Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufberatung zodiac (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2520)

garamiel 10.07.2004 22:21

Kaufberatung zodiac
 
Hallo an alle
Ich bin neu hier und auch absolutb unerfahren mit Schlauchbooten.
Ich möchte nun ein Boot kaufen für folgenden Einsatzzweck :
Das Boot liegt die meiste Zeit an oder in einem See in Schweden .
Ich möchte es âuch zum Wasserskifahren benurtzen. Ab und zu möchte ich mit dem Boot auch mal an die nahe gelegene Ostsee und Tagestörns in den Schären machen . Ich schwanke jetzt zwischen einem Zodiak Futura oder Cherokee .
Könnt ihr mir Vor und Nachteile nennen ?
Vielen Dank für die Hilfe
Garamiel :sonne:

Berny 11.07.2004 03:49

Solltest du dein Boot nicht zerlegen müssen, so würde ich dir auf jedenfall ein RIB empfehlen, die Vorteile überwiegen einfach.

Ansonsten schau dich auch mal bei anderen Herstellern um, Zodiac ist nicht der Einzige!

Beachte auch den Unterschied zwischen PVC und Hyplaon Boote.
Such dich mal im Forum durch, du wirst einige Interessante Beiträge zu diesen Themen finden.

Fortnox 11.07.2004 03:50

Das Problem bei einem mit festen Rumpf ist in diesem Fall dass es die ganze Zeit im wasser liegt und somit auch einen Antifoulinganstrich braucht.

Problem zwar nicht direkt aber gleich mal ein mehr an kosten.

Berny 11.07.2004 03:56

Zitat:

Zitat von Fortnox
Das Problem bei einem mit festen Rumpf ist in diesem Fall dass es die ganze Zeit im wasser liegt und somit auch einen Antifoulinganstrich braucht.

Problem zwar nicht direkt aber gleich mal ein mehr an kosten.

Naja, aber wenn ein Nicht-Rib immer im Wasser liegt, braucht es beim Boden auch einen entsprechenden Schutz (Antifouling für PVC-Boden? gibts sowas überhaupt?)

Fortnox 11.07.2004 03:58

Weiss ich auch nicht ob es sowas gibt, aber ich glaube nicht :weissnich

garamiel 11.07.2004 11:01

Vielen Dank für die Antworten. Antifouling ist kein Thema , da das Boot nur im Wasser ist wenn ich in Schweden bin . Ansonsten kommt es raus . Bei dem Cherokee habe ich ein wenig Angst , weil der Steuerstand so weit hinten ist .
Da scheint mir die Gewichtsverteilung ( Motor und Steuermann hinten ) problematisch , wenn ich alleine fahre . Vielleicht schätze ich das einfach falsch ein .
Wie sind Eure Erfahrungen ? :sonne:

DieterM 11.07.2004 11:05

Hallo Gara,

willkommen hier im FORUM.

Ich kenne die schwedischen Seen und die Westküste vom Segeln und Dienstfahrten in Schweden.

Für die kleinen Seen sind die angegeben Schlauchboote gut, das Futura zerlegbar, und das Cherokee mit Festrumpf ev. auch auf den beiden großen Seen. Aber bei den 2 größeren Seen und der Schärenlandschaft an der Westküste würde ich Dir zu seetüchtigeren Schlauchbooten raten, nur in Festrumpfausführung. Dort werden die Gewässer bei Wetterumschlag sehr schnell ungemein rauh!

Wie wäre es mit einem ZODIAC Medline 1 mit guter Zusatzausrüstung und einem 50-60 PS 4-Takt Ouboarder, wenn Du schon auf ZODIAC stehst? Damit hättest Du etwas solides, das auch noch bei aufkommenden Schlechtwetter und Wellengang sicher läuft. Sicher gibt es auch noch ein ganze Reihe anderer Fabrikate, so kannst Du Dir von Frank dem Holländer und DieterW auch entsprechend solide und seetüchtige Schlauchboote anbieten lassen. Aber es gibt auch noch eine riesige andere Anzahl an Festrumpfschlauchboote-Herstellern

Entscheidend ist, was budgetierst Du, wo willst Du fahren und mit wieviel Mann an Bord bist Du in der Regel unterwegs. Und bedenke, im Norden sind die Gewässer viel rauher als hier und im Süden, wenn auch lieblicher wegen der vielen Natur.

