Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   SeaHelp (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36269)

Schebi 24.07.2017 18:59

SeaHelp
 
Hallo Leute!

Wer von euch ist Mitglied und warum?
Was hat es für Vorteile?

Ich denke das brauchbarste ist der Abschleppservice, der aber auch nur in die nächste Werkstatt oder Marina gültig ist.
Da komm ich mit meinem Notjockel auch hin!

Wenn mir 60km von Losinj entfernt der Motor versagt, dann hab ich ein Problem zurück zu kommen.
Mit Seahelp hab ich noch immer das gleiche Problem.
Die schleppen mich in die nächste Marina, und dann mach ich was?:gruebel:

Irgendwie sehe ich hier keinen Vorteil für mich.
Kann mich da mal jemand genauer aufklären?

Danke!

bolli_man 24.07.2017 19:10

Wenn für Dich keine Vorteile sichtbar sind....musst es ja nicht machen :confused-

Wenn bei mir die Maschine ausfällt oder mal der Sprit ausgeht...ich in eine Notsituation komme oder umvorgesehen etwas passiert....dann rufe ich SeaHelp.

Wenn nicht, zahle ich die 90 Euros gerne...

Ist halt eine "Risikoversicherung" und das Risiko muss Du selbst einschätzen.

Schebi 24.07.2017 19:16

Genau um das geht es ja!
Es sind jetzt nur €90,- pro Jahr, was nicht so schlimm ist.
Aber auf der Homepage ist die Angabe zu den Leistungen etwas dürftig!

Ich versteh das nicht ganz.
Ein Abschleppservice in die nächste Marina bringt mir ja nichts.
Ich muss ja zurück wo ich her bin. Wie komm ich heim?

Wenn ich dann irgenwo festsitze und erst wieder tief in die Tasche greifen muss um nach hause zu kommen, dann bringt sich das ja nicht so wirklich, oder?!

Vielleicht übersehe ich auch was!

Ich find ja ÖAMTC und CO auch für völlig umsonst.
Wenn ich einmal in 20 Jahren eine echte Panne habe, dann rufe ich einen Freund an der mich abholt. Aber zahl doch nicht 20 Jahre lang für so einen Club!

Am Meer ist das halt anders! :confused-
Wird dir da für einen Aufpreis vor Ort auch ein nach Hause schleppen angeboten?:gruebel:

bolli_man 24.07.2017 19:31

Es tut mir leid Schebi, das meine ich nicht böse, aber ich habe nicht so komplizierte Denkmuster wie Du.

Wenn ich ein Problem habe, will ich erst einmal dass mir geholfen wird und ich vom Wasser komme....dann schaue ich weiter.

Aus anderen Threads, und auch das meine ich nicht böse, habe ich festgestellt, dass es bei Dir nicht immer so einfach ist....

Nichts für ungut....:biere::biete: prost!

rg3226 24.07.2017 19:50

Ich bin auch seit Jahren bei Sea Help.:chapeau:

Wir fahren auch seit Jahren zur Ostsee weil es uns dort sehr gefällt.

Dieses Jahr haben wir den Rene Haar kennen gelernt der die Boote von Sea Help in Flensburg unterhält.
Er hat eine Boot Werkstatt in Flensburg und das Unterwasserteil auseinander gebaut und den Schaden fest gestellt.

Natürlich wird ein Boot nur in den nächsten Hafen geschleppt wo es erst einmal sicher ist.
Kann natürlich keiner verlangen das sie ein Boot sehr weite Strecken bis zum Urlaubsort schleppen.
An der Ostsee fährt er unter Umständen auch in Richtung Dänemark.

Wir fühlen uns mit Sea Help sicherer...auch wenn ich sie auf Wasser nie gebraucht habe.

armstor 24.07.2017 20:13

Schebi ich bin seit vielen Jahren bei Sea Help.
Hab sie bis dato 3 mal gebraucht und es hat alles super funktioniert.
Das mit der Marina stimmt nicht. Die Schleppen dich zur nächsten Werkstätte die dir helfen kann.
Aber ruf bei Sea Help an. Ist eine österr. Firma ich glaube in Gmunden, dort kriegst du genaue Auskunft.
Hier im Forum ist alles wieder Kaffeehaussud.
Die holen dir sogar deinen Anker herauf, wenn dieser fest sitzt.

lg Franz :seaman:

Schebi 24.07.2017 20:48

@Alex: :motz_4:

Nein, kein Problem, da hast schon Recht!

Ich hab kein Problem die 90 Euronen dafür auszugeben wenn es auch Sinn macht.
Nur bevor ich 20 Euro sinnlos wo reinstecke, da geh ich lieber was essen! :smileys5_

Kurz und knapp gesagt ist es eine gute Investition.
Man kann ja auch mal mit kleineren Problemen Hilfe erwarten.

Komisch ist nur die regionale Einschränkung. :confused-

Aber als Adria-Befahrer für mich wohl kein Problem!

Wird mir das nochmal zu Gemüte führen!

the_ace 25.07.2017 08:15

Schebi, die Frage habe ich mir aber auch gestellt.
Gerade in Kroatien fahren so viele Boote rum, man hat so viele Handynummern von Leuten aus dem Forum die auch gerade irgendwo da rumkreuzen.
Man kommt irgendwie immer nach Hause. 2x bin ich mit meinem Mariner in HR schon liegengeblieben und bekam schnell Hilfe.
Ergo: Für Kroatien sehe ich die Notwendigkeit nicht. Hab ja eh nen Yamaha :ka5:

Auf der Nordsee sind die erst gar nicht vertreten. Wenn es da zu einem Problem kommt, muss die Seenotrettung her. Bezahlt aber dann übrigens meine Bootsversicherung.

