Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ausfahrt mit Aerotec 420 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24283)

bomber 20.09.2011 09:42

Ausfahrt mit Aerotec 420
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ,
Wie ihr ja wisst hatte ich in diesem Jahr sehr lange nach einem Aerotec für mein Ferienhaus an der Cote d`Azur gesucht und war happy das ich im August ein Boot – und sogar das grosse 420iger !!! welches ja nicht mehr hergestellt wird – gefunden hatte ! Zum Paket gehörte mein Wunschmotor – ein Honda BF20 !
Anfang September habe ich das Boot abgeholt und mit nach Frankreich genommen .
Mit einer dazugekauften Bravo Hochdruckpumpe ( ich hasse die Fusspumpen ..) war der Aufbau ein Kinderspiel .
Also zum Hafen gefahren , an der Info Tafel das Wetter für die nächsten Tage abgelesen , Boot aufgeblasen , zusammengbaut und Motor ran . Dieser sprang auch gleich an und lief extrem leise – ich bin echt begeistert von dem Teil !
Mit 2 Freunden sind wir von Cavalaire dann in Richtung Cap Camarat gefahren . Das Wasser war wellig aber das Boot fuhr sich super ! Weiches eintauchen in den Wellen und keine Verformung des Hochdruckbodens ! Kein Vergleich zu meinem Jetmarivent mit Hochdruckboden welches ich vor Jahren hatte .
Nach ein paar Badestopps sind wir etwas weiter die Küste in Richtung St Tropez gefahren .
Hinter dem nächsten Kap war die See leider nicht mehr so ruhig und ich habe mich entschlossen umzudrehen um wieder nach Cavalaire in den Hafen zu fahren .
Der Wind frischte immer mehr auf und hinter dem letzten Cap vor Cavalaire bekamen wir die volle Stärke des Windes zu spüren . Meinen Passagieren war sichtlich unwohl .. Rettungsausrüstung war zwar vollständig an Bord , hat den Trip aber auch nicht angenehmer gemacht ..
An Gleitfahrt war nicht mehr zu denken . Es kam jede Menge Wasser über und wir sind nur sehr mühsam voran gekommen .
Erstaunt und angenehm überrascht war ich aber immernoch von der Stabilität des Bootes !
Salzverkrustet und erleichtert sind wir gegen 16.00 Uhr wieder in den Hafen eingelaufen .. Eingepackt , nachHause gefahren und erstmal in Ruhe ein Bier getrunken und nochmal über die Fahrt nachgedacht ..
Das Bombard ist nach wie vor für mich ein geniales Boot – insbesondere mit dem BF20 !
Das Wetter kann auch woanders mal umschlagen und unangenehm werden . Was ich aber nicht bedacht hatte bei meiner Bootswahl ( es sollte ja ein ausgesprochenes Badeboot werden ) ist , das die Südküste Frankreichs unter dem starken Einfluss des Mistrals steht . Wenn der weht verkürzt sich drastisch die Zeit in der ich das Aerotec gefahrlos nutzen kann . An eine Badetour mit meinem kleinen Sohn ist da nicht zu denken :cognemur:
Ich habe mich daher entschlossen das Aerotec wieder zu verkaufen .
Da ich aber nicht ohne Boot dort sein möchte musste eine Alternative her die noch in die Garage passt .
Vom soften und leichten Aerotec gehts jetzt ins andere Extrem ..
Noch aus Frankreich hatte ich Kontakt mit einem Verkäufer in England aufgenommen und bin ein paar Tage gleich rübergefahren .
Es wird ein Searider 5.4 :cool:
Anhang 14312
Das Boot hat einen gesunden Rumpf und nagelneue originale AVON Schläuche , die Standard Doppelkonsole , den A Frame , originale Benzintanks und flooding hull . Der Trailer hat Kippfunktion und ist ungebremst mit 750kg . Motor und Lenkung sind nicht dabei .
Der Verkäufer ist von Southhampton nach Dover gekommen wo wir uns getroffen haben . Da sich alles innerhalb von nur 2 Tagen abgespielt hat war das Boot noch nicht fertig . Konsole / A Frame nicht montiert , Rumpf nicht gereinigt / poliert – was aber nicht von Nachteil war das er unbehandelt war und er sich besser inspizieren liess .
Anstelle eines Preisnachlasses haben wir uns so geeinigt das er das Boot wieder mit nach Hause nimmt und komplett fertigstellt . Also Kaufvertrag gemacht , 10% angezahlt und auf der Rückseite des Kaufvertrages eine lange to do Liste erstellt . Im Januar wenn ich wieder in Deutschland bin soll dann die Übergabe erfolgen .
Bis dahin habe ich auch noch genügend Zeit nach einem Motor zu schauen . Der Verkäufer – ein absoluter RIB Freak , Bootsführer auf einer Ölplatform und Teilnehmer der Round Britain 4 steht auf den Yamaha 90PS 2T weil der leicht (122kg) und zuverlässig ist . Dafür säuft der wieder wie ein Loch und 50 Liter im Heck sind nicht viel ..
Meine Favoriten sind bisher entweder der neue Yamaha F70 4T oder der E-TEC 90 . Der Yamaha würde Gewicht am Heck sparen und Reservetanks bräuchte ich wahrscheinlich auch nicht .
Der E-TEC ist zwar 20kg schwerer – aber sicher much more fun to drive :ka5:
Aber wie gesagt – kommt Zeit – kommt Motor :biere:

