Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Elektrische Luftpumpe (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9784)

ony 27.06.2006 08:18

Elektrische Luftpumpe
 
Hallo,

meine beim Boot mitgelieferte Pumpe bringt max. 0,2 bar. Damit sind weder die Luftschläuche (250mbar) noch der Luftkiel (350mbar) korrekt zu füllen. :motz_4:

Lt. Honda sollte es mittels "kurzer, kräftiger Stöße" gehen - ich kann auf dem Ding draufspringen und komme max. auf 0,20 - 0,21 bar.
Das Teil ist wohl so ausgelegt, dass auch ein 150kg Athlet das Ding nicht überpumpen kann...... :cognemur:

Jetzt suche ich eine elektrische Luftpumpe mit höherem Luftdruck (mind. 350mbar).
In einigen älteren Beiträgen (Suchfunktion) wurde als einzige die Bravo BST 12 HPP genannt, allerdings auch das diese oft und sehr schnell kaputt geht.

Die Beiträge sind allerdings von Anfang 2005, daher meine Fragen:
-gibts mittlerweile Alternativen?
-wurde die Pumpe vielleicht mittlerweile verbessert, d.h. hat jemand nach Anfang 2005 so ein Ding gekauft und keine Probleme gehabt?

Dank & Gruß, Roland

HaraldGesser 27.06.2006 11:15

Hallo Roland,

ich habe mir die Pumpe letztes Jahr gekauft und sie läuft problemlos.

Laut einem beiliegenden Merkblatt waren die vorangegangenen Schäden meistens auf mangelhafte elektrische Zuleitungen zurückzuführen, d.h. schlechter Kontakt im Zigarettenanzünder (mittlerweile werden die Pumpen nur noch mit Krokodilklemmen zum Anschluss an die Batterie geliefert), zu geringer Leitungsquerschnitt bei Kabelverlängerungen u.s.w.

Daneben soll die Elektronik verändert worden sein um solchen Schäden vorzubeugen, das kann ich aber natürlich nicht nachprüfen.


Grüße

Harald

ony 27.06.2006 12:22

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Roland,

ich habe mir die Pumpe letztes Jahr gekauft und sie läuft problemlos.

Laut einem beiliegenden Merkblatt waren die vorangegangenen Schäden meistens auf mangelhafte elektrische Zuleitungen zurückzuführen, d.h. schlechter Kontakt im Zigarettenanzünder (mittlerweile werden die Pumpen nur noch mit Krokodilklemmen zum Anschluss an die Batterie geliefert), zu geringer Leitungsquerschnitt bei Kabelverlängerungen u.s.w.

Daneben soll die Elektronik verändert worden sein um solchen Schäden vorzubeugen, das kann ich aber natürlich nicht nachprüfen.


Grüße

Harald

Hallo Harald,

beruhigend das sich da was getan hat, eine Alternative hab ich nämlich bis jetzt nicht gefunden.
Dann wird´s wohl die werden.
Dank & Gruß, Roland

Ole 27.06.2006 20:44

@ Harald

Hallo Harald,

Du hast dich hier im Forum schon öfters positiv über die Bravo-Pumpe geäußert.

Da ich mittlerweile auch zu den Aerotec-Besitzern gehöre, zwar bei kühlen Temperaturen ganz gut mit der Fußpumpe zurecht gekommen bin, aber jetzt aber bei der Hitze gemerkt habe, daß das Pumpen ganz schön schweißtreibend sein kann,:biere: möchte ich mir auch diese Bravo-Pumpe kaufen.

Was mich noch interresieren würde, ist die Geräuschentwicklung.:confused-
Wie würdest Du die beurteilen? Ich möchte nämlich nicht den ganzen Campingplatz gegen mich aufbringen.::motz_4:

Ciao Bernd

HaraldGesser 28.06.2006 08:44

Hallo Bernd,

die Pumpe hat zwei Stufen und je nachdem auch eine unterschiedliche Geräuschemission.

In der ersten Stufe arbeitet das Gebläse bis ein bestimmter Druck erreicht wird. Das Geräusch lässt sich zu Beginn mit einem Staubsauger vergleichen und wird dann vor dem Umschalten kurz recht schrill, ich selbst empfinde das als wenig angenehm. Es lässt sich aber ertragen, da diese Phase nur wenige Sekunden dauert.

Wenn die Pumpe dann auf Kompressor umschaltet wird sie wieder leiser.

Geräusche zu beschreiben ist schwer möglich und die Toleranzschwelle liegt zudem bei jedem woanders.
Ich würde jetzt vermuten daß jemand der zwanzig Meter weiter weg steht sich nicht mehr wesentlich gestört fühlen wird.


Grüße

Harald

ony 29.06.2006 17:39

...hab vorhin erst gesehen das unter "Schlauchboot" schon ein Thread zu Luftpumpen lief...schäm. :cognemur:

Also, Bravo ist heute angekommen, 125.-€ bei Pieper, und ich mußte sie natürlich sofort probieren.
Klappt alles prima, Luftdruck in 25mbar-Schritten einstellbar, ordentliche Tasche dabei und ordentliche Kabel (-querschnitt und länge) mit Krokodilklemmen. Zigarettenanzünderstecker gibt´s nicht mehr, wohl wegen der Defekte der alten Baureihen.
Geräuschentwicklung war o.k., hab´s in der Garage probiert und da wars erträglich. Im Freien wirkt es deutlich leiser.
Mein "10.-€ Fön" jedenfalls ist heftig lauter!
Gruß, Roland

elmarG. 29.06.2006 20:18

...probier's halt mit nen' 12V Kompressor für's Auto...?!
müsste klappen...:confused- (14,90 €)

trolldich 02.07.2006 11:15

Zitat:

Zitat von ony
...hab vorhin erst gesehen das unter "Schlauchboot" schon ein Thread zu Luftpumpen lief...schäm. :cognemur:

125.-€ bei Pieper

Meine Frau pumpt deutlich preiswerter:futschlac :futschlac :futschlac

attorney 02.07.2006 14:48

Zitat:

Zitat von trolldich
Meine Frau pumpt deutlich preiswerter:futschlac :futschlac :futschlac

Wenn du sie an 12 V anschliesst, gehts sicherlich noch schneller. :brush:

Gruss
Rainer

trolldich 02.07.2006 21:46

Zitat:

Zitat von attorney
Wenn du sie an 12 V anschliesst, gehts sicherlich noch schneller.

...schneller als an 230V???:futschlac

Jendral 17.07.2006 12:31

Hallo,
ich habe vor einer Woche bei Pieper eine neue Bravo 12 HPP gekauft, die alte war nach 3 Jahren Schrott (Kompressoren liefen, aber kein Druck mehr). Die Pumpe lief zwei Jahre gut und hat sich leider erst im dritten Jahr beim ersten Aufpumpen verabschiedet.
Die neue Pumpe ist etwas anders aufgebaut, das Gehäuse ist jetzt auf der Oberseite geteilt - warum auch immer.
Rein subjektiv war die alte Pumpe schneller, die Lautstärke ist schon enorm und nicht besser geworden.
Hoffentlich hält sie diesmal besser...
Gruß
Dirk

Mit Aerotec 380 und Mariner 10 PS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com