Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Endlich: Erstwasserung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5403)

Opa25867 14.05.2005 22:52

Endlich: Erstwasserung
 
Hallo Leute,
endlich bin ich heute zum ersten mal mit meinem Böötchen gefahren.
Hab leider keine Fotos, der Apparat lag im Bulli, blöd ne.
Egal, nachdem ich den Motor etwas höher gestellt hatte lief er auch bei höherer Geschwindigkeit besser.
Nur ich hatte sofort hinten am Spiegel doch schon ne Menge Wasser drin.
Bin mir jetzt gar nicht mehr sicher ob es irgendwo reinkommt.
Konnte aber weiterfahren.
Werde morgen mal das Lenzteil für den Motor dranschrauben, damit das Wasser wenigstens wieder rausgeht.
Gibt es eigentlich Ventile für den Boden um das Restwasser wieder abzulassen wenn das Boot wieder auf dem Trailer ist.
Jetzt muss ich erstmal noch ne Menge üben.
Mal sehen, wenn es nicht wahnsinnig regnet geht's morgen zum Leukermeer, paar Tips geben lassen.

Fotos vom Boot kommen nach.
Bis denn Uwe

skymann1 15.05.2005 00:27

Hallo Uwe,
Du hast Doch bei Deinem Boot an der tiefsten Stelle des Spiegels ein Ventil zum Wasser ablassen, wenn das Boot auf dem Trailer steht müßte es doch da wieder rauskommen......, oder habt ihr das entfernt?
Ich hatte mal für ein anderes Boot so einen Gummiball mit Schlauch dran, damit habe ich immer so gut wie alles rausbekommen. Ist ein wenig mühsam, aber es werden ja keine Liter sein, oder?
Gruß Peter :chapeau:

daniels 15.05.2005 06:50

Hallo Uwe,

herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Erstwasserung.

Ich nutze das von Peter schon beschriebene Ventil. Die Ventillappen vorsichtig zur Seite gehoben und Wasser läuft.

Hat sogar bei der letzten Tour (habe ich da das erste mal geöffnet) während der Fahrt mit Sogwirkung funktioniert.
Die NL WSP hatte mir freundlicherweise eine super Welle produziert, die zum "Wassereinbruch" führte.

Solltest Du nicht wissen, welches Ventil wir meinen, kurze Anfrage und ich mach ein Foto.

Gruß Hans

Holländer 15.05.2005 08:37

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo Uwe,
Du hast Doch bei Deinem Boot an der tiefsten Stelle des Spiegels ein Ventil zum Wasser ablassen, wenn das Boot auf dem Trailer steht müßte es doch da wieder rauskommen......


Hi Peter,

Lenzventile sind bei Zephyr Boote nicht drin...
(nachtrag : meinte die ältere Modellen... sorry...)

Lediglich ist in die letzte Platte beim Originalboden ein "Lenzloch"
drin um eine Handlenzpumpe hereinzustecken..

Gruß,

Frank :)

Opa25867 15.05.2005 09:51

Hallo,
habe im Spiegel irgendein Teil, was aussieht wie ein nachträglich eingebautes Lenzventil.
Oder was könnte es sonst sein? Frank du hast es ja schon gesehen.
Ich denke dort könnte das Wasser reingekommen sein.
Werde es event. mal abdichten, montiere ja die Lenzpumpe für die Kovationsplatte ( oder wie die Platte am Schaft heisst).
Mal abwarten.

Zitat:

Lediglich ist in die letzte Platte beim Originalboden ein "Lenzloch"
Dieses habe ich nicht, hätte es aber gerne reingemacht, nun zu spät, muss jetzt warten bis ich das Boot mal abbaue.

gruß Uwe

Elsterchen 15.05.2005 12:10

Hallo,
das mit dem Lenzventil stimmt nicht so ganz. Die seit anfang der Neunziger gebauten Boote von DSB haben alle Lenzventile. Bei meinem Zephyr 3,6 war das Teil aber nicht dicht und der Deckel, der mit einem Band am Spiegel befestigt ist, ist abgeflogen. Deshalb habe ich mir aus einem Stück Kork (Schleifklotz aus dem Baumarkt zurechtgesägt ) einen Lenzstopfen gebastelt. das Band ist jetzt deutlich dicker und innen im Boot befestigt, sodaß das Ding nicht mehr so leicht verlohren geht. Werde mal ein Paar Bilder zum nachbasteln reinstellen, da billig und gut.
Grüße Henning

skymann1 15.05.2005 12:21

Hallo Frank,
wußte ich nicht, meins hat eines und die älteren die ich kene haben auch alle eines, wahrscheinlich dann nachgerüstet, danke für die Info.

