Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Plattenanker (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2596)

Schröder 16.07.2004 00:30

Plattenanker
 
Hallo Schlauchbootfreunde !

Beim stöbern in dem Buch `` Allles über Schlauchboote `` kam ich beim Thema

Anker, zu der Beschreibung eines Plattenankers mit geschlitztem Schaft.

Die Funktion ,eigendlich logisch, ist folgende :

wenn sich der Anker unter Zug ,in oder unter Steinen verkeilt,und man Probleme

beim lösen hat,fährt man einfach über den Anker zurück.

Der Befestigungsring rutscht durch den Schlitz nach unten und der Anker löst sich

indem er direkt an der Platte weggezogen wird.

Wer von Euch kennt Bezugsquellen bzw. hat so ein Teil in Betrieb ?

Bei EBAY wurde mal ein gebrauchter Anker angeboten,doch auf meine EMAIL an

den Besitzer nicht geantwortet .

Für Tipps wäre ich dankbar .

Gruss Erwin

reini0077 16.07.2004 05:15

Servus Erwin,
 
den bekommst du in jedem guten Fachgeschäft z.B. hier,

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tipps bekommst du hier:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

ansonsten gib unter "suchen" den Begriff Anker ein.

DieterM 16.07.2004 18:23

Hallo Erwin,

hier noch ein interessanter link

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich fahre als Hauptanker mit Bleiankerleine
1 Fortress-Guardian 1,8 kg (Danforth-Ausführung) im Sand/Erde, ideal f. Schlauchboote wegen dem niedrigen Gewicht,
1 Lewmar DELTA Pfugscharr 6,0 kg für schwere Böden und Seegras

als Heckanker
1 3,5 kg Steckanker mit 3 m Kettenvorlauf und Ankerleine.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt

Schröder 18.07.2004 17:19

Plattenanker
 
Hallo Schlauchbootfreunde !

Danke für die schnelle Antwort .

Auf den Seiten der grossen Versandfirmen war ich natürlich auch schon überall.

Unter dem Stichwort "Anker" hatte ich im Forum auch schon gesucht .

Alle Informationen beziehen sich auf " normale" Platten bzw.Danforthanker bei

denen sich der Ring in einer Bohrung am oberen Ende des Schaftes befindet.

Ist der Schaft von oben nach unten geschlitzt ,kann sich der Ring frei bewegen .


Ich wusste nicht dass solch ein Anker so ein "Unikum" ist.



Gruss Erwin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com