Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trailer-Factory, Erfahrungswerte und Einstellung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18849)

misch 27.05.2009 16:21

Trailer-Factory, Erfahrungswerte und Einstellung
 
Hallo Forumsmitglieder,

hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Trailer (TF-M 500)? Um Links zu sehen, bitte registrieren


Mir wurde dieser Trailer (Rahmengröße 4 m x 1m) wie folgt für mein 3,80 m langes Schlauchboot angeboten:
  • verstellbare Achse von Al-Ko mit wasserdichten Radnaben
  • innen und außen feuerverzinkt
  • abnehmbare Lichtleiste (die Verlängerungen bleiben am Trailer)
  • Langauflagen hinten
  • gepolsterte V-Auflage vorne
  • Stützrad
ohne Kielrollen und ohne Winde für 850 €.

Die Nutzlast beträgt 395 kg, abzügl. Boot (100 kg) und Motor (60 kg) verbleiben noch 235 kg für das komplette Zubehör. Reicht dies aus?



Wie stelle ich den Trailer für mein Boot richtig ein?
  • Boot auf den Trailer setzen nachdem alles grob eingestellt ist?
  • Langauflagen so einstellen, daß das Boot möglichst weit nach vorne kommt, der Spiegel durch diese gestützt wird, die Langauflagen aber nicht auf die Schläuche sondern den Bootsboden drücken?
  • Für die V-Auflage habe ich keine Vorstellungen auf was da zu achten ist.
  • Al-Ko-Achse so weit nach hinten schieben, daß ich die maximale Stützlast bei beladenem Boot und angehängtem AB auf der Anhängerkupplung habe?
Bei der 100 km/h-Zulassung ist es doch so, daß das Leergewicht des Kfz x 0,3 größer sein muß als das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers abzügl. der Stützlast, oder?

Ich danke euch für eure Ratschläge! :smileys5_

Kleinandi 27.05.2009 17:23

Hi
235 KG halte ich für ausreichend.
Faktor ist 0,3 bei ungebremsten Anhängern wie Du schon richtig schreibst.

stebn 27.05.2009 18:39

...in Bergheim müssen unwahrscheinlich viele Trailer hergestellt werden....

Nelbach, Concept Trailer und jetzt auch noch Trailer-Factory !!!

...und die haben oder hatten alle sogar die gleiche Anschrift?:ka5::ka5::biere:

Ole 27.05.2009 20:07

Hallo Michael,

ich habe einen Trailer-Factory 750.:chapeau: Die Trailer sind recht stabil gebaut, stabiler als der Durchschnitt. Dadurch, finde ich, ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Den Trailer habe ich nachgewogen, die Prospektangaben waren korrekt.

Die Langauflagen würde ich soweit nach außen rutschen, daß die Außenkante der Langauflagen genau mit dem Übergang zwischen Bootsboden und Schlauch übereinstimmt. Der Spiegel sollte am Ende der Auflagen aufliegen.
Die V-Auflage soll dem Winkel des Kiels entsprechen.
An der Achse wirst du warscheinlich nichts verstellen müssen. Die Grundeinstellung ist in d.R. vom Hersteller gut gewählt. Wieg die Deichsel aber trotzdem mal nach.


Deine Angaben zur 100/km-Zulassung ist korrekt, nur die Deichsellast wird hier nicht abgezogen. Davon habe ich noch nichts gelesen.


@Stefan: Diese Vermutung habe ich auch...:gruebel::gruebel::gruebel:

misch 27.05.2009 20:07

Hallo Stefan,

auf deinen Hinweis hin habe ich im Internet nochmal recherchiert.

Nach diesem Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitatanfang: ... die Fa. Nelbach (Kerpen-Sindorf), zuletzt von Frau Nelbach alleine gefüht, gibt es seit Sommer 2004 nicht mehr ... Frau Nelbach ist dann richtung Süddeutschland gezogen ...
Von Sommer 2004 bis Sommer 2005 gab es die Trailerfirma -Concept-Trailer- ... Da gab es auch einen Herrn Nelbach. Diese Fa gibt es seit Sommer 2005 auch nicht mehr. Jetzt hat vor einigen Wochen ein Dr. soundso das alles übernommen. Die Fa. heißt jetzt -Tailer-Factory- ...
Zitatende

stimmt die Information von meinem Händler, daß ein Arzt die Fa. gekauft hat und wieder aufbauen möchte. Von daher hat er alle Karten auf den Tisch gelegt.

misch 27.05.2009 20:27

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 199713)
Deine Angaben zur 100/km-Zulassung ist korrekt, nur die Deichsellast wird hier nicht abgezogen. Davon habe ich noch nichts gelesen.

