Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   25l tank/tanks (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21736)

icemannthereal 13.07.2010 22:25

25l tank/tanks
 
moin moin in die runde :biere:

ich bin einer, der mit 2 x 25l tanks unterwegs ist, habe keinen einbautank.

1x der originale 25er von yamaha, das scheixxding hat ne tankanzeige mit entlüftungsschraube (die aber ihre macken hat) ich sauge den tank häufig wie ne flunder zusammen, das tankanzeigedingens ist dann natürlich total verbogen :motz_4: dabei ist die entlüftungsschraube bis zum anschlag, oder auch bis kurz davor aufgedreht :ka5: dem motor macht´s wohl nichts aus, die pumpe saugt und saugt.....dann hat das (messing:gruebel:) verbindungsstück ne macke, hällt nicht richtig dicht...


der andere ist ein alpa-tank da ist die korkdichtung vom schraubverschluss hinüber (bekommt man ja nicht nach) also würde ich mir eine selber schnitzen :ka5:

mir persönlich gefällt es ganz gut mit den 2 tanks zur tankstelle zu fahren und die dann einfach ins boot zu legen :ka5:

habt ihr mit den den 25ern auch so eure probleme :gruebel: mir geht das gestinke im auto (beim sprit holen) mächtig auf den pinsel :motz_4:

überlege schon mir nen großen tank einzubauen und dann mit kanistern zu tanken :confused-

Holländer 14.07.2010 06:56

Hi Ralf,

ich hab früher auch 25Ltr Tanks an bord gehabt und habe
auch denn gestank satt gehabt im Auto da die immer undicht waren..

Mülltüte drum hat etwas geholfen aber ist nach 3 Tankvorgänge
auch schweinerei geworden, vor allem mit den 2-Takt spritt..

Hab mir dann 2 original (!!!) BW-Kanister besorgt mit original Fülltröte..
(Kein nachbau.. die taugen nichts.. Blech ist beim Nachbau zu dünn)
Die Originale sind auch von innen gegen rosten (rot) beschichtet.
Die original Fülltröte hat eine gute integrierte Beluftung und Sieb...

Beim Tröte Nachbau ist der entlüftung mit offenes Röhrchen nach Ausen angebracht
und leckt dann brav von außen der Kanister voll.. also bist wieder bei "Null", und stinkt es trotzdem.


Wir hatten die dinger früher beim dem Leopard II..
die hielten beim fallen vom Panzerlein auch noch dicht..:chapeau:
Privat im KFZ natürlich erst recht 100% dicht.

Lediglich die Fülltröte hab ich dann in ein Plastiktüte verpackt
da die gestunken hat.. Klar ist je Benzin durchgelaufen..

Deckeldichtung ist die gleiche wie in der Fülltröte und
kann man nachkaufen..


Gruß,
Frank :)

thball 14.07.2010 08:09

Hallo Ralf,

ich tanke viel mit Kanister. Leider bekommt man den Gestank auch bei Kanistern nicht aus dem Auto. Aber ich versuche auch auch so schnell wie möglich zu lüften und möglichst wenig Einzuatmen.

Das einzige was hilft, ist beim Tanken penipel darauf zu achten, dass man keinen Tropfen auf den Kanister bekommt. Wird aber immer ein Ärgenis bleiben.

the_ace 14.07.2010 08:56

Ich habe 3x25 Liter + 1x12Liter. Ein Tank ist von Quicksilver, die anderen sind von einem anderen Hersteller - hab ich aber atm nicht im Kopf.
Das Autoproblem kenne ich noch vom Jeep, fahre aber seit ein paar Jahren Pickup mit Backpack, daher ist mir der Gestank nun egal :banane:

Hatte auch mal die BW-Kanister (Habe immernoch welche).
Was man zu denen haben muss, ist eine Kratzfeste Oberfläche zum festzurren und eben der richtige Platz.
Die Tanks habe ich jetzt unter/in den Sitzbänken, so ist das Gewicht im Boot ideal verteilt.

Die BW-Tanks kriege ich lieder vorne nicht untergebracht, deswegen bin ich davon ab. Wenn das Boot so hecklastig ist, läuft es nicht gut und sackt im Sprung hinten stark ab :ka5:.
An sich sind die Dinger aber klasse. Ist noch keiner gerostet.


Den 12er Kanister habe ich überigens im Meteor in das Abteil vor dem Fussraum - passt genau rein :cool:

Ich überlege die Anschaffung eines Gummi-Tanksacks.
Es ist mir bewusst, dass die nicht zugelassen sind, aber irgendwas ist ja immer. Habe vorne im Stauraum noch massig platz für sowas, hinten habe ich ja schon ein Bracket, welches mir noch etwas Platz schenkt.

Naja, so habe ich das jedenfalls gelöst...

Oliver74 14.07.2010 10:37

Hallo

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 234632)
...1x der originale 25er von yamaha, das scheixxding hat ne tankanzeige mit entlüftungsschraube (die aber ihre macken hat) ich sauge den tank häufig wie ne flunder zusammen, das tankanzeigedingens ist dann natürlich total verbogen :motz_4: dabei ist die entlüftungsschraube bis zum anschlag...

