Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Selfmade Unterbau Steuerkonsole für mein Bombard C3 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18432)

AndyOcean 02.04.2009 14:57

Selfmade Unterbau Steuerkonsole für mein Bombard C3
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Halli Hallo Schlauchis,

bin eben fertig geworden mit meinem kleinen Bootsumbau.

Was geändert wurde: Die Sitzbank vorne raus um mehr Platz zu haben und Kasten gebaut damit ich meine Batterie im Bug unterkriege.

Material: Siebdruckplatte ca. 0,6 m²; Sieb/Film für 16,00 €:chapeau:

Da ich bei uns in der Garage zufällig noch einen neuen 1kg Feuerlöscher gefunden habe, hab ich mir gedacht...sowas kann man doch mal/ oder hoffentlich auch nicht gebrauchen und hab den einfach mit in den Kasten eingebaut....:biere:

Naja was soll ich noch sagen, Bilder sagen mehr als tausend Worte....also sagt mal eure Meinungen :smileys5_

AndyOcean 02.04.2009 15:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und so sah es vorher aus:

Gumminudel 02.04.2009 15:11

Ganz gut geworden, aber gibts die Bilder auch noch kleiner?

dievoggis 02.04.2009 17:46

Servus Andy :chapeau::chapeau:,

sieht gut aus :chapeau::chapeau:.
Find ich einfach toll, wenn man sich Gedanken um Verbesserungen am Boot macht und die dann auch realisiert :chapeau::chapeau:.

Ob alles so hält wie Du es Dir vorstellst, werden wir dann in Fini testen :chapeau::chapeau::chapeau:

Und noch was, die offenen Holzseiten der Siebdruckplatten würd ich wasserdicht verschließen (sonst quillt dir womöglich das Holz auf), entweder lackieren, oder (noch schöner) Aluleisten aufsetzen und mit Sika aufkleben.

Gruß Peter

Comander 02.04.2009 19:03

Schaut schon super aus Andi http://www.world-of-guzzi.de/forum/S...lt/respekt.gif

Knochenkalle 02.04.2009 19:09

Hi Andy.

super gelöst.:chapeau::chapeau:


Vorher sah es ja aus wie bei meinem Boot, allerdings in rot....

Seid Ihr nur zu zweit?
Ich meine wegen dem fehlenden Sitz jetzt.

Wie verstaust Du das jetzt alles?
Als eine Einheit, oder komplett zerlegt?

Berny 02.04.2009 19:15

JO, sensationell, funktionell, eine super Idee!

sehr gut gelungen.

Michel 02.04.2009 19:40

Hallo Andy,

schön gebaut. Allerdings erlaube mir 2 Dinge zu bedenken:

ich schätze, dass Du mit dem rechten Fuss nicht genug Platz hast, bei der Sitzposition. Ab und zu muss Du den mal austrecken können, denn man kann nicht die ganze Zeit mit angewinkelten Beinen fahren.:gruebel: Besonders wenns mal holprig wird, könnte es unangenehm werden.

Ist der Rahmen, der unten am Boden entlang läuft und alles einfasst, aus Metall? Wenn ja, dann sollltes Du niemanden ohne Schuhe im Boot mitfahren lassen. Da kann man sich schön die Flossen verletzen. Abgerundet wäre hier besser.

Man muss eben immer davon ausgehen, dass man mit dem Boot auf dem Wasser ist und es wacklig werden kann. Personen bewegen sich auch auf dem Boot und dann muss alles recht sicher sein, wenn man Probleme vermeiden will.

Ich will hier wirklich nicht klugscheissern oder Dich belehren, aber als alter Bastler habe auch schon genug "trie and error" hinter mir.:ka5:

AndyOcean 02.04.2009 21:13

Zitat:

Zitat von dievoggis (Beitrag 195261)
Ob alles so hält wie Du es Dir vorstellst, werden wir dann in Fini testen :chapeau::chapeau::chapeau:

Und noch was, die offenen Holzseiten der Siebdruckplatten würd ich wasserdicht verschließen (sonst quillt dir womöglich das Holz auf), entweder lackieren, oder (noch schöner) Aluleisten aufsetzen und mit Sika aufkleben.

Gruß Peter

Hallo Peter,:chapeau::chapeau::biere::biere::chapeau::ch apeau:

jaaa fini!!!!ich freu mich schon so:chapeau::chapeau:, aber wenn der Kasten nicht hält...dann fress ich ein Besen:cool::lachen78:, das Holz ist so brutal hart und dadurch ist der Kasten sehr sehr Stabil.

