Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Selva Antibes 20 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32023)

Max3142 03.07.2015 08:59

Selva Antibes 20
 
Hallo an alle....

Ich habe mir vor kurzem nach meinen Chryshler Debakel einen Selva ANtibes AB mir Pinne/Steuerstand/Lenkung etc. gekauft.Beim abholen gabs nen Probebetrieb in der Tonne sprang schön an und alles war gut....

Gestern meine erste Ausfahrt mit mehr als 5 PS - gegen die Strömung bein KW Altenwörth 30kmh gegen die Strömung - super wars :chapeau:

Leider wurde nach einer Weile der Kühlstrahl immer weniger - woraufhin ich beschloss den Motor abzustellen und mit dem E-Motor weiter zu gondeln.

Um 23:00 waren wir das zuhause und wollten unbeding noch wissen ob der Impeller kaputt ist.UW-Teil runtergenommen - ging tadelos, außer das alles durch den Salzwasserbetrieb denns ofensichtlich gegeben hat ein bischchen festsitzt.Wir sind dann beim Impellergehäuse angestanden weil wir nicht wussten wie das aufgeht.

Nun zu meinen Fragen :

Hat wer so einen Motor bzw. kennt sich wer damit aus ?

Sind wahrscheinlcih die Kühlleitungen verstopft falls der Impeller ok ist ?

Und laut Betriebsanleitung ist der Motor 1:50 der Vorgänger sagte mir er sei immer 1:100 gefahren was soll ich davon halten?

Was mir noch aufgefallen ist das beim ziehen des Starters manchmal das Seil "durchratscht" woher kann das kommen


MFG MAx

Alf 03.07.2015 09:20

Hallo Max.
Bin selbst den Selva Antibes an meinem Schlauchboot gefahren. Auch bei mir hat sich der Kontrollstrahl zu und ab einmal verabschiedet. Dabei hat sich bei mir jedoch immer nur der Nippel, an welchen der Kontrollschlauch steckt, welcher aus der Motorwanne herausschaut, zugesetzt. Ich hatte immer einen Kabelbinder dabei. Motorhaube heruntergenommen, Schlauch vom Nippel abgezogen, mit dem Ende des Kabelbinders kurz in die Öffnung gefummelt und alles war bestens.
Zum Mischverhältnis kann ich nur sagen, dass ich immer 1:50 (2% Oel) gefahren bin.
Wenn du mir deine e-mail Adresse zukommen lässt, so kann ich dir eine pdf Datei vom Motor (italienisch/englisch) zukommen lassen.

Max3142 03.07.2015 10:15

Hallo ALf

Danke ich mir schon die Anleitung und EX Zeichnungen besorgt..was mir nur komisch vorkommt beim Auslass über der Schraube sollte doch auch mehr Wasser rausspritzen und mir kommt vor das dort auch weniger geworden ist.....

Eins noch - ich bin in meinem Übermut mit Vollgas nahe vom Ufer weggefahren - Kühlung war kurz weg so ca 4-6sek und es hat greaucht.Ich hab den Motor abgestellt und aufgekippt danach vielen Pflanzen vom UW Teil ab...

MFG MAX

Max3142 03.07.2015 10:18

Und nochwas
 
Noch ne Frage..ich habe das UW Teil nun herunter und die vier Schrauben des Impellergehäuses offen- nur diese Gußabdeckung geht nicht runter gibts da nen Trick ?

schimanofsky 03.07.2015 10:23

Hallo Max,

Habe selbst bei meinem kleinen Boot einen Selva Antibes mit 25 PS. Der Kontrollstrahl war und ist nie ein Problem gewesen. Das Durchrutschen des Starterseils habe ich auch manchmal. Hier dürfte eine der Verriegelungen der Scheibe auf dem das Seil aufgerollt ist mit der Starterwelle abgenutzt oder abgebrochen sein. Da mein Motor aber sehr gut anspringt und das Durchrutschen nur selten auftritt, bin ich dem Problem noch nie auf den Grund gegangen. Alles in allem ein super Motor der mein 380er AS Samba richtig gut bewegt. Ich bin auch immer mit 2% Öl unterwegs!

LG

Werner

Max3142 06.07.2015 13:00

Danke für die Antworten
 
Hallo

Ich habe nun das UW Teil abgenommen - der Impeller ist ganz fehlt nichts schaut gut aus - bin mit so nem Trimmer Plastik Draht überall reingefahren und habe keine Verstopfung gespürt. :chapeau:

Dann habe ich unten beim Motor beim Wasserschlauch die Luftpumpe angeschlossen und vorsichtig reingepumpt - es glukerte und überall kamm Luft aus- beim Kontrollauslass und über dem Auspuff, also denke ich das da nichts verstopft ist....

Welchen Grund kann es noch gehabt haben das der kühlstrahl weniger geworden ist...?

Besteht die Möglichkeit das bei falscher Trimmung nicht gut Wasser angesaugt werden kann...

Ich werde denn Motor wieder zusammenbauen und einen ausgiebigen Test im Fass machen, vielleicht hat sie ja was verändert....

Mir ist bei er Ausfahrt auch aufgefallen das der Motor hin und wieder hochheult - liegt das auch an der Trimmung oder könnte das was blöderes sein ? :gruebel:

Es freut mich das mir wer sagt das dass ansiche in guter Motor ist..

MFG MAx - danke für die Infos


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com