In einem anderen Thread biete ich in den nächsten Tagen das Aerotec – BF20 zum Verkauf an .

Gruss aus Kiev - Jürgen

Gumminudel 20.09.2011 11:54

oder einen 60er Suzuki, der ist nochmal 15 Kilo leichter als der Yamaha, bei fast gleichem Hubraum.
Suzuki ist allerdings ein 3 Zylinder

dievoggis 20.09.2011 15:16

Servus Jürgen:chapeau::chapeau:,

wünsch Dir viel Spaß mit Deinem Avon und viel Glück beim Verkauf des Bombard:chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

bomber 20.09.2011 16:16

@Mirco
Danke für die Info , die 60PS sind für das Searider aber zu mager .. Der Verkäufer kennt die Searider in und auswending und meint es sollten mindestens 80 2T PS sein . Habe eben mit ihm telefoniert . Er sagte das läuft am besten , ich antwortete "aber nicht sehr weit bzw lange wegen dem hohen Spritverbrauch"
Heimlicher Favorit wäre der F70 . 20kg weniger am Transom und nochmal 20kg Reservekanister + Sprit gespart . Platz noch dazu .

@Peter
Danke :biere:
Bis zur Übergabe ist es aber noch sooooo elend lang hin . Wir haben uns heute auf Dezember geeinigt .
Dann heisst es nochmal bis zum Frühjahr warten .
Aber Vorfreude soll ja die schönste sein :ka5:

Gruss aus Kiev !

Reimar Heger 20.09.2011 16:41

Also für das Searider 5.4 käme mir kein Motor unter 90 PS ans Heck. Und richtig Spaß macht das erst wenn man deutlich über 100 PS geht. Ich hatte an einem 5,20 m Rib einen 115 PS Mercury 2T und der war gerade richtig!
Grüße Reimar

bomber 20.09.2011 16:52

Hi Reimar ,
Über die 90PS Herstellerfreigabe möchte ich eigentlich nicht gehen - gar nichtmal wegen der Leistung - auch wegen der Belastung des Spiegels . Den E_TEC 90 habe ich auch noch ins Auge gefasst . Zum Glück muss ich nichts übereilen da ich noch bis zum nächsten Frühjahr Zeit habe . Bis dahin hoffe ich läuft mir ein guter gebrauchter über den Weg .
Gruss Jürgen

berndyyy 21.09.2011 13:49

Hi,
Und was denkst du, warum gibt er den Yamaha nicht her?
Hab selber den 90er, Verbrauch bei ca.40kmh 18-19l/h laut Anzeige,
Im Urlaub ca. 0,5l/km im Schnitt.

Für die 3Wochen die ich damit unterwegs bin ist mir das absolut egal!
Da hab ich lieber einen sorgenfreien Motor hinten dran!
Wenn du ihn bekommen kannst würd ich ihn auf alle Fälle nehmen.

Reimar Heger 21.09.2011 15:26

Wundert mich eigentlich daß so ein Boot wie das Searider 5.4 nur bis 90 PS
zugelassen ist! Grüße Reimar

Michel 21.09.2011 19:55

Seit letzter Woche bin ich ja auch Eigner eines SR 5.4

Hinten dran hängt ein 90er Yamaha 2T, der das Boot mächtig anschiebt. Es ist ein 13x19 Prop dran der das Boot schnell auf ca. 70kmh bringt.