Ist ja interessant! Das hatte ich nämlich auch schon einmamal bei meinem 25L Yamaha Tank. Da war der noch fast neu.
Bin dann zu Händler, der der Meinung war die Entlüftung wäre nicht richtig aufgedreht gewesen.
Habe dann trotzdem eine neue Tankanzeige auf Garantie/Kulanz bekommen und das Problem ist nie wieder aufgetreten.

Viele Grüße,

Oliver

heiner 14.07.2010 19:33

ich fahre inzwischen den 3. original yamaha- 25 l tank mit anzeige.
solche probleme hatte ich noch nicht. ich denek, dein tank hat nen problem.
also zum händler damit und versuchen umzutauschen.

gruss heiner

dori 15.07.2010 16:57

[QUOTE=

Ich überlege die Anschaffung eines Gummi-Tanksacks.
Es ist mir bewusst, dass die nicht zugelassen sind, aber irgendwas ist ja immer. Habe vorne im Stauraum noch massig platz für sowas, hinten habe ich ja schon ein Bracket, welches mir noch etwas Platz schenkt.

Naja, so habe ich das jedenfalls gelöst...[/QUOTE]

ich hatte so einen 70 l Benzintank eines französischen SB-herstellers 18 jahre lang benutzt. der war dicht und funktionierte besser wie der Yamahablechbenzintank.
einzig das vollfüllen war eine tortur, da der sprit immer hochschwappte, und alles wieder nach benzin roch.:motz_4: der bezintank war nicht eingebaut denn er lag im forderen bugbereich meinen cherokee's. vielleicht ist das einfüllproblem behoben wenn man den einfüllstutzen fest verbaut und festschraubt:ka5:.

the_ace 16.07.2010 09:45

Das klingt nach einer guten Idee. Habe bislang nur Positives über diese Gummitanks gehört. Gerade im Meteor bietet sich sowas ja aufgrund der Bauform des inneren Vorderschiffs an. Erlaubt sind die nicht, oder?
Ist mir im Prinzip auch völlig egal; selbst wenn er undicht werden sollte kommt ja nichts ins Wasser. Danach fragt sowieso niemand und wenn man nicht in die Bugspitze kriecht ist er auch nicht zu sehen.
Das Befüllen stelle ich mir allerdings auch etwas wild vor. Vielleicht kann man das ja mit einer Art Gestell lösen. Bei Booten die vorne geschlossen sind, wird man den Gestank ja schwer wieder los.

hobbycaptain 16.07.2010 10:16

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 234816)
Das klingt nach einer guten Idee. Habe bislang nur Positives über diese Gummitanks gehört. Gerade im Meteor bietet sich sowas ja aufgrund der Bauform des inneren Vorderschiffs an. Erlaubt sind die nicht, oder?
Ist mir im Prinzip auch völlig egal; selbst wenn er undicht werden sollte kommt ja nichts ins Wasser. Danach fragt sowieso niemand und wenn man nicht in die Bugspitze kriecht ist er auch nicht zu sehen.
Das Befüllen stelle ich mir allerdings auch etwas wild vor. Vielleicht kann man das ja mit einer Art Gestell lösen. Bei Booten die vorne geschlossen sind, wird man den Gestank ja schwer wieder los.

vielleicht ist er in D nicht erlaubt, HR sieht das glaub ich lockerer :lachen78: .

the_ace 16.07.2010 11:02

Davon gehe ich sowieso aus, Ferdi. Aber hier prüft sowas auch niemand.
Ich habe noch nie die WaschPo auf dem Boot gehabt, die winken immer nur.
Entweder sind sie nur freundlich, oder sie kommen einfach nicht hinterher :lachen78:

dori 16.07.2010 19:01

mich hat in italien in den ganzen jahren kein carabinieri oder die financa angesprochen, dabei war deren liegeplatz direkt neben der tankstelle. aber vielleicht ist die gesetzeslage in Italia oder Frankreisch:ka5: nicht so deppert.

Michel 16.07.2010 19:20

ich hab 2x25l orig. Yamaha Tanks verbaut. Absolut keine Probleme.

Seit letztem Jahr hab ich für HR zusätzlich einen Gummitank im Boden eingebaut. Das funzt einwandfrei und dicht ist er auch, vor Allem an den Anschlüssen. Die müssen richtig verschraubt sein.

EInzig das befüllen ist anspruchsvoll. Obwohl ich einen flexiblen EInfullstutzen angebaut habe, kann man nicht mit der Pistole voll draufhalten, sondern muss sehr langsam und mit Vorsicht befüllen. Sonst läufts halt über.

icemannthereal 18.07.2010 22:44

jungens, ihr baut mich auf :cool:

ich war schon der meinung, ich müsste mich umstellen, es scheint, es ist kein generelles problem mit den tanks :ka5:

dann werde ich mal etwas in angriff nehmen :ka5:

D A N K E


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com