Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Yamaha F60 keine Drehzahl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32042)

okrim0511 06.07.2015 08:30

Yamaha F60 keine Drehzahl
 
Hallo,

gestern habe ich eine Probefahrt gemacht, nachdem ich alles wieder zusammen gebaut habe. Der Motor war vorher beim Service, also kompletter Ölwechsel, Impeller gewechselt, Vergaser Ultraschall gereinigt, Thermostat gewechselt usw. usw. Die Rechnung war entsprechend.:verblueff
Problem ist nun der Motor dreht bei Vollgas nur bis ca. 3700-3800 U/min und dementsprecht auch keine Leistung. Wie als wenn ich ein totes Pferd hinter mir her ziehen würde. Nach ca. 2-3 Minuten Vollgas spürt man plötzlich etwas mehr Kraft und nun gehts bis 4400 U/min. Gehe ich vom Gas und dann wieder Vollgas gehts wieder nur bis 3800 U/min. und es dauert auch wieder 2-3 Minuten bis wieder max 4400 anliegen.

Hat jemand eine Idee? Zieht er evt. irgendwie Luft in der Spritleitung und bekommt zu wenig Sprit?

Grüße

Mirko

Robert1 06.07.2015 08:59

Hallo

Ich würde sofort beim Kundendienst reklamieren.


Schöne Grüße

Robert

Comander 06.07.2015 09:17

Aber Hallo............
Zitat:

Der Motor war vorher beim Service, also kompletter Ölwechsel, Impeller gewechselt, Vergaser Ultraschall gereinigt, Thermostat gewechselt usw. usw. Die Rechnung war entsprechend
aber schleunigst zurück in die Werkstatt..........mach ja nix selbst :cognemur:

Honky 06.07.2015 09:20

Benzinleitung und filter prüfen wenn alles OK ist den Mechaniker anrufen und neuen Termin machen.
Wenn die Vergaser zerlegt waren vermute ich den Fehler dort.
Und immer daran denken:
Wie es in den Wald ruft schallt es zurück.

Holger K. 06.07.2015 12:12

Wegfahrsperre hat er keine ?

Honky 06.07.2015 13:14

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 361916)
Wegfahrsperre hat er keine ?

Mit eingeschalteter wegfahrsperre startet er nicht.

okrim0511 06.07.2015 16:47

Hallo,

Danke erstmal für die Antworten.
Die Werkstatt habe ich heute morgen angerufen. Auch der erste Verdacht Benzinleitung.
Ich soll noch mal den Motor an einen externen Tank anschließen und fahren um so abzuschließen das es am Filter bzw. Motor liegt. Wenn es nicht geht soll ich ihn gleich vorbei bringen. Dort wo ich fahren kann bis zur Werkstatt sind es nur 15km.
Am Motor schraube ich gar nichts rum.

Vorhin habe ich mal etwas probieren können. Mein erster Verdacht der neue Pumpball.
Mit dem habe ich nie richtig Druck drauf bekommen so das er fest wird. Also Alten wieder rein und direkt zum Motor dann wird er auch hart beim pumpen. Ich vermute der Fehler liegt irgendwo zwischen Pumball und Motor. Evtl auch am Stecker direkt am Motor,
das dieser evtl. nicht mehr richtig öffnet beim anstecken

Jetzt sieht es so aus:
Tank-->PB-->Racor-->GFS10-->Motor

Werde nun alle Verbindungen nochmal prüfen und Stück für Stück vorgehen und im Ausschlussverfahren versuchen rausfinden wo der Fehler liegt.
Werde weiter berichten....

Grüße

Mirko

samsonite 06.07.2015 17:03

Hallo Mirko,

ist der neue Pumpball richtig rum verbaut?

okrim0511 06.07.2015 20:11

Zitat:

Zitat von samsonite (Beitrag 361955)
Hallo Mirko,

ist der neue Pumpball richtig rum verbaut?

jepp war richtig eingebaut, sonst hätte er ja gar nicht gepumpt sondern nur gepustet :pfeifer:

Holger K. 07.07.2015 07:11

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 361922)
Mit eingeschalteter wegfahrsperre startet er nicht.

