Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Führerschein ab 15m Länge? Die FDP will die Sportbootschifffahrt entbürokratisieren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23122)

snoopy21 23.03.2011 21:25

Führerschein ab 15m Länge? Die FDP will die Sportbootschifffahrt entbürokratisieren
 
Ich weiß jetzt nicht ob es schon hier gepostet wurde. Wenn, dann sorry.

Die FDP will die Sportbootschiffahrt entbürokratisieren und den Sportbootführerschein erst ab 15 m Bootslänge.

Habe ich gerade hier gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

Bernhard 23.03.2011 21:57

streng?
 
der hat sich noch nie die österreichischen vorschriften angeschaut. eigentlich peinlich, einfach falsch.....

DieterM 23.03.2011 23:36

Das ändert doch nichts an unserer Situation, denn im Allgemeinen sind unsere Boote ja sowieso alle schneller als 20 kmh, also auch weiterhin führerescheinpflichtig.

Das hier bei uns einer nur einen "Verdränger" fährt gibt es nicht! Allerdings dürfte dann die Bootsfahrererei zusammen mit den führerescheinfreien schweren Verdrängern, wie heute in der Meklenburgischen Seenplatte, für weitere Aufregug sorgen.:cognemur:

Ich halte diesen Vorschlag von der FDP auch für nonsense! :schlaumei

dagmarg 24.03.2011 10:28

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 251785)
Das ändert doch nichts an unserer Situation, denn im Allgemeinen sind unsere Boote ja sowieso alle schneller als 20 kmh, also auch weiterhin führerescheinpflichtig.

Das hier bei uns einer nur einen "Verdränger" fährt gibt es nicht! Allerdings dürfte dann die Bootsfahrererei zusammen mit den führerescheinfreien schweren Verdrängern, wie heute in der Meklenburgischen Seenplatte, für weitere Aufregug sorgen.:cognemur:

Ich halte diesen Vorschlag von der FDP auch für nonsense! :schlaumei

Schneller als 20 km/h ja ,aber wenn jemand ausschliesslich auf Gewässern mit starker Geschwindigkeitsbegrenzung fährt, reicht ja auch ein kleiner Motor.

Dann wäre es "Führerscheinfrei" was ich persönlich auch dann nicht für gut befinden würde , denn ein wenigsten ein paar Regeln auf dem Wasser zu kennen , kann nicht falsch sein.....oder..??

Berny 24.03.2011 11:12

Interessant finde ich den Ausdruck "Entbürokratisierung".
Weil, nur weil so mancher kein Patent mehr braucht, heißt das noch lange nicht, dass es weniger bürokratisierung gibt.

Da sollten die den Hebel ganz woanders ansetzen, als bei diesen Dingen.

Mehr Motorsport?
Das ist sicher, ich denke schon, dass es eine Unmenge von Leuten gibt, die deshalb nicht Bootfahren, weil sie kein Patent machen wollen. Mit dieser Regelung würde gerade in den Bereichen, wo es sowieso Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt, zu einer enormen Steigerung des Bootstourismus kommen.
Ob das aber wiederum so gut ist, dass etliche Leute ohne Kenntnisse herumfahren, mag ich aber bezweifeln...

KlausB 24.03.2011 13:42

Oh, Klasse. Das ist doch nur ein Spezialgesetz für Neureiche Idioten, die dann mit ihrem 13m-Verdränger auf der Donau rumschippern und keinerlei Regeln kennen (und kennen wollen!).

Worüber man sich unterhalten sollte, wäre eine Entrümpelung, bzw. Änderung vieler (unnötiger) Vorschriften, die man überall wo es möglich ist, an die Straßenverkehrsregeln anpassen sollte.

Und das Sprechfunkzeugnis ist wirklich nonsense. Im Binnenbereich sollte man eher Handys explizit zulassen - gerade vor dem Schleusen würde das vieles vereinfachen. Vielleicht ein Extra-Kennzeichen mit der Handy-Nummer, vor den Schleusen am Ufer deutlich lesbar ein Schild mit der Nummer des Schleusenwärters - die meisten Verständigungsprobleme wären gelöst.

EBI 01.04.2011 20:35

Moin moin
Bin ja och ganz neu hier.
Deswegen malne blöde Frage dazu.
Sind die 4-5 PS Schlauchis nicht auch schon schneller als 20 km?
Dann müsten die ja dann nen Schein machen.:stupid:
Wenn se schneller sind.

cu

super-groby 01.04.2011 22:27

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 251816)
Oh, Klasse. Das ist doch nur ein Spezialgesetz für Neureiche Idioten, die dann mit ihrem 13m-Verdränger auf der Donau rumschippern und keinerlei Regeln kennen (und kennen wollen!).

Worüber man sich unterhalten sollte, wäre eine Entrümpelung, bzw. Änderung vieler (unnötiger) Vorschriften, die man überall wo es möglich ist, an die Straßenverkehrsregeln anpassen sollte.

Und das Sprechfunkzeugnis ist wirklich nonsense. Im Binnenbereich sollte man eher Handys explizit zulassen - gerade vor dem Schleusen würde das vieles vereinfachen. Vielleicht ein Extra-Kennzeichen mit der Handy-Nummer, vor den Schleusen am Ufer deutlich lesbar ein Schild mit der Nummer des Schleusenwärters - die meisten Verständigungsprobleme wären gelöst.

Ja, da hast du vollkommen recht. Typisch für diese Pappnasen... wieder liberal für wenige Bürger...

Jip 02.04.2011 17:29

Hallo,

ich bin zwar auch noch nicht so lange dabei, aber aber das habe ich schon raus: ein Schlauchi mit 5 PS kann schon die 20 Km/h Marke locker knacken, habe selber ein 5PS Boot, schaffe alleine ca. 22 Km/h, zu zweit dann aber wieder nur 11 Km/h. Wäre das Boot länger zB. 3,80m wäre mit 5 PS auch 22 Km/h zu zweit wahrscheinlich möglich, kommt auch auf die Bootsform drauf an.

Gruß Jens

Zitat:

Zitat von EBI (Beitrag 252401)
Moin moin
Bin ja och ganz neu hier.
Deswegen malne blöde Frage dazu.
Sind die 4-5 PS Schlauchis nicht auch schon schneller als 20 km?
Dann müsten die ja dann nen Schein machen.:stupid:
Wenn se schneller sind.

cu



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com