Vielleicht dann doch mit Handlenzpumpe (Gummiball)?

Gruß Peter

Opa25867 15.05.2005 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Leute,
so von der ersten etwas größeren Ausfahrt zurück.
Leider hats geregnet, aber egal.
Das mit dem Lenzventil hat Super funktioniert.
Nun noch unterm Holzboden den Gartenschlauch angeschlossen an unserem Nass/Trocken-Sauger müsste das Wasser eigentlich mit raus zu bekommen sein.

Anbei noch ein paar Bilder.

Auch vom Steuerstand.
Der Geräteträger wird wohl erstmal nicht gebaut-- Boot ist hinten schon ohne zu schwer.

Ach ja, hatte 38 km/h Top-Speed- wäre vielleicht noch etwas mehr geworden, musste aber sofort wieder runterdrosseln-hatte Gegemverkehr bei erlaubten 12 km/h.

gruß Uwe

Opa25867 15.05.2005 16:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
... hab noch mehr.

Opa25867 15.05.2005 16:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
und zu guter letzt:
Auch ein dickes Lob an meine Frau und Hund.

bis denn Uwe

FAR FAR AWAY 15.05.2005 21:29

Hallo Zusammen-

Leider komme ich in der letzten Zeit kaum noch dazu im Forum zu surfen bzw, zu posten- werde versuchen wieder öfters reinzuschauen ist zur Zeit leider nicht so einfach!

Heute habe ich endlich geschafft, nun liegt mein Boot wieder in der Donau! :5bouncy:
Gestern habe ich noch das Antifouling ausgebessert, bzw. nachgestrichen, sieht nun wieder 1A aus.
Leider haben wir nur eine kleine Runde gedreht, dann wurde das Boot auch schon am Liegeplatz in der Marina festgemacht.
Hoffentlich bleibt das Wetter so, wie heute, dann werde ich noch mal mit dem Kärcher über die Plane gehen-
Diese ist durch den Staub und Dreck des Winters, auch wenn das Boot in der Halle stand recht schmutzig.
Nun hoffe ich, das sich das Wetter bald bessert, damit viele schöne Donautörns durchgeführt werden können.

achilles 15.05.2005 21:52

Hallo Uwe,

ich hoffe ihr habt nicht zu viel Wasser von oben bekommen. Als wir weg waren hat es ja noch ganz schön geregnet.

Opa25867 15.05.2005 22:18

Danke der Nachfrage,
haben ganz schön den Ar... nass gekriegt, aber meine Frau hat tapfer durchgehalten.
Sind 6,5 km rausgefahren... und natürlich zurück.
Dachten es hört wohl wieder auf.

Wird Zeit das Rheine 'ne Slipanlage bekommt, hier bliebs weitestgehends trocken.

Aber egal, war trotzdem gut.

gruß Uwe

Heinz-55 16.05.2005 01:02

Hallo Uwe !!
Gratulation zu Deiner ersten Ausfahrt !!:chapeau:
Habe gleich erkannt das es in Hanekenfähr bei Lingen war, denn dort slippe ich auch immer. Mit dem Wasser im Boot verstehe ich nicht ganz, Du hast doch eine Venturidüse montiert die das Wasser wieder aus dem Boot befördert.
Gruß von der Ems
Heinz 55

Opa25867 16.05.2005 10:19

Hallo Heinz,
ich habe die Düse z.Z. noch auf dem Holzboden montiert.
Werde jetzt wohl 2 montieren, beide unter den Holzboden, links und rechts vom Kielschlauch.
gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com