Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welcher Benzinzusatz (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31742)

Chris535 29.05.2015 22:28

Welcher Benzinzusatz
 
Hallo euch ALLE :biere:

Verwendet ihr auch einen Beninzusatz wenn JA welchen und was habt ihr für erfahrungen gemacht mit oder ohne besser :confused-

Lg Chris

armstor 30.05.2015 07:36

Hallo Chris

In Kroatien brauchst keinen.

lg Franz :seaman:

trolldich 30.05.2015 08:10

...da brauchst 'nen vernünftigen Wasserabscheider.

Nobu 30.05.2015 09:06

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 357106)
...da brauchst 'nen vernünftigen Wasserabscheider.

Hallo Oliver,
ich gehe davon aus, dass das ernst gemeint ist. Dazu brauche ich etwas Nachhilfe, wie kommt denn Wasser ins Benzin? Schon von der Tankstelle oder erst über die Luft via Tankbelüftung wenn der Motor läuft. Ist das in HR besonders kritisch? Ist ein Wasserabscheider auch bei kleineren 4-Takt-Motoren (15/20PS) schon angeraten?
Ich kann mich blass erinnern, dass mein "Motorenkundendienstler" Ende der 90er schon so etwas bei meinem 8PS Zweitakter erwähnt hat. Damals war ich im Zweifel, macht´s wirklich Sinn oder will er nur etwas verkaufen. Ich habe dann keinen verwendet, aber auch nie Probleme gehabt. :gruebel:

Grüße aus dem Inntal

Berny 30.05.2015 09:19

Somein teil macht schon Sinn, zumindest beruhigt es ungemein :cool:

Andyfabi 30.05.2015 09:29

Servus, der Oliver meint das schon ernst.
Mit Wasser selbst hatte ich auch noch keine Probleme. Aber vom sagen hören soll es die eine oder andere Insel geben die Wasser im Sprit hat. Aber es ist nicht nur ein Wasserabscheider sondern auf Schmutzfilter. Mein schauglas hab ich mit Filter erst sauber gemacht. Dort waren am Boden Rostpartikel bzw. Schmutz zu sehen.

Wenn du deinen Motor liebst, bau einen Racor Filter ein.

Comander 30.05.2015 09:37

Im Normalfall brauchst keinen Wasserabscheider und schon gar nicht bei kleineren Motoren mit Plastik-Tanks- Im Normalfall tankst du ,fährst den Tank leer und tankst du wieder auf .Bei eventuellen Resten im Tank die du über das Jahr aufhebst wirst ja wohl bei dem nächsten Urlaub frisches Benzin drauf schütten ?!!
Wasserabscheider und eventuell einen bestimmten Spritzusatz benötigen Boote mit großen Tankvolumen , insbesondere die die Metalltanks haben. Hier kommt es durch Kondensation mit der Aussenluft zu Wasseransammlungen an der Innenwand die sich mit Benzin vermischen. Ein Wasserfilter insbesondere von namhaften Herstellern ist hier angebracht und zwingend erwünscht/erforderlich. Zwar haben große Außenborder kleinere Filter eingebaut aber die können schnell zumachen . Vorgeschaltete Filter kann man sogar das angesammelte Wasser ablassen :cool::smileys5_

Spritzusätze?:gruebel: Oktanzusatz nur für hochverdichtete getunte Motoren-nicht für E-Tecs :futschlac die sind schon dahingehen abgestimmt :biere:
Dann gibt es noch Zusätze wenn das Benzin längere Zeit im Tank verbleibt aber hier hilft auch Super+ draufzutanken wie ich an meiner Guzzi die 2 Jahre stand erfahren habe.:biere: Ventilreiniger sind zweifelhafte Produkte-hier hilft öfter mal Volllast zu fahren :cool:
Alles im allen: Vor Abstellen nach Urlaubsende den Motor mit abgezogenen Benzinzulauf laufen lassen bis er ausgeht und nächstes Jahr frisches Benzin, dann rennt auch Luzi wieder :chapeau::biere:

trolldich 30.05.2015 12:52

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 357115)
Im Normalfall brauchst keinen Wasserabscheider...

Im Normalfall! Wenn's dir mal einen Motor wg. Wasser zerlegt hast und du abends mehr Wasser im Schauglas als Benzin hattest siehst das anders. (Von Rostpartikeln ganz zu schweigen. Das waren eher Roststücke)

Man muss aber auch sagen, dass, seitdem die Tanks in Split ausgetauscht wurden, ich kein Wasser mehr im Wasserabscheider finde. Die Dinger waren aber so alt, dass Meerwasser quasi ungehindert rein lief (böse Zungen haben auch behauptet, dass dort Gewinnoptimierung mittels Seewasser betrieben wurde).

...und was Benzinzusätze angeht: Die helfen! Dem Kontostand des Verkäufers!

Comander 30.05.2015 12:58

Oli ,ich werde deine Gegend mal abgrasen und alle Tankstellen testen :biere: ich hoffe ich scheiter nicht an Wasser im Benzin :stupid: :biere:

Nobu 30.05.2015 13:01

Hallo,
danke für die Antworten. :chapeau: Ich fasse es so zusammen wie ich es verstanden habe und auf meine Verhältnisse beziehe:
- Wasser im Benzin, von der Tankstelle mitgeliefert, ist selten.
- Wasser im Kraftstoff durch Kondensation entsteht bei mobilen Kunststofftanks so gut wie nicht.
- Kraftstoffzusätze sind nicht unbedingt sinnvoll.
- Bei Motoren mit kleinem Kraftstoffilter kann ein vorgeschalteter Filter, mit zusätzlicher Wasserabscheidung, die Betriebssicherheit verbessern.

Bezogen jetzt auf meinen Suzuki DF15A Viertakt-Einspritzmotor bedeutet das für mich, dass ein zusätzlicher Filter/Wasserabscheider nicht notwendig ist.
Der Motor hat einen ziemlich großzügig dimensionierten Filter nach dem Tankeinlass mit Ablassöffnung am Schmutz- und Wasserbereich. Es gibt zusätzlich ein Kraftstoff-Ablass-System (Ventil mit Schlauch dran) das man vor dem Transport benutzen soll. Damit wird der verbliebene Kraftstoff auch aus dem Einspritzsystem entleert. :cool:

Gruß

Comander 30.05.2015 14:27

So würde ich es halten :chapeau: Gegenstimmen?

dori 30.05.2015 15:17

Ja, Gegenstimme, ich würd ein Filter einbauen, so teuer ist das nicht, etwas arbeitsaufwand, und beruhigt ungemein und du hast keinen verdorbenen urlaub!

trolldich 30.05.2015 18:08

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 357145)
Ja, Gegenstimme, ich würd ein Filter einbauen, so teuer ist das nicht, etwas arbeitsaufwand, und beruhigt ungemein und du hast keinen verdorbenen urlaub!

Absolut! Die 150,-- Tacken für einen Racor sind mehr als gut investiert.

Berny 30.05.2015 18:43

Den gibts glaub ich sogar billiger, ich hab damals weniger bezahlt.

In Relation zu einem Totalschaden des Motors eine gute Versicherung.

Comander 30.05.2015 18:48

nanana ,ich selber habe ja einen Racor :ka5: :biere:

gibt's die auch für Kleinmotoren und Plastikkanister ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com