Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Suche ein Schlauchi und bitte um eure Hilfe! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8030)

geo 22.01.2006 20:51

Suche ein Schlauchi und bitte um eure Hilfe!
 
Hallo zusammen,

ich bin sehr froh auf das Forum gestossen zu sein und moechte vorab den Betreibern ein grosses Kompliment fuer die uebersichtliche Gestaltung aussprechen.

Mein Anliegen: Ich spiele schon sein einiger Zeit mit dem Gedanken mir ein (gebrauchtes) Schlauchboot zuzulegen. Jetzt ist es so weit und ich habe eben zu recherchieren begonnen, welche Marke, welches Modell etc. das geeigenete waere...eine Riesenpalette an Angeboten auf dem Markt...puuuhhh....:gruebel: es faellt mir echt schwer mir den Ueberblick zu verschaffen.

Der Anwendungszweck: Ausschliesslich zum Spass. Etwas Wasserskifahren, etwas angeln, etwas "cruisen". Ich komme aus Muenchen, das Boot soll aber im Wesentlichen in Daenemark zum Einsatz kommen, wo wir ein kleines Ferienhaeschen gekauft haben und Papa braucht halt ne neue Beschaeftigung...bzw. moechte sich einen Kindheitstraum erfuellen...;-)))

Ich habe nun keine Ahnung, ob es mehr Sinn macht ein zerlegbares Modell zu nehmen oder eins mit festem Rumpf (Lagerung waere auf dem Grundstueck kein Problem). Fakt ist, es sollte auf dem Meer auch mal ein heftigeres Mannoever wegstecken und rauhwasserfaehig (sagt man das so?) sein, da ich es evtl. auch mal in Griechenland oder so zum tauchen verwenden will und Spass daran habe auch mal schneller zu fahren. Den Fuehrerschein habe ich vor diesen Sommer in DK zu machen.

Meine Angaben moegen banal erscheinen, aber ich bin lernfaehig...;-)...und freue mich daher auf euren Input, was ich beachtren muss, welche Laenge/Typen/Haendler in Frage kaemen, um auch mal eins "anzufassen", welcher Motor etc. ect.

Mich beeindrucken uebrigens die Teile von Greenpeace...sind das Zodiacs oder kann man das nicht so pauschalisieren???

In jedem Fall vielen Dank vorab und ich freue mich auf eure Antworten.
Georg

Udo 22.01.2006 21:31

Hallo Georg,
wenn es für euch machbat ist würde ich auf ein Rib zurückgreifen da es sich besser fahren lässt als ein zerlegbares.
Hier wir dir sicher jeder zu einem anderen Boot raten.
Lies dich am Bessten noch etwas durch´s Forum damit du dir erst einmal klar darüber wirst was du genau möchtest.
Für Dänemark sollten es nach meiner Meinung min. 480 cm und 50 PS sein.
Kommt aber drauf an mit wieviel Personen ihr fahren möchtet und ob du nur in Küstennähe fahren möchtet.
Sonst je länger je besser.
Gruß Udo

schlau_gu 22.01.2006 22:37

Dänemark
 
Habe in den letzten Jahren oft Urlaub in Dänemark gemacht ( Nähe Skagen)
Bin zum Angeln mit einem 3,80er Aerotec mit 15 PS rausgefahren.

Klar,größer ist immer besser .......aber auch schwerer,teurer und am Ende mit einem Trailer verbunden.

