Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motor Yamaha 2T ohne Schaltbox starten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34842)

Stryker 19.10.2016 11:03

Motor Yamaha 2T ohne Schaltbox starten
 
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe ja einen Yamaha 2Takter aus dem Projekt "Scheunenfund" zum Verkauf angeboten. Nun war bei der Schaltbox kein Schlüssel mehr auffindbar und so habe ich alles demontiert.
Kann ich den Motor auch ohne die ganze Elektrik starten? Es möchte sich jemand den Motor anschauen und einen Probelauf machen - nur habe ich gar keine Ahnung ob und wie ich den nun anwerfen kann. Ich habe ja durch den Umbau auf Fernschaltung keine Bedienelemente am Motor.

Ich hoffe von euch hat so etwas schon jemand gemacht (Motor abgebaut und dann ohne Schaltung in einer Tonne gespühlt z.B.) und kann mir hier hilfreich mit Tips zur Seite stehen.

Vielen Dank für den einen oder anderen Hinweis schon einmal vorab.

Gruß Sandro

rottweiler 19.10.2016 15:33

Hallo Sandro !
Der Motor besitzt doch diese Handstarteinrichtung . Damit kannst Du durch kräftiges Ziehen nach dem Vorpumpen des Benzins und betätigung des Gasgestänges am Vergaser,also die Klappen etwas öffnen , den Motor starten .
lg Frank

nuernberger-1 19.10.2016 17:13

Eigentlich hättest die Fernschaltung gar nicht abbauen müssen, Schlüssel kann man nach bestellen bei Yamaha. Kosten nicht mal die Welt so um die 30€.

Stryker 20.10.2016 08:30

Vielen Dank für die Infos und Hilfe. Dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Ich dachte, wenn der Stecker am Motor (das runde, mehrpolige Teil) keinen Kontakt auf irgeneine Weise bekommt, dann läuft da gar nix - aber so ist das ja scheinbar doch nicht.

Gruß Sandro

ad-mh 21.10.2016 20:09

Moin,

bei meinem muss ich, wenn ich die Schaltbox nicht verwende, den internen, roten Motor-aus-Schalter anstecken.
Es reicht auch aus, die gesteckten Kabel kurz zu schließen.

the_ace 22.10.2016 16:55

Schlüssel kann man sogar selbst nachmachen.
Einfach die Stifte mit ner Nadel oder ner Büroklammer abtasten und auf einem Rohling im Schraubstock selbst nachfeilen.
Als Rohling geht n Stück Blech oder zur Not ne Alte Dose.
Hab ich für die 703 schon mehrfach machen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com