Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Einwintern (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6904)

Pit 13.09.2005 13:29

Einwintern
 
Hallo Leutz,

hab mal ne Fräge zum einwintern eines Schlauchbootes. Ist es ratsam, das Boot mit etwas herabgesetztem Luftdruck, auf`m Trailer, gut UV-geschützt, im freien überwintwern zu lassen oder das Ding ganz auseinanderbauen, zusammenlegen und in den Keller wuchten ???

Wie macht ihr denn das ???

Gruß :gurke: vom Rhein

Pit

Udo 13.09.2005 13:36

Hi Pit,

warum nicht leicht aufgeblasen im Keller überwintern?

Mein Zodiac Zoom 340 hatte ich im Winter aufgeblasen im Arbeitszimmer stehen.
Mein jetziges Rib steht im Winter abgedeckt auf dem Trailer mit 0,1 Bar Luftdruck in der Garage die aber nach hinten offen ist.
Aber schau mal über die Suchfunktion,da ist schon einiges an Beiträgen geschrieben worden.

Gruß Udo

Pit 14.09.2005 14:37

Danke für den Hinweis Udo,

aber meine Suche war nicht sonderlich erfolgreich. Sooooviel steht zum Thema "überwintern auf`m Trailer" nicht im Forum. Ich hab halt bedenken wenn`s richtig knackig kalt wird ob dann das hartgewordene PVC noch schadlos sein Eigengewicht auf den Auflagen des Trailers übersteht oder die Bootshaut eventüll doch reisst ??? Bei nem RIB hätt ich da auch keine bedenken abba für so`n Teil muss ich noch bissel sparen...

Viele Grüße vom sonnigen Rhein

Pit

Chester 14.09.2005 16:13

Also meines überwintert gut zugeplant auf dem Trailer, allerdings mit demontiertem Motor (für den ist's evtl. besser, für die Schlauchbelastung auch). Tip: Bring doch ggf. Bretter an, auf denen die Tragschläuche flächig aufliegen.

Reinhard :chapeau:

kaeptn knackwurst 15.09.2005 11:44

Zitat:

Zitat von Chester
Tip: Bring doch ggf. Bretter an, auf denen die Tragschläuche flächig aufliegen.

Reinhard :chapeau:

Guter Tip!

Ich habe meine selbstgebauten Auflagen aus Siebdruckplatte mit einer Auflage aus Isomatten zur Federung beklebt und noch mit Kunstsleder bezogen. Liegt weicher weg. Kratzern bei Slippen etc..

Hmmm... aber was ist mit Feuchtigkeit/Schwitzwasser zwischen Auflagen und Schlauch weg. Schimmelbildung und resultierenden Stockflecken?

Hatte mein Boot bisher nur 2 mal im Depot in Kroatien unter der Plane auf dem Trailer überwintert - ohne Schaden. Allerdings habe ich es gründlich gereinigt und mit Pfleger versehen um ggf. ein Scheuern von Schmutzpartikeln zwischen Schlauch und Plane bei Windbewegungen zu vermeiden. Mit Schimmeln hatte ich da kein Problem was aber auch an der wärmeren Witterung liegen könnte. Nun muß ich das hier zu Hause mal durchexerzieren und bin mal gespannt.

Grüße

Chester 15.09.2005 12:03

Wichtig beim zugeplanten Boot: Es muss noch ein Luftaustausch vorhanden sein! Also kein hinten zugeknöpftes Riesen-Kondom drüber!

Für die Winter-Auflagen halte ich die Siebdruckplatte OHNE feuchtigkeitsaufnehmende Polster für besser!

Reinhard

kaeptn knackwurst 16.09.2005 09:24

Zitat:

Zitat von Chester
Für die Winter-Auflagen halte ich die Siebdruckplatte OHNE feuchtigkeitsaufnehmende Polster für besser!

Hallo,

dafür sind die Auflagen ja auch mit Kunstleder komplett überzogen, das u.a. natürlich auch das verhindern soll. Trotzdem besteht immer das Prob. zwischen einem aufliegendem Schlauch und Auflage, dass hier angesammelte Feuchtigkeit schlecht verdunsten kann.

Ich habe mir schon Gedanken über mit grobmaschigeren Geweben bespannte Rahmenkonstruktionen als Auflagen gemacht, ähnlich Liegestühlen etc.. Vielleicht baue ich das mal.

Grüße

Pit 16.09.2005 12:43

Hallo beinander und vielen Dank für die Tipps !! :chapeau:

Ich werde also mein Schlauchi, nachdem ich es eingemottet hab, draussen überwintern lassen und den Motor stell ich ins warme. Das mit der vergrößerten Auflage ist einleuchtend (man muß halt erstmal drauf kommen :stupid: ), das mach ich auch !!

Gruß und ein schööööööööööönes Wochenende !!

Pit

reini0077 16.09.2005 19:36

Hallo Pit,
 
ich überwintere meines auch im freien, bei mir wird auch der Motor nicht demontiert weil ich doch das eine oder andere mal damit fahre. Wenn du aber über den Winter nicht fährst nimm den Motor ab konserviere ihn und stelle ihn an einen trockenen Platz im Keller wo er nicht dauernden Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Aber wie die anderen schon geschrieben haben ist es wichtig für eine gute Belüftung im abgedeckten Boot zu sorgen und ab und zu mal abzudecken damit sich kein Schimmel bildet.

Lange Auflagen für die Schläuche sind ideal, aber ich würde kein Kunstleder oder ähnliches nehmen sondern ein Isolationsmaterial nehmen das kein Wasser speichert.

lg Reini

Pit 19.09.2005 08:52

Hallo Reini,

ich mach ARMAFLEX auf die "verlängerten" Auflagen. Kennzte das Zeuch ??

Gruß Pit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com