Ich habe mir eingebildet es irgendwo gelesen zu haben. :gruebel: wenn das aber nicht geht, muß ich auf 30 kg verzichten und ablasten lassen.:schlaumei

Aladin 27.05.2009 21:10

Zitat:

Zitat von misch (Beitrag 199718)
Ich habe mir eingebildet es irgendwo gelesen zu haben. :gruebel: wenn das aber nicht geht, muß ich auf 30 kg verzichten und ablasten lassen.:schlaumei

Darf ich mal Fragen mit was für einem Auto du ziehen möchtest wenn du ablasten musst um die 100er Zulassung zu bekommen? Der Hänger dürfte ja max. 600kg zulässiges Gesamtgewicht haben würde ich schätzen.
Bei einem Kleinwagen rate ich lieber zu 80 km/h als das du ein Risiko eingehst. Oder du hast einen Ultra leichten Supersportwagen :biere:

Gruß Carsten

Bäriger 27.05.2009 21:19

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 199729)
Darf ich mal Fragen mit was für einem Auto du ziehen möchtest wenn du ablasten musst um die 100er Zulassung zu bekommen? Der Hänger dürfte ja max. 600kg zulässiges Gesamtgewicht haben würde ich schätzen.
Bei einem Kleinwagen rate ich lieber zu 80 km/h als das du ein Risiko eingehst. Oder du hast einen Ultra leichten Supersportwagen :biere:

Gruß Carsten

Hallo Carsten,

der Trailer hat wohl 500kg zGG, was ja bei der 100er Zulassung bei einem ungebremsten Trailer einem erforderlichen Leergewicht des Zugfahrzeuges von ca. 1500kg entspricht, also Passat Kombi z.B. Und ob das jetzt ein Kleinwagen ist, darüber kann man diskutieren.

Viele Grüße

Wolfgang

misch 27.05.2009 21:24

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 199729)
Darf ich mal Fragen mit was für einem Auto du ziehen möchtest wenn du ablasten musst um die 100er Zulassung zu bekommen?

Hallo Carsten,

du darfst natürlich fragen.:chapeau:

Ich habe einen Mondeo Turnier Tdci, 130 PS, 6-Gang mit Niveauregulierung und ABS und weiteren "Färz".

Leergewicht 1567 kg x 0,3 = 470 kg für den Anhänger.

Da der Anhänger lt. Hersteller 500 kg GG haben darf, muß dieser 30 kg abspecken.

misch 27.05.2009 21:26

Hey Wolfgang,

100 Punkte. Volltreffer :biere: :chapeau: :banane: nur die Marke stimmt nicht.

Bäriger 27.05.2009 21:30

Treffer
 
Zitat:

Zitat von misch (Beitrag 199738)
Hey Wolfgang,

100 Punkte. Volltreffer :biere: :chapeau: :banane: nur die Marke stimmt nicht.

jo mei, bin halt a VW (Dienstwagen-)Fahrer :lachen78::lachen78:

Viele Grüße

Wolfgang

Aladin 27.05.2009 21:33

Also irgendjemand hat jetzt einen Rechenfehler...

wenn das Leergewicht 0,3 mal größer sein muss, dann kann bei einem 500 Kilo Anhänger das Gewicht des Zugfahrzeugs nicht 1500 kg sein. Das wäre 3x größer...

500 x 1,3 = 650 Kilo

Könnte natürlich sein das ich da einen Rechenfehler drin hab, glaub ich aber eigentlich nicht :biere:

Ok, Mathe war nie meine stärke...

Gruß Carsten

Bäriger 27.05.2009 21:35

Gewicht
 
Hi Carsten

nein nein, du rechnest schon richtig, aber die Formulierung im ersten Beitrag ist falsch.

Leergewicht x 0,3 = zulässige Anhängelast bei 100km/h Zulassung eines ungebremsten Trailers.

Viele Grüße

Wolfgang

misch 27.05.2009 21:39

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 199741)
Könnte natürlich sein das ich da einen Rechenfehler drin hab, glaub ich aber eigentlich nicht :biere:

Ok, Mathe war nie meine stärke...

Carsten, irren ist menschlich! Das trifft auch auf mich zu! :smileys5_ :ka5: Ich hätte das "größer" weglssen müssen, und du, ... naja, Wolfgang hats erklärt.

Aladin 27.05.2009 21:43

Ok, einigen wir uns auf unentschieden :biere:

Gruß Carsten

PS: Sehts mir nach, noch is der Kofferraum mein Trailer, da gibts keine Auflagen :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com