Gruß Günter

Udo 22.01.2006 22:46

Hallo Günter,
na klar das geht alles , aber mit 15 PS und 380 Boot hast du bei aufziehendem Schlechtwetter keine Sicherheitsreserven mehr.
Ich würde mich mit meinen 370 Grand/30 PS auch da raustrauen aber ein mulmiges Gefühl bleibt wenn die Wellen höher werden.:ka5:
Gruß Udo

mac_wolf 23.01.2006 01:14

Herzlich Willkommen
 
Hallo Günther,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir versichern das Du hier ausführliche Infos bekommen wirst.
Da meine Schlauchbooterfahrung zum größten Teil auf Wiking Booten beruhen kann ich Dir keinen wirklich objektiven Rat geben.
Aber ganz subjektiv empfinde ich Wiking-Boote als hervorragend verarbeitete, solide Boote. Etwas altmodisches Design das aber durchaus Vorteile hat. (z.B habe ich bis auf Gugel-Boote noch keine Schlauchis gesehen für die es Vollcabrio-Verdecke gibt)

Ich selbst besitze ein Meteor mit 50 PS das die untere Grenze der Motorisierung bei diesem Boot ist und einem Meteor mit 90 PS das ich noch nicht ausführlich getestet habe.

Wichtig ist die Art des verwendeten Materials.
Hypalon ist meiner Ansicht nach das haltbarere Material, auch wenn Heutzutage die Hersteller die Probleme die es früher mit flüchtigen Weichmachern beim PVC gab besser im Griff haben.

Jetzt werden sich wahrscheinlich die ganzen Grand, Brig, Zar, Zodiac -Besitzer melden und ihren Senf dazu geben.

Auch diese Boote haben ihre Vorteile und schlussendlich muss für Dich alles passen.

Da Du aus München kommst, scheint mir eine gute Einkaufsquelle für Dich Italien zu sein. Da gab es öfters schon mal einige Hinweise hier im Forum.
Ansonsten schau Dich auch ruhig mal im Flohmarkt um.:zwinkern:
Wünsche Dir schonmal viel Spaß
Wolf

geo 23.01.2006 11:59

Hallo Udo, Guenter und mac_wolf,

vielen Dank fuer eure ersten Infos.

Mein noch bescheidenes Wissen tendiert grundsaetzlich auch zu einem Rib (was bedeutet die Abkuerzung "rib" eigentlich genau?) mit festem Boden und Trailer, weil es doch rauhwasserbesaendiger zu sein scheint (hab ja schon etwas im Forum gestoebert...:naughty: ... das Boot dann einfach nach DK gestellt und bei Bedarf zu Wasser gelassen oder eben wieder "aufgeraeumt"...ich stelle mir aber vor, dass da andere Kosten auf mich zukommen, als bei einem Zerlegbaren, oder?

Gibt es eigentlich so eine Art Referenzseite, wo die gaengigsten Marken und Typen angeboten werden bzw. beschrieben sind?

@Udo
Du meinst also so um die 5 Meter waere fuer DK ok? Was die Personen angeht, sind wir momentan nur 2 (plus Hund...;-)), wenn aber mal Freunde mitfahren wollen sollte das auch moeglich sein, also ein Boot fuer 2-3 Personen aber auch mal 4 Personen.

@mac_wolf
Ueber Wiking habe ich auch schon gute Sachen gelesen. Deinem Statement entnehme ich, dass also Grand, Brig, Zar, Zodiac und Wiking so die Marken sind, bei denen ich mich umschauen sollte, oder? In den Flomarkt habe ich auch schon mal reingeschaut. Danke auch fuer den Tip mit Italien. Gibt es da konkrete Quellen/Adressen wo man gute Gebrauchte bekommt?

Besten Gruss
Georg

Hansi 23.01.2006 12:19

Italien
 
Hallo Georg

erstmal willkommen hier im Forum :chapeau:

Für die Italienischen Rib's ist der Dieter M und der Rotti die sich sicher noch dazu melden werden zuständig :cool: :cool:
hier mal ein Link Um Links zu sehen, bitte registrieren
aber der Rotti hat sicher noch mehr davon


Lg Hansi

Bernhard 23.01.2006 13:28

@ georg
 
rib= rigid inflatable boat

starres zusammenlegbares boot.


wichtig für brauchbare beratung ist noch das budget, und die randbemerkung, daß du als deutscher, deinen schein in deutschland machen solltest, damit er auch international gültig ist.

