Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude xp737 plötzlich "Notlauf" (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32037)

putchi 05.07.2015 17:54

Evinrude xp737 plötzlich "Notlauf"
 
Hallo,
hier ein Urlaubshiferuf!
Als wir heute von Cannobio zurück nach Cannero gefahren sind (ca. 8km)
mit ca. 1500U/min. , war auch plötzlich bei Vollgas nicht mehr als max. 2000u/min. drin.
Zündung für 2Min. aus hat auch nichts gebracht.
Was kann das sein?
Gruss
Jens

wwoody 05.07.2015 17:58

Plastiksack oder Algen eingesaugt? Kontrollstrahl vorhanden?

skymann1 05.07.2015 18:00

Hallo,
entweder nur der Sensor für die Motortemperatur (gehen schon mal kaputt) oder die Temperatur war wirklich zu hoch.:gruebel:

VRO gibt ja Signale wenn vorhanden.

Einlaßsiebe sauber, mal hochgeklappt ob eine Tüte oder was anders davor hing?

Impeller okay, Kontrollstrahl war vorhanden?:confused-

Gruß Peter :chapeau:

Frank O 05.07.2015 18:51

Hallo Jens ,
das hatte ich mal mit einen 30 PS Yamaha . Obwohl noch 3-4 cm 2 Takt Öl im Tank waren hat der Sensor in den Notlauf geschaltet ( 1500 u/min. ) . Mit vollen Tank war dann alles wieder in Ordnung.

Ich hoffe du kannst das Problem schnell beheben und hast noch einen schönen Urlaub .

Mfg. Frank

putchi 06.07.2015 08:18

Hallo,
Kontrollstrahl vorhanden, kräftig und Handwarm. Öltank fast voll.
Kann man den Sensor testen?
Grüsse aus Cannero
Jens

skymann1 06.07.2015 10:48

Hallo,
sicher, Durchgangsprüfer anschließen, ein Kabel an Metallteil des Sensors, das andere an das Kabel des Sensors (ich nehme an Du hast einen Sensor mit nur einem Kabel?)

Sensor in Wasser (OMC schreibt ÖL vor:confused-), Elektroherd oder wie auch immer erhitzen, bis 82 Grad (plus/minus 3 Grad) soll der Sensorschalter geschlossen sein, bei 68 Grad (plus/minus 6 Grad) soll er geöffnet sein.

Ich hoffe das er es ist, der Fehlerteufel, bei meinem Yamaha hatte ich vor Jahren auch gut gelaunt gedacht neuen Sensor und gut ist, aber der war okay, der Zylinderkopf war verkalkt, was umfangreiche Arbeiten nach sich zog, Kontrollstrahl war auch okay.

Gruß Peter :chapeau:

Nachtrag: Die Werte sind vom 30er, aber die vom 40er sind identisch, zumindest innerhalb der angegebenen Toleranzen, ich kann aber nachher nochmal in´s 40er Handbuch schauen.

putchi 09.07.2015 09:48

Hallo Peter,
danke für deine Infos. Ich konnte keinen Fehler finden und jetzt kümmert sich ein "Fachmann" drum, da ich das Boot wegen einer anderen Sache eh wegbringen musste.
Ich werde das Ergibneis dann hier verkünden...
Nochmal DANKE für die schnelle Hilfe (natürlich auch an Ranko und Frank)
Gruß
Jens

PS. wieder zu HAuse :-(

putchi 16.07.2015 16:51

Hier mal gerade der aktuelle Stand:
Zuerst kam eine Horrormeldung: Motor ist zu heiß!!! Termostat arbeitet aber. Warscheinlich ist der komplette Motor verkalkt oder sonstwie Kanäle blockiert (Das Sieb am Einlass fehlt)

Dann die "Bessere": Es ist wohl dach nur das Thermostat! Es arbeitet, aber nicht richtig.
Jetzt versucht mein Fachmann ein neues Thermostat zu bekommen, allerdings hat er mit meiner Modellnummer Probleme.
Lt. seinem Händler ist der Motor seinerzeit ausschließlich für Italien gebaut worden.
Es geht weiter...
Gruß
Jens

putchi 21.08.2015 08:57

Problem gelöst
 
Hallo,
da nun wieder alles in Ordnung ist, will ich die endgültige Lösung des Problems auch verkünden:
Das Thermostat hat nicht richtig gearbeitet, es hat etwas zu spät geöffnet und da hat der Sensor direkt (richtigerweise) Alarm gemacht:schlaumei

Nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen :cool:

Gruß
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com