte ich schon am Attersee gesehen an D/Boot. Einfach genial, wie Du das gelöst hast! :chapeau:

Gruß
Dieter :attersee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com