Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   innenreinigung rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30738)

skipper1 05.01.2015 17:15

innenreinigung rib
 
wie manche von euch wissen, habe ich mir am wochenende ein rib aus italien gekauft. nun will ich im winter einiges für mich adaptieren. unter anderem auch die staukästen ordentlich reinigen. ich habe dazu ein dampfgerät - man braucht kein reinigungsmittel - es wird nur heißer dampf verwendet.
dazu meine frage:
1. ist das schädlich für das polyester
2. sollte man anschließend mit einem mittel einlassen ?
wenn ja - welches ?

gotti 05.01.2015 19:15

Hallo Wolfgang!
Für das GFK (Polyester) ist Dampf nicht schädlich, aber bloß nicht mit den Schläuchen in Kontakt kommen. Normalerweise brauchst du die Innenräume nicht einlassen, weil sie ja nicht verwittern. Falls du es doch machst nimm z.B. Yachticon GFK Pflege, gibt es in Wels im Bauhaus in der Nautik Abteilung.

alpha 05.01.2015 22:49

Hallo,

Ich habe das "Innenleben" mit dem Um Links zu sehen, bitte registrieren gereinigt. War einerseits leider nötig (in Teilbereichen eine unerwünschte Schwammerlzucht), andererseits schadet eine ordentliche Grundreinigung nie...

skipper1 06.01.2015 11:35

Zitat:

Zitat von gotti (Beitrag 343546)
Hallo Wolfgang!
Für das GFK (Polyester) ist Dampf nicht schädlich, aber bloß nicht mit den Schläuchen in Kontakt kommen. Normalerweise brauchst du die Innenräume nicht einlassen, weil sie ja nicht verwittern. Falls du es doch machst nimm z.B. Yachticon GFK Pflege, gibt es in Wels im Bauhaus in der Nautik Abteilung.

bauhaus wels ist ein katzensprung. danke.
du weisst ja, man will das neue-gebrauchte einfach grundlegend reinigen
und pflegen.

skipper1 06.01.2015 11:37

Zitat:

Zitat von alpha (Beitrag 343630)
Hallo,

Ich habe das "Innenleben" mit dem Um Links zu sehen, bitte registrieren gereinigt. War einerseits leider nötig (in Teilbereichen eine unerwünschte Schwammerlzucht), andererseits schadet eine ordentliche Grundreinigung nie...

danke andreas, somit genüge auch ein normaler allzweckreiniger.
ich habe heute mal mit dem dampfreiniger probiert. das boot wird wieder schön weiss. allerdings sind die heutigen temparaturen nicht ideal - da sieht man mit dem dampf kein boot mehr.

Comander 07.01.2015 15:03

genauso muss es ein.........:chapeau:
Zitat:

...da sieht man mit dem dampf kein boot mehr.
rrrrreinigen bis der Dampf aufgeht :futschlac:biere::chapeau:

DieterM 07.01.2015 19:25

Hallo Wolfgang,

nehme doch einfach aus dem Haushalt VISS Bad & Küchenreiniger für

Innen: mit VISS einsprühen, 10 Minuten einwirken lassen, und feucht abwischen, wirkt auch bei Pilzbefall, fertig.

Außen am Rumpf:mit VISS einsprühen, 10 Minuten einwirken lassen, und mit Hochdruckreiniger abspritzen. Danach den Rumpf mit Hartwachs konservieren.

Cockpitboden: mit VISS einsprühen, 10 Minuten einwirken lassen, und feucht abwischen, fertig.

Schläuche: einsprühen, 10 Minuten einwirken lassen, und feucht abwischen, danach Schläuche mit Hartwachs konservieren, fertig. Sind die Schläuche extrem verdreckt oder verschmiert, dann wird hier der Spezial Reiniger von Frank empfohlen, den ich bisher nie brauchte.

Holzteile: mit Teaköl pflegen, nach 5 Jahren einmal leicht die Holzdecks abschleifen und neu ölen.

Als Hartwachs mit Teflon habe ich immer das Yachticon Produkt benutzt, das mind. 1 Saison hielt. Von Nautica Ravasio in Italien (Motorenkauf in 2006) bekam ich mal eine Kanne weiße Wachsmilch mit für die Hypalonchläuche als Konservierungsmittel, das sehr gut war und die ganze Saison hielt, aber von wem das war weiß ich nicht, es war ein Profimittel. :smileys5_

alpha 08.01.2015 00:44

Hallo,
Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 343778)
Als Hartwachs mit Teflon

Sind nicht "Pflegeprodukte" mit Teflon, Silikon, Nanopartikel ein No-Go bei (zumindest) der GFK-Pflege, da diese eine ggfs. zukünftig erforderliche Reparatur erschweren bzw. unmöglich machen?

