Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchbootsuche (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20395)

horsttrial 24.12.2009 15:46

Schlauchbootsuche
 
Bootssuche!

Oder doch ein Rib??
Hier sind alle Ribfahrer angesprochen.
Wer transportiert sein Boot auf dem Autodach?

Bin auf der Suche nach einem neuen (anderen) Schlauchboot.
Waren in den letzten 6 Jahren mit einem Metzeler Tornado unterwegs, was aber in der Zwischenzeit doch recht mürbe geworden ist.

Hatte mich jetzt eigentlich zu einem RIB durchgerungen.
Passend zu dem vorhandenen 40 hp Volvo-Penta Kurzschaft Außenborder,
habe ich im WEB nach einem geeigneten Boot gesucht.
Da Wohnwagentourist, sollte das Boot nicht so schwer sein für den Dachtransport.

Je länger ich allerdings darüber nachdenke, je mehr komme ich davon ab.
Wegen des Transportproblems, tendiere ich z.Zt. wieder zu einem zerlegbaren Boot.
Suche Erfahrungen uns Tipps für den Bootskauf.
Welche Boote habt Ihr?

Das Boot wird nur im Urlaub in Kroatien benutzt.

Bin für alle Tipps / Bilder / Erfahrungsberichte Dankbar.

Frohe Weihnacht und immer eine Handbreit Wasser unter´m Schlauch.

Horst

OLKA 24.12.2009 15:58

Hallo Horst,

das hier ist mein ""Erfahrungsbericht" aus dem Jahr 2003

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mittlerweile ist das Boot dann auch größer...

AndyOcean 25.12.2009 07:55

Hey,

hier ist ein Bericht von Manuel wie er sein RIB auf dem Autodach transportiert!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Spaß

Bootsfahrer23 25.12.2009 20:49

Luftkielschlauchboot
 
Hallo !

Wir verkaufen unser Schlauchbootset inkl. 25Ps Suzuki Motor !

Wenn du interesse hast, schreib mir eine Pn.

Frohe Weihnachten an alle !

Medline Andi 25.12.2009 23:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von horsttrial (Beitrag 218442)
Bootssuche!

Oder doch ein Rib??
Hier sind alle Ribfahrer angesprochen.
Wer transportiert sein Boot auf dem Autodach?

Bin auf der Suche nach einem neuen (anderen) Schlauchboot.
Waren in den letzten 6 Jahren mit einem Metzeler Tornado unterwegs, was aber in der Zwischenzeit doch recht mürbe geworden ist.

Hatte mich jetzt eigentlich zu einem RIB durchgerungen.
Passend zu dem vorhandenen 40 hp Volvo-Penta Kurzschaft Außenborder,
habe ich im WEB nach einem geeigneten Boot gesucht.
Da Wohnwagentourist, sollte das Boot nicht so schwer sein für den Dachtransport.

Je länger ich allerdings darüber nachdenke, je mehr komme ich davon ab.
Wegen des Transportproblems, tendiere ich z.Zt. wieder zu einem zerlegbaren Boot.
Suche Erfahrungen uns Tipps für den Bootskauf.
Welche Boote habt Ihr?

Das Boot wird nur im Urlaub in Kroatien benutzt.

Bin für alle Tipps / Bilder / Erfahrungsberichte Dankbar.

Frohe Weihnacht und immer eine Handbreit Wasser unter´m Schlauch.

Horst

Hallo Horst,

erstmal dir und deiner Fam. auch noch schöne Weihnachten.

