Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Arimar Seapioneer 470 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16903)

arnobel 08.08.2008 08:44

Arimar Seapioneer 470
 
Hallo !

Ich bin drauf und dran mir ein Arimar Seapioneer 470 mit Yamaha 4-Takt 50PS und Komplettausstattung zu kaufen. Wie ist dieses Boot so?
Ist es viel kleiner als das 500er?
Ist es jetzt im August besser es noch zu kaufen , oder bis zum Frühjahr zu warten (steigende Preise).

Wir fährt sich das Boot mit 50PS ? (sind 60PS besser ?)

Es wäre super toll, wenn Ihr mir ein bischen auf die Sprünge helfen könnt.
Muss aber dazu sagen das ich ein relativer Anfänger bin.

Jendral 08.08.2008 11:20

Hallo Arnobel,
wir sind ja auch bei unserer Suche nach einem Rib in der 5 Meter Klasse bei Arimar gelandet. Die Aufteilung der Seapioneer Boote in 4,70 5,00 und 5,40 Meter ist gleich, das 4,70er ist aber nicht nur 30 cm kürzer sondern auch 22 cm schmaler als das 5,00er.
Mir hat man bei der Suche immer zum größeren Boot mit der größeren Maschine geraten.
Der Preisunterschied zwischen der 50er, 60er und 70er Maschine beträgt bei uns je 700,- Euro.
Bei uns gibt es fast keinen Preisunterschied zwischen dem 470er und dem 500er bei gleicher Motorisierung, der Gewichtsunterschied zwischen den Booten ist ebenfalls gering.
Also ich würde Dir zum 500er mit 70 PS und gebremsten 1000er Easyline-Trailer raten, dann hast Du die ordentliche Breite von 2,40 Metern, einen halbweg flotten Motor und liegst bei Seebo in Bremen bei ca. 17.500,- Euro bei kompletter Ausstattung.

PS: Wir sind vorgestern das Adventure Rib mit 5 Meter Länge und 70 PS gefahren. Die 70 PS würde ich wirklich nicht unterschreiten, mit 3 Erwachsenen an Bord war die Leistung ok aber kein bisschen spektakulär, da ging also durchaus noch was nach oben.

Kleinandi 08.08.2008 12:54

Zitat:

Zitat von arnobel (Beitrag 177051)
Hallo !

Ich bin drauf und dran mir ein Arimar Seapioneer 470 mit Yamaha 4-Takt 50PS und Komplettausstattung zu kaufen. Wie ist dieses Boot so?
Ist es viel kleiner als das 500er?
Ist es jetzt im August besser es noch zu kaufen , oder bis zum Frühjahr zu warten (steigende Preise).

Wir fährt sich das Boot mit 50PS ? (sind 60PS besser ?)

Es wäre super toll, wenn Ihr mir ein bischen auf die Sprünge helfen könnt.
Muss aber dazu sagen das ich ein relativer Anfänger bin.


Hi
Wenn Du alles neu kaufts würde ich den 60er bevorzugen..............Eventuell mit 4 Personen sogar noch etwas mehr wenn das möglich ist.Ich fahre mit dem 60er ca.55 zu 2 und 45 zu 4 nur damit Du in etwa einschätzen kannst was Dich erwartet.Wenn Du es dieses Jahr nicht mehr nutzt dann würde ich erst nächstes Jahr kaufen.........................

arnobel 08.08.2008 17:01

Danke mal
 
Ja, ich bin eigentlich am überlegen, wann ich es kaufen soll.
Habe aber ein Angebot über 16.990 für ein 500er mit 60PS Motor
und allem drum und dran (NEU!).

Drum überlege ich halt, ob es nicht mit den Preisteuerungen ab September
einfach nur um 2000 teurer wird !
Mir wurde gesagt das alle Hersteller im September mit der neuen Preisliste und Kollektion für 2009 rauskommen.

Dann ist es noch dazu so, daß bei uns in NÖ es im Frühjahr bis 6 Wochen (!!!) dauert um es anzumelden. Habe das schon einmal genossen !

Mal schauen was sich so tut .... danke vielmals für die Tipps!

