Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   5PS 4 Takt oder 2 Takt? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34953)

Gonzo 12.11.2016 19:14

5PS 4 Takt oder 2 Takt?
 
Hallo,

ich fahre ein kleines Schlauchboot mit 5 PS 2- Takt (Mercury MH5).
Jetzt überlege ich gerade, ob ich auf einen 4 Takter umsteigen soll.

Ich erhoffe mir im unteren Drehzahlbereich mehr Kraft, damit ich mit 1- 2 Personen ins Gleiten kommen. Geht mit dem 2 takter nicht.

Ist der 4 Takter bei gleicher Leistung da besser?
Ich habe gelesen, dass der 4 takter eine geringer "Pfahlzugkraft" hat als eine 2 Takter mit gleicher Leistung. Ist das richtig?

Vielen Dank!

Gruß

Peter

Dutchrockboy 12.11.2016 22:06

guckst du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

anbeisser 13.11.2016 04:43

Servus !

Was für ein Schlauchboot hast Du denn genau ?
Ich finde zu Spreu-Otter nichts richtiges mit Heckspiegel.

Ein 4Takter mit gleicher Leistung ist meist schwerer und auch nicht so wartungsarm wie ein 2takter.
Zudem um etliches teurer in der Anschaffung.

Versuchs doch mal mit Hydrofoils... Um Links zu sehen, bitte registrieren

gruß
maik

Impeller 66 13.11.2016 08:45

Motor
 
Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 412537)
Hallo,

ich fahre ein kleines Schlauchboot mit 5 PS 2- Takt (Mercury MH5).
Jetzt überlege ich gerade, ob ich auf einen 4 Takter umsteigen soll.

Ich erhoffe mir im unteren Drehzahlbereich mehr Kraft, damit ich mit 1- 2 Personen ins Gleiten kommen. Geht mit dem 2 takter nicht.

Ist der 4 Takter bei gleicher Leistung da besser?
Ich habe gelesen, dass der 4 takter eine geringer "Pfahlzugkraft" hat als eine 2 Takter mit gleicher Leistung. Ist das richtig?

Vielen Dank!

Gruß

Peter


Grüß dich Peter, die frage ist doch erstmal wie viel kg in dein Boot lädst? Ich habe einen Vergleich 4 Ps Evinrude 2takt zu Honda 5 Ps viertakt. Und zwar meine Tochter fährt damit immer auf der Ostsee. Wenn sie mit dem 4 Ps Evinrude anfährt dauert das eine geraume Zeit bis sie gleitet. Fahrt sie aber mit dem Honda an, steigt das Schlauboot kurz auf fällt und gleitet sofort. Und wenn ich sie frage wer ist besser, sagt sie Honda.
Das Boot ist ein Z-Ray 400 mit Luftboden, + die 55 Kg meiner Tochter + die Motoren, Evinrude 13 Kg, Honda 27 Kg + !3 Liter Tank.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte?
Gruß Holger

Gonzo 13.11.2016 09:47

Hallo,

erst mal danke für die schnellen Antworten.-

Mein Boot ist ein motorisierter Schlauchkanadier Spreu Otter 460.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gewicht mit 2 Personen: Boot 30kg, Motor 20kg, 2 Personen 150kg, Rest 10KG = 210 kg.

Mit Hydrofoils habe ich es auch schon versucht, war kein Unterschied.

Den o.g. Artikel hatte ich schon gelesen, mich interessiert vor allem Erfahrungen mit kleinen Motoren.

Es gibt von Suzuki eine neue Baureihe, da wiegt der 6 PS (max. für mein Boot) nur 25kg.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Hat da schon jemand Erfahrung?

Gruß

Peter

Visus1.0 13.11.2016 11:30

Denke es liegt auch an deinem Boot, das es nicht so leicht ins gleiten kommt. Die reine Wasserlinie ist sehr kurz und es ist nicht all zu steif. Der Motor wird ja weit von Heckende montiert und dein Bug ist lange.

Ob 5 oder 6 Ps da ist kein grosser Unterschied. Bevor du Geld für ein Ps mehr ausgibst versuch dir mal ein breiteres Boot zu borgen so 330 bis 380 und mit deinen Motor uns gleiten kommen. Es kommt auch auf das Unterwasserschiff an, wie leicht du uns gleiten kommst.

Berny 13.11.2016 11:42

Man müsste ein Video sehen, um das besser beurteilen zu können.
Ansich sollte so ein Boot schnell ins Gleiten kommen, es sei den, das Material läßt keinen hohen Druck in den Schläuchen zu.
Es erinnert mich ein wenig an das Metzeler Maja, das ging ab wie eine Rakete, hatte aber keinen Zipf hinten, sondern normale Konen.
Was ich aber eher befürchte ist die ganze Konstruktion, da es keine richtige Abrisskante am Heck gibt und der Zipf hinten letztlich störend auf das ganze wirkt.
Zipf: das hintere Ende mit der Motordurchführung....