Also ich hatte 3-4 Jahre eine Arimar TopLine 360 RIB, da auch ich mit dem Wohnwagen unterwegs bin. Ist schon eine ganz andere Fahrerei auf dem Wasser wenn du ein Festrumpschlauchboot hast. :seaman:
Allerdings brachte das natürlich auch seine eigenen Probleme mit. Ich habe mir einen Halter an meinen Dachträger meiner Mercedes E-Klasse gebaut, das ich neben mein Auto gefahren bin und habe es dann auf dem seitlichen Schlauch aufgestellt.:chapeau:
Der obere Schlauch lag dann auf den Haltern auf, sodaß ich das Boot dann unten hochheben konnte und über den Dachträger geschoben habe. Das Boot wog um die 75 kg. und klappte aber ganz gut allein. Dann habe ich die Hilfshalterung abgemacht und die Rundhalter auf dieser Seite montiert, auf dem die Schläuche auflagen. Nun nur noch die Slipräder abmontiert und verzurrt und fertig war die Lauge.:cool:
Da mein Boot am Anfang im Wind ziemlich stark wippte,:cognemur: habe ich es durch das Schiebedach und den Davidösen innen am Dachträger festgemacht, danach war es i.O.:chapeau:
Ich habe das Boot sogar mal auf den Wohnwagen gewuchtet, da ich ein begehbares Dach habe und ich an den Bodensee 4 Fahräder auf dem Autodach verstaut habe.:lachen78:
Doch der komplette Kofferraum meines Kombis war natürlich voll. :motz_4:Steuerstand, Tank, Rettungsreif(Bodensee), Feststoffrettungswesten, 25 PS Yamaha 4takt Kurzschaft usw. brauchen halt Platz.
Ich dacht am Anfang, das ich das Boot öfters als im Urlaub nutzen werde, war aber der Aufwand zu groß.:motz_4:
Bin also später auf mein jetziges Boot, ein Zodiac Medline, natürlich auf Trailer, umgestiegen weil der Aufwand zu groß war, aber es auch zu klein wurde.:cool:
Nun muss ich halt zweimal in den Urlaub fahren.
Hoffe das ich dir hier einen kleinen Einblick zum Dachtransport geben konnte.
Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach.
Viele Grüße, Andi ....

roehrig 26.12.2009 15:46

Hi Andi !

An so eine Lösung hab ich ja auch schon mal gedacht. Eben weils vermutl. auch leichter hoch und wieder herunter geht, genau so, wie Du es geschrieben hast. Aber: Ich hatte schon 35° in HR, 0° in Österreich(Nachts) und dann wieder 15° zu Hause. Wenn das Boot jetzt auf dem Schlauch liegt und eben dieser die bekannten Druckschwankungen hat: Wie soll man es festmachen ???? - Und dann ja auch noch so, daß nix scheuert. Da sah ich keine so rechte Lösung....

horsttrial 26.12.2009 19:42

Dachtransport
 
Danke für die bereits erhaltenen Info´s.
Falls es zu einem RIB kommt, würde ich das Boot aber nicht kopfüber, sondern auf dem Rumpf auf den Träger stellen.

Klar ist es ein Kompromiss, wenn man mit Schlauchboot und Wohnwagen in Urlaub fährt.
Auch ein Boot mit +/- 4 mtr. ist ein Kompromiss, bei 2 Erwachsenen und 3 Kindern.

Aber wenn man wie wir, das Boot lediglich im Urlaub nutzt, sollte das
Budget auch nicht zu hoch ausfallen.

Unser derzeitiges Boot ( Metzeler Tornado) gefällt mir nach wie vor, aber es ist halt doch schon in die Jahre gekommen.
Ich würde es auch überholen lassen, aber nach tel. Rückfrage habe ich beim "Holländer" eine Absage erhalten.

Was haltet Ihr von dem Boot?
Baymarine RIB 385

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss
Horst

Medline Andi 26.12.2009 23:27

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 218508)
Hi Andi !

An so eine Lösung hab ich ja auch schon mal gedacht. Eben weils vermutl. auch leichter hoch und wieder herunter geht, genau so, wie Du es geschrieben hast. Aber: Ich hatte schon 35° in HR, 0° in Österreich(Nachts) und dann wieder 15° zu Hause. Wenn das Boot jetzt auf dem Schlauch liegt und eben dieser die bekannten Druckschwankungen hat: Wie soll man es festmachen ???? - Und dann ja auch noch so, daß nix scheuert. Da sah ich keine so rechte Lösung....

Hallo Manuel,
da hast du recht, wenns auf dem Kiel liegt hast du
mit Druckschwankungen kein Problem. Bin so nur an
den Lago Maggiore oder an den Bodensee und den Rhein
gefahren. Hatte höchstens 15 Grad C. Unterschied.
Wenn du es allerdings auf den Kiel legst, steht der Bug
richtig nach oben und damit schlecht im Wind, hier ist
Kopfüber die bessere Wahl, aber wie gesagt zusätzlich
innen durchs Schiebedach am Dachträger festgezurrt.
Probleme gabs hier allerdings keine.

Gruß Andi ...:seaman:

horsttrial 28.12.2009 23:10

Suche immer noch!!
 
