Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Führerscheinfrei bis 15Ps auch im Ausland? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26217)

Trippelp 20.10.2012 11:53

Führerscheinfrei bis 15Ps auch im Ausland?
 
Hallo, ich frage mich ob die neue Führerscheinreglung für uns Deutsche auch im Ausland Gültigkeit hat. Wer weiß da was?

Grüße Ralf

sumsus 20.10.2012 12:25

hallo ralf,

du musst dich immer an die richtlinien im gastland halten! wenn dort ab 0 ps führerscheinpflicht ist brauchst du natürlich dort einen führerschein!!!

lg susanne

grauer bär 20.10.2012 13:13

Ich finde die Frage schon spannend, auch wenn ich den SBF Binnen habe.
Italiener dürfen 40 PS führerscheinfrei fahren- also dürfte man dort jetzt mit (eigenen) 15 PS fahren ?
In Holland gilt die 20 km/h Grenze, da bleibt es beim Alten ?

Robert29566 20.10.2012 16:36

Servus,

der endlos Trade....

Italien ( für Italiener 40 Ps ) frei....
als Deutscher 5 Ps vorher...
jetzt 15Ps...

Alles klar?....


:schlaumei....... ich bin gegen die 15Ps freigrenze.....:motz_4:


Gruss

Robert

divefreak 20.10.2012 18:47

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 288175)

:schlaumei....... ich bin gegen die 15Ps freigrenze.....:motz_4:

Ich nicht....

Jetzt können die ganzen Selbstmordangler endlich vernünftige Boote fahren
und ansonsten gibt es halt mehr Arbeit für uns :banane:

Trippelp 21.10.2012 18:44

Nach meinen Recherchen bräuchte ich mit meinem Honda bf 15 in Holland einen Führerschein. Denn in Holland sind 20kmh Führerscheinfrei erlaubt. Da ich mit meinem Motor aber schneller sein kann bräuchte ich einen Führerschein. Ist das so?

Grüße Ralf

meckisteam 21.10.2012 20:57

Zitat:

Zitat von Trippelp (Beitrag 288199)
Denn in Holland sind 20kmh Führerscheinfrei erlaubt. Da ich mit meinem Motor aber schneller sein kann bräuchte ich einen Führerschein. Ist das so?

Ja, das ist so ! :seaman:

bf109v7 22.10.2012 10:40

Zitat:

Zitat von meckisteam (Beitrag 288212)
Ja, das ist so ! :seaman:

Wirklich? Auch wenn man nicht schneller als 20 fährt? Wer stellt fest, ob man schneller könnte?
Ansonsten finde ich das schlimm mit der Scheinerei. Ich habe Ende der 70er von Deutschland aus den Atlantik überquert, mit meiner Yacht, 10 Ps Innenborder. Zurück bin ich als Skipper auf einen 17m Boot mit ca 100 Ps. Ohne GPS, mit Sextant. Mit der Yacht bin ich noch 6 Monate im Mittelmeer rumgefahren und habe deutschen Chartergästen segeln beigebracht. Das Beiboot (Zodiak) hatte einen 30 Ps Außenborder. Und auf den Rhein bei Köln bin ich mit der Barkasse einer Taucherfirma rumgefahren.
P.S. Ich habe keinerlei Scheine. Und bin auch nie danach gefragt worden.

Robert29566 22.10.2012 17:36

Für manche schwer zu verstehen.....

Auch wenn du 30 Jahre mit einen Boot fährst.... wirst du ohne Prüfung nie einen Führerschein besitzen....:schlaumei

Robert

Berny 22.10.2012 18:17

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 288239)
Wer stellt fest, ob man schneller könnte?
.

Die Polizei.
Und wenn du dich weigerst, wird das Boot einfach beschlagnahmt :ka5:

In Österreich und Kroatien darfst du definitiv nicht mit 15 ps ohne Patent fahren.

bf109v7 22.10.2012 18:27

Mit dem Führerschein könnte ich hier auf den Philippinen auch nichts anfangen, wenn ich hier mit meinem Schlauchboot (20 Ps) rumfahre, was hoffentlich unbeschadet hier ankommt.
Interessant auch: Vor 7 Jahren in Italien. Meine damalige Freundin fragte einen deutschen Hobbicatvermieter, ob sie so ein Boot mieten könnte. Er fragte sie nach Segel und Katermaranschein und lehnte ab, weil sie die nicht hat. Ich habe dann auf Englisch mit meinem amerikanischem Akzent gefragt, und er fragte nur, ob ich damit umgehen kann und gab ihn mir, als ich bejahte.

DschungisKahn 22.10.2012 19:01

Ich finde die 15 PS Grenze auskömmlich, unter dem Gesichtspunkt, dass die AB's immer schwerer geworden sind, weil ich der Meinung bin, alles was man tragen kann sollte scheinfrei sein, also bei alten 2 Taktern sollte die Grenze auf 25PS erhöht werden. :chapeau:

und es gilt der Grundsatz - Gesetze lassen sich nicht wegdiskutieren, ist ein Schein gefordert und ich hab ihn nicht, dann hab ich, bei erwischt werden, Pech gehabt.

hier ein Beispiel-Bildchen von 2009 aus Griechenland nach einer Papier-Kontrolle vor Tinos am Rückweg von Mykonos nach Euböa
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3630616631.jpg
alles o.k.
(in GR seit 04 so 5mal kontrolliert worden)

auf der Donau war ich so 40 mal - davon 2 mal kontrolliert worden, einmal bezahlt, weil *Liegen* im Alt-Arm - an so einer idyllischen Stelle ist das Sonnen verboten - fgg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6465386632.jpg

In den 2 Kursen, die ich zu den Scheinen besuchte, hatte die Hälfte der Leute ein eigenes Boot, alle hatten Bootserfahrung, bis auf eine Gruppe junger Singles (gemischt), die haben die Scheine als *Freizeit-projekt* durchgezogen.

@Alex, na, da wirst uns ja an ein paar Bootsausflügen mit Bildern aus Deinem Revier teilnehmen lassen - auch wennst keinen Schein hast :ka5:

the_ace 22.10.2012 19:14

Normalerweise gelten doch die Regelungen des Heimatlandes, oder?

Wenn beispielsweise ein Australier bei einer Weltumsegelung mit seiner Segelyacht durch den Nord-Ostseekanal will und es in seinem Land keine Führerscheine für Boote gibt, kann man ja unmöglich von ihm verlangen, dass er einen Führerschein für Deutschland macht.

Der Italiener darf ja auch mit seiner schrottigen RINA-Beleuchtung hier rumfahren, obwohl für deutsche Staatsbürger BSH gilt.

Trippelp 22.10.2012 20:29

Hallo nochmal, nun ist es Amtlich. Habe mich bei der Wasserschutz Polizei in Duisburg informiert. Die haben mir diesen Link gemailt Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den Vogel schießen die Belgier ab, selbst brauchen die keinen Führerschein, die Ausländer jedoch wohl.

Gruß Ralf

Berny 22.10.2012 23:28

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 288281)
Normalerweise gelten doch die Regelungen des Heimatlandes, oder?.

Nur wenn du unter der Flagge deines Landes fährst, und das gibt es nur bei größeren Booten und gilt nicht unbedingt im binnenbereich.

Wie gesagt, hr und at negativ.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com