Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Stehender Tank ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11659)

pcnetz 23.12.2006 15:05

Stehender Tank ?
 
Wer kann mir vieleicht helfen, suche eine Tank den man auch stehend verwenden kann, habe bisher nur einen bei EMS Marine gefunden, dieser hat aber 22 Liter, ich suche einen mit 10-12 Liter kann mir jemand eine Bezugsadresse geben ??
Danke MFG
Udo

DieterM 23.12.2006 16:01

Hallo Udo,

bei den deutschen Discountern findes Du sowas nicht. Aber bei den Spezialisten in Italien kannst Du alles haben, was Du Dir wünscht.

Schaust hier beim OSCULATI auf Seite 52

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder beim MANCINI

Um Links zu sehen, bitte registrieren

pcnetz 23.12.2006 16:22

sind doch auch flach stehend
 
Hallo Dieter, hab mir die Tanks mal angeschaut, sind die identischen Tanks wie ich sie auch in Deuschland bekommen, die Tanks sind auch nur flach liegend zu verwenden. Ich suche aber einen Tank den man stellen kann also hochkant. und das in einer ausführung mit 12 Liter
Udo

Rotti 23.12.2006 16:32

Hi Udo!

Falls du keinen 10ltr Tank bekommst dann würde ich mir selber ohne großen finanziellen Aufwand einen bauen. Und zwar so wie wir es immer für unsere Modellflugzeugtankstellen gebaut haben.

http://farm1.static.flickr.com/153/3...7baa447a_b.jpg

Hier in DIN A4 zum Ausdrucken: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nimm einfach aus dem n. Autozubehörladen einen 10ltr. Kanister, je nach Höhe des Kanisters einen 8 oder 10mm Perpunanschlauch in der richtigen Länge ( Benzinschlauch) 3 Stk. Niroschlauchklemmen, 1 Stk. Reifenventil m. Metallkappe und einen Benzinfilter. Oben in den Kanister - nähe Verschraubung borst du dir ein 6 oder 8mm Loch so dass diese im Modellbau erhältlichen Tankbeschläge bei 3W.-Motoren -
Um Links zu sehen, bitte registrieren

- hier als Beispiel - durchs Loch durchgehen. Bevor du diesen Beschlag einbaust befestige noch für innen den Schlauch inkl. Benzinfilter . Bitte den Schlauch aber nur so lange lassen dass dieser nicht ganz am Boden des Kanisters aufliegt. so kann der Schlauch falls der Kanister mal schief liegt pendeln, dass heisst dass der Benzinfilter immer im Benzin liegt. Stecke dann diese fertige Einheit von innen nach aussen durch, oben an den Tankbeschlag dann noch die Beilagscheibe rauf und mit der mitgelieferten Mutter alles gut festgeschlraubt. ( achte bitte dass das Loch für den Tankbeschlag nicht größer ist als der Tankbeschlag mit dem Aussenmass. So dichtet dann alles ohne dass du Dichtringe verwenden musst) Zuletzt noch aussen den Benzinschlauch mit der Nirorohrschelle festgemacht. Als Entlüftungsventil nimm ein einfaches Reifenventil her. Aussen drauf zum zudrehen eine Mettalkappe passend für das Ventil.

LG
Mathias

pcnetz 23.12.2006 16:40

geht leider nicht
 
währe eine gute idee. leider muss ich mit dem Boot hier bei uns zum Tüv, und selbst gebaute Tanks sind logischerweise eine Todsünde die idee währe natürlich super
hab noch ein bild gefunden so wie die sache aussehen sollte
http://edv-amann.de/boot/tank.jpg

Berny 23.12.2006 20:28

Frank hat mir den Tip gegeben, den Schlauch nicht durch den Kanister, sondern durch die Verschlusskappe zu führen.
Dies hat den Vorteil dass man den Durchlass einfach montieren kann, kein gefimmle im Tank.

Ansonsten ist es halt so, ich bin auch auf der Suche nach so einem Tank, aber bis dato nichts besseres gefunden als den von Ems (siehe Foto oben), aber der ist eben teuer!

Rotti 23.12.2006 20:38

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Frank hat mir den Tip gegeben, den Schlauch nicht durch den Kanister, sondern durch die Verschlusskappe zu führen.
Dies hat den Vorteil dass man den Durchlass einfach montieren kann, kein gefimmle im Tank.

Ansonsten ist es halt so, ich bin auch auf der Suche nach so einem Tank, aber bis dato nichts besseres gefunden als den von Ems (siehe Foto oben), aber der ist eben teuer!

Hi BErny!


DAs hatten wir schon alles mit der Befestigung des Schlauches am SChraubverschluss. Spätestens nach dem dritten Mal tanken geht dir das Schlauchgedrehe am S..k .
Glaub mir da drehst jedesmal durch wenn du den Verschluss aufdrehen musst und jedesmal musst den SChlauch auch mitdrehen.
Dies nur mal so gesagt, obwohl auf alle Fälle - und da hast du REcht - die Montage etwas einfacher am SChraubverschluss ist.

LG
Mathias

Berny 23.12.2006 20:43

Naja, wenn du außerhalb des Tanks einen Steckanschluss, wie beim Motor, verwendest, dann ersparst du dir das Gedrehe. Der innen liegende Schlauchteil dreht sich locker mit, das sollte kein Problem sein.

Alex-115 23.12.2006 21:08

Hallo,
ich habe mir einen 12 Liter Tank beim Segeladen gekauft für 19 €, er funktioniert auch stehend, allerdings hatt er dann keine Reserve Funkion mehr. Im E-Bä hatt auch die Fa. Kantschuster einen, sieht Stabiler aus wie meiner.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
(der oberste ist wie meiner)

Gruß Alex

pcnetz 23.12.2006 21:59

Hallo Alex
 
Zum Segelladen Tank, den du im Gebrauch hast, das mit der Reserve Funktion bei stehendem Tank, heist das das man den Tank wenn er stehend verwendet wird nicht leehrfahren kann, also 3.5 Liter " Mindestfüllmenge verbleiben. Somit aus dem 12 Litern also nur noch ein 8,5 Liter Tank wird ? oder ist nur die Reserve Funktion außer "Betrieb" Muss man bei der Bestellung im Segelladen ein anderes Ansaugrohr bestellen oder kann man den Tank grad so verwenden ?

Alex-115 23.12.2006 22:29

Hallo Udo,

die Reserve Funktion ist außer "Betrieb" ,die 12 Liter sind voll nutzbar. Die Funktion stehend/liegend ist Serienmäßig ohne Irgend welche Umbauten.Die Beschreibung ist wie unter den 2.Link (Booteyachten) der ist Baugleich. Die Vorteile von dem Tank sind, wie gesagt stehend und liegend nutzbar. Nachteil: stehend keine Reserve.
Ich persönlich würde mir den E-Bäh Tank von Kantschuster kaufen, er hatt einen Benzinfilter eingebaut und der Tankdeckel mit Entlüftungsschraube sieht auch stabiler aus (zumindest auf dem Foto).

Gruß Alex

Alex-115 24.12.2006 11:28

Hallo Udo,

ich habe mir meinen Tank heute nochmals angesehen. Wenn man den
Ansaugschlauch innen im Tank um ein paar Zentimeter kürzt, hätte man
auch Stehend eine Reserve, weil der Tank dann ja nicht völlig Leergesaugt wird, und für die Reserve legt man ihn Flach hin. Somit hätte man egal
ob stehend oder liegend eine Reserve-Funktion. Das werde zumindest ich so machen, Sicher ist Sicher. :chapeau:

Grüße und Frohes Fest

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com