Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Fernlenkung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1161)

Kaptom 23.02.2004 14:17

Fernlenkung
 
Hallo Rubberdogs
Ich möchte mir eine Fernlenkung einbauen. Motor: Mercury 25PS 2-Takt.
Jetzt meine Frage: Kann ich die Pinne funktionsfähig angebaut lassen?
:weissnich
mfg Tom

DieterM 23.02.2004 16:55

Hallo Tom,

sollte kein Problem sein. Du brauchst dann aber den Original Mercury Anbausatz am Motor. Die Fernsteuerung kann von einem Allround-Hersteller sein, z.Bsp. Ultraflex.

An meinem HONDA BF15 wurde das seinerzeit gemacht und die Pinnensteuerung blieb voll funktionsfähig.

Schwieriger wird es, wenn Du auch den E-Start nachrüsten möchtest und keinen eingebauten Generator am Outboarder hast. Das geht nicht bei jedem Motor und kann dann unter Umständen sehr teuer werden. Außerdem brauchst Du dann auch noch eine passende Batterie und den Platz dazu.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt

Kaptom 23.02.2004 17:08

Hallo,Dieter
Vielen Dank für die Info. Ich denke es gibt einem etwas mehr Sicherheit,
auch wenn´s vielleicht nicht so gut aussieht.
mfg Tom.

Berny 23.02.2004 17:16

Mein Spezi hat sich für den Mercury mit Pinnensteuerung eine Schaltung selbst gebaut. Diese Steuerung habe jetzt ich.
Das Prinzip ist einfach: ein große Scheibe aus Plastik (oder Alu oder so) vorne, in denen das Seil in einer Führung eingelegt und mit Nippeln zum Fixieren angebracht ist. Diese Seile (in Seelen, wie bei der Bremse des Fahrrades) wiederum sind nach hinten verlegt und dort ebenfalls mit entsprechenden Nippeln in die Scheibe der Pinnensteuerung eingelegt.
Ein Schraubenzieher (Diebstahlsicherung - Attersee-Insiderwitz :D :D :D) ist als Schalthebel an der vorderen Scheibe angebracht.

Das ganze funktioniert einwandfrei, kann Martin bestätigen :D

Fotos habe ich derzeit keine, weil mein Boot eingewintert ist und woanders steht.

alfi40 23.02.2004 18:16

hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem wie Tom, deshalb bin ich auch froh um die Antwort. Aber woher bekommt man den originalen Anbausatz von Mercury. Im Internet habe ich bisher nichts gefunden.

mfg
Alfred

reini0077 23.02.2004 20:45

Hallo Alfred,

das bekommst du in jedem guten Fachhandel.

Frage mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

um nur einige zu nennen.

:banana: :banana: :banana:

DieterM 23.02.2004 20:47

Hallo Alfi,

so einen Anbausatz findest Du auch kaum im Internet.

Warum gehst Du nicht zu Deinem Mercury-Service und läßt den E-Service im Computer-Katalog suchen? Ist doch so einfach! Da kannst Du auch nach den möglichen Fernsteuerungen fragen. Mit der Bootsangabe kann Dir der Mann dort auch sagen wie Du die Länge der Kabelzüge vermessen mußt. Und der Service sagt Dir die Preise und die Lieferzeit.

Deine Boots und Motor Angaben mit Fertigungs-Nr. solltest Du dann auch parat haben.

Aber Du kannst sowas auch per E-Mail dort anfragen.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt

alfi40 23.02.2004 23:43

hallo nochmal,

danke Reinhard, der Link Boat-Shopping ist sehr informativ, auch für anderes Zubehör. Aber ich werde es lieber so machen wie Dieter es vorschlägt, da ich über keinerlei Erfahrung mit Umbauarbeiten habe und bei den Preisen nicht das falsche bestellen will.
Es ist aber wieder einmal bewiesen, wie schnell einen hier von den richtigen Leuten geholfen wird.

mfg
Alfred

reini0077 23.02.2004 23:50

Servus Alfred,

lass dir einfach von ein paar Händlern aus dem aus dem Internet ein paar Angebote machen, unverbindlich natürlich und vergleiche sie genau bevor du zu deinem Händler gehst.

