Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welcher Propeller ist empfehlenswert? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35099)

Uwe83 20.12.2016 14:11

Welcher Propeller ist empfehlenswert?
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und würde mich gerne kurz vorstellen. Mein Name ist Uwe, bin 33 Jahre alt und komme aus der Nähe von Limburg an der Lahn. Seit diesem Jahr haben meine Frau und ich das Schlauchboot fahren für uns entdeckt. Zur Zeit fahren wir mit einem Wiking Seetörn mit einer Länge von 4,10m und einer Breite von 1,80m. Wir haben uns in der letzten Woche einen Yamaha F9.9AE von ca. 1995 gekauft.

Nun zu meinem Anliegen: Zur Zeit ist am Yamahamotor ein Propeller mit folgenden Angaben verbaut: 11 ¾ x 9 ¼- R. 1, mit 8 Zähnen auf der Propellerwelle. Lese ich das richtig? Denn diese Angaben findet man im Internet nicht so häufig. Denn 9..x11.. findet man häufiger.
Nun zu meiner 2 Frage: Wenn wir mit der Strömung fahren, schafft der Motor bei voller Leistung 13 km/h. Das erscheint mir ein bisschen wenig, außerdem hört er sich dann laut an (hohe Drehzahl). Ich habe nun gelesen, dass man den Propeller tauschen kann, dabei muss man aber Steigung&Größe beachten. Da ich darin aber noch unerfahren bin, wollte ich hier im Forum nachfragen. Ich habe mir zwei herausgesucht, zu denen ich gerne eure Meinung erfahren möchte, ob dieser etwas bringt in Bezug auf Geschwindigkeit bzw. Drehzahl.

Zum einen: SOLAS Propeller Alu 9 1/4x11 (Um Links zu sehen, bitte registrieren)

Zum anderen: Propeller Alu 4 Blatt 10 x 5 (Um Links zu sehen, bitte registrieren)

Zum ditten: Propeller Alu 4 Blatt 9 1/4 x 9 (Um Links zu sehen, bitte registrieren)

Und macht es noch einmal einen Unterschied, ob es ein Propeller mit 3 oder 4 Blättern ist?

Vielen Dank im Voraus!
Grüße Uwe

Comander 20.12.2016 16:36

hallo Uwe
Ohne auf deine Frage eingehen zu wollen ( :ka5: ) heiße ich dich zuerst mal WILLKOMMEN :biere:

schwarzwaelder50 20.12.2016 19:35

Hallo Uwe,
erst einmal, herzlich willkommen hier im Schlauchbootforum:chapeau::cool: und ich wünsche Dir viel Freude mit unserem gemeinsamen Hobby.:biere:

Diese zwei finde ich für den 9,9PS Yamaha ideal Alu 9 1/4 x 11 und 9 1/4 x 10, je nach Beladung. Diese größe hatte ich an meinem SAIL 9,9 PS (Yamaha-Nachbau) montiert und wie gesagt, je nach Beladung.

Ralles 20.12.2016 19:50

Der yamaha f9.9 ae ist ein schubmotor.

Kürzer übersetzes Getriebe und andere Schraube.

Kein aes? Dann vermutlich Langschaft, prüfe ob du am Seetörn auch nen Langschaft Spiegel dran hast.

Andere Schraube wird schon was bringen, aber vermutlich nicht den selben Effekt wie bei dem normalen f9.9 haben.

schwarzwaelder50 20.12.2016 21:56

Ups, wenn das dann ein Schubmotor ist, passt das, was ich vorher geschrieben habe, natürlich nicht mehr. Sorry, das wusste ich nicht.:confused-

anbeisser 20.12.2016 22:14

Servus und auch von mir natürlich Herzlich Willkommen! !!!

Hm, würde neben einem schnelleren Propeller nicht ein Getriebe bzw.Unterwasserteil vom normalen 9.9 was bringen ?

Vorausgesetzt es passt ohne Weiteres ! ??? .......


LG
Maik

Ralles 21.12.2016 07:20

Hallo Maik,

das Unterwasserteil und damit ein anderes Getriebe würde schon was bringen.

Das zu finden sollte aber nicht so einfach sein ... wenn ich richtig liege sind die normalen die "F9.9B.."

Ein Propeller mit schnellerer Steigung könnte was bringen, aber ich glaub mehr als 91/4x12" gibt's nicht .... ob das ausreicht?

Ist übrigens ein toller Motor der F9.9 AE und als Schubmotor an größeren Booten sehr gesucht.

Daher wohl am besten verkaufen und nen normalen kaufen :).

anbeisser 21.12.2016 08:45

Moin moin.

Dann könnte sich ein Verkauf wirklich lohnen.
Selbst der sicher günstigere normalschaftigere 8PS Yamaha,Mercury oder mein Mariner machen das Boot schneller.

