Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erfahrung Bombard Aerotec (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8680)

thomas SE 23.03.2006 00:57

Erfahrung Bombard Aerotec
 
Hi! Bin neu hier. SBF See gerade bestanden :-)) und möchte mir ein neues Boot kaufen. Ich habe das Aerotec 380 ins Auge gefasst, da ich es meistens im sowieso schon ziemlich beladenen Womo mitnehmen will. Gefahren wird mit 2 Erw. + 2 Kindern + 20 PS Yamaha (Kroatien, Elbe und was uns noch so in die Quere kommt). Über positives + , negatives Feedback(zum Boot) und andere Alternativen bin ich sehr dankbar.
Letztes Jahr an der Adria war das Boot zu langsam ( Metzeler Maya + 3,5 PS Yamaha - geht jetzt für Bastler weg!)
Gruß Thomas

stebn 23.03.2006 08:02

Hallo und Willkommen hier im Forum

Gebe mal Aerotec oben bei SUCHEN ein. Dann wirst du viele Informationen bekommen. Wenn du dann noch was wissen möchtest kannst du dich immer noch melden.

Gruß Stefan

Uwe S. 23.03.2006 09:40

Zitat:

Zitat von thomas SE
Hi! Bin neu hier. SBF See gerade bestanden :-)) und möchte mir ein neues Boot kaufen. Ich habe das Aerotec 380 ins Auge gefasst, da ich es meistens im sowieso schon ziemlich beladenen Womo mitnehmen will. Gefahren wird mit 2 Erw. + 2 Kindern + 20 PS Yamaha (Kroatien, Elbe und was uns noch so in die Quere kommt). Über positives + , negatives Feedback(zum Boot) und andere Alternativen bin ich sehr dankbar.
Letztes Jahr an der Adria war das Boot zu langsam ( Metzeler Maya + 3,5 PS Yamaha - geht jetzt für Bastler weg!)
Gruß Thomas

Hallo Thomas,

Herzlich willkommen bei uns im Forum und ebenso herzlichen Glückwunsch zum Führerschein :6854:

Die angedachte Boot-Motor-Komibination klingt gut, wobei 20PS bei 4 Personen nicht üppig sind, aber schon reichen werden. Ich würde bei der Familiengröße auf das maximal erlaubte gehen (25 PS).
Das Aerotec 380 ist ein gutes Boot. Ich hatte früher ein Futura 4,20 auch mit Luftboden. Solche Böden haben Vor und Nachteile. Vorteile sind z.B. das schnelle Aufbauen, weniger Gerödel im Auto (Wowa), bequem zum drauf sitzen oder liegen. Die Vorteile eines Einlegebodens (Holz od. Alu) sind z.B. größere Stabilität (z.B. beim aufstehen), robuster und etwas bessere Fahreigenschaften. Ich hatte beides (Holz & Luftboden) und würde wohl eher den festen nehmen, aber nur ganz knapp - war auch von dem anderen begeistert.

Auf der Elbe willste schippern??? Dann nehme ich mal an du hattest den SBF binnen schon?

Gruss

Uwe

stephen 23.03.2006 10:46

Hallo Uwe,
auf der Elbe gilt bis zur unteren Grenze des Hamburger Hafens die Seeschifffahrtsstraßen Ordnung. :smilie_fl
Somit müsste zwischen Nordsee und Hamburg der Sportbootführerschein See ausreichen.
Gruß
Stephen

Schafft 23.03.2006 17:36

Hi Thomas und willkommen im Forum,

habe aus den gleichen Gründen jahrelang ein 380 Aerotec mit einem 18PS
Motor und Radsteuerung gefahren. Mit der von Dir genannten "Mannschaftsstärke" dürfte das Fahren kein Problem darstellen. Da kommt man noch locker ins Gleiten.
Gruß
Dieter

thomas SE 23.03.2006 21:35

Aerotec 380
 
Na! Vielen dank für das schnelle Feedback und die Glückwünsche:em34: Damit ist mir fürs erste echt geholfen ! Ich mach`ein paar Überstunden für`s Aerotec und den 25 PS Motor( 2- Takt). Kann mir jemand sagen, welcher Motor das geringste Gewicht hat?

HaraldGesser 23.03.2006 23:12

Hallo Thomas,

ich habe mir gerade einen 25 PS-Yamaha 2T zugelegt, der wiegt 48 Kg.
Darum bewegen sich alle 2-Zylinder dieser Klasse, viel leichter wirst Du´s kaum bekommen.


Grüße

Harald

Ninado 24.03.2006 09:09

Hallo Thomas,
ich besitze ebenfalls ein Aerotec 380. Das Boot ist gerade für den Transport im Womo bestens geeignet. Es ist rasch aufzubauen (ich würde Dir einen 12V-Kompressor für den Boden empfehlen), von den Packmaßen kaum zu unterbieten und hat trotz des geringen Gewichtes durch den V-förmigen Rumpf ein relativ ruhiges Fahrverhalten auch bei Wellengang.
Ich habe einen Honda 20PS Viertakter, (BF20SHG) der derzeit leichteste seiner Klasse mit 46,5 kg. Bin damit überaus zufrieden und würde mir nie mehr einen Zweitakter zulegen. (Geräusch, Ölpanscherei, Geruch). Die 20 PS sind keinesfalls untermotorisiert, mit vier erwachsenen Personen kommt man in nullkommanichts in Gleitfahrt und mit 5PS mehr ist man mit Sicherheit kaum schneller. Weiterhin hat der Viertakter den Vorteil, dass man auch auf dem Bodensee fahren kann. Du hast damit auch für die Zukunft die Sicherheit überall fahren zu können, auch wenn evtl. mal woanders Beschränkungen für Zweitakter eingeführt werden. Der Motor ist auch noch alleine beim Aufbau zu handeln, zudem sieht er (finde ich) super aus Siehe auch mein Fahrbericht!
Gruß und viel Spaß
Ninado

Matt_CDN 24.03.2006 21:30

Ich habe auch ein 380 ... das boot gefaeelt mir sehr gut und wer es im auto oder WoMo transportiert wird sicher auch weniger praktischere boote finden ..

Ich faende es fuer 2+2 zu klein, ausser die kinder sind sehr klein oder man hat wenig gepaeck.

Ich fahre ein Mer 25 2T, der wiegt 51 kg und hat mit dem boot keine probleme ... selbst mit 5 erwachsenen flutscht noch alles

Matt

schlau_gu 25.03.2006 22:31

Hallo Thomas,

Habe 6 Jahre Aerotec 380 gefahren ist wirklich ein gutes Boot.

Mit 25 PS machst Du auch bei 4 Personen garantiert Gleitfahrt.

Wenn Du damit leben kannst de Motor nur in Seitenlage zu transportieren

( Platz) wäre der 20er Honda o.k. ansonsten 2-t Mercury oder Yamaha.



Gruß Günter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com