Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Maße für Bodenplatte Grabner Ranger SL gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33299)

inseltom 17.02.2016 17:22

Maße für Bodenplatte Grabner Ranger SL gesucht
 
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier, lese aber schon 'ne Weile mit.
Ich habe vor, mir im Frühjahr das Grabner Ranger SL mit Motorhalterung und 15PS Motor zuzulegen.
Da die Bodenplatte unverhältnismäßig teuer ist, möchte ich sie gerne aus einfachem Bootsbausperrholz nachbauen. Gibt es jemanden, der mir die genauen Maße für die Ranger SL Bodenplatte nennen könnte?
Danke!
Tom

WernerL 18.02.2016 16:19

Bodenplatte
 
Hallo Tom,
ich hab es für das kurze Ranger so gemacht (Kurzanleitung): Aus dem Internet eine Abbildung der Bodenplatte ausgemessen und entsprechend hochgerechnet. Dann das ganze aus festem Karton ausgeschnitten und ins Boot eingelegt zur Korrektur. Anschließend aus Bootssperrholz vom Schreiner aussägen lassen und mit Aluminium-H-Profilen steckbar miteinander verbunden. Passt perfekt und kostet etwa 1/4 des Originals.
Die Abmasse müssen nicht 100%ig dem Original entsprechen, klappt dennoch.

Gruß,
WernerL

Wolf123 18.02.2016 19:14

Hallo,

noch ein Grabner -Fan.:banane:
Kann dir zwar nicht bei der deiner Bodenplatte helfen, stand aber auch vor der Wahl.
Habe mich nun für ein Speed mit 6 ps entschieden. Ist leichter zu transportieren.

v-kiel 18.02.2016 20:28

zu dem Grabner-bodenthema ist meine Erfahrung: zuerst ohne probieren, dann ggf. über den Boden nachdenken. Gerade das Ranger hat sehr dicke Achläuche und ist dadurch Mega stabil. Die Schwäche beim Ranger ist eher die Motorhalterung am Schlauch, dadurch bewegt sich der Motor mehr als wenn er spiegelfest wäre. Deshalb ist es mit dem Trimmen nicht so fein einstellbar. Ich hab in meinem Speed den Boden probiert, den Sinn hab ich nicht wirklich erkannt, mit und ohne Boden fährt es ident.
Probier mal vorher aus und schildere deine Erfahrung, ich glaube nicht, dass du zum Schluss kommst, dass dir der Boden wirklich was bringt

inseltom 18.02.2016 22:40

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Den Boden sehe ich, neben den Fahreigenschaften, vor allem als Schutz für den Gummi-Boden, da noch ein großer Hund mit ins Boot muss.

Wieviel "Spiel" habt ihr denn zwischen dem Holzboden und der "Fuge" Boden-Seitenschlauch?

Silberfuchs 19.02.2016 07:01

Ein Teppich würde vielleicht auch reichen.

WernerL 19.02.2016 08:16

Bodenplatte
 
Hallo Tom,
zwischen dem Luftboden und den Seitenkammern klemmt sich der Boden ein und erhält dadurch erst die zusätzliche Steifigkeit. Da ist kein Freiraum dazwischen vorhanden. Um die Seitenkanten des Bodens habe ich Gewebeplane liegen als Scheuerschutz.
Wenn es aber nur um den Hund geht, würde ich auch nur einen alten Plastikteppich ("Kunstrasen") einlegen.

Das Problem beim Ranger ist tatsächlich die Motorhalterung, die sich mehr nach hinten abstützt als daß das Motorgewicht im Schwerpunkt aufgenommen wird und deshalb die Trimmung schwierig ist. Hier bin ich noch auf der Suche nach einer besseren Lösung.

Gruß,
WernerL

inseltom 19.02.2016 13:19

Hallo Werner,
danke für die Hinweise.
Ich werde dann erst mal in den nächsten Tagen das Boot kaufen und mir dann Gedanken über die Motorhalterung machen. Den Boden werde ich dann nur bei Bedarf (nach)bauen.

