Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Motor tauschen ohne Eintrag (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31104)

jeronimo 10.03.2015 12:17

Motor tauschen ohne Eintrag
 
Hallo,

angenommen man hat zwei Boote mit jeweils einen Motor dazu.
Wenn nun beim ADAC (oder WSA) die Kombinationen angemeldet sind, darf man dann die Motoren tauschen???
Ich hätte gesagt, das geht nicht, weil die Motoren nicht eingetragen sind:confused-:confused-:confused-

Gruß

Jeronimo

Gemueselaster 10.03.2015 12:35

Was sagt denn das WSA bzw. der ADAC dazu?

Was Du hier bekommst sind Mutmaßungen. Ein Anruf bei der registrierenden Stelle hilft Dir verlässlich weiter.

cougar67 10.03.2015 12:59

Du kannst doch bei jedem Boot zwei Motore eintragen lassen, ob es die gleichen sind interessiert nicht.

Michael

grauer bär 10.03.2015 13:13

Zitat:

Zitat von cougar67 (Beitrag 349361)
Du kannst doch bei jedem Boot zwei Motore eintragen lassen, ob es die gleichen sind interessiert nicht.

Michael

Ich habe das bei den 3 "Kleinbooten" so gemacht, in den Papieren des WSA ist sogar Platz für 2 Motoren.
Jetzt habe ich noch einen kleinen 2 PS Motor erstanden, da wird es langsam eng :futschlac

kaefertreter 10.03.2015 13:20

Beim WSA kein Problem, die hauen da für den 3. und 4. etc Motor einen Stempel rein.:chapeau:

schwarzwaelder50 10.03.2015 18:45

Sowas in der Art hatte ich auch schon,. aber Aussage vom zuständigen Beamten, "Hauptsache das Boot ist angemeldet und hat ne Nummer, das zählt, Motor muss nicht unbedingt eingetragen sein".:gruebel:
Aber ich habe dann auch 2 Motoren eingetragen, es könnte ja sein, dass ein anderer Beamter ist anderer Meinung hat.:ka5:

Impeller 66 10.03.2015 19:20

Motor anmelden
 
Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 349381)
Sowas in der Art hatte ich auch schon,. aber Aussage vom zuständigen Beamten, "Hauptsache das Boot ist angemeldet und hat ne Nummer, das zählt, Motor muss nicht unbedingt eingetragen sein".:gruebel:
Aber ich habe dann auch 2 Motoren eingetragen, es könnte ja sein, dass ein anderer Beamter ist anderer Meinung hat.:ka5:

Hallo zusammen, ich war 2014 beim Schifffahrtsamt in Köln auch wegen Nachtrag Motor im Schein. Dort sagte man mir das es nicht mehr nötig sei den Motor den man benutzen will einzutragen. Ein Kaufvertrag würde reichen!
Nur das Boot muss angemeldet sein!

Gruß Holger

Visus1.0 10.03.2015 19:32

In Österreich mußt du den Motor leider immer noch eintragen, bei der Anmeldung.

jeronimo 10.03.2015 20:06

Hallo,

ich habe bei der Wasserschutzpolizei für unseren Kanal angerufen!
Klare Aussage:
Wenn das Boot angemeldet ist, stellt der nicht mit dem Boot angemeldete Motor kein Problem dar!
Führerscheinbestimmungen sind natürlich einzuhalten:schlaumei
Gleiche INFO vom WSA. Die waren sich nicht 1000% sicher, deshalb noch der Anruf bei der WSP!
Gruß
Jeronimo

rottweiler 11.03.2015 11:12

Hallo !
So verschieden wird es ausgelegt ! Ich habe vor ca. 3 Jahren auf der Elbe für den "Nichteintrag" 35€ bezahlt ! Dabei hatte ich den Kaufvertrag sogar dabei . Hat die Beamten nicht interessiert ! Ich rate zum Eintragen .
lg Frank

schwarzwaelder50 11.03.2015 17:32

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 349444)
Hallo !
So verschieden wird es ausgelegt ! Ich habe vor ca. 3 Jahren auf der Elbe für den "Nichteintrag" 35€ bezahlt ! Dabei hatte ich den Kaufvertrag sogar dabei . Hat die Beamten nicht interessiert ! Ich rate zum Eintragen .
lg Frank

