Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Registrierung - Zulassung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12678)

Sven1968 14.04.2007 21:11

Registrierung - Zulassung
 
Ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt, bin aber jetzt verwirrter als zuvor. Also: ich habe mir heute ein gebrauchtes Schlauchboot plus 5PS Motor gekauft.
Was muss ich jetzt tun, um es zuzulassen/zu registrieren? Örtliches WSA anrufen?
Habe einen Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer, muss ich den dort auf dem WSA mitbringen?
Haftpflicht, wie und wo?
Beflaggung (in Deutschland, im Ausland)?

Sind wahrscheinlich banale Fragen...
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Sven

Downsauger 14.04.2007 23:17

Hallo Sven,
die Registrierung läuft am einfachsten über den ADAC oder den DMYV.
Eine Versicherungspflicht besteht in Deutschland nicht, ist aber sehr ratsam.
Ich habe die Gotharer genommen, die war seiner Zeit für mich am günstigsten.
Flagge, im Ausland immer Gastland-Flagge über der Eigenen.

Gruß Ortwin

Henning K. 14.04.2007 23:40

Zitat:

Zitat von Downsauger
Eine Versicherungspflicht besteht in Deutschland nicht, ist aber sehr ratsam.

Hallo Sven,

dem kann ich nur zustimmen! Wenn Du das Boot über den ADAC zulässt, dann bekommst Du automatisch auch einen Internationalen Bootsschein. Der Nachteil ist nur, dass er alle 2 Jahre erneuert werden muss. Wenn Du das Boot beim Um Links zu sehen, bitte registrieren zulässt, reicht i.d.R. fürs Ausland ein Versicherungsnachweis + WSA Zulassung.
Für die Zulassung brauchst Du den Kaufvertrag oder eine Eigentumserklärung. Die Kosten für die Zulassung dürften auch in Saarbrücken bei 18,- Euro liegen.

In Sachen "Beflaggung von Schlauchbooten" und insbesondere bei zerlegbaren ohne Geräteträger scheiden sich die Geister, daher schweige ich zu diesem Thema. Ich denke, dafür solltest Du mal die Suchfunktion nutzen, damit Dein Thread nicht wieder ausufert...

Sven1968 16.04.2007 18:52

Konformitätserklärung?
 
Hallo nochmal...
Habe mir ja - wie gesagt - ein Quicksilver 330 gekauft mit Mercury 5PS AB. Für die Anmeldung beim ADAC fehlt mir die Konformitätserklärung (Baujahr des Bootes: 2000). Hat beim Verkauf des Bootes nicht vorgelegen, habe nur den entsprechenden Kaufvertrag über Boot & Motor. Wollte beim Hersteller eine entsprechende Anfrage auf Konformitätserklärung starten - finde die Homepage von Quicksilver nicht! Kann mir jemand helfen?
Braucht man bei Anmeldung des Bootes beim WSA diese Konformitätserklärung nicht? Die Zulassung dort entspricht ja aber nicht dem Internationalen Bootsschein, oder?
Tut mir leid, wenn ich all dies nicht verstehe, aber dieser Papierkram ist eh nicht mein Ding...:confused-

Bin für Tipps gerne empfänglich...

Gruss Sven

Panocho 16.04.2007 21:56

Hola

Die Konformitätserklärung findest du bei QS im Bedienungshandbuch oder hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Saludos

Panocho

Sven1968 16.04.2007 22:23

Oweia
 
Hola Panocho,

folgendes Problem(chen?): erstmal vielen Dank für die Liste. Aber jetzt kommts: nach meinem Kaufvertrag ist das Boot Baujahr 2000. Stimmt aber nicht, weil laut brunswick (=Quicksilver) verkauft am 04.04.1997 (online-Registrierung, abgefragt über die serial number). So, und jetzt? 1997 gibt es keine Konformitätserklärung, im Kaufvertrag steht aber nun mal "2000". Ich befürchte Probleme beim Anmelden, oder wie seht ihr das? Wo geht es problemloser, WSA oder ADAC (da hatte der Vorbesitzer des Bootes seinen ISB)? Soll mir der Vorbesitzer des Bootes was schicken, das ihn als registrierten Bootsbesitzer auszeichnet? Bin leider ratlos... und für jeden Rat dankbar...
:confused-

Gruss Sven

Frank.T 17.04.2007 08:47

Hast Du einen Bootsschein ausgehändigt bekommen?
Mit dem Bootsschein einfach zum WSA oder dort hinschicken, wird alles schnell erledigt weil es nur eine Umschreibung ist aber wichtig, der alte Bootsschein.

Sven1968 17.04.2007 17:52

alter Bootsschein zur Anmeldung
 
Zitat:

Zitat von Frank.T
Hast Du einen Bootsschein ausgehändigt bekommen?
Mit dem Bootsschein einfach zum WSA oder dort hinschicken, wird alles schnell erledigt weil es nur eine Umschreibung ist aber wichtig, der alte Bootsschein.

Gute Idee. Habe den Vorbesitzer angeschrieben, dass er mir seinen alten Bootschein zusenden soll. Dann wird die Anmeldung hoffentlich funktionieren.

Vielen Dank für den Tipp,

Gruss Sven

Kleinandi 17.04.2007 18:35

Hi
Entscheidend für die nötige CE-Erklärung ist das Baujahr.Damit dürftest Du also keine Probleme haben..........weil für 1997 noch keine vorgeschrieben war.

klaus52 17.04.2007 19:12

Hallo Sven,
ich habe mein kleines Schlauchboot auch in Saarbrücken, beim Wasser und Schiffahrtsamt ,angemeldet und habe noch nirgendwo probleme bekommen, auch in Kroatien beim Anmelden, nicht. Ich hatte früher mal ein älteres Boot ohne Unterlagen, da habe ich mit meinem Schwiegervater einen Kaufvertrag gemacht und habe das Boot zugelassen, hat keiner danach gefragt. Mir war es zu umständlich beim ADAC alle zwei Jahre zu erneuern.
Gruß Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com