Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mercury Black Max vs. SOLAS (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30316)

Zodirider 02.10.2014 14:00

Mercury Black Max vs. SOLAS
 
Hi,

nachdem ich in der Sufu nichts gefunden habe, möchte ich gern einmal den Unterschied zwischen o.g. Propellern erfahren.
Und zwar von Skippern, die wirklich beide Props schon mal probiert haben.

Da tut sich selbst Google schwer, brauchbare Vergleiche zu finden.
Bei ca. 40 € - 50 € Preisunterschied, macht man sich ja schon mal Gedanken über Qualität und Passgenauigkeit.


Danke

DieterM 02.10.2014 15:25

Hmmm ... vielleicht gibst Du mal die Daten Deines Motors hier Um Links zu sehen, bitte registrieren rein und schaust Dir die beiden Props auf der entsprechenden Seite an.

Auch bei den SOLAS Props (Top Props aus Fernost!) gibt es mehrere Möglichkeiten bei nahezu gleichen Abmessungen, die unterschiedliche Wirkungen haben.

Daher kann ich Dir nur zu einem praktischen Vergleichstest der Props am Motor an Deinem Boot raten, denn jeder hat am Boot seine eigene Trimmung was auch die Funktion des Props beeinflußt. :smileys5_

Zodirider 02.10.2014 23:04

Das wollte ich gerade vermeiden. Aber danke.

OLKA 03.10.2014 10:06

Das kannst du kaum vermeiden,

es sei denn, du findest jemanden mit genau dem gleichen Boot, dem gleichen Motor, der gleichen Beladung, dem gleichen Revier (See-oder Süßwasser macht da bereits einen Unterschied)

der genau die beiden Propeller bereits getestet hat. :ka5:


Entweder du gibst dich mit dem Standardprop zufrieden, oder du willst das Ganze optimieren: Dann geht nur probieren, probieren, probieren.

Zodirider 06.10.2014 00:18

Ich will nichts optimieren.
Ich brauche einen neuen Prob - und basta.
Junior ist über einen Stein gerasselt, und das wars.
Wenn die Saison losgeht, soll der Ersatzprop bereits drauf sein.

Es ist ja völlig egal welches Boot und Motor. Interessant ist nur,
wer beide - am gleichen Boot und gleichen Motor - gefahren ist,
und die Unterschiede aufzählen kann (außer dem Preisunterschied :-) ).

Danke

ps. also alle Props die als "Standardprop" für den Motor angeboten werden.

preirei 06.10.2014 08:43

Zitat:

Zitat von Zodirider (Beitrag 337733)
Ich will nichts optimieren.
Ich brauche einen neuen Prob - und basta.


Tja, wenn du nur einen neuen PROB brauchst, dann schlag ich vor, kauf dir doch einfach einen - und PASTA! :lachen78:

hobbycaptain 06.10.2014 10:04

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 337736)
Tja, wenn du nur einen neuen PROB brauchst, dann schlag ich vor, kauf dir doch einfach einen - und PASTA! :lachen78:

der Post hätt von mir auch sein können :lachen78: :biere:

Zodirider 06.10.2014 10:58

Es gibt Leuts, die wegen der "richtigen Butter" 2 Km weiter laufen, obwohl der nächste Shop direkt vor ihrer Hütte liegt. Und da gehts nur um einen 1 Euro-Artikel. Da finde ich meine Frage (immerhin 60-80 EUR EUR Preisunterschied) schon angebracht.

In keinem anderen Bereich gibt es so viel verschiedene "Standardprops" (also für den gleichen Motor), wie in der Modellfliegerei. Preise von fast nix, bis zu 100 EUR, für handbebackene und ausgewuchtete Carbon-Einzelstücke. Da gehen die Diskus seitenweise, und die teureren sind nicht immer auch die besten.

Novamarine 06.10.2014 12:01

Zodirider, die Fragen die dich bewegen verstehen wir. Alleine Deine Ausdrucksweise stößt auf...

Berny 06.10.2014 12:16

Und Dieter und Olaf haben es dir schon richtig erklärt.....