Zumindest weißt du dann konkret was das Ganze kostet.

Vielleicht kommt er dir ja dann mit dem Preis entgegen.

gruß Reini

Grisu1965 24.02.2004 00:07

Hallo Leuts ,
jetzt kann ich endlich auch mal Helfen :chapeau: Ich stand bei meinem 15 PS Yamaha auch vor dem Problem.
Mein Saturn wird ja über Lenkung und Fernschaltbox gefahren. Ich hatte aber das ganze gerödel nicht .
Also ab zum Yamaha Händler und den umbausatz gekauft . Den Satz eingebaut und Pinne drangelassen. Die Pinne könnt ihr dranlassen denn sie beeinflußt die Fernschaltung nicht.
Dann stand ich vor dem Problem Fernschaltbox. Yamaha wollte für die Origienale über 400 Euro haben :erbost:
Habe dann mal bei e-bay geschaut und eine nagelneue Box von Mercury für knapp 100 Euro gekauft.
Die Merkury Züge pasten wunderbar auch auf meinen Yamaha.:chapeau:

Gruß
Jürgen

Kaptom 24.02.2004 06:15

Hallo Alfred !
Hab doch gewusst, daß die Jungs immer gute Tipps parat haben.:coool:
Ich denke, bis 7 :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne:
am Himmel stehen kriegen wir´s gebacken. Das war jetzt etwas übertrieben, denn ich halte es höchstens noch bis Ostern aus!
Danke für die Tipps
Tom.

alfi40 24.02.2004 08:42

hallo Tom,
bei mir dauerts noch bis Pfingsten (Gardasee). Aber August gibts drei Wochen Kornati in einem Fischerhäuschen.:captain: :captain: :captain:

DieterM 24.02.2004 11:56

Hallo Alfie,

ergänzend möchte ich noch dazu sagen, daß Du zur Fernsteuerung D/Outboarders auch noch die Rohr-Rahmenhalterung brauchst, wo das ganze Geraffel angebaut werden muß. Soweit ich in Erinnerung habe, liefert ZODIAC/Bombard entsprechend solche auch seitlich am Schlauchboot anbauerbare Lösungen, die halb ins Boot reinreichen und bei nicht Benutzung heruntergeklappt werden können bzw. auch leicht wieder demontierbar sind. Damit brauchst Du vielleicht garkeine neue Persenning? und steckst das Geld besser in eine gute Original-Ausführung Deines Schlauchbootherstellers rein, die dann hinterher auch richtig funktioniert.

Diese Ausführung (See-Alu!) dürfte wesentlich leichter sein als ein richtiger Steuerstand, für den Dein Schlauchboot einfach zu klein sein dürfte.

Gruß
Dieter

alfi40 24.02.2004 12:10

hallo Dieter,
das mit dem Steuerstand habe ich mir gleich wieder aus dem Kopf geschlagen. ich habe mir die Mini-Konsole von Zodiac gekauft, die auf der vorderen Sitzbank seitlich aufgeschraubt ist. Deshalb brauche ich nur noch den Rest. Aber ich werde Deinen Rat befolgen und mit dem Boot zum Händler fahren und den Rest massgeschneidert kaufen.

mfg
Alfred

DieterM 24.02.2004 19:11

Genau das meine ich Alfie,

die Konsole.

Im Internet z.Bsp. bei EBAY kann man vieles auch sehr günstig bekommen, aber hinterher hast Du dann ev. den Ärger weil dies oder das nicht zusammenpaßt.

Der Händler hat sicher das nötige Fachwissen und kann Dich dazu auch noch beraten welche Alternativen eingebaut werden können.

Nur wenn Du selber ein Technik-Freak bist, und Dich auskennst, kannst Du draußen das "Zeug" zusammenkaufen, weil Du dann weißt auf was es ankommt dabei.

Noch einTip: wenn Du die Anlage kaufst und sie genau paßt, laß Dir noch ein Reserveseilzug mitgeben (Schalt und Gaszug sind meistens gleich), damit wenn mal einer nicht mehr will, Du diesen gleich erneuern kannst.

Gruß
Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com