Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mercury EFi 25 PS auf 30 PS umbauen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35291)

Chris535 29.01.2017 22:35

Mercury EFi 25 PS auf 30 PS umbauen
 
Hallo Leute,
kann mir wer helfen meinen Mercury EFI 25 auf 30 PS umzubauen und die Motornummer: 0R407726 .
Mein Motorsteuergerät für Mercury EFI 25 :
3CK-06401-2
U25 1A
3CK08AA
EC7313 1A08
-------------
Mein neues Motorsteuergerät für Mercury EFI 30 :
3CL-06401-2
U30 1F
EC7314 1F20

So und jetzt meine frage :
brauche ich nur das Steuererät tauschen oder muss ich noch was anderes tauschen, kaufen (Kabelstrang,O-Ringe,Drosselklappe,usw.).:confused-

Roli14 30.01.2017 22:56

Am besten schaust Du Dir die Teilelisten von beiden Motoren genau an ( gibt's im Netz auf der Brunswick Seite) und vergleichst die Nummern.
Bei meinem 50 PS Efi war der Unterschied nur ein Restrictor und angeblich die Elektronik. Ich hab nur denn Restrictor ausgebaut. Damit war es ein anderer Motor. Mehr Endgeschwindigkeit, mehr Drehzahl, deutlich mehr Anzug. Fahre jetzt so seid einigen Saisons ohne Probleme. Auch die Daten bei der Wartung zeigten keine Auffälligkeiten. Gibt bei YouTube auch Filme zum Umbau von Yamaha Motoren von 50 auf 60 PS. Ein Risiko bleibt es natürlich trotzdem. Ich war bei meinem Motor aber recht sicher.
Gruß Roland

nuernberger-1 31.01.2017 11:33

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 419664)
Am besten schaust Du Dir die Teilelisten von beiden Motoren genau an ( gibt's im Netz auf der Brunswick Seite) und vergleichst die Nummern.
Bei meinem 50 PS Efi war der Unterschied nur ein Restrictor und angeblich die Elektronik. Ich hab nur denn Restrictor ausgebaut. Damit war es ein anderer Motor. Mehr Endgeschwindigkeit, mehr Drehzahl, deutlich mehr Anzug. Fahre jetzt so seid einigen Saisons ohne Probleme. Auch die Daten bei der Wartung zeigten keine Auffälligkeiten. Gibt bei YouTube auch Filme zum Umbau von Yamaha Motoren von 50 auf 60 PS. Ein Risiko bleibt es natürlich trotzdem. Ich war bei meinem Motor aber recht sicher.
Gruß Roland

Mehr Sprit hast vergessen. Hatte meinen auch schon mal draußen und wieder rein gemacht.

Roli14 31.01.2017 20:26

Naja, 20% mehr Leistung kommt halt irgendwo her. Das dürfte wohl klar sein. Aber der Verbrauch ist nicht um 20% gestiegen sondern weniger, da der Motor jetzt weniger Kraft braucht, um den eigenen Wiederstand zu überwinden. Bei gleicher Geschwindigkeit brauche ich jetzt sogar weniger Sprit!
Hab im Boote Forum darüber einen recht ausführlichen Bericht mit allen möglichen Detsils. Die Mehrleistung ist deutlich und ich will darauf nicht mehr verzichten.
Gruß Roland

Chris535 03.02.2017 20:12

Hallo Roli14,
kannst du mir mal die Seite sagen, denn ich finde nicht`s unter Brunswick
Danke

Roli14 03.02.2017 23:55

Hier müsste es zu finden sein.



Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruß Roland

Chris535 06.02.2017 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke ,
habs geschaft und jetzt ein anderes problem, nach was oder wie suchen ich die Nummern die auf meinen Steuergereräten steht :confused-.

Kann mir wer helfen
:biere:

Chris535 06.02.2017 20:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal das gefunden war es das :confused-:confused-

:biere::biere::biere::biere:

Chris535 06.02.2017 21:55

Hallo Roli14,
Danke nochmal

Roli14 10.02.2017 15:50

Keine Ahnung. Bei meinem Umbau habe ich mir beide Seiten (50er und 60er EFI) ausgedruckt und die Teile mit Ihren Nummern verglichen. Das was beim größeren Motor anders ist würde ich tauschen oder rausnehmen. (außer der Elektronik, da würde ich es erst mal mit der originalen versuchen).
Gruß Roland

haede 10.03.2017 07:12

Zitat:

Zitat von Chris535 (Beitrag 419548)
Hallo Leute,
kann mir wer helfen meinen Mercury EFI 25 auf 30 PS umzubauen und die Motornummer: 0R407726 .
Mein Motorsteuergerät für Mercury EFI 25 :
3CK-06401-2
U25 1A
3CK08AA
EC7313 1A08
-------------
Mein neues Motorsteuergerät für Mercury EFI 30 :
3CL-06401-2
U30 1F
EC7314 1F20

So und jetzt meine frage :
brauche ich nur das Steuererät tauschen oder muss ich noch was anderes tauschen, kaufen (Kabelstrang,O-Ringe,Drosselklappe,usw.).:confused-

Hallo Chris,

darf ich fragen wo du das Steuergerät her hast? Ich habe den gleichen Motor und bin auch auf der Suche nach einem Steuergerät. Was hast du jetzt rausgefunden zum den Unterschieden?

Hier das habe ich auch noch im Netz gefunden:
Hallo,

guck mal links neben den Dampfblasenabscheider ob dort am Drosselklappengehäuse ein Gitter draufsitzt oder ein dickerer Gummischlauch draufgeht.

Der DBA ist ein Alubehälter mit E-Anschlüssen der sich BB vorn im Motor befindet.Der fällt dir gleich ins Auge.

Sollte dort ein Gitter sein dann hast du einen "richtigen" 25 PS Motor.

Sollte dort ein Gummischlauch sein,dann ist das ein gedrosselter 30 PS Motor.

In dem Schlauch befindet sich ein Plastikteil der Restrictor.Das ist eine Ansaugverengung...eine Drossel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com