Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bombard C4 und Mercury Lightning (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8605)

schlau_gu 15.03.2006 22:47

Bombard C4 und Mercury Lightning
 
Hallo Zusammen,

Bisher : Bombard Aerotec 380 mit 15 PS Mercury ( Pinnensteuerung, auch alleine zu händeln, in einer halben Stunde startklar)

Neu: Bombard C4 mit 2 Sitzbänken, Mini Konsole, Fernsteuerung E-Starter.

1. Eindrücke und Konsequenzen.

1. Aufbau C4 für erfahrene "Schlauchis" :chapeau: eine Herausforderung für Neulinge eine "Neue Erfahrung".

2. Easy Montage der Sitzbänke und Mini Konsole.

3. Lenkung und Schaltungsmontage mit mangelhafter nur englischer Anleitung
schwieriger als erwartet.

4. Montage und Anschluß des Mercury 30 lightning E-Start wiederum mit mangelhafter englischer Anleitung fummelig und im ersten Anlauf nicht gelungen ( Gaszug 2 cm zu lang ????) Elektrischer Anschluß nach dem Motto "probieren und erfahren".

5. Gewicht und Aufbau des ganzen haben mich zu der Einsicht gebracht einen Trailer zu bestellen.:ka5:

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip zu dem Gaszug ?


Gruß Günter

OLKA 16.03.2006 09:18

Zitat:

Zitat von Günter
4. Montage und Anschluß des Mercury 30 lightning E-Start wiederum mit mangelhafter englischer Anleitung fummelig und im ersten Anlauf nicht gelungen ( Gaszug 2 cm zu lang ????) Elektrischer Anschluß nach dem Motto "probieren und erfahren".

5. Gewicht und Aufbau des ganzen haben mich zu der Einsicht gebracht einen Trailer zu bestellen.:ka5:

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip zu dem Gaszug ?


Gruß Günter

Hallo Günter, zu dem Boot kann ich dir nix sagen, da gibt's User, die es besser kennen :chapeau:

Der Gaszug beim 30er Lightning: Bei der Monatge dachte ich auch: "Die spinnen die Römer".:cognemur: Letztendlich habe ich mir eine Säge geschnappt und und das Gewinde am Ende des Gaszugs gekürzt und das ganze dann ohne die Kontermutter montiert. dann passts. :confused-

Trailer: wenn Platz am Haken ist, ist das immer die bessere Wahl :chapeau:

brummer 16.03.2006 09:38

Hallo Günter
Habe auch den Mercury 30 Light mit Fernsteuerung. Du musst das Gewinde auf dem Gaszug (5mm ) etwas nachschneiden und das vorhandene Gewinde etwas kürzen (bitte vor absägen 2x messen sonst ist es unter Umständen zu kurz,spreche aus Erfahrung).
gruß Jörg

brummer 16.03.2006 09:43

Hallo
Zum Anschluss der Elektrik:Die Kabel der Fernsteuerung haben farbige Schläuche auf den einzelnen Adern ,es gilt die Farbe des Schlauches. Der Anschluss müsste im Motorhandbuch beschrieben sein.
gruß Jörg

OLKA 16.03.2006 09:51

Zitat:

Zitat von brummer
(bitte vor absägen 2x messen sonst ist es unter Umständen zu kurz,spreche aus Erfahrung).
gruß Jörg

Wie war das noch???
Schon dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

attorney 16.03.2006 10:57

Hi Günter,

was ist an dem Aufbau des C4 - nacktes Boot - vom Gewicht mal abgesehen - so schwierig ?
Frage, weil ich auch über ein C4 ohne Trailer und Aufbauten mit Pinnensteuerung als Übergangslösung nachdenke. (so sinvoll ein Trailer bei dem Boot auch sein mag, geht im Moment bei mir nicht)
Ist das mit dem Holzkiel so eine Fummelei ? Ansonsten ist das C4 doch von der Konstruktion her ein faltbares Schlauchboot mit Einlegeböden wie jedes andere mit Einlegeböden auch.

Gruss
Rainer

OLKA 16.03.2006 11:00

Nuja, Günter hatte vorher ein Aerotec:

elektrische Pumpe dran, Flasche Bier auf und Zigarette an. Wenn die Flasche leer ist, ist das Boot fahrbereit. (fast)

Chester 16.03.2006 11:02

Ui Rainer - jetzt doch "nur" ein C4, trotzt AGA-Probefahrt? Auch kein Extreme?

