Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sicherungen Wozu?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12447)

Esoxroland 23.03.2007 18:35

Sicherungen Wozu??
 
Hallo!



Habe Vorige woche meinen E Motor und mein Echolot bekommen!
E- Motor Rhino größe 34
Echolot Eagle 250DF
Batterie Marin Nautic 95ah

In den beschreibung von allen beiden Steht das man eine 3A Sicherung für jedes Gerät benötigt?Jetzt wollte ich mal fragen wozu man die Sicherungen eigentlich braucht:confused- .Will alle beiden geräte mit einer Batterie betreiben!


Vielen Dank
Roland

reini0077 23.03.2007 18:46

Hallo Roland,
 
Zitat:

In den beschreibung von allen beiden Steht das man eine 3A Sicherung für jedes Gerät benötigt?
ich kann mir nicht vorstellen das eine 3A Sicherung für den Motor reicht. Hingegen für das Echolot schon. Beim Echolot deswegen, damit das Gerät bei Kurzschluß oder ähnliche Fehler nicht beschädigt wird.
Wenn nicht im Lieferumfang da genügt eine fliegende Sicherung wie sie für Autoradios verwendet wird.
Den Motor musst du allerdings stärker absichern.(etwa 20 - 25 A). Genaueres entnimmst du deiner Beschreibung.

lg Reini

stebn 23.03.2007 18:49

Hallo Roland

Na weiss du denn nicht was passiert wenn du eine 95AH Batterie kurz schließt bzw. wenn die Kabel zusammen kommen???

Dann wird das Kabel "etwas" warm werden.


Um das zu vermeiden sollte man jedes Gerät mit einer Sicherung versehen.

Für den Motor wirst du aber eine größere Sicherung als 3A brauchen

rwalda 23.03.2007 18:59

Hallo Roland!

Wozu man eine Sicherung braucht?

Ganz einfach - eine Sicherung stellt quasi eine elektrische "Sollbruchstelle" dar.
Der Teufel schläft ja bekannterweise nicht - und irgendwann hat man dann durch einen Defekt oder sonstigen blöden Zufall sowas wie einen "Kurzen", dann möchte ich dass das Kabel an einem sicheren Ort "durchbrennt", nämlich in der Sicherung. Die soll das schwächste Glied in der Kette sein.

Hast Du mal beobachtet, zu welchen Strömen auch eine Batterie unter Kurzschlußbelastung fähig ist?
Da wirds gehörig warm - und wenn da was Brennbares daneben ist, dann gute Nacht!

Am Boot kann ich auf derartige Wärmeentwicklungen gerne verzichten....

Esoxroland 23.03.2007 19:08

Hallo @ all



Vielen dank für eure Antworten!Werd mich gleich mal informieren welche Sicherung ich für den Motor Brauche!


LG
Roland

OLKA 23.03.2007 19:52

"Sicherungen" im Haus werden auch als "Leitungsschutzschalter" bezeichnet. Sie sollen halt die Leitungen vor Überlast schützen. So auch die "Sicherungen" bei dir im Boot.

Im Gegensatz zum "Personenschutzschalter", der die Personen im Haushalt vor Stromschlägen schützt

Esoxroland 24.03.2007 09:28

Hallo @ all

Habe jetzt im www nach angaben für den Motor gesucht,leider habe ich nichts gefunden,kann mir jemand sagen ob ich für den Motor wirklich eine sicherung brauche,da ja die klemmen am Motor fix montiert sind?Für den echolot habe ich schon eine besorgt,für den Motor....?
Welche sicherung soll ich eurer meinung nach einbauen:confused- ?Hab mir einen Wasserfeten Sicherungskasten für 3 Stk stechsicherungen zugelegt,den werde ich verwenden:chapeau: ?

LG
Roland

OLKA 24.03.2007 09:55

Ohne deinen Motor zu kennen, würde ich sagen:

Der Antrieb selber wird ohne Sicherung an die Batterie angeschlossen. Vermutlich sind das so dicke Kabel wie zum Beispiel beim "Starthilfekabel"

Die von dir angesprochene 3 A Sicherung dürfte innerhalb des Motors sitzen und die Elektronik vor Überlast schützen

reini0077 24.03.2007 13:49

Zitat:

Zitat von Esoxroland
Hallo @ all

Habe jetzt im www nach angaben für den Motor gesucht,leider habe ich nichts gefunden,kann mir jemand sagen ob ich für den Motor wirklich eine sicherung brauche,da ja die klemmen am Motor fix montiert sind?Für den echolot habe ich schon eine besorgt,für den Motor....?
Welche sicherung soll ich eurer meinung nach einbauen:confused- ?Hab mir einen Wasserfeten Sicherungskasten für 3 Stk stechsicherungen zugelegt,den werde ich verwenden:chapeau: ?

