Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Rückfahrkamera am Trailer? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23199)

el greco 05.04.2011 11:03

Rückfahrkamera am Trailer?
 
Hallo Schlauchis,
nachdem ich jetzt ein super schönes Autoradio mit allem Schnick und Schnack und sogar mit Cam-Eingang im Handschuhfach habe:cool:, denke ich darüber nach, mir das Rangieren und Slippen per Rückfahrkamera zu erleichtern. :gruebel: Meine Vorstellungen gehen in Richtung Funkübertragung (keine Kabel durchs Auto und über den Trailer), Variabel montierbar (beim Slippen ist ja die Lichtleiste ab...) und wenn es das denn überhaupt gibt Stromversorgung per Akku oder Baterrie...

Habt Ihr bereits Erfahrung mit verschiedenen Systemen?
Lohnt der Aufwand?
Welche Lösungen habt Ihr?
Montageort, Signalübertragung und insbesondere Stromversorgung? (mein 7poliger Anschluss hat ja leider keine Rückfahrscheinwerferstromversorgung, an die man klassischerweise gehen würde...)

Freue mich auf Eure guten Tipps.:chapeau:


Ah, sehe gerade, dass dies mein 100er Eintrag:cool: ist:

nethunter 05.04.2011 11:24

...die Rückfahrkameras haben sich in der praxis hauptsächlich positiv erwiesen für die Überwachung des rückwärtigen Verkehrs auf der AB.....so kann man silbrig/blaue Autos ausmachen die hinter einem kleben!

Dazu ist ein Dauerstom von nöten....den man manuell einschalten kann....bei "Gefahr".

Als Einparkhilfe behaupte ich das es über Spiegel besser ist....anders ist das bei Womos usw

gruss
p

armstor 05.04.2011 11:31

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 252802)
Hallo Schlauchis,
nachdem ich jetzt ein super schönes Autoradio mit allem Schnick und Schnack und sogar mit Cam-Eingang im Handschuhfach habe:cool:, denke ich darüber nach, mir das Rangieren und Slippen per Rückfahrkamera zu erleichtern. :gruebel: Meine Vorstellungen gehen in Richtung Funkübertragung (keine Kabel durchs Auto und über den Trailer), Variabel montierbar (beim Slippen ist ja die Lichtleiste ab...) und wenn es das denn überhaupt gibt Stromversorgung per Akku oder Baterrie...

Habt Ihr bereits Erfahrung mit verschiedenen Systemen?
Lohnt der Aufwand?
Welche Lösungen habt Ihr?
Montageort, Signalübertragung und insbesondere Stromversorgung? (mein 7poliger Anschluss hat ja leider keine Rückfahrscheinwerferstromversorgung, an die man klassischerweise gehen würde...)

Freue mich auf Eure guten Tipps.:chapeau:


Ah, sehe gerade, dass dies mein 100er Eintrag:cool: ist:


Jürgen heute ist der 5. April nicht der 1.:gruebel:

lg Franz :seaman:

hobbycaptain 05.04.2011 11:38

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 252804)
Jürgen heute ist der 5. April nicht der 1.:gruebel:

lg Franz :seaman:

na, so abwegig find ich das nicht.
ich bin auch meist allein unterwegs und sehe mind. 100m hinter mir nix, auch nicht mit WWspiegeln.
Wenn ich retour fahr, dann meist im Blindflug.
Wenn ich mich an die Fahrschule richtig erinnere, dann müsst ich sogar einen Einweiser verwenden, ohne den dürfte ich gar nicht zurückschieben.

also, so ein Rückfahrkamerasystem würd mich auch interessieren.

Vodies 05.04.2011 11:44

Hier waere so ein System. Anschluss auf die Bordelektirk ueber Zigarettenanzuender kabel. Man muesste nur noch einen Platz fuer den Kennzeichenhalter finden, da ja die Leiste beim Slippen wegkommt

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 05.04.2011 12:03

Also mein Spezl der Bluewater hatte an seinem 8,20 m Wohnwagen so eine Funkcam dran.Funktioniert eigentlich ganz gut, ist aber ein Kabelgewurschtel und immer der An/Abbau. Für den rückwärtigen Verkehr beobachten find ich es einen Schmarrn, zum Rangieren aber genial.

Ich selbst habe am Womo und an meinen Transporter eine waeco dran.
Zum Ankuppeln erste Sahne, weil es halt aufs erste Mal paßt.Wie immer ist es halt auch so , das qualitativ hochwertige Kamera´s auch Geld kosten.