Ich sage ja auch, es kommt immer auf den zuständigen Beamten an und jeder ist anders. Sollte eigentlich nicht sein, ist aber leider so.:confused-
Deswegen habe ich meine Motoren auch eingetragen.:ka5:
.

jeronimo 12.03.2015 19:31

Hallo,

noch kurz zum Hintergrund der Frage, hätte ich besser bei der Frage erwähnt::cognemur:

Mein Neffe hat ein Boot mit Trailer und ich habe keinen Trailer. Wir wollen mit seinem Boot und meinem nagelneuen Motor an der Slipstelle in Dorsten Hervest diese Kombi ins Wasser lassen.
Dann fahren wir den Motor ein und ich kann noch den ersten Schmierstoffwechsel vor meinem Urlaub erledigen!
Wer die Slipstelle kennt wird mir bestätigen, dass es in der ganzen Welt keine weitere Slipstelle gibt,die näher an der Wasserschutzpolizei gelegen ist:lachen78::lachen78::lachen78:

Gruß und Danke für eure Antworten!

Eines noch:
Bei meiner tel. Anfrage bei der WSP hat der Polizist auch klar gesagt, dass ein nicht eingetragener Motor auch im Falle eines Motorschaden des eingetragenen Motors immer akzeptiert würde!

Jeronimo

rottweiler 12.03.2015 20:06

Zitat:

Zitat von jeronimo (Beitrag 349554)
Hallo,

noch kurz zum Hintergrund der Frage, hätte ich besser bei der Frage erwähnt::cognemur:

Mein Neffe hat ein Boot mit Trailer und ich habe keinen Trailer. Wir wollen mit seinem Boot und meinem nagelneuen Motor an der Slipstelle in Dorsten Hervest diese Kombi ins Wasser lassen.
Dann fahren wir den Motor ein und ich kann noch den ersten Schmierstoffwechsel vor meinem Urlaub erledigen!
Wer die Slipstelle kennt wird mir bestätigen, dass es in der ganzen Welt keine weitere Slipstelle gibt,die näher an der Wasserschutzpolizei gelegen ist:lachen78::lachen78::lachen78:

Gruß und Danke für eure Antworten!

Eines noch:
Bei meiner tel. Anfrage bei der WSP hat der Polizist auch klar gesagt, dass ein nicht eingetragener Motor auch im Falle eines Motorschaden des eingetragenen Motors immer akzeptiert würde!

Jeronimo

Und warum hängst Du den Motor nicht an Dein Boot ? Es paßt doch sicher auch auf den Trailer . Dann merkt man doch viel besser ob alles klappt !
lg Frank

Nomad 27.06.2016 19:52

Nabend,

aus aktuellem Anlass hab ich auch ähnlichen Fall. Ich möchte aus Neugier einfach mal einen 5 PS Aussenborder für eine Runde auf dem Kanal testen. Aber nur zum Testen müsste man den Motor anmelden? Hab ja auch den eingetragenen Motor dabei.

Grüße

schwarzwaelder50 27.06.2016 21:50

Hallo Alex?,
nein, en brauchst Du nicht anmelden, Hauptsache Dein Boot ist angemeldet, Motorwechsel ist kein Problem. Das hatte ich auch, aber als ich dann ständig 2 Motoren zuhause hatte habe ich, bevor ich in Urlaub gefahren bin trotzdem beide eintragen lassen. Aber der zuständige Beamte hat gemeint das ich das nicht brauche, sondern, wie ich Dir schon schrieb, Hauptsache das Boot hat eine Nummer.
Und als ich 2 Motoren eingetragen hatte, hatte ich im Urlaub einen anderen AB drann gehängt der nicht eingetragen war, alles ohne Probleme.:ka5:
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com