LG
Roland

kuckst du hier,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Kabel ist mit dabei und wird direkt an der Batterie angeschlossen.

lg Reini

Mr. Gribbo 24.03.2007 14:15

Hey,

natürlich brauchst Du in der Motorleitung eine Sicherung, ist sogar Vorschrift. Je nach Motorstrom gibt es unterschiedliche Amperbereiche.

Seh mal die Tabelle in nachfolgenden Link an, da ist der Rhino 34 mit max. 40A angegeben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich wuerde Dir vorschlagen eine Automatiksicherung 50A einzubauen, wenn sie Dir naemlich dann mal fliegt u. Du hast nicht genug Ersatz dabei, kannst Du sie immer wieder einsichern.

Erhaeltlich bei Electronic-Conrad z. B. soetwas im nachfoldendem Link, musst halt noch in ein wasserfestes Gehäuse einbauen. Am besten ein etwas grösseres, dann kannst noch eine Zigarettenanzündersteckdose mit einbauen für Handyladen, Nachtbeleuchtung o. für Dein Echolot, hier auch wieder Sicherungen nicht vergessen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf der angezeigten Seite unter Sicherungshalter 40A o. 60A sehen.


Cu Bruno

Mr. Gribbo 24.03.2007 14:24

Zitat:

Zitat von Esoxroland
Hallo @ all

Habe jetzt im www nach Angaben für den Motor gesucht, leider habe ich nichts gefunden..........:chapeau: ?

LG
Roland



Nach welchen Kriterien hast Du dann den bitteschön den Motor gekauft, würde mich schon interessieren.

Auch sind auf jeder Angebots-Seite im Netz, wo der Motor beschreiben ist, auch die Stromdaten mit aufgeführt.


Cu Bruno

Esoxroland 24.03.2007 14:36

Hi!

@Mr. Gribbo:

Das ich sicherungen brauche hab ich nicht gewußt,hatte vorher ein fishhunter mit dem Sevylor e-Motor,da war keine sicherung nötig!!

in deinem link steht 5.stufe 40 A dann würde ich max eine 50 Ampere sicherung benötigen?Oder?


LG
Roland

OLKA 24.03.2007 14:51

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo
Hey,

natürlich brauchst Du in der Motorleitung eine Sicherung, ist sogar Vorschrift. Je nach Motorstrom gibt es unterschiedliche Amperbereiche.


http://www.bergsport-welt.de/felix/rhinovx.JPG

Wo willst du denn da eine Sicherung zwischenbauen?? Kontaktklemme abschneiden und eine fliegende Sicherung dazwischen??? Dann ist die Garantie des Motors wohl wech...

Entweder ist im Motor eine drin oder das Ding läuft ohne Sicherung.

rotbart 24.03.2007 15:08

Zitat:

Zitat von OLKA
Wo willst du denn da eine Sicherung zwischenbauen?? Kontaktklemme abschneiden und eine fliegende Sicherung dazwischen??? Dann ist die Garantie des Motors wohl wech...

Entweder ist im Motor eine drin oder das Ding läuft ohne Sicherung.

Hi
alos selbst beim kleinsten Motor sind das 32 Amp (Stufe 5) mit fliegenden Kabeln an eine Batterie ????:confused- :confused- ??????

Kann ja sein, dass es so gedacht ist :confused- aber mir wäre unwohl, nicht wegen dem Mot aber wenn da mal einer falsch hingreift:confused- :confused-

Mr. Gribbo 24.03.2007 15:48

Zitat:

Zitat von Esoxroland
Hi!

@Mr. Gribbo:

Das ich sicherungen brauche hab ich nicht gewußt,hatte vorher ein fishhunter mit dem Sevylor e-Motor,da war keine sicherung nötig!!

in deinem link steht 5.stufe 40 A dann würde ich max eine 50 Ampere sicherung benötigen?Oder?


LG
Roland



Bei Stromaufnahme 40A würde ich schon eher die 50-ger nehmen, wenn nicht lieber die 60A, da es ja bei den Automatiksicherungen keine 50A gibt. Kannst auch eine Schmelzsicherung einbauen in eine Kasten, aber wie weis man, ob man mal wieviel Ersatzsicherungen braucht.

Auf bayerischen Seen ist die Sicherung auf jeden Fall Vorschrift, egal, wie der Motor ausgeführt ist.

Finde die Box mit zusätzlichen 12V-Steckdosen super, habe ich selber auch, darum der Vorschlag.


Cu Bruno


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com