Ich würde das Boot nicht ewig in einem See liegen lassen wegen dem Bewuchs. Antifouling in Schweden ist so eine Sache. Die Giftigen sind verboten, und ... die anderen taugen nichts. An der See hast Du es mit dem zusätzlichen Bewuchs in Salzwasser zu tun.

Gruß
Dieter

ribfreak 31.07.2004 18:53

... unter Bezug auf den letzten Thread:
ich würde keines der angegeben ZODIAC`s auch nur als halbwegs seetüchtig oder besser "meer"tüchtig bezeichen! Ich fahre derzeit selber übrigens ein Hypalon-Futura MK3, habe also nix gegen Zodiac, sondern halte die Boote für sehr gut! Ich weiß allerdings auch, das ich bei aufkommenden Schlechtwetter ganz schnell Schluß machen muß! Ich habe davor schon etliche RIB`s gehabt oder gefahren und komme immer wieder zum Schluß, das die einzig wirklich seetüchtigen Boote von der Insel, also aus England stammen. Das ist wahrscheinlich so, weil die Jungs da immer entweder auf der ruppigen Nordsee oder aber gleich im dicken Atlantik rummachen- als ein paar meiner Kollegen dort damals mein Meteor gesehen haben, wurde ich sehr mitleidig belächelt..... zu Recht, wie ich jetzt weiß. Auch die großen ZODIAC`s sind, bis auf die älteren Pro`s, eher Spielzeug denn richtiges Offshore- RIB.... Außerdem: Haben wir alle im Lotto gewonnen oder wie?!
Was uns leider immer noch fehlt, ist eine Seite, die alle gegenwärtigen und auch die nicht mehr produzierten Schlauchboote in Wort und Bild vorstellt, damit der Gebrauchtkäufer auch mal Informationen findet! Stelle mir das vor wie ein dooyoo für Schlauchboote und alles, was damit zu tun hat?

mfg,
ribfreak :chapeau:

DieterM 31.07.2004 20:27

Hallo Ribby,

Deine Off-Shore Boote-Vorstellungen gehen an dem Bedarf von Gara vorbei. Die RIBs der Klasse B benötigt er nicht für seinen Skandinavien-Urlaub. Und die Differenzierungen zu den Einsetzbarkeiten habe ich weiter oben dargestellt.

Und das von Dir erwähnte Z-Futura kommt an die guten Rauhwasser-Eigenschaften eines Z-Medline nur mit Einschränkungen heran, die für Küstengewässer mit C klassifiziert sind und dort ausgezeichnet eingesetzt werden können. Falls Du das nicht akzeptierst, empfehle ich Dir Dich mit Klaus oder Hansi kurzzuschließen, die diese Boote Binnen wie Butten fahren und mit größter Zufriedenheit.

Aber warum machst Du Dein Z-Futura so schlecht? Eltliche fahren dieses Boot und setzen es auch in den Küstengewässern Kroatiens ein. Sicher hat es bei Welle gewisse Komforteinbußen, aber entscheidend ist, es ist ein hervorragendes Schlauchboot, das noch demontabel ist und auf See auch viel Spaß bietet, wenn man die Wetterlage entsprechend zu berücksichtigen weiß!

Michel 31.07.2004 20:40

Zitat:

Zitat von ribfreak
Ich fahre derzeit selber übrigens ein Hypalon-Futura MK3, habe also nix gegen Zodiac, sondern halte die Boote für sehr gut!

Er schreibt doch gar nichts gegen Zodiac. Nur seine persönliche Meinung

:zwinkerer

Und das Wetter berücksichtigt er auch :ka5:

ribfreak 31.07.2004 20:46

Hä?! Schreibe ich in polnisch oder wie? Ich mache doch mein Futura gar nicht schlecht, bin sogar sehr zufrieden damit, steht doch auch so da, oder? Es ist nur wirklich nix für´s Meer- also jedenfalls nicht, wenn man auch bei mehr Welle noch gleiten will! Überleben auf See kann man in nahezu jedem Schlauchboot, moderate Fahrweise vorausgesetzt, das ist ja klar- Prinzip Rettungsinsel. Von diesem ganzen Kategorisierungsquatsch halte ich nicht viel, das gaukelt den gutgläubigen, aber unerfahrenen Käufern nur allzuoft Eigenschaften vor, die gar nicht vorhanden sind.... es ist halt nur meine Einschätzung, nicht mehr. Für mich bleibt ein Medline ein (nebenbei völlig überteuertes, aber da steht es nicht allein da!) hübsches Badeboot, welches genau da am besten aufgehoben ist, wo es der Name schon suggeriert! Das hat ja gar nix damit zu tun, das viele Besitzer dieses Bootes darauf schwören- so soll`s doch sein, das ist doch auch gut so! Also, um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Dies ist nur eine, nämlich meine subjektive Bewertung dieses Themas- jede andere Meinung zählt genauso und wird von mir auch so akzeptiert! Nix fur ungut....