Na jeder wie er mag.

schimanofsky 25.07.2017 10:27

Hallo Schebi,

Für mich ist Seahelp einfach mein Notmotor. Da wo ich teilweise unterwegs bin (Ort und Jahreszeit) würde ich mich ohne Seahelp nur mit einem zweiten Motor am Boot hintrauen. Mit Seahelp fahre ich ohne Notmotor - und ich freue mich über mehr Platz am Boot!

LG
Werner

the_ace 25.07.2017 13:40

Hast doch nen Yamaha, das ist wie Seahelp :biere::ka5:

Schebi 25.07.2017 14:17

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 436474)
Hast doch nen Yamaha, das ist wie Seahelp :biere::ka5:

Dann hab ich ja 2x Seahelp! :ka5:

goeberl 25.07.2017 16:53

Egal ob seahelp oder ÖAMTC/ADAC, solange nichts passiert, ist alles rausgeschmissenes Geld. Aber wenn dann was ist, zahlt es sich aus.
Weiß davon ein Lied zu singen. Sonntag mittag von Rab abgefahren und Dienstag erst in Wien angekommen. Auto auf der Küstenstraße liegen geblieben. Abschleppen in die nächste Werkstatt, Reparatur dort nicht möglich, 70km weiter nach Rijeka in eine Mitsubishiwerkstatt, dort dauerts ein bis zwei Wochen, bis sie das Defekte Teil haben. Also wird der Pajero per Transport nach Wien geholt.
Rechne mal zusammen, zwei Schleppungen, zweimal Werkstatt, zwei Übernachtungen und der Transport des Autos 500km heim. Mietwagen für die Heimfahrt hat, weil sie viel los war, nicht zeitnah funktioniert, wäre aber auch übernommen worden. So gibts sprit- und mautkosten für meinen Vater ersetzt, der uns heute Nacht geholt hat.
Damit hab ich die 30 Euro, die der Schutzbrief jährlich kostet, glaub ich schon wieder "knapp" herinnen.

LG Martin

Visus1.0 25.07.2017 17:35

Beim Auto stimmt es, wenn man ein nicht ganz neues hat, beim ganz neuen ist das bei der Autofirma dabei, hab ich jetzt beim Skoda.

Beim Boot, komm ich mit den 6 Ps auch bis zum Heimathafen, wenn ich auch 80 km weg bin, fahr ich hald 7 Stunden, na und? Ich helf mir sicherer allein, und wenn wirklich was grobes ist, kann man seahelp trotzdem rufen, und dann eben Mitglied vorn Ort werden. Ist beim Öamtc auch so.

Comander 25.07.2017 19:21

muß da auch etwas Partei ergreifen:
Zitat:

Ergo: Für Kroatien sehe ich die Notwendigkeit nicht. Hab ja eh nen Yamaha
für den der nen älteren/anfälligen Motor hat -durchaus zwingend/empfohlen.


Ich persönlich denk gelegentlich schon darüber nach ,da wo ich überall herumfahre:ka5: Aber - kann mir Seahelp bei Bora helfen wenn mir zwischen Vis und Lastovo der Motor verreckt? :gruebel: Vermutlich, brauchen die 2-3h bis sie vor Ort sind.Dann stellt sich die Frage ob ich überhaupt Handy Empfang habe? Vermutlich bin ich mal die ersten 30min auf mich selber gestellt. Eine ängstliche Frau bzw Kinder zu beruhigen ist schon ne Leistung. Jetzt setz ich alles vertrauen in das Boot das hoffentlich nicht vollläuft.An den Blitz darf ich gar nicht denken.
Wie beruhigend wenn der Notjockel jetzt anspringt und Hoffnung macht in 2h Lastovo zu erreichen ,zumindest es zu sehen :banane: beruhigt schon. Kann ich mir denn sicher sein dass überhaupt einer kommt wenn ich Seahelp erreicht habe? Was ist wenn das Handy den Geist aufgibt wegen Wasser und Akku? :gruebel: :ka5:
Vorschlag zur Güte: :smileys5_ Beitritt zu Seahelp und ein Notjockel :biere:

Barny 462 25.07.2017 19:23

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 436496)
Beim Auto stimmt es, wenn man ein nicht ganz neues hat, beim ganz neuen ist das bei der Autofirma dabei, hab ich jetzt beim Skoda.

Beim Boot, komm ich mit den 6 Ps auch bis zum Heimathafen, wenn ich auch 80 km weg bin, fahr ich hald 7 Stunden, na und? Ich helf mir sicherer allein, und wenn wirklich was grobes ist, kann man seahelp trotzdem rufen, und dann eben Mitglied vorn Ort werden. Ist beim Öamtc auch so.

Hallo Andreas

ja, kann man
aber die erbrachte Leistung muß gemäß deren Preisliste voll bezahlt werden
ist nicht so wie beim ADAC bzw. ÖAMTC

habs gerade erst gestern auf deren HP gelesen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com