Visus1.0 13.11.2016 11:51

Ja hatte auch das Metzeler Maja 360 , doch das war breiter und hatte eine rel. lange Unterwasserlinie im vergleich zu dessen Länge, und flachen Boden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

anbeisser 13.11.2016 11:59

Für 1600€ bekommst Du schon ein sehr gutes richtiges Schlauchboot mit nem guten 8-10PS 2Takter.
Mit Glück auch nen guten 4Takter.

Mein zwar altes Semperit 330 mit 8PS 2Takt Mariner hat mich 600€ gekostet.
Macht aber zuzweit mit knapp 30kmh schon Spaß.

Petri Heil
Maik

Gonzo 13.11.2016 17:07

Das Boot möchte ich nicht wechseln, da ich damit ohne Motor gut paddeln ( bis Wildwasser IV) kann.-
Zurück zu meiner Ausgangsfrage:
Ist der 2- Takter kräftiger oder der 4- takter?
Was bedeutet die Pfahlzugkaft? Ist die beim 4- tacker grösser?

Danke/Peter

Ralles 13.11.2016 19:34

Hallo Peter,

bevor Du was neues kaufst, solltest Du prüfen, ob Du das, was Du hast, richtig einsetzt.

1. Hast Du versucht, allein mit dem Boot ins gleiten zu kommen?
2. Verwendest Du dem richtigen Propeller (Durchmesser / Steigung) .. oft sind 5 PS Motoren an Verdrängern als Flautenschieber eingesetzt ... da ist dann ein Schubpropeller angebaut, der eignet sich nicht / nur bedingt für Gleitfahrt.
3. Verwendest Du einen Kurzschaftmotor an einem Kurzschaftspiegel? 5MH scheint aber ein Kurz/Normalschaftmotor zu sein?
4. Bezugnehmend auf 2. solltest Du prüfen, mit welcher Drehzahl der Motor bei Vollgas dreht ... ggf. eine andere Steigung beim Propeller verwenden, um hier zu justieren. Drehzahlmesser gibt's bei eBay günstig (z.B. Bocase) und sicht sehr leicht zu montieren.
5. Ist etwas defekt? Die Propeller bei neueren Motoren haben einen Gummikupplung eingebaut, die die Scherstifte älterer Modelle ersetzen. Bei einem Kumpel war diese Kaputt, Gleitfahrt nicht möglich, weil die Kupplung leicht durchrutschte ... neue Kupplung rein, und schon gings (auch dies lässt sich mit einem Drehzahlmesser feststellen).

Die Pfahlzugkraft kenn ich leider nicht (bin auch kein Profi), es geht hier wohl um die Untersetzung ... also um die Übersetzung des Getriebes in Verbindung mit der Steigung des Propellers.

Vielleicht ist ja was dabei, das Dir hilft.


Ciao, Ralf

nogach 14.11.2016 03:41

Hallo Peter, ins gleitfahren ca.30 kg pro 1 ps. Kannst du selbst berechnen.

grauer bär 14.11.2016 10:26

Es könnte wirklich am Boot und dessen Rumpf liegen....
Wir haben selber ein "Wet Elements Rover", das ist 5 Meter lang, (bei 120cm Breite) will aber selbst mit 15 PS nicht wirklich in Gleitfahrt gehen. Die Wellen nehmen an der Seite bedenklich zu wenn man mehr Gas gibt, und ab 18 km/h bekommt man gemischte Gefühle. Ich würde einfach mal mit den Leuten von Boote Spreu sprechen, die müßten es wissen. Auf der anderen Seite sind 5 PS zu Gleiten wirklich meistens die Untergrenze.

fhein 14.11.2016 18:56

Ein 2t AB mit gleichem Hubraum,gleicher Leistung und gleicher Zylinderanzahl ist I.d.R. immer drehmomentstaerker als ein 4t AB und besitzt ausserdem einen Gewichtsvorteil.
Gruss
Hein

Visus1.0 14.11.2016 21:32

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 412537)

Ich habe gelesen, dass der 4 takter eine geringer "Pfahlzugkraft" hat als eine 2 Takter mit gleicher Leistung. Ist das richtig?

Vielen Dank!

Gruß

Peter

Die Pfahlzugkraft ist in der PS klasse nicht wirklich verwendbar da sie eher für Schlepper wichtig ist und da noch sehr ungenau ist. Sie wird bei 100% Schlupf gemessen und für Gleiter ein Schwachsinn da zu vergleichen.

Es wir an einem Pfahl eine Schlepptrosse montiert und am Heck d. Schiffes dann Schub gegeben und die Tonnen gemessen die anziehen......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com