Grüße
Tom

v-kiel 19.02.2016 14:37

sinnvolle Entscheidung! Andre Frage: kommt dein Hund mit dem Kran ins Boot und wieder raus?

Frag nur deshalb, weil bei den Hundebesitzern, welche ich kenne, eher die Schläuche was abbekommen, als der Boden. Beim Raus- Reinspringen hüpfen die Vierbeiner immer irgendwie auf die Schläuche

Zudem sprichst du über ein Grabner, ich kenne viele Grabnereigner mit Hund, das macht dem Material wirklich nichts aus, allerhöchstens optisch, aber das wischt man mit speziellem Bootsreiniger ab und schon is wieder wie neu

inseltom 19.02.2016 20:59

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 384623)
Frag nur deshalb, weil bei den Hundebesitzern, welche ich kenne, eher die Schläuche was abbekommen, als der Boden. Beim Raus- Reinspringen hüpfen die Vierbeiner immer irgendwie auf die Schläuche

Zudem sprichst du über ein Grabner, ich kenne viele Grabnereigner mit Hund, das macht dem Material wirklich nichts aus, allerhöchstens optisch, aber das wischt man mit speziellem Bootsreiniger ab und schon is wieder wie neu

Eigentlich wollte ich ans Bimini eine Art Flaschenzug befestigen.... :ka5:
Ich hatte bisher Grabner-Boote nur bei anderen Kanuten während Kanutouren in Schweden kennen gelernt. Kann also die Langzeithaltbarkeit nicht beurteilen. In der Regel springt mein Hund (75 cm Schulterhöhe) locker über so ein Freibord rüber, aber ich hätte wohl eine Decke drüber gelegt....aber wenn das Gummi die Krallen abkann....um so besser!

Aber noch mal zum Holzboden... laut Foren soll er die Stabilität bei Wellengang deutlich verbessern, eine weitere Überlegung bei mir. Aber wie geschrieben, ich teste erst einmal ohne.
Grüße
Tom

v-kiel 19.02.2016 21:30

mach wirklich den Test, das mit der Verstärkung ist nicht wirklich so, denn die Platten sind ja in den Fugen beweglich. Das Geld kannst dir sparen, ganz sicher!

Wolf123 20.02.2016 00:02

Hallo

werde mir in den nächsten ein Grabner Speed zulegen. Wir werden ebenfalls mit Hund ( 30kg ) fahren.
Ich mache mir da keine Sorgen bzgl Beschädigungen.

Schaut euch einmal ein par Videos von Kanu Kassel an. Dort springen die Hunde permanent auf diversen Grabner Booten hin und her. Kein Problem.


Ich vertraue Stefan und werde es erstmal ohne Boden beim Speed versuchen ( 6ps AB )

Sollten wir eventuell mal einen speziellen Grabner Thread öffnen zwecks Intensivierung des Erfahrtungsastausches ?


Gruß
Wolf123

v-kiel 20.02.2016 19:36

ich denke ein eigenen Thread ist nicht sooo wichtig, denn meist sind die Themen übergreifend. Geht ja oft um Motor, Fahrleistungen usw. das ist nicht nur für "Grabner's" interessant.
Gibt's spezielle Fragen, melden sich eh nur die Leute, die was dazu zu sagen haben.ä

An dieser Stelle mal,ein riiiiiiieeeeeesen Lob an ALLE Forumsmitglieder!! Ist nicht überall so, dass wirklich beinahe ausschließlich brauchbare Antworten gegeben werden, die auf eigenem Wissen und Erfahrungen beruhen!

Wolf123 20.02.2016 22:08

6PS Mercury fürs Speed ist bestellt.:banane:

inseltom 22.02.2016 20:14

Diese Woche hole ich meinen Suzuki Df15 ab :natur016:, jetzt fehlt "nur" noch das Boot:1478:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com