ribfreak :chapeau:

ribfreak 31.07.2004 21:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ach so, nur zur Kategorisierung meinerseits: Auf dem Bild seht Ihr mein ehem. Boot, war knapp 7m lang und wurde seinerzeit in Holland als Miniserie bei Mulder & Rijk für eine dänsche Rettungsfirma gebaut, die im Offshorebereich, also auf den großen Bohrfeldern mitten in der Nordsee, tätig war. Das Boot war ab Werft mit zwei 225PS Motoren befeuert und wog komplett ausgerüstet etwa 1,2to. Später kam dann der 175er Mariner dran, weil das für´s funfahren ausreichte und die Twinpower nur noch soff... Mit diesem Boot konnte man bei jedem Wetter raus, selbst hinter einem Rettungskreuzer her, aber meistens hat man dann selber erst das K... gekriegt oder die braune Angst in der Hose gehabt, bevor das Boot nicht mehr konnte... das nenne ich ein Boot für`s Meer! Nur mal so.....

ribfreak

DieterM 31.07.2004 21:13

Hallo Ribby,

was heißt hier hä! :hä: ... aber wie wäre es mal mit einem Beitrag in Friesisch-Platt, ... Du als Nord-Holsteiner oder Halb-Däne??? :lachen78:

Jetzt hast Du und auch Michael was ganz falsch verstanden. Aber ich habe mich auch nicht klar ausgedrückt: Du machst Dein Z-Futura nicht schlecht, Du hebst aber die Klasse-B RIBs so hervor daß Du damit alle Anderen und auch Dein Futura schlecht darstellst. :zwinkerer

Und was das Z-Medline betrifft, ich war mit Klaus bereits auf See gemeinsam unterwegs (Lagunen-Tour bei Venedig), da lief das Boot ausgezeichnet im Rauhwasser und marschierte stolze 25 kn trotz nur 40 PS hinten dran bei 2-Mann-Besatzung. Natürlich benötigst Du ein klein bischen mehr Kleingeld bei der Anschaffung, aber als bessers Badeboot würde ich das nicht klassifizieren, die bekommst Du bereits für weit weniger Geld.

Aber stellt Dich bitte nochmal in die Lage von Gara, er plant Urlaub in Skandinavien und will überwiegend auf einem See fahren (unklar wo!), gelegentlich auch zw. den Schären. Also würde erstmal das Futura reichen, wäre auch noch leicht zu handhaben (Zerlegungsmöglichkeit!) und läuft noch gut mit ca. 25-30 PS. Könnte auch noch zw. den Schären eingesetzt werden, aber nur bei gutem Wetter und ruhiger See. Für ein bischen mehr reicht es nicht, dann wäre ein Festrumpfschlauchboot schon die sichere und bessere Lösung. Aber letztendlich entscheided das Budget von ihm, was er machen kann.

ribfreak 31.07.2004 21:56

Ohauerha, Dieter, min Jung- dat wull ick ja nu uck nich, de annern Böde schlech moken, nä?! Nee, nee, de sün natürlich uck nich schlech wenn se so insett warn wie dat vunne Konstrukteurslüd vörsehn is, klor! Ick bün bit nu jo uck immer bessens tofreden ween mit min lüdden Futura und wenn`t denn mol wat ruger ward op See denn fohrn wie eben lütt beeten langsomer und fertich is dat.... jümmers so eben wech, sech ick immer..... un öberhaupt: Wat geiht mi dat an?!

Das war plattdeutsch!

ribfreak :zunge:

Ferdi 31.07.2004 22:28

:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
so viel zur "mittelhochdeutschen Lautverschiebung" :zunge: :zunge: .
Kann man da Um Links zu sehen, bitte registrieren nachlesen :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

PS: wenn ich Geld hab, kauf ich mir auch ein engl. RIB, kann man da nachlesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren :zunge:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com