Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was wäre wenn... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1548)

martin19 07.04.2004 19:39

Was wäre wenn...
 
Hallo zusammen,

Was wäre wenn ich einen 20 PS Motor an mein Schlauchboot montiere, allerdings mit nur 15PS motorisieren darf? Was für Auswirkungen hat das auf das Boot bzw. ist das strafbar?

Ist vielleicht eine etwas blöde Frage, aber ich würde ziemlich günstig an eben diesen 20PS Motor kommen.

Danke für eure Hilfe......

Fortnox 07.04.2004 20:01

Was wäre wenn meine Tante Frieda einen Zipfel hätte? Dann wäre sie Onkel Franz.(Sorry bitte diesen Satz nicht Ernst nehmen :weissnich )

Martin sowas wurde hier schon sehr oft besprochen.
Sollte das Boot neu sein und es wird dadurch beschädigt hast Du keine Garantieansprüche.
Sollte etwas passieren steigt Dir die Versicherung aus usw...

Machen kannst Du natürlich alles, nur befindest Du dich so sicher nicht im grünen Bereich.

Ich würde auch gerne einen 70Ps Motor an mein mit 50 PS zugelassenes Boot hängen, traue mich erstens nicht und möchte mein Boot gerne länger behalten.Darum würde ich Dir davon abraten.

FAR FAR AWAY 07.04.2004 20:33

Hi Martin!

Wie Fortnox richtig gepostet hat: Tante mit Zumpferl => Onkel,... :lachen78:

Spass Beiseite, Herstellergarantie verlierst du, auch bei einem allfälligen Unfall ist der Schaden von der Versicherung nicht gedeckt. (Ist wie bei nicht typisierten Chip-Tuning in PKW´s)-
Nimm lieber ein größeres Boot! :biere:

Michel 07.04.2004 20:46

Achso ganz wichtig noch:

Wer Schlauchboote fälscht, oder nachmacht, oder nachgemachte oder verfälschte in Verkehr bringt, wird mit Forumsentzug nicht unter zwei Jahren bestraft.

:schlaumai :schlaumai :schlaumai

Nein im ernst, 25 % Mehr PS ist heftig.

Ich würde davon abraten.

:captain: :captain: :captain:

dodl 07.04.2004 20:57

Hallo,

Technisch kein Problem, eventuell koennte man den Spiegel mit Winkeln gegen den boden abstuetzen. Die Angaben der hersteller sind auch eher konservativ.
Da ist schon noch was drin.

Das eigentliche Problem ist, dass du dafuer eigentlich die Zulassung, den Versicherungsschutz etc verlierst. und eventuell das fahrverhalten recht giftig wird. Zwar musst du nicht immer Vollgas fahren, aber das Gewicht des Motors ist unter Umstaenden zu hoch. Ich denke immer an die Bilder von Willi=Martin auf der Donau. Den stellts auf wie eine ballistische Rakete :)

Ich wuerde es auch lassen. Wenn da was passiert bist du wegen grober Fahrlaessigkeit vor Gericht...

cu
martin

Laudandus 07.04.2004 21:53

Hallo

Und wie ist das, wenn man zur Versicherung hingeht, die Daten des Bootes vorlegt und den Motor (20 statt 15PS) als Triebmaschine angibt und die Versicherung trotzdem versichert? Dann wäre man doch auf der sicheren Seite oder?

Gruß Harald

Morpheus 07.04.2004 21:55

Zitat:

Zitat von dodl
Hallo,

Technisch kein Problem, eventuell koennte man den Spiegel mit Winkeln gegen den boden abstuetzen. Die Angaben der hersteller sind auch eher konservativ.
Da ist schon noch was drin.

Von den wenigen Testberichten, die es über Schlauchboote bzw RIB´s gibt, kann ich mich an einen erinnern, in dem eher davon abgeraten wird, die höchste zugelassene Motorisierung zu wählen - muß mal schauen, ob ich den Bericht noch finde - war aber eine Topmarke - na ich schau mal....

Abgesehen davon, dass dir jede Versicherung abspringt, du jeglichen Garantieanspruch verlierst und du dich bei polizeilichen Überprüfungen straffällig machst - wurde aber eh schon erwähnt...

Michel 07.04.2004 21:55

Hallo Harald,

das gilt dan im Falle eines Versicherungsfalles wohl als arglistige Täuschung.

Ich wäre da nicht sicher ob man damit durchkommt, da meißt auf dem Typenschild die max Motorisierung angegeben ist.

:captain: :captain: :captain:

dodl 07.04.2004 21:58

Das kann die Versicherung eigentlich nicht machen. Theoretisch erlischt die Zulassung und somit kann das Ding dann auch nicht versichert werden. Soweit ich das fuer A mitbekommen habe, muesste man einen motorwechsel auch eintragen lassen. Was aber bei übermotorisierung nicht geht.

Bei Personenschaeden wird dann auch noch sicher auf fahrlässigkeit plädiert. Das gibt sicher Stress

cu
martin

Morpheus 07.04.2004 23:37

gefunden - ZITAT AUS DER YACHTREVUE
 
Bezüglich Motorisierung zeigte sich, dass man das Potenzial eines Bootes nur mit der Maximalmot. ausloten kann. Geht man dbzgl ans Limit, erkennt man rasch, wie es um die Qualität des Rumpfes bestellt ist. Bleibt man deutlich darunter, zeigen sich die Boote mit größter Wahrscheinlichkeit von ihrer Schokoladenseite. Einfach deshalb, weil sie nicht gefordert werden.
TIPP:
Will man beim Kauf eines Bootes auf Nr. sicher gehen, weil keine4 Probefahrt möglich ist: Motorisierungsmäßig eine Stufe unter der empfohlenen Maximalmot. bleiben! Da kann wenig schief gehen, auch wenn der Rumpf nicht das Gelbe vom Ei ist!

@ Michel
in dieser Ausgabe ist auch ein Testbericht vom "BOMBARD 580 EXPLORER" mit 115 PS Mercury - bei Interesse fax ich ihn dir gerne durch....

Michel 08.04.2004 07:34

Hi Kosta,

das wäre super. :coool: :coool: :coool:

0049 6103 932411

:liebhaben

Morpheus 08.04.2004 07:55

....schon unterwegs...
 
...ich sende dir gleich den gesamten Testbericht....

Michel, des :liebhaben hol ich mir am Attersee :lachen78: :lachen78: :zerschepp :zerschepp :ka5:

Michel 08.04.2004 08:13

:gemütlich :gemütlich :gemütlich

Danke Kosta,

:chapeau: :chapeau: :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com