Ich komme selbst Elbe-stromauf zu zweit auf knapp 30kmh.

LG
Maik

Uwe83 21.12.2016 08:53

Hallo,
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Der Spiegel ist ein Langschafter. Ein Verkauf gestaltet sich schwierig, der vorherige Besitzer hatte den Motor knapp 1 Jahr zum Verkauf angeboten, aber niemand hier in der Gegend war daran interessiert.
Was sagt ihr explizit zu dem letzten Propeller, dessen Link ich eingefügt hatte?
Viele Grüße

anbeisser 21.12.2016 09:34

Moin,

Nicht ärgerlich sein.
Aber ohne den von dir verlinkten Propeller zu beurteilen.
Er wird nicht wirklich schneller.
Das Getriebe ist auf Schub ausgelegt.Da fehlt einfach die Drehzahl an der Propellerwelle.

Ich würde es zu Saisonbeginn mal bei Ebaykleinanzeigen versuchen.
Kostet nix .....

Ich glaube auch das Du nen Kurz bzw. Normalschaft benötigst.
Der Langschaft hängt viel zu tief im Wasser.
Man sagt das die Kaviplatte etwa 5 bis max 10cm unter Kiel stehen sollte.


LG
Maik

Uwe83 21.12.2016 15:39

Erstmal danke für Eure Hilfe.

Nach der Tabelle ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) haben wir einen Langschaftspiegel. Gemessen nach der Zeichnung 50 cm. Als wir das Wiking gekauft hatten, war zudem auch ein Mercury Langschaftmotor verbaut. Der Motor wurde jedoch nicht mit verkauft. Im Wikingforum haben wir nachgelesen, dass das Seetörn einen Langschaftspiegel benötigt, da bei einem Kurzschaftspiegel beim Gas wegnehmen Wasser ins Boot kommen kann.
Wir hatten zu Versuchszwecken von einem Bekannten einen 7 PS Mercury Kurzschaft/Normalschaft-Motor montiert. Dieser hatte zwar Pinnensteuerung, aber zum Testen war das erst mal egal. Bei der Beschleunigung hat man den Propeller sehen können. Dieser war zwar noch im Wasser, jedoch sehr dicht an der Oberfläche.

Woran erkenne ich, dass es ein Schubmotor ist? Sind alle Langschafter Schubmotoren oder ist das leistungsbedingt?

Viele Grüße

anbeisser 21.12.2016 16:39

Servus,

50cm Spiegelhöhe ist scheinbar wirklich Langschaft.
Meiner ist 39cm hoch ( Kante-Kiel )

Wie tief hängt deine Kaviplatte unter Kiel ?

Wie gesagt, 5cm sollte die Kaviplatte bei korrekter Trimmung schon unter Wasser sein.
Muss ja auch bei Kurvenfahrt noch Wasser angesaugt werden können.

Ob nun alle Schubmotoren Langschafter sind möchte ich bezweifeln......
Erkennen wird mans wohl nur an der Modellkennzeichnung oder an der Geschwindigkeit. ......

Aber mehr wie 20km/h wird der schnellstmögliche Propeller wohl auch nicht bringen.......
Dazu wohl auch zuviel saufen wenn man Vmax fährt.

Petri Heil
Maik

Uwe83 24.12.2016 13:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe nun mal Fotos gemacht. Der Winkel ist an der Unterseite Kiel angehalten. Die Maße können am Zollstock abgelesen werden.
Viele Grüße

anbeisser 24.12.2016 16:20

Servus Uwe,

Ich hab mit den 5cm unter Kiel bestimmt Blödsinn geschrieben......

Lies mal hier :
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Du hast 4cm über tiefste Stelle am Rumpf.

Wenn Du bei Kurvenfahrt kein freilaufen des Propeller hast,kannst Du die Einstellung so belassen.


Aber Schubmotor bleibt Schubmotor.
Vielleicht bekommst Du ja ein passend-schnelles Getriebe bei Ebxx und Kleinanzeigen. ...

Ein frohes Weihnachtsfest

Maik

Maestral 28.12.2016 07:15

.. Ich hatte auch mal ein 3,10m Rib mit dem 10Ps Langschaft schubmotor von Yamaha gekauft.
Wasserwandern auf Donau war ok. Versuch mit yamahas grösstem Propeller 9 1/4 x 14 konnte die kurze Übersetzung des schubmotors nicht ausgleichen um uns gleiten zu kommen.
Meine Empfehlung daher inseriere den Schubmotor in einem Segelforum für etwa 1000 Euro und hole dir einen gebrauchten 2-Takter nicht unter 20 PS, meine Empfehlung Yamaha 30ps 3-Zylinder oder Mercury 30ps lightning , dir sind auch noch tragbar ��

Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com