Jendral 08.08.2008 19:10

Frag mal bei Seebo in Bremen nach, für den Preis ist dort fast das 500er mit 90er Maschine drin. Dafür würde sich doch auch die Anreise lohnen.

Coolpix 08.08.2008 20:50

500 ter - 60 PS --- da würde ich auch lieber nach Bremen fahren

Sind 60 PS nicht ein wenig mager ? - fährst Du nur alleine und ohne Ausrüstung ?

arnobel 09.08.2008 09:20

Leistung
 
Nun, ich weis es eben nicht wie komfortabel der Yamaha F60 mit dem
Boot ist. Laut Lieferant (sehr seriös) macht es mit 60er Motor Spaß.

Natürlich ist auch Ausrüstung drinnen und das Boot hat ein Gewicht von 400kg (Boot,Motor,Steuerkonsole, usw...)

Ich denke mal, ich Probiere eine Testfahrt.
Allerdings muß ich auch sagen, daß ich eh nicht 65km/h fahren will!

Jendral 09.08.2008 16:31

Es geht ja nicht um die 60 oder 70 Km/H. Zum einen geht es darum, eine Reisegeschwindigkeit zu erreichen, die im optimalen Drehzahlbereich des Motors liegt, also meist bei 4000 bis 4500 U/min. Bei uns liegt die gewünschte Reisegeschwindigkeit bei ca. 45 km/h, dafür benötigst Du dann 90-100PS. Zum anderen geht es darum, auch mal mit mehreren Personen fahren zu können und dann noch ordentlich ins Gleiten zu kommen.
Es gibt im Netz einen Test vom Sports 4900 mit 50PS Honda Maschine. Dort ist die einhellige Meinung, geht, macht schon Spaß, könnte aber deutlich mehr sein.
Der Importeur rät auch zu 90PS.
Beim 500 Adventure sagt der Importeur 50 geht, 70 ist ausreichend, 90 eine Rakete.

DieterM 09.08.2008 17:50

Hallo Arno,

jetzt muß ich dochmal bremsen! Frage dochmal Dirk (Jendral), warum er dauernd als Bombard Aerotec 380 Fahrer mit 25 PS von so hoher Motorisierung träumt und redet?

Ein 5 m RIB kann je nach Werkszulassung auch stark motorisiert werden, jedoch braucht man das wirklich? Man benötigt wegen dem Mehrgewicht meist einen Trailer eine Nummer größer, und es kostet Heckgewicht und Sprittverbrauch und das paßt nicht in die derzeitige Preislandschaft. Abgesehen davon ist es nur vertretbar bei konstantem Fahren mit erhöhter Bootsbesatzung.

5 m RIBs werden schwerer und leichter gebaut und wiegen je nach Motorisierung und Ausrüstung auch unterschiedlich. Das ARIMAR baut relativ leicht und bei Höchstmotorisierung dürfte es auch noch hecklastig werden. Aber auch mit 50 PS sollte es ausreichend motorisiert sein, mit 60 PS dann aber auch optimal. Nur wer grundsätzlich schnell fahren möchte sollte zu stärkeren Motoren greifen.

Unsere 5 m MARLIN RIBs wiegen mit 60 PS 4-Takt Outboarder einschl. Sicherheitsausrüstung um die 650 bis 750 kg je nach Tankfüllung (100 l INOX-Tank im Rumpf, und das ohne Besatzung . Das reicht um mit zwei Personen 50 kmh = 27 kn zu erreichen, alleine sind auch knapp 60 kmh = 30 kn drin. Eine angenehme Fahrgeschwindigkeit liegt bei 35-38 kmh = 20 kn an, bei mehr legt der Fahrwind doch beträchtlich zu. Ab 4 Erwachsene anBord wechsel ich ich auf einen kleineren Prop also eine Nummer kleiner, damit zieht der Motor gleich gut an verliert jd. etwas an Höchstgeschwindigkeit.

Wenn ich Dir zu etwas raten darf, dann liegst Du mit dem 5 m Boot besser als mit einem 4,70 m Boot besonders weil es bei der kurzen Wellenlänge am Mittelmeer besser fährt. Ein 60 PS Outboarder sollte ausreichend sein wenn Du nicht gerade immer mit einer Großfamilie unterwegs sein wirst.

