Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Fürhrerschein Versicherung Skandinavien (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30562)

jeronimo 21.11.2014 10:07

Fürhrerschein Versicherung Skandinavien
 
Hallo,

ich habe eine private Haftpflichtversicherung. Dabei sind eigene Boote versichert, die Führerscheinfrei gefahren werden dürfen.
Nun habe ich keinen Führerschein und fahre mit einem 20 PS Motor nur in Norwegen oder Schweden. Dort gibt es für mich keine Führerscheinpflicht!
Dennoch war ich mir nicht sicher, wie sich die Versicherung im Fall des Falles herausreden könnte.
Nun hat man mir bestätigt, dass Versicherungsschutz besteht.
Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant und man kann sich die Kosten für eine Extraversicherung sparen!

Gruß

Jeronimo

DieterM 21.11.2014 22:25

Hallo Jeronimo,

hast Du eine schwedische oder norwegische Haftversicherung, dann ist das für Skandinavien okey, da sie nach dortigen Gesetzen im Schadensfall reguliert. Dazu dürftest Du aber eine nordische Referenzadresse benötigen.

Dein Wohnsitz ist jedoch D, und Du hast bestimmt eine deutsche Haftversicherung. Diese reguliert nach deutschen Gesetzen, und in D sind 20 PS Outborder führerscheinpflichtig, egal wo Du auf der Welt damit fährst. :smileys5_

Ich würde Dir empfehlen unbedingt die deutschen SBF Binnen und See zu machen, damit solltest Du aus dem Schneider sein .:smileys5_ Abgesehen davon ist mir nicht bekannt das deutsche Haftversicherungen Haftversicherungsfälle bei Boote regulieren und schon garnicht bei motorisierten Booten. Darf ich Dich bitten das hier zu belegen?

jeronimo 22.11.2014 09:36

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 340925)
Hallo Jeronimo,

hast Du eine schwedische oder norwegische Haftversicherung, dann ist das für Skandinavien okey, da sie nach dortigen Gesetzen im Schadensfall reguliert. Dazu dürftest Du aber eine nordische Referenzadresse benötigen.

Dein Wohnsitz ist jedoch D, und Du hast bestimmt eine deutsche Haftversicherung. Diese reguliert nach deutschen Gesetzen, und in D sind 20 PS Outborder führerscheinpflichtig, egal wo Du auf der Welt damit fährst. :smileys5_

Ich würde Dir empfehlen unbedingt die deutschen SBF Binnen und See zu machen, damit solltest Du aus dem Schneider sein .:smileys5_ Abgesehen davon ist mir nicht bekannt das deutsche Haftversicherungen Haftversicherungsfälle bei Boote regulieren und schon garnicht bei motorisierten Booten. Darf ich Dich bitten das hier zu belegen?

Hallo Dieter,

die Sache ist nicht soooo kompliziert.

1. Wer in Norgwegen ein Boot fahren möchte, das länger als 8 m ist oder mehr als 25 PS hat, benötigt einen Führerschein, wenn er nach dem 1.1. 1980 geboren wurde. Alle Älteren schippern im Freizeitbereich( nicht komerziell) was sie wollen!!


2.
Meine deutsche Haftpflichtversicherung hatte bis vor kurzem Boote bis 5 PS beitragsfrei mitversichert und hat nun auf den Zustand führerscheinfrei anstatt 5 PS umgestellt!
Darauf hin habe ich nachgefragt wie es sich z.B. in Norwegen verhält und mir wurde schriftlich bestätigt:

"Versichert sind Schäden, die Sie beim Gebrauch eines Schlauchbootes ohne Motor verursachen. Sobald dieses über einen Motor verfügt, ist die Voraussetzung für den Versicherungsschutz, dass Sie für das Führen keinen Führerschein benötigen."

Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob die Versicherungsleistung besser oder schlechter als spezielle Bootsversicherungen sind! Eine Haftpflicht im Ausland ist natürlich Bestandteil des Vertrages!

3. Dass ich in Norwegen einen Führerschein benötige, nur weil er in Deutschland vorgeschrieben wäre, ist definitiv nicht richtig

Gruß und allzeit haftpflichtfreies Fahren:seaman:
Jeronimo

jeronimo 22.11.2014 12:07

Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag:
Man darf fahren was man will bexeutet offensichtlich kleine 5 Bruttoregistertonnen:chapeau:

Da muß ich mein honwave aber mächtig dehnen.......
Gruß
Jeronimo

DieterM 22.11.2014 12:42

Hallo Jeronimo,

das was Du hier sagst ist juristisch nicht belegbar.:cognemur: Und meiner Bitte welche deutsche Versicherung Dir diese Haft-Schadensdeckung gegenüber Dritten in Norwegen zusagt bist Du auch nicht nachgekommen.