Reinhard

Chester 16.03.2006 11:04

Zitat:

Zitat von OLKA
Nuja, Günter hatte vorher ein Aerotec:

elektrische Pumpe dran, Flasche Bier auf und Zigarette an. Wenn die Flasche leer ist, ist das Boot fahrbereit. (fast)

Olaf - Du trinkst doch sonst nicht so langsam ????
:biere: :biere: :biere:

Reinhard

attorney 16.03.2006 11:06

H Chester,

das Extreme kommt, aber so kurzfristig kriege ich das noch nicht auf die Reihe. 30 Kg Euros sind doch schon eine Steilvorlage ohne Lottogewinn und Erbschaft.

Gruss
Rainer

reini0077 16.03.2006 11:43

Hallo Rainer,
 
Zitat:

Zitat von attorney
Hi Günter,

was ist an dem Aufbau des C4 - nacktes Boot - vom Gewicht mal abgesehen - so schwierig ?
Frage, weil ich auch über ein C4 ohne Trailer und Aufbauten mit Pinnensteuerung als Übergangslösung nachdenke. (so sinvoll ein Trailer bei dem Boot auch sein mag, geht im Moment bei mir nicht)
Ist das mit dem Holzkiel so eine Fummelei ? Ansonsten ist das C4 doch von der Konstruktion her ein faltbares Schlauchboot mit Einlegeböden wie jedes andere mit Einlegeböden auch.

Gruss
Rainer

eigendlich ist das zusammenstellen des C4 kein weiters Problem. Wichtig dabei ist nur im Bugbereich etwas unter dem Schlauch zu legen (eine Kiste Bier :biere: ) besser ist es aber zu zweit wobei der eine den Bug während du die Bodenplatten einlegst, hochhält.

Zitat:

Olaf - Du trinkst doch sonst nicht so langsam ????
@Reinhard, ich kenn Olaf auch anders. :futschlac :futschlac

lg Reini

attorney 16.03.2006 12:05

Hi,
Na ja, wenn man das C4 bereits unaufgepumpt auf die eh notwendigen Heck- und Bugräder aufstellt, dürfte sich auch dieses Problem leicht lösen lassen.

Gruss
Rainer

Udo 16.03.2006 13:00

Hallo Rainer,
glaubst du das du mit dieser Übergangslösung glücklich wirst ?
Wenn dein Wunschboot ein Rib von über 6 Metern sein sollte , wird es schwierig werden dich mit einem C4 glücklich zu schätzen.
Meiner Meinung nach dann lieber die nächsten Jahre nichts mehr investieren und dann gleich zum Wunschboot greifen.
Gruß Udo

schlau_gu 16.03.2006 19:28

Erst mal Danke für die Tips und Anregungen.:chapeau:

Na ja ich habe auch schon andere zerlegbare Schlauchis als das Aerotec gefahren und aufgebaut. Der 2. Aufbau geht dann sicherlich auch viel schneller und einfacher.........aber ich mußte einfach mal meine ersten Eindrücke loswerden.

Für den Anschluss des Gaszuges habe ich von meinem Händler einen Aluminium Spacer Block ?? bekommen...............dann soll es passen.

Ansonsten werde ich wohl auch vorsichtig sägen. ( Stand der Technik Anno 2006 ? )


Gruß Günter

schlau_gu 16.03.2006 19:32

Zitat:

Zitat von attorney
Hi Günter,

was ist an dem Aufbau des C4 - nacktes Boot - vom Gewicht mal abgesehen - so schwierig ?
Frage, weil ich auch über ein C4 ohne Trailer und Aufbauten mit Pinnensteuerung als Übergangslösung nachdenke. (so sinvoll ein Trailer bei dem Boot auch sein mag, geht im Moment bei mir nicht)
Ist das mit dem Holzkiel so eine Fummelei ? Ansonsten ist das C4 doch von der Konstruktion her ein faltbares Schlauchboot mit Einlegeböden wie jedes andere mit Einlegeböden auch.

Gruss
Rainer

Hallo Rainer

Laß Dich von meinem Bericht nicht abschrecken.......und der Holzkiel ist nicht das Problem.

Ich denke das Problem ist der erste Aufbau.



Gruß Günter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com