Heißt also, warten bis eine Antwort kommt.
Wobei ich jetzt bezweifle, dass hier jemand genau deine Kombi hat und die Props schon probiert hat....

Zitat:

Es ist ja völlig egal welches Boot und Motor. Interessant ist nur,
wer beide - am gleichen Boot und gleichen Motor - gefahren ist,
und die Unterschiede aufzählen kann (außer dem Preisunterschied :-) ).
Genau das kann bei jedem Boot anders sein.....

Zodirider 06.10.2014 15:40

Natürlich geht es auch um eine Glaubensfrage. Aber ich kann mir vorstellen, daß nicht alle Freizeitskipper in diesem Forum ausschliesslich Originalteile kaufen, Und diese spreche ich halt an. - Sonst wären Quicksilver & Co. bestimmt lange pleite wenns keiner kaufen würde :-)

Wer also hatte Original drauf und fährt jetzt Nachbau. Und wo sind Unterschiede festzustellen. Ab welcher Geschwindigkeit, Drehzahl, HP spielt das überhaupt eine Rolle - solange die Nabe natürlich passt. Voraussetzung ist immer gleiches Boot, gleicher Motor, gleiche Belastung und Gewichtsverteilung.

Evtl. gibts bereits eine Liste/Aufstellung:

Motor XY - Boot XY - Umdrehung YZ - Geschwindigk. YZ - mit Original Prop / Ersatzprop ( 50 € günstiger von XYZ) 1200 Umdr. mehr - 20 kmh weniger.

So fällt einem die Entscheidung sicherlich leichter.

StefanH 06.10.2014 16:29

Ein wenig Off-Topic, aber doch hierzu passend: am letzten Tag im Urlaub habe ich mir bei zwei Flügeln der Schraube jeweils einen Riss von ca. 3cm mit einer deutlichen Verbiegung an den Stellen eingefangen (ohne es zu merken). Konsequenz beim Speed: keine.

Viele Grüße
Stefan

Vodies 06.10.2014 16:41

Servus,

ich denke die wenigsten werden die gleiche Steigung, Durchmesser beim Propellerwechsel haben und deshalb ist so eine Tabelle nicht aussagekraeftig.

Ich weiss mal, dass Ferdi ein paar Propeller getestet hat um die beste Performance herauszufinden aber dabei hat er sowohl Marken als auch Stegungen und Durchmesser variiert.

Bei mir hat der Originalpropeller zu hoch gedreht und dann habe ich mir einen Solas mit hoeherer Steigung gekauft und der hat dann gepasst. Ergebnis: Drehzahl passt und die Geschwindigkeit ist auch gestiegen. Ich bin aber kein so ein Performance Freak und koennte eventuell noch mehr herausholen mit probieren. Aber da auch immer wieder unterschiedliche Beladungen im Boot sind macht das meiner Meinung nach nicht viel Sinn.

Gruss

franz

Zodirider 06.10.2014 17:58

@StefanH:

Du würdest also mit dieser Schraube in der nächsten Saison weiter fahren?

Riss hat meine nicht , aber die Ränder sehen aus...
Die Geschwindigkeit ist ja nicht mal ausschlag gebend. Nur wenn der Motor durch die falsche Schraube evtl. viel höher dreht, dann schon.

Danke

StefanH 06.10.2014 19:07

Hallo,

Zitat:

Zitat von Zodirider (Beitrag 337756)
@StefanH:

Du würdest also mit dieser Schraube in der nächsten Saison weiter fahren?

Riss hat meine nicht , aber die Ränder sehen aus...
Die Geschwindigkeit ist ja nicht mal ausschlag gebend. Nur wenn der Motor durch die falsche Schraube evtl. viel höher dreht, dann schon.

nein, mit der Schraube auf keinen Fall mehr, allein schon wegen der Unwucht.

Ich wollte nur darstellen, dass eine derartige Verformung sich im Speed (bzw. der Drehzahl) nicht bemerkbar gemacht hat.

Viele Grüße
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com