Udo 23.01.2006 13:50

Hallo Georg,
wenn ihr nur zu zweit fahrt plus Hund würde auch ein Boot knapp über 4 Meter reichen,aber dann kaufst du dir ein Jahr später eh was größeres weil es bei 80% der Schlauchbootfahrer so ist.
Ich kann dir nur empfehlen mal mit verschiedenen Booten zu fahren damit du überhaupt mal ein Gefühl dafür bekommst.
Da könnte dir gut ein Bootstreffen weiterhelfen das hier vom Forum oft durchgefürt wird.
So pauschal kann man nicht zum Boot X oder Y raten, das kommt wirklich auf euren persöhnlichen Bedürfnisse an.
Ich selber bin mit meinem 370 Grand / 30 Ps super zufrieden, aber wir fahren meist zu zweit und dann auch nur Binnen.
Gruß Udo

geo 23.01.2006 16:20

@ hansi
Danke fuer die Willkommensgruesse...:chapeau: und den Link nach Italia...echt nen Haufen Boot...werd mich mal duchwuehlen..

@bernhard
Danke fuer die "Uebersetzung". Was das Budget angeht habe ich noch keine Vorstellung, weil ich noch nicht weiss, welches ich denn ansetzen muesste, gemaess dem Grundsatz: "Um in der Lage zu sein gute Fragen zu stellen, sollte man die Thematik zumindest oberflaechlich ueberblickt haben...!" Ich habe also noch keine Ahnung wo sich RIB's so bewegen, daher noch keine Budgetfestlegung...;-)
Aber vielen Dank fuer den Tip mit dem Fuehrerschein. Heisst das, dass ein Fuehrerschein aus DK bei uns oder anderen europ. oder EU-Staaten keine Gueltigkeit hat...?:stupid: Wenn ja, warum nicht?

@ Udo
Das mit den Bootstreffen klingt super. Wo finden die denn immer statt?

Udo 23.01.2006 16:43

Hallo Georg,
schau mal unter geplante Treffen nach.
Da wir im Laufe des Jahres aber noch so einiges zukommen.
Gruß Udo

geo 23.01.2006 16:45

@udo
Bin gerade drin...und nebenbei schau ich mir die Galerie an....meine Mundwinkel sind schon ganz feucht....:cool:

OLKA 23.01.2006 16:46

Zitat:

Zitat von Udo
Hallo Georg,
schau mal unter geplante Treffen nach.
Da wir im Laufe des Jahres aber noch so einiges zukommen.
Gruß Udo

Das steht aber noch nix für dieses Jahr :cognemur:

Für wann hast du denn dieses Jahr (wie nennt man das eigentlich bei Schlauchfahrern????) anslippen :futschlac :futschlac geplant?

mac_wolf 23.01.2006 16:47

Zitat:

Zitat von geo
Aber vielen Dank fuer den Tip mit dem Fuehrerschein. Heisst das, dass ein Fuehrerschein aus DK bei uns oder anderen europ. oder EU-Staaten keine Gueltigkeit hat...?:stupid: Wenn ja, warum nicht?

Als Deutscher Staatsbürger benötigst Du zum führen eines Bootes > 5 PS einen Deutschen Sportbootschein. Dabei ist es egal ob Du im Inland oder Ausland fährst.

Eine andere Frage ist ob die Wasserschutzpolizei dort deinen deutschen Führerschein sehen will, oder ob dennen ein im Land erworbener Führerschein reicht. So kannst Du in Kroatien mit wenig Aufwand einen Führerschein erwerben. Für Kroatien reicht dieser auch und die Polizei gibt sich damit zufrieden, aber legal ist das eigentlich nicht. Und die Frage des Versicherungsschutzes stellt sich meiner Ansicht auch, da Du ohne ausreichenden Befähigungsnachweiss gefahren bist


Gruß
Wolf

geo 23.01.2006 16:49

@olka

Wenn es bis dahin klappt ist der Plan so Mai/Juni.

@all
Ich habe gerade herausgefunden, dass am 18.02. die C-B-R beginnt. Lohnt es sich fuer "Schlauchis" dort hinzuschauen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com