Hallo an alle:seaman:
Komme eigentlich immer weiter von einem RIB ab.
Die Schilderungen der Kollegen über den Dachtransport haben mich in der Zwischenzeit noch mehr bestärkt, daß das neue (gebrauchte) halt doch wieder ein zerlegbares werden wird.
Welche Boote habt Ihr, welche für 40 hp zugelassen sind.
Würde gerne aus Kostengründen ein "nacktes" Boot kaufen und es danach je nach Budget mit Steuerstand, Lenkung, Sitzbank etc. pimpen.

Gruss aus dem Odenwald
Horst

AndyOcean 28.12.2009 23:46

Zitat:

Zitat von horsttrial (Beitrag 218636)
Hallo an alle:seaman:
Komme eigentlich immer weiter von einem RIB ab.
Die Schilderungen der Kollegen über den Dachtransport haben mich in der Zwischenzeit noch mehr bestärkt, daß das neue (gebrauchte) halt doch wieder ein zerlegbares werden wird.
Welche Boote habt Ihr, welche für 40 hp zugelassen sind.
Würde gerne aus Kostengründen ein "nacktes" Boot kaufen und es danach je nach Budget mit Steuerstand, Lenkung, Sitzbank etc. pimpen.

Gruss aus dem Odenwald
Horst

Hallo,

ich hab das kleine Bombard C3 mit 3,80m, das kann bis 40PS motorisiert werden und max. Motorgewicht sind 95kg. Ich würde dir das C4 vorschlagen mit 4,30m!! Die Schlauchboote sind sehr robust und durch das "tiefe" V haben sie gute Fahreigenschaften.

reini0077 28.12.2009 23:47

Zitat:

Zitat von horsttrial (Beitrag 218636)
Hallo an alle:seaman:
Komme eigentlich immer weiter von einem RIB ab.
Die Schilderungen der Kollegen über den Dachtransport haben mich in der Zwischenzeit noch mehr bestärkt, daß das neue (gebrauchte) halt doch wieder ein zerlegbares werden wird.
Welche Boote habt Ihr, welche für 40 hp zugelassen sind.
Würde gerne aus Kostengründen ein "nacktes" Boot kaufen und es danach je nach Budget mit Steuerstand, Lenkung, Sitzbank etc. pimpen.

Gruss aus dem Odenwald
Horst

Servus Horst,

wenn es ein zerlegbares bleiben soll, dann gibt es nur eine Variante - ein C4 mit Holzkiel.
Das bietet annähernd Ribqualitäten.

lg Reini

elmarG. 29.12.2009 07:05

jaja...und spritzen tun sie...
http://members.24speed.at/paparazzi/...b%20dv%20v.gif

ps.: da Bernie wars...

horsttrial 10.01.2010 21:37

DACHTRANSPORT RIBchen
 
Hallo erstmal !!!
Es müssen doch mehr Rib -Fahrer hier im Forum sein, die ein dachtransportfähiges Rib Ihr eigen nennen?

Im blauen tendierten die meißten Antworten zu einem Rib.
Meldet Euch, wenn Ihr ein Rib in der Klasse - 4,3mtr. Euer eigen nennt.
Nach den Erfahrungsberichten und weiteren Recherchen im web, tendiere ich derzeit zu einem Rib.
Sollte halt auch für Kurzschaft geeignet sein, wegen des vorhandenen Motors.

Bitte snedet mir alles zu diesem Thema, was Ihr beitragen könnt.

Gruss aus dem Odenwald.:chapeau:

Horst

Berny 11.01.2010 06:58

Zitat:

Zitat von horsttrial (Beitrag 219357)
Nach den Erfahrungsberichten und weiteren Recherchen im web, tendiere ich derzeit zu einem Rib.

Warum?

schildere einfach mal......
(ich vermute, dann bekommst du auch Antworten. und wenn du 528 Meinungen gehört hast, weißt wieder nicht, was du willst.)

roehrig 11.01.2010 19:37

Also, ich melde mich hiermit. Und lies mal meinen Trööt zu diesem Thema, da sind noch ein paar Leute zu Wort gekommen.

Als kleine Anmerkung noch: Nichts geht in Punkto Fahreigenschaften über RIB. Und auch ein 4m zerlegbar wird nicht in den Kofferraum passen. Mein Zephyr 404 (4,30 zerlegbar) hatte ich auch immer auf dem Dach. Ein Paket Schlauch, ein Paket Platten. Die kleinen RIBs können nicht an 6m Boote heranreichen, klar. Aber im 4m Bereich sind sie m.E. unschlagbar.

Wenn ich vor der Wahl stehen würde zerlegbar oder DachtransportRIB: ich würd wieder ein RIB nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com