Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühlwasserkontrolstrahl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27288)

grauer bär 05.06.2013 11:35

Ich muß auch von Zeit zu Zeit mit einem Draht oder einem kleinem Kabelbinder in der Kühlwasseraustrittsdüse stochern, dann kommt das Wasser wieder durch.
Das mache ich bei laufendem Motor, im Wasser.

assi555 05.06.2013 12:48

Erstmal danke für die vielen tipp´s, werde heute mal die austrittsdüse ordentlich durchblasen und eventuell das thermostat mal ausbauen.
Mal schauen wie es dann aussieht.

Werde euch dann wieder berichten.

P.s.: - der keil für den impeller ist mit eingebaut!!
- wie wäre denn der impeller falsch eingebaut? Habe die flügel in uhrzeigerrichtung gedreht!

Comander 05.06.2013 13:44

Hier.....:coffee-n- schau dich mal durch!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

schwarzwaelder50 05.06.2013 18:46

Hallo Assi555,
aber bevor Du was weg baust, mache ersteinmal die einfacheren Dinge, wie Mehr Wasser ins Fass und die Leitung mal durchblasen. :ka5:
Wenn das nicht hilft, gehts ans auseinander schrauben.:gruebel:

assi555 05.06.2013 21:12

Hey jungs, danke für eure hilfe!
Nach dem durchblasen kamm der strahl leicht!
Nach ganz kurzer volllast probelauf ging er richtig!

Der kontrollstrahl zeigt sich nin permanent!

assi555 05.06.2013 21:20

http://up.picr.de/14743147sd.jpg

Comander 05.06.2013 21:58

:ka5:
Zitat:

Hey jungs, danke für eure hilfe!
gern geschehen :ka5::ka5::ka5:

kleinermann78 05.06.2013 22:13

Halo, ich habe auch ein alten Johnson 4PS und habe auch den gewechselt. Bei mir kommt auch kein strahl sondern ein leichter Sprühnebel raus.Aber das ist richtig so. Vielleicht soll es bei Dir ja auch nur so...

Benni 06.06.2013 00:08

Sprühnebel richtig ??? :gruebel::gruebel::gruebel:

Comander 06.06.2013 09:00

Sprühnebel? Ey Little Man, wird das selbe sein: Zuführungsschlauch abziehen und die Düse irgendwie reinigen.:schlaumei Der Strahl muss satt und kräftig kommen. Wenns so ausschaut wie bei uns über 50jährigen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z046.gifmit Blasenprobleme dann fehlt schon was.....also immer vorher reinigen dann zerlegen:chapeau::ka5::biere:

skymann1 09.06.2013 11:27

Hallo,
das ist schon okay so bei Kellermann´s Motor, bei den ganz alten, auch den stärkeren, war kein extra Kontrollstrahl sondern nur Wassernebel/Spritzwasser aus dem Auspuff.

Der ging damals ja noch nicht durch den Propeller sondern hinten oben raus, war immer schwer zu sehen ob das so okay war mit der Wassermenge, aber ist ja schon lange anders gelöst.

Gruß Peter:chapeau:

corrado_saar 19.08.2013 18:12

:nixweiss: Hat das eigentlich jeder Motor mit dem Kontrollstrahl? bei mir Spuckt er nur viel Wasser aus dem Auspuff. Sonst eigentlich nirgendwo :gruebel:

Johnson 6 PS BJ. 78

Unter der Motorabdeckung ist jedenfalls auch so ein Schläuchelchen das einfach durch ein loch ins Nichts führt..ungefähr da wo ihr den Kontrollstrahl habt.

Comander 19.08.2013 18:31

Zitat:

Unter der Motorabdeckung ist jedenfalls auch so ein Schläuchelchen das einfach durch ein loch ins Nichts führt..ungefähr da wo ihr den Kontrollstrahl habt.
Abziehen und Motor laufen lassen.......wie meinst du das führt ins nichts?

corrado_saar 19.08.2013 19:21

geht halt durch die "Motorwanne" nach aussen und ist dann halt offen...

könnte also was rauskommen...wobei ich Anfangs dachte es ist vllt ne Entlüftung.

Aber nachdem was ich halt hier nun gelesen hab bin ich mir da net so sicher.
Aber aus dem Auspuff kommt gut Wasser.

corrado_saar 22.08.2013 21:13

So Update,,es ist die Öffnung für den Kontrollwasserstrahl..... Nach etwas Rostlöser, Bremsenreiniger und Reinpusten kommt nun auch ein Schöner Strahl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com