Es geht nicht darum das Du SBF-See-pflichtig in Norwegen bist bei 20 PS Outborder, sondern darum das Du eine deutsche Versicherung hast, die im Schadensfall nur nach deutscher Rechtslage regulieren würde, und da bist Du führerscheinpflichtig.

Als Resident in Norwegen würden Dir alle Möglichkeiten nach norwegischen Recht offen stehen. Das wäre mein juristischer Kommentar zu Deiner Darstellung.:smileys5_

jeronimo 22.11.2014 13:11

Hallo,

Der Versicherer ist die HUK!!

Und mir liegt auf meine spezielle Frage zu Norwegen ein Versicherungsschutz vor!

Keine Ahnung, was du rumjuristen willst, aber ich bin mit meiner bei der Versicherung vereinbarten Entschädigungssummen im Haftpflichtfall auch in Norwegen versichert!
Das wirst du nicht ändern!:biere:

Wo ich Führerschein frei fahren darf, bin ich bei der Haftpflicht abgesichert!
Ich glaube, bei der Führerscheinprüfung müssen die mal mehr auf Haftpflicht achten:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lac hen78::lachen78:

:smileys5_
Gruß
Jeronimo

nuernberger-1 22.11.2014 13:43

Wenn deine Versicherung es dir Schriftlich gegeben hat das du in Norwegen Führerscheinfrei 20PS als Deutscher fahren darfst und im Schadensfall Versichert bis, ist doch alles im Grünen Bereich!

jeronimo 22.11.2014 16:13

Hallo,

Der Versicherungsschutz im europ.Ausland ist sogar zeitlich unbegrenzt. Norwegen zählt auch dazu, als Nichteumitglied!

Das hilft mir leider nicht weiter, ich muß zwischendurch immer wieder zur Arbeit:cognemur::cognemur::cognemur:

Schönes WE

Jeronimo

nuernberger-1 22.11.2014 18:14

Jeronimo, Arbeit wird völlig überbewertet, also hab dich nicht so! :futschlac:biere:

jeronimo 22.11.2014 18:27

Hallo Peter,

Da muß ich dir 100% beipflichten! :biere:

Ich durfte mit Genehmiging meiner Chefin im leeren Kinderzimmer mein neues Boot komplett aufbauen. An der Wand hängt ein Norwegenbild und lass dir sagen:

Nach der ersten Flasche Rotwein im Boot genossen halt ich schon mal die Angel in Richtung Laminat!Das ist fast Urlaub.:futschlac
Aber Schitte, betrunken im Boot ist grob fahrlässig und nicht versichert!:lach:lachen78::lachen78::lachen78:

Gruß

Jeronimo

nuernberger-1 22.11.2014 18:41

Solange du mit deinem Boot und der Angel im Kinderzimmer bleibst, kannst du :bier01: soviel du willst! Solange du nicht den Aussenbordmotor anschmeißt um ne runde übers Laminat zu drehen ist alles gut!

jeronimo 22.11.2014 18:52

Hallo,

Meine Freunde rechnen aber schon damit, dass ich demnächst Teichfolie bestelle und das Zimmer auskleide und dann loslege!

Dann gibt es aber die häusliche Kündigung und Schluß mit:smileys5_:smileys5_

Beim Thema Boot oder Frau muß dann ein Kompromiss her: Frau im Boot:futschlac

Gruß Jeronimo

nuernberger-1 22.11.2014 19:52

Du mußt Ihr nur irgendwie vermitteln dass das Boot jetzt überlebensnotwendig ist und überhaupt das Sie im Boot 20 Jahre Jünger aussieht. :ka5:
Aber ich weis was du meinst, meine hat mir auch schon den :stupid: gezeigt als ich im tiefsten Winter bei Schneetreiben und -15 grad vor der Garage im Boot gesessen bin und habe was gebaut.:gruebel: Das gute daran ist, meine Nachbarn wundern sich auch über nichts mehr.:lachen78:

jeronimo 22.11.2014 20:09

:lachen78::cool::cool::cool::cool::cool:


Schönes WE

Jeronimo

preirei 22.11.2014 20:17

Ist zwar Off Topic, trotzdem: Wieso fühl ich mich unter all den :stupid: Spinnern :smileys5_ hier so wohl? :gruebel:

:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com