Ob Du ev. nach Bremen fahren sollst als Österreicher, weiß ich nicht. Ich sehe allerdings nicht die Notwendigkeit wegen der Entfernung. Sollte in A ein guter Bootshändler sein für ARIMAR Schlauchboote, dann wirst Du dort sicher gut aufgehoben sein. Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit dieses Fabrikat günstig in Norditalien zu kaufen. Achte bitte noch darauf, das Du ein Boot mit INOX-Einbautank bekommst (wichtig für Tourenfahrten), und das Dein Trailer mit einer guten Slipausrüstung ausgerüstet wird (Aufpreis!) damit Du beim Slipen das Versenken vermeiden kannst. Hier wird meistens bei Händlern aus optischen Gründen gespart.

In A solltest Du Dich mit Herwig (Kerlchen) in Verbindung setzen, der Dich sicher sehr gut als ARIMAR Fahrer (6 m!) beraten kann.

Ansonsten ist jetzt bis in den Herbst der Kauf am günstigsten, zum Frühjahr am teuersten und oft mit Wartezeit verbunden. Hoffe Dich etwas aufgeklärt zu haben. Viel Glück bei dem Bootskauf!

Jendral 09.08.2008 23:51

brems Du Dich mal ein wenig, es gibt auch andere LEute, die sich schlau machen, bei Freuden mitfahren, Probefahrten durchführen etc.:motz_4: Nur weil Du meinst, 60 PS machen glücklich, können sich andere auch auf die Erfahrung von Leuten (H. Bonobw von Sportis) verlassen, die auch mehr als das kennen.
Ich wusste nicht, dass ich ein Huhn sein muss um ein Ei zu begutachten.

elmarG. 10.08.2008 07:07

Zitat:

Zitat von Jendral (Beitrag 177246)
brems Du Dich mal ein wenig, es gibt auch andere LEute, die sich schlau machen, bei Freuden mitfahren, Probefahrten durchführen etc.:motz_4: Nur weil Du meinst, 60 PS machen glücklich, können sich andere auch auf die Erfahrung von Leuten (H. Bonobw von Sportis) verlassen, die auch mehr als das kennen.
Ich wusste nicht, dass ich ein Huhn sein muss um ein Ei zu begutachten.

...nana...RUHIG BLUT- war's schon a' bisserl spät, als Du den Beitrag geschrieben hast...?:gruebel::futschlac

ps.: in Zeiten wie diesen, ist der Spritverbrauch sicherlich relevant- mein SUZUKI DF 60 verbraucht zwischen 5,5 und 7 Liter... (beim relativ schwer gebauten B'eagle 500 TC...) welcher 90er kann da noch mithalten...?

pps.: @arnobel : ist sicher besser wennst wirklich mal die KERLCHENS fragst- die haben das 650er SEAPIONEER mit nem' 100er Yammi- also auch etwas "magerer" konzipiert... ist aber, so finde ich ne' absolut gute Lösung...

ppps.: nano- bin sicherlich der Letzte, der sich gegen die max. Motorisierung wehrt, aber Preis/Leistung sollte schon passen...

pppps: @Jendral : Deine Eier geht aber nur Dich was an...;-)))

Coolpix 10.08.2008 09:25

***** Es geht ja nicht um die 60 oder 70 Km/H. Zum einen geht es darum, eine Reisegeschwindigkeit zu erreichen, die im optimalen Drehzahlbereich des Motors liegt, also meist bei 4000 bis 4500 U/min. ****


- genau diese Aussage trifft des Pudels Kern .

Läßt sich das Boot so mit 60 PS fahren ( bei üblicher Beladung - Sprit , Anzahl der Personen , Zubehör ) wäre das o.k. . Es nützt nichts , wenn man ein nacktes Boot ( ohne Zubehör , mit fast leerem Tank , nur eine Person ) zur Probe fährt und nachher feststellt , daß die Motorisierung nicht ausreicht , da nun 200 - 300 kg mehr an Bord sind .

Deshalb würde ich bei der Probefahrt ein oder zwei Personen zur Begutachtung und als Ballast mitnehmen .