DieterM 08.01.2015 13:02

Hallo Andreas,

hmmm ... ich würde von Silikon Produkten grundsätzlich abraten wegen der Probleme bei einer ev. Reparatur, derweil ich die teuren Nano Produkte nie benötigt habe. Mein MARLIN 16' kaufte ich neu in der Werft in Italien Anfang 2002 und habe es gepflegt. Es lag auch nie länger als eine Woche im Wasser (auch nicht im Meer). In 2014 also nach 12 Jahren ging es weiter an den nächsten Besitzer in Top Zustand.

Der VISS Reiniger nahm auch leichten Rumpfbewuchs weg, als das Boot mal etwas über eine Woche im Mittelmeer lag, allerdings wurde beim Auswassern (Kran) gleich mit heißem Hochdruck abgespritzt, da hatten die kleinen angesetzten Muschel-Tierchen keine Chance sich richtig festzusetzen.:smileys5_

Rotti 08.01.2015 21:10

Zitat:

Zitat von skipper1 (Beitrag 343661)
bauhaus wels ist ein katzensprung. danke.
du weisst ja, man will das neue-gebrauchte einfach grundlegend reinigen
und pflegen.

Servus Wolfgang!

Danklorix ist ein kleines Wundermittel. Nicht teuer aber es wirkt. Bitte aber auf deine Kleider aufpassen. Das Mittl bleicht extreme Flexken in div. Textilien.

Hier ein paar Tips von Danklor:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danklorix trage ich immer mit der Gartenspritze - Drucksprühgeraet auf. Damit kommst in jede Ecke vom Rumpf, Bilge etc., und man muss sich nicht überall reinpücken und das Mittel einatmen. Du wirst sehen die Bilder und der Rumpf wird strahlend weiss.

Viel Spass und gut Putz:lachen78::chapeau::chapeau:

fred_sonnenschein 08.01.2015 21:28

Hias - i sog nur: OXALSÄURE :chapeau: :biere:

Rotti 08.01.2015 21:37

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 343887)
Hias - i sog nur: OXALSÄURE :chapeau: :biere:

Ois plaudama nid aus !

Oxalsäure ist ein super Tip. Steht hier einiges darüber im Forum.Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hubert_69 14.01.2015 14:01

Zitat:

Zitat von fred_sonnenschein (Beitrag 343887)
Hias - i sog nur: OXALSÄURE :chapeau: :biere:

Gut und billig:chapeau::biere:

Monoposti 14.01.2015 16:29

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 343888)
Ois plaudama nid aus !

Oxalsäure ist ein super Tip. Steht hier einiges darüber im Forum.Um Links zu sehen, bitte registrieren


So an Scheiss:lachen78:

Ich hab mir dieses Jahr voll ein Ei gelegt. Jolly in der Scheune mit zwei Flaschenzügen weg vom Trailer zum polieren und reinigen.,soweit so gut.

Im Urlaub heb ich mal den Bodenteppich an und schreck..... mein RIB rostet. :motz_4:
Beim hochziehen muss es an den Flaschenzügen einen ganz feinen Metallabrieb gegeben haben.
In Verbindung mit Salzwasser haben die feinen Spänchen zum rosten angefangen.
Das ganze Innen GFK mit so ne Art Flugrost überzogen..... mit Dampfstrahlgerät und Zementschleierentferner hab ich es nach 5 Std. entfernt gehabt:cognemur:

Nächstes Mal wird alles abgedeckt........... :motz_4:

roehrig 14.01.2015 16:36

Also, bevor ich zu Chemie greife, probiere ich immer zuerst den Hochdruckreiniger. Hab hier so einen kleinen, ist schon 15 Jahre alt, aus einem Discounter. Macht nicht soooo viel Druck, aber es hilft. Wichtig ist meiner Meinung nach, das die Feuchtigkeit welche man hinein bringt auch möglichst schnell wieder heraus muß. Sonst droht Gammel. Also am Besten ein sonniger, warmer Tag. Jetzt rate ich also davon ab. Zumindest mit viel Wasser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com