Wenn er entriegelt vom Steuergeraet getrennt wird startet er schon noch , dreht aber nicht mehr voll.........:ka5:

okrim0511 07.07.2015 07:56

Hallo,

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 362012)
Wenn er entriegelt vom Steuergeraet getrennt wird startet er schon noch , dreht aber nicht mehr voll.........:ka5:

nein er hat keine Wegfahrsperre, das ist ein F60 4T aus 2002

Zitat:

sonst hätte er ja gar nicht gepumpt sondern nur gepustet
also ich meine in den Tank gepustet.

Gestern Abend noch mal alles geprüft, jede Schlauchverbindung, jeden Anschlussnippel und jede Schelle nachgezogen. Den Filter-Wasserabscheider mehrmals abgelassen und mit dem alten Pumpball wieder gefüllt bis dieser wieder hart wurde. Dies geht erstaunlicherweise wesentlich besser mit dem alten als mit dem neuen Pumpball. Wie bereits gesagt hatte ich mit dem neuen nie richtig Druck aufbauen können und habe teilweise ewig gebraucht um den Filter zu füllen.

Heute nach dem Mittag gehts auf den Main. Reservetank nehme ich mit, um den Motor direkt daran anschließen zu können. Somit kann ich die vorhandene Tankanlage komplett umgehen bzw. den Reservetank an den Pumpball um die Strecke Einbautank bis zum Pumpball ausschließen zu können.

Wenn es dann immer noch nicht geht, fahre ich direkt auf der Heimfahrt in die Werkstatt.

Grüße
Mirko

manerba 07.07.2015 09:06

Viel Glück Mirko!!

okrim0511 08.07.2015 11:23

Hallo,

Boot+Motor stehen in der Werkstatt.

mit dem alten Pumpball dreht er nun bis 4400U/min.
Umstöpseln hat nichts geholfen, eher im Gegenteil.
Lag aber am evtl. nicht ganz passenden Kraftstoffstecker bzw. hat er da irgendwo
Luft gezogen, zumindest hatte ich das Gefühl.
Wieder umgestöpselt ging er wieder. Manchmal ruckelt es, Leistung fällt ab, als wie wenn der Motor absäuft oder man einen Choke ziehen würde.

so jetzt warte ich auf einen Anruf aus der Werkstatt

Grüße
Mirko

Comander 08.07.2015 11:25

bin mal gespannt :ka5:

Als ich noch vor 4 Wochen auf Korcula war ( :heul01: ) hatte ich zur Simulation für Palagruzza den Haupttank abgeklemmt und den Reservetank angeklemmt. Durch den Rest in der Leitung sprang der Motor zwar gleich an ,ging aber nach 30 sec aus und war einige Zeit nicht wieder an zu bekommen. Dank der neuen Batterie und pumpen wie ein Schnitzel gings dann doch wieder perfekt.........:gruebel: möglich daß die Yamahas da ein wenig empfindlich sind wenns nicht so läuft wies laufen soll http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z059.gif


aber jetzt schaumamal was bei dir rauskommt

okrim0511 08.07.2015 12:06

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 362147)
bin mal gespannt :ka5:

nicht nur Du....
zumindest waren sie in der Werkstatt sehr zuvorkommend und hilfsbereit...

Ich drehe sonst an der Uhr, und bis dieser Zustand erreicht ist dauert es eigentlich ewig, dafür bin ich nicht der Typ
In 2,5 Wochen gehts für 3 Wochen nach HR.
Nach Problemen wie Wasser im Sprit/Tank und liegenbleiben auf dem Wasser sowie am letzten Urlaubstag gebrochenen Lenkkabel. Soll dieses Jahr alles funktionieren. Seit dem Herbst liege ich unter und im Boot schruppe Antifouling ab und poliere den Rumpf, Elektrik fast komplett neu mit wasserdichten Steckern
Spritleitung von vorne bis hinten neu incl. Racor-Filter, neue Hydrauliklenkung und und und

Und es ist ein saublödes Gefühl das Boot vom Balkon an der Boje hängen zu sehen, Ententeichwetter und man kann nicht fahren...

Grüße
Mirko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com