Solltest Du dann feststellen , daß Du den Motor immer hoch drehen mußt um eine angenehme Reisegeschwindigkeit zu erreichen oder Du feststelltst , daß Du keine Reserven mehr hast ---- ist der Motor sicherlich zu klein .

Das hochtourige Fahren ist für die Machine nicht all so gut .


Zum Spritverbrauch :

montiert man einen zu schwachen AB z.B. 60 PS Suzuki an ein Boot , dreht den Motor immer recht hoch , verbraucht dieser 60 ziger mehr Sprit bei gleicher Geschwindigkeit als ein 90 ziger der in unteren Drehzahlen läuft --- das ist beim PKW nicht anders . Zudem wird es auch lauter , wenn man einen AB in höheren Drehzahlbereichen laufen läßt - das sollte man auch nicht vergessen - da dieses mit der Zeit einem auch auf die Nerven gehen kann .
Frauen sollen da sehr empfindlich sein .:ka5:

elmarG. 10.08.2008 09:57

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 177266)
***** Es geht ja nicht um die 60 oder 70 Km/H. Zum einen geht es darum, eine Reisegeschwindigkeit zu erreichen, die im optimalen Drehzahlbereich des Motors liegt, also meist bei 4000 bis 4500 U/min. ****


- genau diese Aussage trifft des Pudels Kern .

Läßt sich das Boot so mit 60 PS fahren ( bei üblicher Beladung - Sprit , Anzahl der Personen , Zubehör ) wäre das o.k. . Es nützt nichts , wenn man ein nacktes Boot ( ohne Zubehör , mit fast leerem Tank , nur eine Person ) zur Probe fährt und nachher feststellt , daß die Motorisierung nicht ausreicht , da nun 200 - 300 kg mehr an Bord sind .

Deshalb würde ich bei der Probefahrt ein oder zwei Personen zur Begutachtung und als Ballast mitnehmen .

Solltest Du dann feststellen , daß Du den Motor immer hoch drehen mußt um eine angenehme Reisegeschwindigkeit zu erreichen oder Du feststelltst , daß Du keine Reserven mehr hast ---- ist der Motor sicherlich zu klein .

Das hochtourige Fahren ist für die Machine nicht all so gut .


Zum Spritverbrauch :

montiert man einen zu schwachen AB z.B. 60 PS Suzuki an ein Boot , dreht den Motor immer recht hoch , verbraucht dieser 60 ziger mehr Sprit bei gleicher Geschwindigkeit als ein 90 ziger der in unteren Drehzahlen läuft --- das ist beim PKW nicht anders . Zudem wird es auch lauter , wenn man einen AB in höheren Drehzahlbereichen laufen läßt - das sollte man auch nicht vergessen - da dieses mit der Zeit einem auch auf die Nerven gehen kann .
Frauen sollen da sehr empfindlich sein .:ka5:

...weilst jetz' eingeharkt hast: 1. die max. Drehzahl liegt beim SUZ DF 60 bei 5300U/min- bei längeren Touren liegt die Drehzahl bei 4000- 4200...

2. die Standart- Beladung schaut bei mir so aus: max. 90lt Sprit, 40lt Wasser, div. Klumpert, meine Frau und ich... Boot=425kg, Motor=180kg...

3. der Lautstärkepegel nimmt (Erfahrungswert) ab 4000U/min unwesentlich zu- prägnanter sind da schon die Windgeräusche...;-)))

4. ich geb' Dir schon Recht, dass das cruisen bei niedrigerer Drehzahl angenehmer is'- da kommt jedoch wieder das PREIS vs. LEISTUNGSVERHÄLTNIS ins Spiel...;-)))

Jendral 10.08.2008 12:45

Ich habe kein Problem mit sachlicher Kritik, aber wenn jemand mich persönlich angreift ohne mich zu kennen, schiesst er eindeutig über Ziel hinaus. Sowas kann er gerne per PN klären und keine Threads zumüllen. Das wrs von meiner Seite.

arnobel 10.08.2008 12:57

Gebrauchtes Arimar
 
Sagt mal!

Wo kriegt man eigentlich gebrauchte Arimar´s ?
Ich konnte irgendwie im Internet nicht viel finden.

Macht das überhaupt Sinn?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com