Ich hab es am Transporter auch erst mit Funk probiert.Fazit: Kann schon mal sein, daß beim Einparken plötzlich Sat 1 auf´m Schirm auftaucht:ka5:.

Dann sind die Linsen und die IR Einheit bei Nacht Schrott, bei den billigen , da sieht man ned viel, sie beschlagen zudem sehr oft , da keine Heizung für Antibeschlag usw.

Also wenn RF-Kamera, kauft was anständiges, dann hat man auch Freude damit.



P.S. Die Funksysteme werden meist hinten an die Rückfahrleuchte angeschlossen, somit spart man sich das Stromrelais und die Zuleitung.
Bei Trailer braucht man halt ein Dauerplus nach hinten oder übers Licht geschaltet.

hobbycaptain 05.04.2011 12:04

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 252806)
Hier waere so ein System. Anschluss auf die Bordelektirk ueber Zigarettenanzuender kabel. Man muesste nur noch einen Platz fuer den Kennzeichenhalter finden, da ja die Leiste beim Slippen wegkommt

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:chapeau:

könnte man am Boot befestigen und dort am Bordstrom anschliessen :gruebel:.

Monoposti 05.04.2011 12:09

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 252809)
:chapeau:

könnte man am Boot befestigen und dort am Bordstrom anschliessen :gruebel:.

Drauflassen und rückwärts in die Dalbenreihe in der Marina einparken :lachen78:

nethunter 05.04.2011 12:14

...wenn man eine Variante wählt mit Kabelübertragung und die Stromversorgung über eine andere als die Fahrzeugbat wählt müssen diese beiden Batterieen mit rel dicken Kabeln verbunden werden. Sonst würde sich evtl aufbauendes Potential zwischen beiden Batterien über die Kameraelektronik abbauen....könnte lustig aussehen.

Bei der Funkvariante ist das kein Prob...


Den Rückwärtigen Verkehr zu beobachten ist alles andere als Schmarrn....sonst hätten die Autos keine Spiegel.

brbd01 05.04.2011 12:15

ich hab schon lange so ein Teil montiert, allerdings mit Kabel,
hab sie so eingestellt dass ich den Verkehr hinter dem Womo und Trailer überblicken kann,
so sehe ich während der Fahrt immer was hinten ab geht,
ob die Persenning flattert, ob die Fahrräder halten,
oder ob womöglich einer über die Deichsel steigt (ist mir mal an einer Ampel passiert) usw,
selbst Nachts ist alles noch sehr gut zu erkennen.
Wenn mich mal einer Einweist schalte ich den Ton dazu,
damit der nicht so Brüllen muss.:cool:
Würde das Teil nicht missen wollen.

goeberl 05.04.2011 15:21

Ich hab mir das auch schon überlegt, aber noch nicht verwirkicht. Meine Idee wäre, ein Videobabyfon in ein wetterfestes Gehäuse einzubauen und das am Boot anzubringen. Strmversorgung übers bordnetzmoder Akku.

Lg martin

Monoposti 05.04.2011 16:33

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 252826)
Ich hab mir das auch schon überlegt, aber noch nicht verwirkicht. Meine Idee wäre, ein Videobabyfon in ein wetterfestes Gehäuse einzubauen und das am Boot anzubringen. Strmversorgung übers bordnetzmoder Akku.

Lg martin

Oh Martin, der Haselnuss hinterläßt schon erste Spuren :gruebel:

Spiel nicht " Bastel Waschtel" und mach´s richtig :futschlac:smileys5_

hobbycaptain 05.04.2011 17:07

Um Links zu sehen, bitte registrieren

im ebay gibts welche ab € 70,-- aufwärts

thball 05.04.2011 17:26

Hallo,

ich würde es an Eurer Stelle die Befestigung erst einmal am Auto testen. Wenn sie weit genug unten ist, dann überblickt man vielleicht den Trailer genauso gut wie wenn den Kamera am Boot befestigt ist. :biere:

goeberl 05.04.2011 17:37

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 252829)
Oh Martin, der Haselnuss hinterläßt schon erste Spuren :gruebel:

Spiel nicht " Bastel Waschtel" und mach´s richtig :futschlac:smileys5_


Verdammtes eierfon. Mit dem Ding schreiben ist ein Horror.

Lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com