Ich kann mir nicht vorstellen, einen noch grösseren Motor an zuhängen, den bei 70 kmh mit voll aufgetrimmten Motor, neigt das Boot dramatisch an zu chinewalken. Schneller geht es also eh ned und die Beschleunigung ist mehr als ausreichend. Wenn ich noch eine steileren Prop drauf machen würde, reissts wahrscheinlich den SS raus:ka5:

bomber 21.09.2011 20:34

Hallo Leute ,
Erstmal danke für Euer Feedback !

@Bernd ,
Am Boot ist kein Motor dran und wenn wäre es wenn es nach dem Verkäufer geht ein 90iger 2T Yamaha .
Mit dem Verbrauch hast Du recht - sch...ss drauf - ich werde auch nur einige Male im Urlaub fahren - aber die geringe Reichweite nervt etwas und das Boot mit Kanistern vollstellen ist auch nicht so toll .

Zum Glück habe ich noch jede Menge Zeit bevor das Boot auf den Kontinent kommt . Ich glaube dieser Winter wird endlos :trink
Je mehr ich über die Motorisierung nachdenke je mehr komme ich ins grübeln ..
Theoretisch gesehen wäre die günstigste Variante wirklich ein alter Yamaha 90PS 2T . Das Boot wird nur einige Male im Jahr im Urlaub gefahren und für die Preisdifferenz zu einem ETEC zB kann man verdammt lange tanken ..
Bleibt immernoch die Frage nach der Reichweite . Interessant wäre ein Bladder Tank mit 35 oder 75l den es entweder quadratisch oder auch dreieckig für den Bug gibt . Ist er leer wird er aufgerollt und verstaut .

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüsse aus Kiev !

Michel 21.09.2011 20:51

Hallo bomber aus Kiev,

sehe gerade - Jürgen, (Tip: Signatur)

Ich hab auch einen 50L flex Tank, den ich bisher als zusatz Tank im Boden meines WAV440Rib hatte. Eigentlich eine gute Sache, aber das Befüllen ist estwas aufwendig. Dadruch dass der Tank flach zusammensackt wenn er leer ist, lässt er sich nur sehr langsamm füllen, da er sich ja noch dehnen muss. AN der Tanke kann das dann schon nerven. Ich mach dass bei Bedarf nur noch per Umfüllen mit meiner selbstgebauten elektrischen Bordpumpe (ex Fiesta Benzinpumpe)

Für mein SR hab ich nun eine 70l EInbautank bestellt, den ich vorm Spiegel platziere. Bei der Erstfahrt am SOnntag ist mir erstmal der Sprit ausgegangen:ka5: mit den 2x25l tragbaren Tanks. Nachfüllen im Fahrwasser des Rhein mit Kanister war nicht spassig, aber fast eingeplant:ka5:. Das ging mir schon mal ab:cognemur:

Ich schätze der YAM nimmt sich irgendwo 12-15 Liter.

berndyyy 22.09.2011 00:46

Hallo,
Also ich hab bei mir 3x25 Und 1x14Liter Tanks.
herausnehmbar hat den Vorteil das du zum Tanken auch mit dem Auto fahren kannst. (Ohne Kanister mitnehmen, brauchen auch wieder Platz...)
Wie ich bereits geschrieben hab nimmt sich mein 90er Bj2005 ca.0,5l/km bei 40Kmh Schnitt...
Macht mit Reserve min. 150km Reichweite ohne weitere Kanister...
Meinst nicht das sowas reicht?

Platz ist bei dir ein Problem,unter dem Jockeysitz?

Bäriger 22.09.2011 07:17

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 265100)
Ich schätze der YAM nimmt sich irgendwo 12-15 Liter.

...ich würde eher mal von 15-20 Liter ausgehen, bei deiner Fahrweise :lachen78::lachen78::lachen78:

Bäriger 22.09.2011 07:18

Zitat:

Zitat von berndyyy (Beitrag 265107)
Wie ich bereits geschrieben hab nimmt sich mein 90er Bj2005 ca.0,5l/km bei 40Kmh Schnitt...

...20L/h, sag ich doch :biere::lachen78:

Berny 22.09.2011 10:08

Also wenn die Reichweite ein Tehma ist, würde ich schon mal auf einen sparsameren Motor tenitieren.

Gerade deshalb würde ich den E-Tec nicht ausschließen, auch wenn er ev in der Investition teurer ist.

Investieren tust einmal, Tanken immer wieder, stellt sich also die Frage, was auf Dauer mehr nervt, ein teurerer oder ein benzinsparender Motor :gruebel:

Mich wundert übrigens, dass du keine Möglichkeit für einen Fixtank bei dieser Bootsgröße hättest, wie schaut das unterm Jockeysitz eigentlich aus, hat da nix Platz?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com