Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Benzinverbrauch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24491)

Micha64 30.10.2011 19:38

Benzinverbrauch
 
Liebe Fangemeinde,

ich habe da mal eine Frage..........

Im Frühjahr habe ich meinen DF 15 gegen einen neuen Honda BF 20 getauscht. Der Suzi war nagelneu (Kauf in 2010) und hatte bei ca. 30 km/h einen Benzinverbrauch von 5 l/h. Der Honda nimmt 3,5 l bei 35 km/h Reisegeschwindigkeit (keine Vollgasfahrt). Mögliche Höchstgeschwindigkeit mit dem Honda sind ca. 45 km/h.

Mich interessiert die Relation von Motorstärke (PS) und Treibstoffverbrauch (l/h). Habe ich bei einem größeren Motor (und gleicher Geschwindigkeit) einen geringeren Benzinverbrauch als mit einem schwächeren Motor ????

Wie sind eure Erfahrungen ?? Ich freue mich auf Antworten.

Michael aus Hildesheim

the_ace 30.10.2011 19:45

Wenn die Motordrehzahl besser zur Geschwindigkeit passt, schon.
Zu kleine Motoren sind durstig, zu grosse auch.

Micha64 30.10.2011 19:49

Danke Frank!

erzähl` mir mal bitte etwas über den Verbrauch und die Geschwindigkeit Deines Motors ???

Du fährst 90 PS ?? Was verbraucht der Motor in einer Stunde ??? Wie schnell bist Du damit ??? Was hast Du für einen Aktionsradius mit wieviel Liter ???

Micha

hobbycaptain 30.10.2011 20:02

Zitat:

Zitat von Micha64 (Beitrag 267719)
Danke Frank!

erzähl` mir mal bitte etwas über den Verbrauch und die Geschwindigkeit Deines Motors ???

Du fährst 90 PS ?? Was verbraucht der Motor in einer Stunde ??? Wie schnell bist Du damit ??? Was hast Du für einen Aktionsradius mit wieviel Liter ???

Micha

schon die SUCHE mit dem Stichwort Benzinverbrauch bemüht :gruebel:.
Das ist glaub ich das 2. häufigste Thema :lachen78:

the_ace 30.10.2011 20:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gar nicht so leicht, das ist stark vom Wetter abhängig.
Aber gehen wir mal von Glatter See aus:

Die einfache Strecke TBS-Pellworm ist im Idealfall so um die 23km (Fahre ich nie, sieht man ja auch an der Grafik (War nicht allein unterwegs :lachen78: ))
Sagen wir mal ich fahre bedingt durch Schlenker und Spassaktionen rund 25km pro Tour - macht ca. 50 km für hin und zurück.

Auch wenn ich hin und wieder mal den Hebel kurzzeitig auf den Tisch lege (40 - 42kn bei voller Ausrüstung) komme ich mit einem Tank (25l) aus. Manchmal sind sogar noch 2l drin wenn ich wieder ankomme. Bei normaler Wanderfahrt bin ich wohl so mit ca. 35-40 km/h unterwegs, um es mal unseemännisch auszudrücken. Die Maschine dreht dann so bei 2800-3000 Touren ganz gemächlich. Das ist auch so zu 95% der Strecke meine Drehzahl. Ich komme also mit 0,5l/km bei glatter See dicke hin und habe noch Reserven für das ein oder andere kurze Rennen :chapeau:

Bei normalen Wellen bis 1m Höhe brauche ich etwas mehr, das werden dann schonmal 1,5 Tankfüllungen und bei Sturm weiss ich es nicht, da es mir auf der Strecke einfach zwischendruch zu flach wird. Daher fahre ich bei schwerer See nicht richtung Pellworm, sondern zentral im Heverstrom.
Der Verbrauch dürfte aber signifikant steigen. Meine Schätzung liegt bei ca. 2 Tanks für die Strecke und damit sollte man auch hinkommen.

Alles in allem noch sehr kosteneffizient für so viel Spass wie ich finde.

PS: Der Zinny hier im Forum fährt das gleiche Boot mit einem 70PS 4T, der aber auch mal 60 kg mehr wiegt. Sein Verbrauch liegt aber noch deutlich unter meinem. Wir haben die Strecke schon zusammen abgerissen.


Ach ja: Ich habe immer und grundsätzlich einen vollen 25er als Reserve mit und für wirklich weite Touren habe ich 4x25l + 1x12 + 2x5l an Bord. Damit schaffe ich rechnerisch 244km.
Da ich ja auch zurück muss, rechne ich immer so 100km hin, 100km zurück, die letzten 44km nicht nutzen als Reserve für schlechteres Wetter. Das verschiebt sich aber je nach Einsatzgebiet. Auf Flüssen halte ich die Reserven ganz klein, auf dem Meer werden sie grösser. Da hätte ich für ne 200km-Tour Sprit für 300km mit. Mag nach Weichei klingen, aber Sicherheit geht nunmal vor.

Micha64 30.10.2011 20:09

Hey Frank,

nochmals danke für die Antwort. Du hast Dir ganz viel Mühe gegeben......

Übrigens.... Dein Revier ist ja sehr interessant...........

Micha

the_ace 30.10.2011 20:12

Gern!
Ja, ist es auch. man kommt von hier gut in die nordfriesische Inselwelt, aber auch Eider und Treene sind um die Ecke. Helgoland sind grob 72km eine Tour von hier. Kann man aber drastisch verkürzen, wenn man woanders reinkommt.
Ich suche noch nach einer Slipmöglichkeit Ecke Büsum.
Für ne Tour zu den Seehundsbänken ist TBS aber perfekt. Man sieht sehr oft welche. Auf der letzten Tour waren es 3 oder 4, ohne dass wir die Bänke angelaufen haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com