Aluwinkelleisten habe ich schon am Boden des Kasten mit Sika ran geklebt, damit das Holz nicht im Wasser steht. Oben die offenen Stellen wollte ich eigenltich einfach mit Holzschutz lackieren!:seaman:


Zitat:

Zitat von Knochenkalle (Beitrag 195267)
Hi Andy.

super gelöst.:chapeau::chapeau:


Vorher sah es ja aus wie bei meinem Boot, allerdings in rot....

Seid Ihr nur zu zweit?
Ich meine wegen dem fehlenden Sitz jetzt.

Wie verstaust Du das jetzt alles?
Als eine Einheit, oder komplett zerlegt?

Hallo,

also allein bin ich im Moment :lachen78: Aber ne spaß beiseite, ja also mit vielen Personen, also max. 4 will ich nur fahren, die anderen zwei können stehen:seaman: ne auf dem Schlauch sitzen, und vorne kann noch einer Sitzen auf der Alukiste. Verstauen tu ich das alles gar nicht, da ich nur mit trailer fahre:chapeau:

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 195273)
Hallo Andy,

schön gebaut. Allerdings erlaube mir 2 Dinge zu bedenken:

ich schätze, dass Du mit dem rechten Fuss nicht genug Platz hast, bei der Sitzposition. Ab und zu muss Du den mal austrecken können, denn man kann nicht die ganze Zeit mit angewinkelten Beinen fahren.:gruebel: Besonders wenns mal holprig wird, könnte es unangenehm werden.

Ist der Rahmen, der unten am Boden entlang läuft und alles einfasst, aus Metall? Wenn ja, dann sollltes Du niemanden ohne Schuhe im Boot mitfahren lassen. Da kann man sich schön die Flossen verletzen. Abgerundet wäre hier besser.

Man muss eben immer davon ausgehen, dass man mit dem Boot auf dem Wasser ist und es wacklig werden kann. Personen bewegen sich auch auf dem Boot und dann muss alles recht sicher sein, wenn man Probleme vermeiden will.

Ich will hier wirklich nicht klugscheissern oder Dich belehren, aber als alter Bastler habe auch schon genug "trie and error" hinter mir.:ka5:

Nabend,

ja das mit dem Metallkanten stimmt, wollte eigentlich mir noch was für die zwei Kanten überlegen, dass man sich da nicht weh tut....mal schaun was mir einfällt.

Die Beinfreiheit kann man meiner Meinung nach bei der Sitzposition/also bei den Booten eh vergessen, vor dem Umbau hab ich manchmal versucht die Beine auszustrecken beim Sitzen, aber das was noch unbequemer:chapeau:

Andyfabi 02.04.2009 22:17

Servus Namenskollege,

super Lösung Dein Umbau. Funktionell und Platz hast auch gewonnen.:chapeau:
Auch wenn eine Umbauarbeit noch so klein ist, man freut sich immer wenn man an seinem Boot was verbesert hat und auch noch selbst gemacht.

Wie Peter schon erwähnte, würde ich auch die Schnittkante verkleiden. Zum einen Schutz vor Feuchtigkeit und edler wird`s dadurch auch noch.

wogidogi 04.04.2009 09:44

Hy Andi

super gelöst einfach und genial !!!!:chapeau:

KlausB 04.04.2009 10:21

Also grundsätzlich sind Umbauten immer was feines. Hier erschließt sich mir der Vorteil dieser Maßnahme aber nicht ganz: Du hast ja sogar einen Sitzplatz verloren, oder sehe ich das falsch?

Klaus

Berny 04.04.2009 11:18

Naja, dafür hat er einen freien Gang nach vorne, des weiteren kann er die bisherige Sitzbank ja sogar noch zusätzlich einbauen und hat somit sogar 1 Sitz mehr, soferne sich das alles mit den Schienen ausgeht.

Michel 04.04.2009 11:32

wohl weniger, da hinter Steuerstand gleich die Bugplatte anfängt und somit die Aluplatten mit der Schiene aufhören.

Berny 04.04.2009 13:31

Außer er bringt den Steuerstand genau um die Breite des Sitzes zurück...

Keine Ahnung, wie er das jetzt genau angemacht hat, aber letztlich auch egal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com