Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   ...was mich int'ressieren täte... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6670)

elmarG. 25.08.2005 08:15

...was mich int'ressieren täte...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...was mich int'ressieren täte...

...ist: zb.: n' merc mit 40PS 2 Zylinder Bj. 80 - der hat KEINEN Luftfilter-

mein Yamaha 40PS 3 Zylinder Bj.97 - hat einen- wenn man 'n Plastikgehäuse so bezeichnet...

---was is' wenn ich ihn abnehme- wird er lauter- oder geht er gleich garnicht mehr- weil vieleicht die Luftzufuhr nicht mehr stimmt- :confused- Staub ist glaub' ich weniger relevant- VORTEIL: am Wasser staubt's relativ wenig...

...wer hat's schon mal probiert...?

Moepsel 25.08.2005 12:15

Hallo
Der Plastikkasten ist ein reiner Ansauggeräuschdämpfer, kein Luftfilter.
Wenn du ihn abnimmst wird der Motor etwas lauter, mehr passiert nicht.
Eine Leistungssteigerung läßt sich dadurch nicht erreichen.

viele Grüße
Moepsel

skymann1 26.08.2005 00:00

Hallo,
der "Luftfilter" (Ansauggeräuschdämpfer) verhindert aber, das eventuell unter die Haube kommendes Wasser gleich mit angesaugt wird, wurde in der Vergangenheit bei Boote Motorentests immer wieder bei OMC kritisiert, nachdem die die Dinger weggelassen haben.

Also Staubschutz wohl weniger, aber gegen Wasser gut und sinnvoll.

Wenn ich einen von einem älteren Johnson 20/25/30/35 bekommen könnte, würde ich den sofort nachrüsten, die Befestigungsbohrungen machen sie ja sinnigerweise immer noch dran.

Gruß Peter

elmarG. 27.08.2005 07:10

...danke

...also spar' ich mir lieber die 'Probiererei... :chapeau:

nordy 31.08.2005 20:35

Zitat:

Der Plastikkasten ist ein reiner Ansauggeräuschdämpfer, kein Luftfilter.
Wenn du ihn abnimmst wird der Motor etwas lauter, mehr passiert nicht.
Eine Leistungssteigerung läßt sich dadurch nicht erreichen.
Das stimmt so nicht.

Die Hauptdüse ist auf den Unterdruck im Lufttrichter abgestimmt und der ändert sich nun mal, wenn du vorne den Filterkasten abnimmst.

Filter und Filtergehäuse haben einen bestimmten Druckverlust, der sich zu dem (nach Bernoulli strömungsabhängigen) Unterdruck im Trichter addiert.

Wenn du den Kasten entfernst, wird sich der resultierende Unterdruck, der für das Luftgemisch verantwortlich ist, bei sehr stark filtrierendem Einsatz, verringern und das Gemisch magert aus, wodurch die Leistung abnimmt.

Ferner kann es an der scharfkantigen Vergasermündung zu einer starken Strahleinschnürung kommen, wodurch die Füllung im Kurbelgehäuse zurückgeht, wodurch ein weiterer Leistungsverlust auftritt.

Ein Leistungsgewinn ohne Filterkasten würde erst eintreten, wenn die Hauptdüse entsprechend vergrössert und die Vergasermündung stark verrundet wird.

Gruss Nordy

wiking380 01.09.2005 10:10

@nordy

ist schon eine Weile her dass ichd das gelernt habe aber den bernoulli wendet man gemeinhin für Flüssigkeiten an (Annahme: reibungsfrei). bei Luft, vereinfachter Weise als Ideales Gas gerechnet wäre ich vorsichtig.

mfg Rolli.

nordy 01.09.2005 16:47

@wiking380

Zitat:

ist schon eine Weile her dass ichd das gelernt habe aber den bernoulli wendet man gemeinhin für Flüssigkeiten an (Annahme: reibungsfrei). bei Luft, vereinfachter Weise als Ideales Gas gerechnet wäre ich vorsichtig.
Ich geb dir Recht, muss bei dir schon eine Weile her sein.

Man behandelt prinzipiell Flüssigkeiten und Gase gleich.

