Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wiking Trailer GF 600 wer kennt sich damit aus? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22923)

dive&drive 13.02.2011 13:25

Wiking Trailer GF 600 wer kennt sich damit aus?
 
Hallo zusammen!
letztes Jahr haben wir ein komplettes Gespann zu nem "Hammerpreis" erworben.
Im Einzelnen handelt es sich um ein Bombard C4 mit einem 40 PS Aussenborder plus Wiking Trailer.
Der kleine Nachteil , das Gespann steht auf Elba, wobei das für uns als fast Insulaner kein Problem war, eine Ferndiagnoose von Boot und Motor über dort lebende Freunde zu bekommen.
Nun wollen wir alles mit beim nächsten Urlaub nach Deutschland nehmen, haben aber Bedenken wegen des Trailers.
Reifen können wir vor Ort bestellen und auch Kupplungsmaul und Elektrik werden wir mit runternehmen um eventuelle Reparaturen durchzuführen.
Nun meine Frage : Wie siehts wohl aus mit den Naben/ Felgen ,die wollen wir auch erneuern. Weiss jemand wo man diese für den Trailer bekommt ?? Bzw welches Werkzeug einstecken?
Ansonsten habt Ihr noch Ideen was wir beachten sollten?
Trailer stand dort 6 Jahre ,es wurde nur das Boot drauf geparkt und war immer im Trockenen.
Vielen Dank schon mal im Voraus

roehrig 13.02.2011 13:35

Hallo Namenloser !

Ich gehe mal von einem ungebremsten Trailer aus....dann hast Du Dir ja schon alle möglichen Schwachpunkte selbst aufgezählt: Radlager, Reifen und Elektrik.

Viel mehr ist ja auch nicht dran, an einem Trailer....

dive&drive 13.02.2011 13:44

Falls ich mich noch nicht vorgestellt habe : Anja :ka5:
Im Einzelnen wärs interessant zu wissen wo man Naben für den Trailer herbekommt bzw kaufen kann . Wir wohnen im Münsterland, vielleicht kennt ja jemand hier eine Adresse? oder nen guten Online Shop.

roehrig 13.02.2011 13:57

OK, Anja.

Schreib es am Besten in Deine Signatur, dann regt sich niemand mehr auf....




Die Radnaben wirst Du zu 99,99% nicht benötigen, lediglich die Lager. Bei den allermeisten Anhängern in dieser Größe sind das Standart-Lager. Ausbauen bzw. messen und zu einem Handel für Industriebedarf gehen. Sollte auch in IT kein Problem darstellen.

dive&drive 13.02.2011 14:07

So ich hoffe das mit der Signatur klappt jetzt. War seit einem guten Jahr nicht mehr im Forum und muss mich erst mal zurecht finden.

roehrig 13.02.2011 14:40

Na, klappt doch....

Weißt Du, wie man Radlager prüft bzw. kontrolliert ???

dive&drive 13.02.2011 14:58

Ich nicht aber ich hab nen halbwegs versierten Ehemann zur Seite. Bloss für die Vorarbeiten wie Ersatzteilbestimmung und bestellung bin ich zuständig.
Ich dachte,es wüsste jemand bei dem Trailer Typ die Lagergröße bzw Lagertyp.
das Schätzchen ist ja nun auch schon etwas älter ( BJ 80 lt Papieren)

roehrig 13.02.2011 15:08

Ja, hab mal gegoogelt, aber hab nichts gefunden:confused-:confused-:confused-


Wiking wird die Achsen garantiert von irgendwo gekauft haben. Wahrscheinlich sogar den ganzen Anhänger.

Wenn man weiß, was für Achsen dran sind, kann man auch hier schon Lager kaufen.

Grundsätzlich würde ich aber erstmal nicht schwarz sehen, vielleicht gehen die Lager ja noch. Es gibt Radlager die halten 30Jahre, es gibt allerdings auch welche, die 3 Jahre nicht schaffen...

Wie gesagt: Wenn sie wirklich hin sein sollten, wirst Du zu 99,99% auch in IT welche bekommen.




Aber vielleicht hatte ja hier mal jemand einen solchen Trailer und kann uns noch ein paar Infos (Achsenhersteller z.B.) geben. Warten wir mal ein paar Tage:chapeau:

DieterM 13.02.2011 15:15

Hallo Anja,

gratuliere zu dem Kauf! WIKING hat selber nie Trailer hergestellt, das hat zumindest in den 80er-90er Jahren noch eine Firma in Berlin für WIKING gemacht - weiß nicht mehr welche da mein Trailer aus 1990 schon lange weiter ist. Später kam die Fa. HEKU zum Zug.

Ihr müßt ja bei dem Kauf auch eine Betriebserlaubnis für den Trailer mitbekommen haben, da steht eigentlich alles wichtige drin, auch das Felgen-und Reifenmaß mit der Tragfähihkeit. Mit Sicherheit hat der Trailer noch die 7-polige Steckkupplung, also ev. an den Adapter auf die 13-polige E-Kupplung am Fahrzeug denken.:smileys5_

dive&drive 13.02.2011 16:16

Danke Dieter, danke Manuel ,
den Adapter haben wir immer dabei. Auch das Kurtzeitkennzeichen wird passend vor Ort sein.
Mir grauts nur davor, eventuell Radlager oä vor Ort zu kaufen.
Letztes Jahr hatten wir mit unserem Ford dort ne Reifenpanne und mit nem Notrad und damals noch altem Gespann nach HAuse wollten wir auch nicht. Den 17 Zoll-Reifen dort zu bekommen war ein Erlebnis der besonderen Art. Elba ist da oft noch etwas abenteuerlich.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand , der den Trailer kennt.

helbil 13.02.2011 18:49

Jeder in Deutschland zulassungsfähiger Anhänger muss Typenschilder an der Achse, am Zugrohr, Am Kupplungsmaul, am Aufbau haben. Du wirst Deine Freunde nochmals bemühen müssen.
Zugrohre haben unterschiedliche Durchmesser und unterschiedliche Schraubenabstände für die Kupplungsmäuler.
Eine Nabe, bei einem ungebremsten Trailer, kann man nicht (einfach) wechseln. Es wird, wenn überhaupt notwendig, die ganze Achse getauscht. Die Nabe wird nur ein Problem sein, wenn das Radlager richtig gefressen hat.
Beachten sollte man auch eventuell vorhandene Gummilager.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com