2 Gleichungen beschreiben die Strömungsmechanik (Luftgeschwindigkeit und Druck).

Hier die Energiegleichung von Bernoulli, nach der sich bei Flüssigkeiten und bei Gasen der Unterdruck in einem durchströmten Querschnitt berechnet:

g*h + p/Ro + w^2/2g = konst (g*h ist beim Flachstromvergaser Null)

Die Gleichung besagt, dass die Summe aus potentieller Energie (g*h) und Druckenergie (p/ro) und kinetischer Energie (w2/2g) in allen Querschnitten gleich ist.

und die Kontinuitätsgleichung:

m = F1*w1 = F2*w2

Was in einen Querschnitt F1 reingeht, muss bei verlustfreier Strömung auch aus F2 wieder herauskommen.

Die Verluste berücksichtigt man über eine Durchflusszahl und die Kompressibilität der Gase über eine Expansionszahl.

Ich empfehle dir auch die Lektüre von:

Vergaser für Kraftfahrzeug-Motoren von Alfred Pierburg.


Gruss Nordy

wiking380 01.09.2005 20:02

Gase und Flüssigkeiten können keineswegs gleich behandelt werden. Man fasst sie zwar unter dem Überbegriff Fluide zusammen, jedoch ist eine Flüssigkeit inkompressibel (ro=const) und ein (ideales)gas kompressibel (dro/ro ungl 0).

Bei kleinen Dichteänderungen dro/ro < 0,02 ist es zulässig ro als const anzunehmen. Näherungsweise ist dies der Fall wenn keine Wärme zu oder abgeführt wird und u<0,2c ist.

Deine Kontinuitätsgleichung ist auch sehr vereinfacht.

in integraler Form:
integral(V) dro/dt *dv + int(A) ro ( v *dA) = 0

Massenerhaltungssatz

ro1 v1 A1 = ro2 v2 A2 oder m1' = m2'



ro dichte v geschw A querschn

nur wenn ro= const. folgt v1 A1 = v2 A2

nur kann ein Querschnit mal einer Geschw keine Masse sein.
darum ist mir dein w nicht ganz klar, ist das die Geschwindigkeit?

was macht dann beim Bern das g dort?

bern: u1²/2 + p1/ro + g*h1 = u2²/2 +p2/ro + g*h2

bei Verlusten

u1²/2 + p1/ro + g*h1 = u2²/2 +p2/ro + g*h2 + dpv

mit dpv =zeta(i)*ro/2*ui²

wenn wir dann noch die laminaren oder turbulenten Strömungen Berücksichtigen oder wollen kommen die Kollegen Prandtl und Reynolds ins Spiel. Aber genug des ganzen, bin froh dass ich die Strömungslehre hinter mich gebracht habe!!!

nordy 02.09.2005 00:13

@wiking380

Zitat:

Gase und Flüssigkeiten können keineswegs gleich behandelt werden. Man fasst sie zwar unter dem Überbegriff Fluide zusammen, jedoch ist eine Flüssigkeit inkompressibel (ro=const) und ein (ideales)gas kompressibel (dro/ro ungl 0).

Doch, man behandelt in der Vergasermechanik Gase grundsätzlich wie Flüssigkeiten.
Erst bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten kommt die Expansionszahl Epsilon ins Spiel.
Die Grundauslegung beim Vergaser nimmt man immer bei zivilen Unterdrücken vor, wo die Expansion noch keine Rolle spielt.

Es muss natürlich heissen:

m [kg/h] = F [m^2] *w [m/s] *Ro [kg/m^3]

Aus dieser Gleichung und der Bernoulliformel folgt dann die Vergasergrundformel:

m = Alfa * Epsilon * F * (2*(po-p)*Ro)^0,5

Alfa = Durchflussfaktor < 1
Epsilon=1 für Kraftstoff
Epsilon < 1 für Luft (erst bei höheren Geschwindigkeiten)

Gruss Nordy

Simply_m 07.09.2005 12:55

Na ihr habt Sorgen! :biere:

marcus 07.09.2005 16:28

Ich hoffe, ich lasst euch demnächst keinen (roten) Bart wachsen

Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com